Servus!In den Markenforen ist man am besten aufgehoben:http://www.alfisti.net/alfa-forum/alfa-mito/77078-mito-radio-umbau.html


MfG,thekio


Edit: Achja Über Bluetooth Musik streamen geht nicht, da das Bluetooth nur für die Telefonie ausgelegt ist.

...zur Antwort

Alfa Romeo MiTo?

...zur Antwort

Ich fahre seit 1,5 Jahren einen Mito 1.4 TB mit 120 PS. - Ist auch mein erstes Auto!

Es ist ein schönes Auto, welches Spaß beim Fahren macht.

Ein Nachteil ist die extrem hohe Ladekante, welche das Ein- und Ausladen von schweren Dingen erschwert. Auch die Rückbank ist eher für Personen unter 1,65m geeignet.

Eine Schwachstelle ist die Elektronik im Heckbereich. Durch einen Kabelbruch am Kabelbaum in dem Gummischlauch an der Heckklappe kommt es häufig zu Ausfälllen von Scheibenwischer oder Kofferraumöffner.

Zum Multiair-"Problem" Die Multiair Einheit ist zwar sensibel, doch wenn man regelmäßig einen Ölwechsel durchführt, hält diese auch.

Die Vorteile sind eigentlich, dass man für "wenig" Geld ein exklusives, schönes Auto bekommt, welches meistens eine sehr gute Ausstattung hat.

Summa summarum bin ich mit dem MiTo zufrieden.

MfG, Wolfi

...zur Antwort

So weit ich weiß, ist sie Serie bei allen Modellen. Du brauchst sie aber nicht, da sie schlecht ist. Es ist ein Glücksspiel, ob sie an der Steigung funktioniert oder nicht.

thekio

...zur Antwort

Hallo, Du suchst eindeutig nach einem typisch amerikanischen "Full-Size-Car". Die gängigen, heute noch vertriebenen Modelle sind Chevrolet Impala, Ford Taurus, Dodge Charger, Chrysler 300C oder Cadillac CTS (teurer).

MfG,

thekio

...zur Antwort

Für 25k kriegt man schon ziemlich gut ausgestattete 3er Tourings. Oder meinste du mit einem großen Auto einen SUV? Wir haben letztes Jahr um 24k einen Subaru Forrester als Vorführwagen gekauft - tolles Auto!

Aber ansonsten - Kia Sportage ist auch ein tolles Auto!

thekio

...zur Antwort

Bis du sicher, dass es nicht so eine Verschlussautomatik sein kann? Also bei mir verschließt sich das Auto ab 15 km/h. Es sperrt sich zwar erst wieder beim Öffnen einer Türe auf aber vielleicht ist das bei BMW ja anders?

thekio

...zur Antwort

Ich fahre einen Alfa Romeo Mito - ist mit 1.45 Höhe noch in deinem Fenster. Für 20k kriegt man schon den QV mit 170 PS - oder den MultiAir mit 135 PS.

Es ist eines der schönsten Autos in der Kleinwagenklasse und sticht mit einzigartigen Design aus der Masse raus.

Ich fahre den 120PS Benziner - geht sehr gut und ist vom Verbrauch her ok. Das einzige Manko, welches dir möglicherweise nicht gefällt ist, dass es ihn nur als Dreitürer gibt. Und so tief, dass er zum Schneeschieber wird, ist er auch nicht. ;)

thekio

...zur Antwort

Also aus Kurven kommst zu natürlich mit dem Allradler besser raus - da mehr Traktion.

Spaß macht es meistens mehr mit einem HINTERRADANTRIEB, (bitte nicht Heckantrieb, das ist Porschegebiet!) da man das Auto besser positionieren kann. (Und ja driften kann man damit auch viel besser, als mit Allrad.)

Und zum Thema Spaß: Es gibt auch viele Allradler, die Spaß machen - es kommt meistens nur darauf an, wie der Allrad ausgelegt ist.

xDrive kann die Kraft zu 100% auf eine Achse leiten, je nach dem, wie es die Situation verlangt.

Und Zum Thema Allrad bei M-Modellen: X5 M und X6 M haben ja Allrad - aber nur weil sie SUVs sind und keine Limousinen. Ansonsten ist es einfach nicht die Arte der M-Gmbh, Allradler zu bauen - im krassen Gegensatz dazu steht die Quattro Gmbh, die davon lebt.

MfG,

thekio

...zur Antwort

Ich werfe mal den Citroen C4 Picasso in den Raum. Viel Platz auf der Rückbank und kommt auch als "Kompakter Van" mit großem Kofferraum. Falls ihr doch mehr Platz benötigts gibt es ja auch den Grand Picasso.

Für unter 20k gibt es schon Jahreswagen/Vorführwagen oder gering ausgestattete Neuwagen.

thekio

...zur Antwort

Also die Solarzellen sind nur zum Start da oder?

Das heißt dann, dass das Fahrzeug gleichzeitig Bewegungsenergie in elektrische Energie umwandelt und gleichzeitig wieder elektrische in Bewegungsenergie.

Es ist egal, was du dir einfallen hast lassen - es wird nicht funktionieren.

Begründung: Es gibt IMMER Reibung in so einer Maschine, und das kannst auch du nicht ändern.

Alles Andere wäre ein perpetuum mobile und das gibt es nicht.

Viel Spaß beim Träumen,

thekio

...zur Antwort

Hallo, Also generell wird es nicht gerade leicht sein preisgünstige, gut erhaltene Exemplare zu finden.

Naheliegend ist der T3. Er hat auch das Heckmotor-Layout und ist günstiger, aber auch etwas kantiger.

Vielleicht ein alter Ford Transit?

Oder der in Frankreich einst sehr verbreitete Renault Estafette?

Oder ein sehr exklusiver Alfa Romeo Romeo?

Preistechnisch kann ich das nicht so genau sagen, schätze sie aber auf jeden Fall günstiger ein als ein T1

thekio

...zur Antwort

Also wir hatten mal einen Pajero der 3. Generaton (der 3,2 Diesel) und bei dem ist die Temperatur immer hoch und runtergegangen - total willkürlich! Die Lösung war dann, dass das Thermostat defekt war - laut Werkstatt ein typischer Fehler für den Pajero.

Ob das beim Vorgänger auch ein typischen Problem ist kann ich dir leider nicht sagen.

thekio

...zur Antwort

Hallo, Also e46 ist schon einmal eine gute Wahl. - Aber die gibt es doch wie Sand am Meer? Kann mir schwer vorstellen, dass man da wenige findet..

Wenn du keinen 320i findest, dann halte einfach nach änhlichen Modellen wie dem 328 oder den 320 Diesel Ausschau.

Ansonsten vll den Vorgänger e36? Aber da wird sich SpitfireFan sicherlich besser auskennen als ich ;)

Alternativen: A4 2.5 TDI müsste sich mit dem Budget (5k) ausgehen. Passat? gibts auch mit dem 2.5er Diesel

Falls du wirklich auf Leistung für wenig Geld aus bist, gibt es immer noch die Alfas.

156, GT, GTV und 147 sind besser als ihr Ruf und billig im Ankauf.

mfg,

thekio

...zur Antwort