Es gibt auch länderspezifische Ausdrücke wie z.b. ni modo...
Spiel doch mal die Chaconne ;)
Leih dir lieber eine Geige, für 70€ bekommst du nichts, mit dem du einigermaßen spielen kannst
Buchempfehlung:
Pierre Bourdieu - Die feinen Unterschiede
Troll!
Nicht messbar.
Vielleicht wäre Grammatik auch ein Thema, wo dich beschäftigen sollte.
2. Lage 4. Finger
3. Lage 3. Finger
4. Lage 2. Finger
5. Lage 1. Finger
Ich zahle pro Stunde 25 €
Also auf einem professionellen Niveau zu spielen, wird höchstwahrscheinlich nur noch sehr schwer machbar sein, aber ein paar Stücke schön spielen ist auch nach relativ kurzer Zeit möglich.
Also ich würde, aber das ist natürlich deinem Lehrer überlassen, den Fokus besonders auf die allgemeine Haltung und dann insbesondere die Bogentechnik setzen, wobei, wenn das funktioniert, die Intonation wohl in Angriff zu nehmen wäre.
Ich bin, wenn nötig, zu einem Geigenbauer gegangen, der konnte mir eigentlich immer eine Geige leihen, ansonsten bei der Musikschule, wo du Unterricht hast, sofern du denn an einer Musikschule unterrichtet wirst, anfragen.
DU tust ja gerade so, als könnte man
Fortschritte einfach so definieren... MIt der Zeit wird man besser, ganz logisch, aber du kannst nicht sagen, früher habe ich einmal im Monat Fortschritte gemacht und jetzt "plötzlich" zweimal. Das ist ja ein stetiger Prozess, wobei du es jetzt vielleicht einfach nur schneller erkennst.
Kannst du den Rhytmus des Stücks notieren?
chess24.com
IMSLP ist immer eine gute Adresse
Welche technischen Grundlagen hast du denn? Ohne ein gutes Vibrato und sicheren Lagenwechsel wirst du viel üben müssen. ;)
Was heißt mittelschwer bis schwer? Welche technischen Grundlagen hast du denn bis jetzt?
Ich glaube die Caprice 21 von Paganini
C4 ist die typische englische Eröffnung, welche auch bei den versierten Spieler häufig so gespielt wird.