Wenn das Loch einmal durch die Erde geht, würdest du bis zum Mittelpunkt beschleunigt werden (d.h. du fällst). Dann würdest du dich durch den aufgenommenen Schwung wieder vom Erdmittelpunkt entfernen also auf die andere Seite der kommen und denn gehts von vorne los. Theoretisch könntest du immer weiter pendeln, allerdings gibt da noch den Luftwiderstand, durch den du nach und nach an Energie verlieren würdest und so in immer kürzeren Abständen pendelst bis du schließlich im Erdkern schwebst.

...zur Antwort

Spannung ist Stromstärke mal Widerstand d. h. wenn die Spannung gleich bleibt und der Widerstand größer wird wird die Stromstärke kleiner

...zur Antwort

Aus der Beschleunigung und der Entfernung (1km) kannst du die Geschwindigkeit ermitteln.

1000m = 9.8 m/s² * t²   => t = 10.1s

v = 9.8 m/s² * 10.1s = 99 m/s

Die Geschwindigkeit setzt man zsm mit der Masse in die Formel für kinetische Energie ein.

E = 1/2 * m * v²

E = 1/2 * 90kg * 9801m²/s² = 441045 kg m² / s²

...zur Antwort

Wenn du bei jedem Winkel die Winkelhalbierende einzeichnest sollten drei kongruente Dreiecke entstehen.

Bei Vier weis ich auch nicht weiter

...zur Antwort

Strom besteht doch nicht aus Teilchen

...zur Antwort

Du musst die Ableitung bilden und gucken wann immer y = 4 ist.

In diesem Fall ist das : 3x - 11 = 4

                                     3x = -7

                                     x =-2,33

Dann musst du x in die Anfangsformel einsetzen und schon weißt du:

Am Punkt (-2,33/f(-2,33)) beträgt die Steigung des Graphen m=4 !

...zur Antwort

Ich denke die Entfernung Sonne-Saturn könnte bei 1, 5, 6 hilfreich sein.

7: die Gewichtskraft ist Masse mal Beschleunigung ( F = m * a) Daher variiert das Gewicht von Planet zu Planet da überall unterschiedliche Anziehungskräfte herrschen. Die Masse hingegen ist immer gleich.

...zur Antwort

Für diese Aufgabe brauchst du 2 Gleichungen die du am Ende gleichsetzen musst:

x = Anzahl der Mädchen (Sprecherin ausgenommen)

y = Anzahl der Jungen

1. Gleichung (eineinhalb mal so viele Jungs wie Mädchen)

x * 1,5 = y

2. Gleichung (Mädchen sind 70% aller Jungen)

(x+1) = 0,7 * y      <=> (x+1) /0,7 =y

Gleichsetzen:

x * 1,5 = (x+1) /0,7                ; Bruch Vereinf.

x * 1,5 = 10x /7  + 10 /7        ; * 7

x * 10,5 = 10x +10                ; - 10x

0,5x = 10                              ; * 2

x = 20

Die Anzahl ALLER Mädchen beträgt 21

In die erste Formel einsetzen:

20 * 1,5 = y

y = 30

Es sind 21 Mädchen und 30 Jungs anwesend

...zur Antwort

LKW fährt= Bewegungsenergie

LKW trifft Auto:

bewegt sich das Auto ist es Bewegungsenergie

fliegt das Auto in die Luft ist es Lageenergie(Potentielle Energie)

Verformungsenergie

Sobald sich nichts mehr bewegt und auch alles wieder auf dem Boden ist, ist jede Energie zu Wärme geworden

...zur Antwort