du vermischst zwei verschiedene Dinge.
Es ging bei solchen Aktionen nie um irgendwelche Werte. Was zahlreiche Beispiele zeigen.
Wenn es um Werte ginge hätte die EU ihre Einhaltung als Gegenleistung für ihre Milliardenhilfen gefordert. Die Ukraine ist aber nach wie vor Korrupt, hat Oligarchen, ab und zu sterben mal pro russische Journalisten usw. Schon vor dem Krieg. Außerdem hätte die EU auf die Einhaltung des Minsker Abkommens gedrängt.
Russland hat das immer gefordert.
Ich bin deshalb für Verhandlungen. Russland will keine US Stützpunkte in der Ukraine und eine militärisch neutrale Ukraine. Was nachvollziehbar ist nach der Entwicklung in den letzten Jahren. Jegliche bedenken Russlands wurden aber ignoriert.
Die Ukraine wurde in den letzten Jahren massiv aufgerüstet, von USA direkt > 2Mrd (vor dem Krieg!) und von uns massig mit Geld beliefert, für das sie sich auch Waffen kaufen konnte. Und sie hat eine eigene Rüstungindustrie (Weltweit auf Platz 12). Was hier interessanterweise fast ausgeblendet wurde.
Die Ukraine ist praktisch ein Frontstaat gegen Russland, seit 2014. Davor war sie neutral.
Damals in der Kubakriese gab es fast einen 3. Weltkrieg, weil im US Hinterhof in Kuba die Su Raketen stationieren wollten. Ist eine ähnliche Situation jetzt.
Es wäre auch jetzt einfach, den Konflikt zu beenden. Der eher wieder nur Politikern nützt.
Hier gibt es (auch) viel Propaganda, scheinbar mit dem einzigen Ziel den Krieg am laufen zu halten. Putin soll angeblich die Ukrainer durch Russen ersetzen wollen, Alle Ukrainer töten, blablah usw. und was hier sonst noch so verbreitet wird ist völliger Quark. Viele Dinge, die Putin hier in den Mund gelegt werden hat er nicht gesagt.
Macht auch keinen Sinn. Solche Bestrebungen würden nur Russland schaden und den Unterstützern der aktuellen ukrainischen Regierung nützen, weil damit Militärhilfe, Sanktionen usw. gerechtfertigt werden kann. Auch sind viele Dinge nicht aufgeklärt, werden aber hier medienwirksam als Fakt verkauft. (z.B. Butscha)
Am meisten profitiert Biden von dem Krieg. Er muss nur gelegentlich Waffen liefern, die der Steuerzahler bezahlt und das ganze am laufen halten, kann dadurch Russland, aber auch die EU schwächen.
Im Prinzip wurde es ja schon so angekündigt und die Rollen verteilt beim Abzug aus Afghainstan.
Siehe auch George Friedman auf der Konferenz chicago council on global affairs