echte punks machen ihre shirts selbst :-)
bootlegging ist krieg
fang mit siebdruck an. mit den ganzen folien hast du keinen spass an deinen shirts. hält nie richtig gut und sieht nich besonders aus. siebdruck hält ewig. flock und flex ist auch nich verkehrt für kleinere auflagen.
http://www.cotton.de ... machen sowohl siebdruck, sowie plott, flex und flock ... und beraten persönlich.
gibs chemikalien für. is aber leider nicht dafür ausgelegt komplette drucke zu entfernen sondern eher für farbkleckse und so stuff. wird wohl eher nix.
www.cotton.de machen ne menge bandmerchandise zu guten preisen.
B&C, Fruit of the Loom, Gildan, american apperal, anvil
www.cotton.de sitzen in berlin. ich kauf da immer rohware ein und bedruck die selbst ... einfach ma anrufen, die sind sehr hilfsbereit. is aber 100 euro mindestbestellwert.
MINOR THREAT oder BLACK FLAG hören
check ma die älteren alben von denen. mehr hardcore punk als das neue fashioncore zeugz.
orchid, arab on radar, daughters, ultra dolphins ... is aber glaub ich nicht so dein ding.
screamo nicht mit metalcore bzw. dem mtv emo ding verwechseln. aber da ich denke du meinst letzteres. check ma: silverstein, funeral for a friend. für richtigen screamo (heute auch als scramz bekannt) check orchid, raein oder june paik.
beatdown ist lediglich ein subgenre von hardcore. hardcore ist mittlerweile so vielseitig das es schwer fällt es noch zu kategorisieren. aber ich geh mit der schon geschriebenen antwort zum teil mit.
um mal hier etwas aufzuräumen:
Grindcore ist ursprünglich aus dem punk entstanden. hier zu erwähnen wären napalm death die das genre tief geprägt haben. grindcore ist etxrem schnell gespielter hardcore punk (ursprünglich) und entwickelte sich später mehr in eine metalrichtung. außerdem verlief die entwicklung von grind zeitgleich zu den anfängen von death metal weshalb heute fälschlicherweise grindcore mit death metal gleichgesetzt wird. wichtigstes stilistisches merkmal wäre wohl der blast beat. gute anspielbeispiele wären napalm death (scum LP, 1986) und cyness (heute). wakin the cadaver fällt unter slam death (siehe hierzu devourment als haupteinfluss von WTC). Indie ist mittlerweile auch son begriff der andauernd fällt aber nicht genau definiert ist. indie wurde eigentlich als begriff verwendet um bands die nicht auf major labels waren in eine schublade zu stecken ist mittlerweile aber eher ein begriff für alternativ rock im allgemeinen. mal sonic youth auschecken. gibt tausend subgenres noch für beide von mir beschriebenen sachen. indie hat mit industrial oder new wave auch nix zu tun sorry. depeche mode fällt zwar unter wave ist aber weit weg von indie. wenn man motor.fm anmacht wird man vielen aktuellen indie hören. man könnte jetzt noch seitenweise darüber schreiben. wiki ist hier ne gute lösung für alle intressenten
google mal vegan sxe hardcore .. bzw hardline ... gibts ne menge zu entdecken .. ist aber mit vorsicht zu genießen, besonders die ganze hardline sache
ich mag hier keinem die illusionen nehmen aber bands auf major labels haben nicht so viel mit punk zu tun. wenn man sich näher mit der attitüde hinter punk beschäftigt wird man merken das MTV, VIVA bands genauso wie dieses englische 77er ding nicht mal ansatzweise etwas damit zu tun haben. als kleiner tip etwas über realen punk zu lesen dem empfehle ich mal ein paar bücher zu lesen die etwas mehr licht in das thema bringen: Punk, DC. Dance of Days. von Mark Andersen The Philosophy of Punk von Craig O'Hara
aber zurück zur frage: Minor Threat, Orchid, charles bronson, fugazi
punk hat nix mit auf der straße leben zu tun.
kommt drauf an wie komplex ihr spielen wollt. wenns für 0815 punk reichen soll müsst ihr nicht viel können. probiert euch einfach ma aus und macht einfach. wenn ihr am ball bleibt geht das flink. setzt aber vorraus das ihr viel übt und euch vorallem etwas weiterbildet.
wenn du dir nur eins machst is das kein ding .. wenn du die dinger allerdings verkaufst fällt das unter bootlegs und kann durchaus probleme mit sich bringen ...
schau ma hier: www.cotton.de druckerei meines vertrauens gruß tom