Kennt jemand diese Situation (teildissoziative Identitätsstörung)?

Hi,

ich befinde mich in folgender Situation: bei mir wurden eine Angststörung, mehrere Traumata, eine teildissoziative Identitätsstörung und auch Hochsensibilität sowie überdurchschnittliche Intelligenz festgestellt (abgesehen von meiner Transidentität, die mittlerweile auch fachärztlich erwähnt wurde).

Als wäre das noch nicht genug, habe ich nun das Problem, dass wir in der Schule gerade (also seit vor den Ferien) ein wenig philosophisch über die Frage "Wer bin ich?" nachdenken. Klarerweise wollen unsere Lehrer uns damit natürlich nur zur Selbstfindung pushen.

Ich habe darüber auch schon mit meiner Therapeutin geredet. Die Sache ist die: Da ich circa 18 (Haupt-) Persönlichkeitsteile habe, von denen einige dissoziiert sind (d.h. ich kann sie nicht wirklich steuern), ist meine Persönlichkeit so facettenreich, dass ich mir unmöglich in der Art darüber Gedanken machen bzw. mich definieren kann, wie unsere Lehrer das gerne hätten. Abgesehen davon sorgen meine Hypersensibilität und meine Intelligenz dafür, dass ich einerseits extrem emotional bin, beinahe wie ein Kleinkind, andererseits aber auf dem Wissensstand eines jungen Erwachsenen.

Das Ding ist, dass man diese beiden Level nicht annähern kann, gleich wenig, wie man die Identitätsstörung einfach "wegtherapieren" kann, weil das bedeuten würde, dass man meine Persönlichkeit gewaltsam verändert.

Wie soll ich das aber jetzt meinen Lehrern rüberbringen?!

...zum Beitrag

Hallo :)

Eigentlich gibt es da leider glaube ich nicht allzu viele Möglichkeiten. Wenn du es einem/r Lehrer/in anvertrauen könntest, könntest du evtl. sie fragen, ob sie es dem/r jeweiligen Fachlehrer/in mitteilen möchten. Du kannst es ihnen natürlich auch selbst sagen oder garnicht. Ich kann mich nicht wirklich in dich hineinversetzen. Meine Diagnosen sind noch nicht ganz fertig, aber ich bin ebenfalls Transsexuell, habe Ängste, mittelschwere Depressionen, Traumen. Ich habe keine multiplen Persönlichkeiten, aber verschiedene "psychische Alter", die ich nicht steuern kann (beim switchen). Natürlich könntest du auch Flunkern beim Aufsatz, aber es muss realistisch bleiben :) Hoffe, dass es mit deinem Aufsatz klappt ^^

...zur Antwort

Feminismus an sich ist etwas Gutes, jedoch nutzen das auch sehr viele leider aus, z.B Männerhass (dass Männer z.B auch 0% feminin sein dürfen; Abtreibung von männlichen Kindern,...), extreme Transphobie, etc.

Die Mädchen und Frauen wollen sich mit dem Feminismus auf den Gleichstand der Rechte bringen und nicht mehr auf die sexistischen Regeln hören (Hausfrau, keine Beinhaare, immer Kleider tragen, lange Haare, etc) und über ihren eigenen Körper bestimmen (Also kritischen Analysen von Geschlechterordnungen, für Gleichberechtigung, Menschenwürde und Selbstbestimmung). Ich finde es super und unterstütze sie damit, solange sie Feminismus nicht mit negativen Sachen ausnutzen :) (Ich finde, dass jeder positiven Feminismus unterstützen soll)

...zur Antwort

Hast du auch Kopfschmerzen?

Hatte das vor 3 Wochen. Ich hatte Migräne, weil ich so gut wie garnicht draußen war und ich hatte die gleichen Symptone wie du.

Wann warst du das letzte mal draußen? Trinkst du auch genügend und ernährst du dich richtig?

Muss natürlich keine Migräne sein.

Hast du dir vielleicht deinen Magen verdorben? Könnte auch was mit deinem Kreislauf sein

...zur Antwort

Wir sind genauso Menschen wie Leute, die Fleisch essen :D Klar, es gibt auch Vegetarier/Veganer, die das allem und jeden unter die Nase reiben, jedoch gibt es auch solche Leute, die Fleisch essen (,,wIe kAnN mAn nUr kEiN fLeIsCh eSsEn?!")

Ich bin zu 99% mit nicht Veggies befreundet, sie können neben mir so viel Fleisch essen wie sie wollen und es juckt mich nicht.

Die Ernährung eines Menschen macht den Menschen nicht aus :) Wenn man deswegen nicht mit jemanden befreundet sein will, hat man echt 'nen Knacks ab :D

...zur Antwort

Ich nenne mich seit einigen Jahren Tim. Ich weiß nicht wieso, aber ich glaube das hat was mit der Kinderserie ,,Timmy das Schäfchen" zu tun :D Ich fand den Namen schon von Klein auf einfach toll und mochte ihn sehr. War wohl irgendwie ein fetter ,,Wow-Effekt" :D

Mein Zweitname ist Gabriel, daher die weibliche Version mein Zweitname ist, weil meine Oma kurz vor meiner Geburt verstorben ist. Ich kann mich mit Tim Gabriel auch sehr gut identifizieren, es fühlt sich einfach richtig an. Mir gefallen auch andere Namen, aber ich werde meinen wohl nie loslassen können. Ich habe auch nie an einen anderen Namen gedacht, weil Tim für mich einfach perfekt ist (bzw. gesagt, dass meine Freunde mich doch anders nennen sollen)

Manchmal mache ich mir doch Sorgen. ,,Was ist, wenn ich einen Namen finde, der besser zu mir passt?". Es ist verdammt schwierig.

Ich hab zuerst überlegt, die zu nehmen, die meine Eltern damals wollten. Jedoch fand ich Kilian, Phillipp und Kevin alles andere als toll und bin heilfroh, dass ich keinen von denen bekommen habe (Nicht falsch verstehen an alle die so heißen, kann mich mit den Namen null identifizieren).

Ja, Finn/Fynn war wirklich beliebt, genauso wie z.B Alex, Samu, Liam, Max etc. (Kenne zu viele mit diesem Namen)

Jeder würde doch einen coolen Namen wählen, wenn man die Chance dazu hat :D

(Einen Grund mehr, wieso ich meinen Namen mehr mag: Kommt nicht so oft vor :D)

...zur Antwort

Das ist alles andere als ,,okay".

Du deckst damit nicht deinen Kalorienbedarf, bekommst nicht alle Vitamine etc.

Dir wird schwindelig, wirst andauernd müde, kannst umkippen und andere Mangelerscheinungen. Außerdem wirst du höchstwahrscheinlich irgendwann eine Fressattacke bekommen und wirst mega viel zunehmen, außer du ernährst dich endlich richtig...

Du kannst dir für das Geld viel mehr selbst kochen/backen.

Du kannst zudem wegen falscher Ernährung psychische Krankheiten bekommen!

Wenn du eine Risikogruppe wegen Covid-19 bist, dann frag mal jemanden aus deiner Familie, einen Freund, Nachbarn, was weiß ich, ob er für dich einkaufen würde.

...zur Antwort
Ich fordere...

Die Schulen sollen weiterhin geschlossen bleiben. Das Virus geht erst jetzt richtig los (siehe Video von ,,MaiLab" auf YouTube. Sie hat es perfekt erklärt). Wir müssen weiterhin zuhause bleiben, um das Virus zu senken.

Ich habe Asthma und Bronchitis, mein Immunsystem ist auch nicht das beste und ich habe keine Lust jetzt schon ins Gras beißen zu müssen, genauso wie viele andere. Die Pflegekräfte sind fertig mit ihrem Leben und wir machen es schlimmer, wenn wir wieder rausgehen. Ich habe dieses Jahr meinen Abschluss (10. Klasse, danach auf die FOS) und klar ist es absolut dumm für jeden und ein online Unterricht wird NIE alles ersetzen können. Dann wiederholen wir halt alle ein Jahr, wir haben ja dann auch alle am Ende bessere Noten :D (Oder die Lehrpläne werden endlich mal geändert...)

In der Schule ist Kontaktverbot unmöglich. Viel zu große Anzahl von Schülern und viel zu wenig Platz, wie soll man das bitteschön regeln? Vor allem die kleinen Kids werden es eh wieder schnell vergessen und spielen dann Fangen...

Selbst wenn nur Abschlussschüler in die Schule gehen, ist die Gefahr immer noch zu hoch (und es kann auch nicht jeder in die Schule, weil jetzt auf dem Land kein Schulbus mehr fährt, wenn da nur so wenige Leute einsteigen)

Da schießt die Kurve wieder maximal hoch.

Ich hoffe mal, dass die Schulen weiterhin geschlossen sind.

Und ja, ich hätte wieder verdammt gerne Schule (und hier rede ich von allen Schülern!) aber es ist besser, wenn es weiterhin so bleibt.

...zur Antwort

Ich denke mal dass es bei dir drauf ankommt, wieso du dort bist.

Machst du dir Sorgen wegen den anderen Menschen? Dass dir z.B irgendein Missgeschick passiert und jeder über dich lacht, etc.?

Wenn du aus irgendwelchen Gründen Angst hast, solltest du mit deinem Psychologen darüber reden. Du solltest auf jeden Fall bei den Aktivitäten mitmachen. Wenn auch nur ein bisschen, Schritt für Schritt. Wenn sie z.B irgendwas im Raum machen, kannst du dich ja mit deinem Psychologen reinsetzen und erst mal zugucken.

...zur Antwort

1. Lege alle Sachen von den anderen Fächern wo anders hin, z.B Wohnzimmer. Damit hast du die Sachen aus deinem Raum raus. (Am besteb auch andere Sachen, die dich ablenken)

2. Versuche dir Ziele zu setzen. Wenn du z.B dich jetzt 2 Stunden auf die 2 Fächer konzentrierst, darfst du z.B eine Kleinigkeit von einem Snack essen.

3. Frische Luft und entspannen. Öffne deine Fenster, stell dich hin und atme tief ein und aus. Frische Luft ist auch besser zum lernen

4. Räume deinen Schreibtisch auf. Er sollte ordentlich sein, damit du dich nicht schnell ablenken lässt.

...zur Antwort

Das ist ganz normal!

Du bist mitten in der Pubertät und manchmal reizen dich sehr schnell Sachen. Es ist wichtig, dass du dich bei deinen Eltern entschuldigst und ihnen erklärst, dass du es nicht so meinst und es auf einmal so kommt, obwohl du das nicht willst.

Versuche auf jeden Fall das Wort/den Satz erstmal für dich zu behalten. Atme tief ein und aus, zähle von 25 runter bis du dich beruhigt hast und suche dir eine andere Antwort aus :)

...zur Antwort

Ziehe deinen Binder über Nacht aus! Es ist sehr gefährlich und kann sogar die OP beeinflussen! Kann sein, dass man am Ende sogar (im schlimmsten Fall) nicht operiert werden kann.

Ein Sport bh reicht, am besten garnichts. Ich habe mal für mehrere Tage und Nächte gebindet (mit 2 Sport Bh's, weil ich glücklicherweise sehr flach bin) und danach hatte ich elendige Schmerzen. Habe ich jetzt auch noch, wenn ich binde.

Mittlwerweile denke ich lieber an meine Gesundheit und an die Ergebnisse. Willst du, dass am Ende alles beschissen ist oder lieber die Zeit abwarten bis zur OP, um dann ein schönes Ergebnis zu haben und keine Rückenprobleme zu haben?

Ich weiß, es ist verdammt schwer aber versuche, nur noch einen Sportbh anzuhaben wenn du zuhause bist. Ich ziehe den zweiten immer aus, wenn ich zuhause bin und nachts schlafe ich ohne, aber mit einem weiten T-Shirt oder Pulli. Versuche dich, so gut wie es geht abzulenken. Musik hören/machen, zeichnen, was auch immer. Es ist am Anfang schwer, aber mit der Zeit wird es besser, wenn du dir sagst, dass es für dein restliches Leben besser sein soll.

Du schaffst das <3

...zur Antwort

Hey, ich habe bei deiner anderen Frage gesehen, dass du schon beim Psychologen warst. Gehst du öfters zu ihm? Falls er sich damit auskennt, wird er dir schon helfen.

Ich würde dir raten, dass du dich bei jemanden outest, dem du voll und ganz vertrauen kannst. Bitte ihn/sie, dich mit deinem Namen und Pronomen anzusprechen. Frag sie, ob sie vllt feminime Kleidung hat, die du anziehen könntest. Lass dir deine Haare wachsen. Wenn du eine Freundin in deinem Alter hast und du dich bei ihr outest, frag sie mal ob ihr zusammen shoppen gehen könnt. Geht beide in die Mädchenabteilung (am besten nimmst du immer etwas größer wegen der Form). Falls du nicht willst, dass es auffällt holt noch 1-2 Sachen aus der Jungsabteilung.

Wenn man Transgender ist, spielt aber neben dem "fühle mich wohler in" noch "ich fühle mich unwohl in". Genderdysphoria (Geschlechtsdysphorie).

Wie fühlst du dich, wenn man er/sein und deinen Geburtsnamen sagt? Wie fühlst du dich in männlicher Kleidung? Was genau stört dich an deinem Körper? Wie fühlst du dich dabei, wenn du ihn siehst oder du männlich aussiehst?

Genau das wird unter anderem eigentlich auch der Psychologe mit dir besprechen.

Bei mir geht es erst Mai/Juni los. Ich kann dir aber noch ein bisschen mehr über die Trans* Therapie erzählen, wenn du möchtest. Am besten informierst du dich über trans*, damit du auch weißt, worüber der Therapeut redet. Lerne dich am besten erstmal selbst kennen und vllt kannst du dir die Fragen schon mal selbst beantworten :)

...zur Antwort

Lass dich davon nicht runterziehen, Buddy.

Du musst mal die positiven Sachen lesen, wie dass z.B die Leute auf dem Balkon mit der ganzen Nachbarschaft während der Quarantäne Party machen, es auch wieder einige Geheilte gibt und die Forschungen an Medikamenten auf Hochtouren laufen.

Versuch dich auf die positiven Sachen (die durch das negative verursacht werden) zu konzentrieren :)

Leide selbst an Depressionen und bin seit 2 Jahren (erfolglos 😂) in Therapie. Versuche immer positives zu sehen, auch wenn du keinen Bock drauf hast :)

...zur Antwort

Ich schränke sie nicht wirklich ein, treffe mich aber nur mit Freunden zum lernen, wenn sie wirklich gesund sind (Weil ich Probleme mit meiner Lunge habe).

Besuche meinen Opa nicht im Krankenhaus, um ihn zu schützen und meine Oma kommt hin und wieder vorbei, weil ich keinen Bock habe 5 Wochen lang jeden Tag auf meinen kleinen nervigen 3 jährigen Bruder aufpassen zu müssen.

...zur Antwort

Mach es nicht, da sind nur Perverslinge und es haben vllt nur 3% aller Leute dort ihr echtes Bild drauf. Die Leute werden auch dein Bild speichern, "sonstiges" damit anstellen und es weiterschicken oder selbst als Profilbild nehmen und sich als du ausgeben.

...zur Antwort

Trinke am liebsten Peach mit Mango Boba (wenn man mehrere nehmen kann dann nehme ich immer noch andere dazu)^^

Taro und Coco sind auch mega lecker.

Matcha ist bitter, finde es aber persönlich auch lecker.

Ich kann dir leider nicht so viel empfehlen, weil mir von Tapioca Perlen immer schlecht wird und der nächste Boba Laden 2h weg ist :/

...zur Antwort