Bei SPON gab es letztes Jahr eine schöne Liste:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weihnachten-zehn-geschenktipps-fuer-mathe-liebhaber-a-1009004.html

Und bei www.vismath.eu gibt es sogar die passende Rubrik:
https://www.vismath.eu/geschenke/fuer-mathematiker/

...zur Antwort

Bei SPON gab es letztes Jahr eine schöne Liste:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weihnachten-zehn-geschenktipps-fuer-mathe-liebhaber-a-1009004.html

Und bei www.vismath.eu gibt es sogar die passende
Rubrik:https://www.vismath.eu/geschenke/fuer-mathematiker/

...zur Antwort

Bei SPON gab es letztes Jahr eine schöne Liste:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/weihnachten-zehn-geschenktipps-fuer-mathe-liebhaber-a-1009004.html

Und bei www.vismath.eu gibt es sogar die passende Rubrik:
https://www.vismath.eu/geschenke/fuer-mathematiker/

...zur Antwort

Wenn die Koordinaten in 4D (x,y,z,w) heißen, dann haben z.B. die xy-Ebene und die zw-Ebene nur den Nullpunkt als gemeinsamen Schnittpunkt.

...zur Antwort

Funktion heißt: Du wirfst einen Wert rein und bekommst einen anderen Wert raus.

Zum Beispiel könntest du eine Funktion "Lieblingstier" haben, wenn du eine Person reinwirfst, kommt das Lieblingstier von dieser Person raus. Also "Lieblingstier von Peter ist Hund, Lieblingstier von Max ist Löwe, Lieblingstier von Marie ist Vogel". Man schreibt dann auch "Lieblingstier(Max) = Löwe".

Oder du nimmst eine Funktion, die jeder Zahl eine andere Zahl zuordnet, zum Beispiel ihre Quadratzahl, und nennst diese Funktion "f", dann ist f(2)=4, f(7)=49 etc. Du kannst auch versuchen, das allgemein aufzuschreiben, was die Funktion "f" mit dem Wert "x" macht, das sieht dann z.B. so aus: f(x)=x², also "der Funktionswert von x ist x zum Quadrat".

Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Funktion ordnet einem Wert genau einen anderen Wert zu. Alles Klar?

...zur Antwort

"monoton steigend" ist eigentlich keine Aussage über einen Punkt, sondern über einen Bereich. An einer Stelle x kann eine Funktion f steigend oder fallend sein (f'(x)>0 => steigend, f'(x)<0 => fallend). Wenn eine Funktion in einem Intervall überall steigend ist, ist sie auf diesem Intervall (streng) monoton steigend – und umgekehrt ;-)

...zur Antwort

Du kannst ja auch mal hier gucken: https://www.vismath.eu/mathematik-geschenke

Da gibt's Mathe-Bücher (Rätsel, Comics, ...), -Filme, -Poster – alles, was das Mathematiker-Herz begehrt ;-)

...zur Antwort