Persönlich sehe ich McGregor vorne!
Klar beide Kampfsportler sind super in ihrer Disziplin, jedoch misst sich der Kämpfer an seinen Gegnern. Khabib hat eine Bilanz von 26 - 0, aber man muss die Stärke von eben diesen Gegnern abwägen. Klar sind alle UFC-Kämpfer nicht zu unterschätzen, da es eine gewisse Kämpferqualität benötigt. Aber gerade da sehe ich McGregor als der stärkere Mann, da er erstens länger dabei ist und auch versiertere Gegner hatte. Was ihm jedoch negativ in den Knochen liegt und natürlich auch entscheidend sein könnte, ist seine Pause. Der letzte Kampf in der UFC war im November 2016 gegen Eddie Alvarez, danach folgte der hochgespielte aber auch spannende Boxkampf gegen Mayweather im August 2017. In beiden Kämpfen war er meiner Meinung stark. Aber diese Pause kann nachteilhaft sein. Solange  der Kampf im Stand-Up geführt wird und McGregor Takedown-Versuche abwehren bzw. kontern kann, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit gewinnen. Wenn es aber doch zum Ringen kommt und der Bodenkampf unausweichlich wird, sehe ich McGregor nicht in der Vorteilsposition.

...zur Antwort
Gitarre lernen- welches Buch?

Hey :),

alsooo... ich habe letztens bei einem Kumpel meiner Mutter eine super alte Gitarre aus dem Keller gekramt- total eingestaubt und ohne Saiten.

Nun, auf jeden Fall wollte ich schon immer mal ein bisschen Gitarre spielen können und da ich momentan zu viel Freizeit habe...Mein Nebenjob lastet mich nicht aus, irgendwann kann man auch nicht mehr 24/7 mit seinem Freund zusammenhängen, Freunde sind im Urlaub...- und bis zum Studium ist noch soooo viel Zeit :).

Also habe ich das alte Teil kurzer Hand geputzt und neue Saiten mit einer großen Portion Liebe aufgezogen ♥.

Zu meinen Vorkenntnissen: Wir haben mit unserem Musikkurs eine kleine praktische Einheit zum Gitarrenspiel gemacht- so ein bisschen als Lückenfüller. Auf jeden Fall kann ich die absolut leichten Basic- Akkorde sicher greifen (ca. 6) und zwei Schlagmuster.

Nach der Einheit kam dann irgendwann recht zügig der Abistress und eine Gitarre geht ja auch ziemlich ins Geld... Da jetzt beide Faktoren wegfallen, würde ich also ganz gerne das Spielen wieder in Angriff nehmen :D.

Also: Ich suche möglichst gute Bücher, um sich das Gitarre- Spielen selber beizubringen :). Welche Bücher könnt ihr empfehlen?

Ich weiß, dass Unterricht sinnvoller wäre, aber zum einen kann ich das Geld gerade sinnvoller in Uni- Kram investieren und zum anderen mag ich das Gefühl sich selber Dinge zu erarbeiten- auch wenn es 8x länger dauert als mit Hilfe ;D. Mein Anspruch geht nicht in Richtung Profi, sondern mehr in Richtung Hobby/ Lagerfeuer :).

Danke schön im Voraus!

...zum Beitrag

Erst mal würde ich mit Büchern anfangen in denen Tabs noch nicht behandelt werden sodass du mit Noten und Intervalle etc. zurechtkommst. Eine gute Musiktheoriekenntnis ist nie verkehrt, also würde ich auch so ein Buch holen. Wenn eine gewisse Grundlage besteht kannst du weiter in bestimmte Techniken eintauchen wie zB Pickingmuster, Muting, Bending usw.. Gute Bücher was das betrifft sind von Peter Fischer. Vieles findest du auch auf Youtube!!!

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Also als Boxer ist das normal

...zur Antwort

Ich liebe meinen Namen

...zur Antwort

What‘s up - 4 non blondes

...zur Antwort

Wenn du es heute kannst besorgen verschieb es nicht auf morgen

...zur Antwort

Noch weiter verschmutzen. Denn man muss es ausnutzen. Das ist die Devise

...zur Antwort

Panik ist gerechtfertigt

...zur Antwort

Bei Fußball nicht

...zur Antwort