Meinung des Tages: Kindern wird nur selten vorgelesen - welche Bedeutung hat das (Vor-)Lesen Eurer Meinung nach?

Eine neue Studie offenbart, dass sehr viele Eltern ihren Kindern mittlerweile nicht mehr vorlesen. Dabei bringt das Vorlesen viele Vorteile für das Kind mit. Warum weniger vorgelesen wird, hat viele Gründe..

Kindern wird nur selten vorgelesen

Trotz kleinem Auf nach einem Tief während der Corona-Phase fällt das Ergebnis einer Studie der Stiftung Lesen dennoch alamierend aus: Bundesweit schmökert nur ungefähr ein Drittel der Eltern nie oder selten gemeinsam mit ihren Kindern (1-8 Jahre) in Büchern. Ganze 18% gaben sogar an, ihren Kindern nie etwas vorzulesen.

Als Gründe hierfür nannten die Eltern z.B. Stress, fehlende Zeit oder dass die Kinder zu unruhig seien. Der Studie zufolge lesen derzeit 67,7% der Eltern ihren Kindern mindestens "mehrmals pro Woche" vor.

Für die repräsentative Studie standen 815 Eltern von Kindern zwischen 1-8 Jahren zur Verfügung.

Positive Effekte des (Vor-)Lesens

Die Leiterin des Instituts für Lese- und Medienforschung der Stiftung Lesen, Simone Ehmig, verweist darauf, dass das Vorlesen nicht nur ein "nice to have" sei. Das Vorlesen stärkt u.a. die Bindung zwischen Elternteil und Kind und besitzt positive kognitionspsychologische Nebeneffekte. Kinder, die früh positive Vorleseerfahrungen machen, tun sich beim eigenen Leseerwerb und später in allen Schulfächern grundsätzlich leichter.

Ähnlich verhält es sich auch beim eigenen Lesen von Büchern: Kinder, die viel lesen, können Texte schneller erfassen und Aufgaben in Fächern besser verstehen. Weiterhin steigert das Lesen Wortschatz, Allgemeinwissen, Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit.

Fehlender Zugang zu Büchern

Eltern mit formal weniger Bildung lesen - unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund - im Vergleich deutlich weniger. Knapp 34% der Befragten lesen seltener als einmal wöchentlich. Demnach wird auch den Kindern weniger vorgelesen. Laut Befragung können Elternteile, die nicht selber vorlesen, schwer einschätzen, ob das eigene Kind Defizite beim Lesenlernen mitbringt.

Ferner gaben 29% der Befragten an, lediglich maximal zehn Kinderbücher im Haushalt zu haben. Der fehlende Zugang zu Bildung und Literatur wirkt sich demnach häufig negativ auf die Entwicklung der Kinde aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euren Kindern vor oder wurde Euch als Kind vorgelesen?
  • Was sind Eurer Meinung nach die Vorteile vom Lesen oder Vorlesen?
  • Welche Maßnahmen wären Eurer Meinung nach geeignet, Eltern und Kindern aus bildungsferneren / ärmeren Haushalten das (Vor-)Lesen näher zu bringen?
  • Sollte es auf Kinderbücher eine verringerte MwsT geben, sodass diese auch für finanziell schwächere Familien kein Luxusgut darstellen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich finde Lesen sehr wichtig. Nicht nur algemein lesen sonder auch seinen Kindern was vorzulesen: Es fördeert das Sprechen erweitert den Wortschatz,verbessert da sHörverstehen und stärkt die Bindung zu den Eltern. Auserdem entwikel Kinder,wen ihnen vorgelesen wird,oft mehr neigung zu Büchern und lesen auch wen sie älter sind selbstständig. Seien Kindern vorzulesen ist eine einfache art Kindern langfristig auf ihrem Schulischen weg zu helfen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Mit Krankheit in die KiTa oder den Job - verständlich oder unverantwortlich?

Herbstzeit ist standesgemäß Erkältungs- und Grippezeit. Doch dessen ungeachtet schicken viele Eltern ihre Kinder krank in die KiTa. Und auch viele Arbeitnehmer ziehen es häufig vor, mit einer Erkältung das Büro aufzusuchen oder im Home Office zu arbeiten...

Trotz Krankheit in die KiTa

Viele Eltern sind angesichts ihres Jobs auf die KiTa angewiesen. Doch was, wenn das Kind kränkelt und es für den Arbeitnehmer keine Möglichkeit des mobilen Arbeitens gibt? Einige Eltern tendieren in solchen Fällen prinzipiell dazu, das Kind dennoch in die KiTa zu bringen. Verargumentiert wird das Ganze mit der vermeintlichen Stärkung des Immunsystems und der eigenen beruflichen Eingebundenheit. Ganz ähnlich verhält es sich auch im Schulbetrieb, was oftmals eine größere Krankheitswelle unter sämtlichen Kindern und Lehrkräften nach sich zieht.

Für Kinder im KiTa-Alter gibt es in größeren Städten mittlerweile private Betreuungsangebote für Krankheitsfälle. Diese müssen jedoch selbst bezahlt und mindestens einen Tag vorher gebucht werden. Zudem wäre im Krankheitsfalle dann eine fremde Person in den eigenen vier Wänden.

Veränderte Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt

Noch vor wenigen Jahren noch war es in der Berufswelt keine Seltenheit, wenn sich Kollegen sichtbar krank ins Büro geschleppt haben. Die Gründe dafür waren vielfältig: Die Angst davor, wichtige Projekte nicht mehr zuende zu bringen, die Kollegen im Stich zu lassen oder generell schlecht in der Arbeit wahrgenommen zu werden. Und oft war es auch die Sorge davor, dass sich zu viele Krankheitstage negativ auf eine mögliche Übernahme, kommende Gehaltsverhandlungen oder die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auswirken könnten. Und mit Blick auf das inzwischen gängige Home Office neigen viele Arbeitnehmer inzwischen sogar häufiger dazu, krank zu arbeiten, anstatt eine Krankmeldung einzureichen.

Unsere Diskussionsanreize für Euch:

  • Habt Ihr Verständnis dafür, wenn Kollegen krank zur Arbeit kommen, oder findet Ihr das unverantwortlich?
  • Wie viel Kranksein darf man seinem (beruflichen) Umfeld zumuten? Ist eine Erkältung bereits eine Grenze?
  • Wie viel Druck verspürt Ihr von eurem Arbeitgeber, auch krank zu arbeiten und wie geht Ihr damit um?
  • Sollten berufstätigen Elternteilen vom Arbeitgeber mehr Flexibilität / mögliche Krankheitstage eingeräumt werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich finde es einfach unverantwortlich,vorallem bei Erkrankungen wie Schnupfen,Grippe usw

Wen Leute in die Arbeit kommen,mit einer Erkältung ,dann z.B. Husten und dadurch jemanden ansteke, kann das wie einee Dominoreihe weitergegeben werden. So passiert es nähmlich das in vielen Berufen, Leute im Herbst oder Winter feheln und das kann im ernstfall zu z.B. Produktionsausfällen kommen.

Andererseits muss man einige von diesen Personen natürlich auch in Schutz nehem nähmlich wen man z.B. nur ein bischen Kopfweh hatt kann die Person natürlich trotzdem Arbeiten solang sie keinen Infekt hatt der ansteckend ist.

Leider muss man auch sagen das viele zu Arbeit gehen müssen,weil sie sonst weniger gehalt bekommen oder sogar entlassen werden.

...zur Antwort
Meinung des Tages: WHO warnt vor geringer Corona-Impfbereitschaft Älterer - was könnten die Gründe hierfür sein?

Für viele von uns ist das Thema Corona inzwischen in weite Ferne gerückt. Doch in diesem Sommer gibt es eine verhältnismäßig hohe Anzahl an Corona-Infektionen. In den kommenden Tagen erscheinen neue Impfstoffe, doch die Impfbereitschaft insbesondere unter den Älteren hat mittlerweile drastisch abgenommen...

Viele neue Corona-Fälle in Deutschland

Derzeit genießen die Meisten von uns vermutlich ihren wohlverdienten Sommerurlaub und das heißt: Egal, ob im In- oder Ausland wird der Bilderbuchsommer mit Freunden, auf Feiern, in Bars und Restaurants oder diversen Großveranstaltungen genossen. Die Sorge vor einer Erkältung, einer Grippe oder Corona beschäftigt dabei kaum noch jemanden.

Aktuelle Abwassermessungen in Deutschland sowie Analysen des Robert-Koch-Instituts offenbarten, dass sich die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen momentan "auf einem vergleichsweise hohen Niveau für diese Jahreszeit" befinden würden.

In seinem neuesten Wochenbericht schätzt das RKI die Zahl der neu aufgetretenen akuten Atemwegserkrankungen hierzulande auf ca. 3,7 Millionen Personen. Neben gewöhnlichen Erkältungsviren grassieren seit wenigen Wochen vor allem Rhino- und Sars-CoV-2-Viren.

Mit Blick auf den anstehenden Herbst kommen in den nächsten Tagen neue angepasste Impfstoffe auf den Markt.

Neue Impfstoffe von BioNTech & Novovax

Viren verändern sich naturgemäß mit der Zeit und um auf diese Veränderungen reagieren zu können, erscheint am 12. August ein neuer angepasster Covid-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Ein weiterer ebenfalls angepasster Impfstoff aus dem Hause Novavax soll im Herbst erscheinen. Die Impfstoffe wurden speziell für die Omikron-Variante JN. 1 weiterentwickelt und dienen sowohl zur Grundimmunisierung als auch zur Auffrischung.

Laborversuche bestätigten, dass der neue Impfstoff derzeit dominierende Varianten deutlich besser als seine Vorgänger erkennen kann.

Für wen ist eine Impfung sinnvoll?

Die überwiegende Mehrzahl der Menschen in Deutschland besitzt inzwischen eine sehr gute Grundimmunisierung, was bedeutet, dass der Körper der Menschen das Virus angesichts vorheriger Infektionen oder Impfungen erkennt.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) sieht bei allen jungen Erwachsenen, die über eine Grundimmunisierung verfügen und keine Vorerkrankungen aufweisen demnach keine Notwendigkeit für eine Auffrischungsimpfung.

Eine klare Empfehlung für eine Auffrischung hingegen spricht die STIKO für folgende Personengruppen aus:

  • Alle Menschen ab 60
  • Alle ab dem Alter von sechs Monaten mit bestimmten Grunderkrankungen wie z.B. Diabetes
  • Bewohner von Pflegeeinrichtungen
  • Medizinisches und pflegendes Personal mit unmittelbarem Kontakt zu Patienten / Bewohnern
  • Angehörige und enge Kontaktpersonen von Menschen mit geschädigtem Immunsystem

Mangelde Impfbereitschaft unter Älteren

Seitdem das Thema Corona für die meisten Menschen weltweit keine größere gesundheitsgefährdende Gefahr mehr birgt, ist die Bereitschaft für Auffrischungsimpfungen oder Grundimmunisierungen vieler drastisch zurückgegangen.

Die WHO beobachtet die internationale Lage und kritisiert dabei, dass insbesondere die Impfraten bei älteren Menschen und dem Gesundheitspersonal "besorgniserregend zurückgegangen [seien] und [ . ] ein miserables Niveau" erreicht hätten. Zum Schutze vulnerabler Gruppen plädiert die WHO für eine "Trendwende" und fordert mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen gezielte Impfkampagnen für Risikogruppen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Gründe könnte die geringe Impfbereitschaft Älterer haben?
  • Würdet Ihr älteren Menschen im Freundeskreis / der Verwandtschaft zu einer erneuten Impfung raten?
  • Würdet Ihr Euch persönlich ein weiteres Mal gegen Corona impfen lassen?
  • Ist Corona für Euch immer noch eine "reale" Gefahr oder sorgt Ihr Euch nicht mehr vor einer Infektion?
  • Fürchtet Ihr, dass es perspektivisch zu einer Mutation kommen könnte, die erneute Lockdowns mit sich bringen könnte?
  • Vertraut Ihr den zugelassenen Impfstoffen?

Quellen:

https://www1.wdr.de/nachrichten/corona-was-ich-zu-meinem-impfstatus-wissen-muss-102.html

https://www.swr.de/wissen/neuer-angepasster-corona-impfstoff-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-impftstoffe-100.html

...zum Beitrag

Ich habe mich persönlich impfen lassen (bin zwar nicht alt, aber in meinem Verwandtenkreis gibt es auch einige ältere Personen, die sich weigern, sich impfen zu lassen). Ich denke, dass es hauptsächlich an der Sturheit mancher Menschen liegt, sich nicht impfen zu lassen.

Viele ältere Menschen glauben an Propaganda, Fake News und Artikel von äußerst fragwürdigen Personen. Das führt dazu, dass viele einfach irgendwas glauben und nicht genügend Nachforschungen betreiben.

Ein weiterer Punkt ist, dass viele Menschen kein Vertrauen in die Regierung haben (das gilt nicht nur für ältere Menschen). Einige behaupten, dass die Regierung im Impfstoff irgendwelche Stoffe beifügt, die uns zu willenlosen Zombies machen. Das gehört wieder zu Propaganda und Fake News, und leider glauben manche Leute das, weil sie es der Regierung in gewissem Maße zutrauen würden.

Auch ist nicht zu vergessen, dass viele Menschen mit niedrigerem Bildungsgrad öfter Impfverweigerer sind als diejenigen mit höherem Bildungsgrad, einfach weil sie weniger gut informiert sind und leichter auf Fake News hereinfallen.

Bezüglich der Nebenwirkungen: Es gibt eine internationale Studie, die an 99 Millionen geimpften Personen durchgeführt wurde. Laut der Analyse traten schwerwiegende systemische Nebenwirkungen wie Fieber, Schüttelfrost oder Müdigkeit bei etwa 14 % der Menschen nach der ersten Dosis auf. Das sind Symptome, die bei fast jeder Impfung auftreten können, also nichts Bedenkliches.

Für schwerwiegende Nebenwirkungen wie Myokarditis und Perikarditis (beides Entzündungen im Herzen) wurden die Fälle als äußerst selten beschrieben, im Bereich von wenigen Fällen pro Millionen Dosen.

Oft sind die Menschen, die starke Nebenwirkungen von den Impfungen bekommen, diejenigen, die insgesamt ein schwächeres Immunsystem haben oder bereits Vorerkrankungen hatten. Diejenigen, die an den Folgen der Impfung sterben, tun dies oft nicht wegen der Impfung, sondern aufgrund anderer Krankheiten, die sie dann wegen eines zeitlichen Zusammenhangs mit der Impfung assoziieren.

Das ist meine Meinung. Ich persönlich finde es unvernünftig, sich nicht impfen zu lassen, aber nun gut.

...zur Antwort

Hi,ich persönlich liebe es menschen mit den entsprechenden tiermerkmalen zu zeichnen ,z.B. ein mensch mit Luchs ohren und einem Wolfschwanz oder Drachenflügel.

Du kannst aber auch einfach nur dein Theriotyp malen oder z.B die umgebung wo dein theriotyp wohnt. (z.B Wald,Oder schneelandschaft..)

Ich hoffe ich konnte helfen

LG ThisOneTherian

...zur Antwort
  1. Das ist echt Ärgerlich. Hier sind ein paaar tipps:
  1. Überprüfe den Papierkorb: Manchmal werden gelöschte Entwürfe in den Papierkorb verschoben. Schau dort nach, ob deine Entwürfe noch vorhanden sind.
  2. Kontaktiere den Wattpad-Support: Erkläre dein Problem und frage, ob sie deine Entwürfe wiederherstellen können. Sie haben möglicherweise Backups.
  3. Überprüfe andere Geräte: Wenn du Wattpad auf mehreren Geräten verwendest, überprüfe, ob die Entwürfe auf einem anderen Gerät noch vorhanden sind.
  4. Cache und Cookies löschen: Manchmal können Cache und Cookies Probleme verursachen. Lösche diese und versuche es erneut.

Ich hoffe das Hilft <3

LG

...zur Antwort
Anderes... (gerne mit Begründung!)

Allso ich finde es ist in erster Linie wichtig wie man den Charakter umschreibt und darstellt aber auf deine Frage bezogen, eigentlich die Art wie er entscheidungen trifft.Ich finde ein Buchcharakte eigentlich immer dan gut wen er ähnliche oder gleiche entscheidungen wie ich trifft.

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort
Einen Mindestlohn von 15 Euro/ Std finde ich zuwenig.

Ich finde den aktuellen Mindestlohn in Deutschland zu niedrig, weil er oft nicht ausreicht, um die grundlegenden Lebenshaltungskosten zu decken. Viele Menschen, die den Mindestlohn verdienen, haben Schwierigkeiten, ihre Miete zu bezahlen, Lebensmittel zu kaufen und andere notwendige Ausgaben zu bestreiten. Besonders in Städten mit hohen Lebenshaltungskosten ist der Mindestlohn nicht ausreichend, um ein angemessenes Lebensniveau zu gewährleisten. Zudem führt ein niedriger Mindestlohn dazu, dass viele Arbeitnehmer mehrere Jobs annehmen müssen, um über die Runden zu kommen, was zu Stress und gesundheitlichen Problemen führen kann. Ein höherer Mindestlohn würde nicht nur die finanzielle Sicherheit der Arbeitnehmer verbessern, sondern auch die allgemeine Lebensqualität steigern.

Durch den geringen Mindestlohn sind wichtige Stellen in der Pflege und anderen essenziellen Berufen oft unattraktiv, was zu einem Mangel an Arbeitskräften in diesen Bereichen führt. Berufe wie die Pflege oder landwirtschaftliche Tätigkeiten müssen stärker gefördert und besser entlohnt werden, um sicherzustellen, dass genügend qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung stehen und diese wichtigen Aufgaben übernehmen.

Das ist meine Meinung dazu, ich hoffe ich konnte weiterhelfen

...zur Antwort

Es kommt ja immer auf die Geschichte an: Wen es dir darum geht ein Glow-Up Buch zu schreiben (ich hoffe du weist wie ich das meine ) dan ist es natürlich realistisch eine (am Anfang ) eher nicht "perfekte" Figur (also wie du geschrieben hast früher dick, usw.) zu nehmen und zum Schluss eine Figur wie Daria die sehr stark den Heutigen Schönheitsmerkmalen entspricht ( hier kommt es drauf an in welcher Zeit du schreibst) ansonsten würde ich eine Figur nicht zu "Perfekt" machen (also mit den Hip dips usw ist auf jedenfall schonmal ein Anfang getan ) Und nicht zu vergessen ist der Charakter der kann das Auserliche natürlich nochmal abschwächen/bestärken...

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und die auf jedenfall noch viel Spaß beim Buch schreiben <3

...zur Antwort

Ich würde auch sagen das es Wolf,Fuchs und Katze sind. Viele Echte Therian sind Wölfe Katzen und Füchse deshalb neme ich an das viel fake Therians einfach das nehmen was das einfachste ist: Man kann gut quads machen,man kann einfach Masken und gear kaufen, es ist ein Theriotyp den viele haben deshalb ist es nicht so auffällig,einfache vokale ....

Das ist nur meine Vermutung aber ich hoffe ich konnte trozdem helfen <3

...zur Antwort

Hiiiii,

Also bei mir ist des immer so das ich ganz oft einen mental shift habe. das kommt dan einfach vorallem wen ich nachts irgentwie an meinen Teriotyp denke. was oben schon beschrieben wurde kann ich nicht bestätigen da ich nicht weis um was es geht aber vorallem vocals helfen mir oft beim shiften

...zur Antwort

hiiiii,

Also wie ch das verstehe giebt es 2 möglichkeite:

  1. Sie will dich suporten damit du dich nicht alleine fühls,hatt aber asolut keine Ahnung Von Therians
  2. Sie ist einfach nur schlecht Informiert und glaubt das Quads,gear usw einem zu einem Therian machen (btw. kann man richtig easy eine Fledermausmaske machen)

Ich denke mal das sie ein fake Therian ist,solang sie nicht so weiter mach wie bisher (also deine Theriotyps nicht zu respektieren usw) ist es aber nicht so schlimm

...zur Antwort

Also ich bin seit c.a.1/2 ein Therian / otherkin ( meine Theriotyps sind Grauwolf und luchs und mein Otherkin ist Drache) Ich habe schon früher mich immer gefragt wo mein schwanz oder meine Ohren sind auserdem hab ich immer wie ein Wolf geheult oder wie eine Katze miautzt. Das mein Otherkin Drache ist wuste ich schon sehr früh ich war mitlied eines Dragonik-forums (damal gab es Otherkin noch nicht ) un Hab mich einfach anders gefühlt. Jetzt bin ich echt froh endlich eine Comunity gefunden zu haben in der ich mich wohlfühle und reinpasse.

PS: was ist euer Otherkin,weil ich kenne kaum leute mit einem Drachen Otherkin

...zur Antwort