Darmträgheit+Schilddrüsenunt-f+Husten ( dunkelbrauner auswurf )

Hallo,

ich bin 23 J. alt und ein Raucher seit 12 Jahren, habe mit 11 angefangen. bis 16 habe ich noch täglich 10-12 Zigaretten geraucht, ab 16 wurde es immer mehr und mit 20-heute bis zu 2 Schachteln am Tag. Im Urlaub habe ich sogar manchmal mehr als 2 Schachteln geraucht, immer 4-5 Kippen hinternander.. das hat meine Raucherjahre vervielfacht... Wahrscheinlich ist meine Lunge zugeteert wie ein "40 Jähriger Raucherlunge" also ich war sehr lange Resistenz . Ich habe immer einen Auswurf seit 2 Jahren ( Dunkelbraun ) , kratzen im Hals ( wenn ich hochschaue ) . Vor 2 Jahren wurde eine Röntgenuntersuchung danach CT später Bronchoskopie etc untersucht (war alles ok) außer Schleimtest wurde ned untersucht . Asthma test war unklar,weil die Werte verfälscht waren. Ich weiss nich woran es liegt.. Weiterhin zu erwähnen wäre,dass ich eine Schilddrüsenunterfunktion habe und 88er thyroxin nehme. Aber meine Dosis falsch bzw sehr niedrig angepasst ist, seit 3 Jahren. Und somit leide ich an Unterfunktionssymptomen wie niedriger Blutdruck,durchblutungsstörung,innere Unruhe,Müdigkeit, keine Kraft den alltag zu meistern,extremes frieren und neulich Darmträgheit..

Hat das husten kratzen im kehlkopf wenn ich nach oben schaue+dunkelbrauner auswurf, was mit der Schilddrüse zutuen? Wovon kommt es?

Und wie kriege ich eine langsame Verdauung wieder auf hochtouren ( außer Ernährung ) gibt es da welche Tricks ? Darmmmassage oder iwelche abführmittel die nicht den darm süchtig machen?

...zum Beitrag

Hallo, warum suchst Du nicht nach Möglichkeiten, mit dem rauchen aufzuhören. Statt dessen überlegst Du, noch mehr Medikamente zu nehmen, die auch wieder Nebenwirkungen haben.

...zur Antwort

Hallo, was erwartest Du hier? Wenn es Dir nicht gut geht, geh zum Arzt! Hier wird Dir niemand sagen können, was Du hast! Ferndiagnosen von Laien-Medizinern bringen Dir gar nichts. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo, Schweine brauchen im Auslauf ziemlich viel Platz, sonst sieht auch die Wiese in Kürze aus wie ein Sturzacker. Denn Schweine wühlen naturgemäß sehr gerne im Boden. War ja früher die allgemein übliche Schweinehaltung. Wald eignet sich da noch besser. Mit Eichen- oder Buchenbestand. Da versorgen sich die Schweine zumindest im Herbst selbst mit Futter. Ja, Schweine müssen auch geimpft werden.Einfach mal den TA fragen. Achtung-hellhäutige Schweine bekommen schnell einen Sonnenbrand, also wenn man die Tiere auswählen kann, lieber für Freilandhaltung dunkelhäutige Tiere aufnehmen. Viel Glück, finde ich toll. Schweine sind intelligente und interessante Tiere.

...zur Antwort

Hallo, denke auch, daß es Gundermann ist. Also besser nicht an Meerschweinchen verfüttern, weil für viele Säugetier-Arten giftig. Für Menschen ist er eßbar und auch bei Schmetterlingen und vielen anderen Insekten äußerst beliebt. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, na klar, Bus auf der Busspur hat Vorfahrt. Sieh mal hier: http://www.autofrage.net/video/rechts-abbiegen-auf-der-busspur---ist-das-erlaubt

...zur Antwort

Hallo, wenn Du keine Pille mehr nimmst, bekommst Du eine Abbruchblutung. Du beginnst dann nach der Pause mit einen neuen Packung. Sollte nur ausnahmsweise mal gemacht werden. Am besten mit dem Arzt absprechen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, ich weiss, das ist schrecklich mitanzusehen. Ich würde nochmal mit dem TA reden. Und Du solltest Dir langsam Gedanken machen, ob Dein Hund noch genug Lebensqualität hat, wieviel Chancen hat er noch, dass es ihm wieder besser geht. Wenn schon viele Organe befallen sind und er starke Schmerzen hat, würde er weiterleben wollen? Oder quält er sich nur noch? Vielleicht ist die Zeit gekommen, Deinen Freund los zu lassen. Wie Du Dich auch entscheidest, ich wünsch euch beiden viel Kraft.

...zur Antwort

Hallo, da fällt mir nur das Tierheim ein. Wirst es wohl selbst hin bringen müssen. Ruf einfach mal dort an. Viel Glück...

...zur Antwort
Hühner aus Legebetrieb! Fragen..

Guten Tag, da ich schon lange auf der Suche nach ein paar neuen Hühnern bin, da ich ausschließlich die Eier meiner eigenen Hühner esse, passt es mir sehr gelegen, dass in der nächsten Zeit die Legehennen eines Betriebes durch neue ersetzt werden. Ich kenne den Mann dem der betrieb gehört persönlich. Er sagte bereits, dass im betrieb an die 800 Hennen sind, die wohl noch nie draußen waren (Bodenhaltung). Ich habe schon selber 8 Hennen und einen Hahn und wollte so 5-6 Hennen aus dem betrieb aufnehmen. Ich habe allerdings sehr kleine Hühner ( Zwergrhodeländer). Ich weiß nicht wie groß die Hennen im betrieb sind, aber denken sie, dass es zu Problemen führt, falls die Hühner etwas größer als meine sind? Die nächste Frage ist folgende.. Und zwar habe ich bereits im Internet gelesen, dass die Hennen am Anfang weiter Legemehl bekommen sollen, ich bin kein Fan von Legemehl, aber dann würden meine jetzigen Hühner das Zeug ja auch Essen. Meine Hühner sollen nur dann Eier wenn sie wollen. Morgens geht's raus und abends wieder in den Stall. Wer kein Ei legen möchte, muss das nicht. Die ältesten Hühner von mir sind so 7 Jahre, genau wie unser Hahn. Die Tiere bleiben hier bis zum Lebensende. Legemehl gibt es nicht. Könnte man den Tieren auch sofort Körner geben oder kommt das zu Komplikationen bzw. Krankheiten oder irgendwas? Ich habe auch gelesen, dass die Hühner nur nippeltränken kennen, ich habe allerdings eine andere Tränke. Finden die Hühner das oder werden sie überfordert sein? Können die Tiere auch sofort zu meinen jetzigen oder sollten sie sich langsam kennenlernen oder wegen Krankheiten in Quarantäne bleiben? Wenn sie dann zu meinen anderen dürfen, können sie ja auch raus. Kann ich die Tiere dann sofort rauslassen? Wir haben auf der Hühnerweide nämlich noch zwei Laufenten und zwei Gänse. Diese lassen zwar die Hühner weitestgehend in Ruhe aber manchmal versuchen sie zu schnappen. Außerdem befindet sich auf der Weide ein Teich für die Gänse und Enten. Da die Hühner das nicht kennen weiß ich nicht ob die so "blöd" sind und vielleicht in den Teich fallen und ertrinken.
Es wäre nett, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann oder es sogar jemanden gibt, der schonmal Hühner aus dem Legebetrieb aufgenommen hat und mir seine Erfahrung mitteilen kann. Vielen Dank. :)

...zum Beitrag

Hallo, ja, man kann Hennen aus Legebetrieben durchaus integrieren. Allerdings würde ich es langsam angehen. Sie brauchen etwas Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Also nicht gleich überfordern. Vielleicht kannst Du sie anfangs etwas separieren, damit nicht gleich das totale Chaos ausbricht. Denn sie müssen die Hackordnung ebenfalls neu festlegen. Also wäre es gut,wenn die Neuen und die Alten sich schon mal durch einen Zaun sehen und horen können. Wenn die Stalltür offen ist, können sie schon mal sehen, dass es draussen auch noch eine Welt gibt. Sie werden mit der Zeit von selbst auf Entdeckungstour gehen. Mit dem Futter verhält es sich ähnlich. Plötzliche futterumstellungen sind nie gut. Auch Hühner sind Gewohnheitstiere. Also das gewohnte Futter weiter geben und nach und nach Körner untermischen. Du siehst ja dann, wie sie es vertragen. Kriegen sie Durchfall, war es zu schnell. Nach Umstellung spricht nicht dagegen, dein Futter zu füttern. Ich denke, mit den Tränken ist auch kein Problem. Musst halt beobachten, ob sie trinken. Hühner sind ja nicht dumm.Sie werden das Wasser schon finden. Wenn sie sich dann raus trauen, dürfte auch der Teich kein Problem mehr sein. Du musst halt sicher stellen, das sie nicht wie verrückt gejagt werden und sich dann in Panik verletzen. Ich hoffe, ich konnte helfen... Viel Spass weiterhin mit deinen Hühnern, gefällt mir, wie du sie hältst. Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo, ich denke ein Weidenwechsel ist kein Problem. Wenn möglich würde ich die Grünfutter-Aufnahme begrenzen, da Grünfutter sehr eiweissreich ist und das auch eine Ursache für Durchfall sein kann. Heu zufüttern, evt. gutes Futterstroh. Wenn der Durchfall sehr heftig ist oder sehr wässrig, TA holen.

Viel Glück mit Deinen Ziegen

...zur Antwort

du vergeudest die Zeit anderer Leute...

...zur Antwort
Zwergkaninchen- was ist mit ihm los?

Hallo.... sorry, dass es so lange geworden ist.... ich habe ein Problem mit meinem 5 oder 6-jährigen Zwergkaninchen. Er war immer ein Einzelgänger und es war schwer einen Kaninchenpartner zu finden. Ein halbes Jahr später starb dieser leider und so ist nur unser Tweety(Name des Kaninchens) übrig geblieben. Der Tierarzt meinte, dass es kein Problem wäre ihn alleine zu halten, da es unmöglich war einen Mitbewohner zu finden. Wir versuchten es immer wieder, aber er trat/biss die anderen.... Er lässt sich auch von kaum einem mehr anfassen. Ich war die Einzige, bei der er es akzeptierte.

Gestern ist er abgehauen und quer durch den Garten gerannt. Normalerweise rennt er sofort wieder in den Käfig(von sich aus), doch gestern wollte er durch die Hecke abhauen. Mein Vater konnte ihn noch einfangen. Heute war er sehr komisch. Er knurrte mich an als ihn rausholen wollte und als ihn zum Laufstall trug, versuchte er wie bekloppt sich los zu strampeln und biss mich. Als er im Laufstall war, rannte er mit dem Kopf richtig feste gegen die Stäbe. Er hat sich nicht verlezt, doch ich mache mir Sorgen....

Ich habe gelesen, dass es bei manchen Kaninchen "Pubertät" ist, aber mit 5 oder 6 Jahren ist er zu alt dafür. Und wir können ihn nur alleine halten, weil er jedes andere Kaninchen beißt/tritt(nur um Kommentaren vorzubeugen wie "Ihr seid Tierquäler! Ihr dürft ihn nicht alleine halten!"). Außerdem bekommt er jeden Tag 2-3 Stunden Aufmerksamkeit.

Was kann er haben? Danke schonmal für die Antworten.

...zum Beitrag

Vielleicht ist der Auslauf auch zu klein. Ich würde mal ein bischen Abwechsung in den Auslauf bringen, falls groß genug. Eine Röhre z. B. (groß genug, daß er durchpaßt), halb eingraben, Buddelsand oder sandige Erde ins Gehege. Ich denke, Dein Kaninchen hat einfach Langeweile. Eine Kaninchengruppe hat eben ständig was zu tun. Kaninchen rennen und springen auch ganz gerne, haste ja gemerkt, als er abgehauen ist. Also mehr Abwechlung ins Leben. Ich wünsch euch beiden noch viel Spaß...

...zur Antwort

Hallo,

bin mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist, der Henne fremde Kücken unterzujubeln... sie wird sie wohl nicht als eigene Kücken erkennen. Hennen und Kücken nehmen schon lange vor dem schlüpfen Kontakt auf und kennen sich dann schon, wenn die Kücken aus dem Ei krabbeln. Besser wäre es vielleicht, der Glucke Bruteier unter zu legen. Wenn Du keinen Hahn hast, kannst Du Dir von Züchtern Bruteier schicken lassen. Die kann sie dann ausbrüten und wird sie auch als eigene Kücken führen. Viele Grüße tobiniki

...zur Antwort

Hallo biene,

geh' zum Frauenarzt, der oder die kann Dir alle Fragen beantworten...

Irgend eine Antwort von Nichtfachleuten hilft Dir auch nicht weiter.

Viele Grüße und viel Glück

...zur Antwort