Junkers und Zeppelin sind zwei Marken von PointTec aus München. Die Armbanduhren werden in Deutschland zusammengeschraubt und sind daher Made in Germany. Bei den Quarzuhrwerken setzt Junkers auf Schweizer Ronda Quarzuhrwerke oder japanische Miyota Werke (Citizen).

Die Automatik-Uhren von Junkers (http://herrenuhren24.net/uhrenmarke/junkers-herrenuhren/) sind entweder mit den hochwertigen ETA Uhrwerken oder auch mit Citizen Werken ausgestattet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Uhren ist ordentlich und eine gute Verarbeitung ist immer gewährleistet.

Die Junkers Bauhaus Uhren ähneln sehr stark den max bill Uhren von Junghans. Die Uhrenmarke Junghans ist im Allgmeinen eine gute Alternative zu Junkers.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo ProFileR80,

Sportliche Chronographen bis 200 Euro - Hier hast du eine wirklich große Auswahl. Die besten Marken und Modelle aus meiner Sicht:

Festina (http://herrenuhren24.net/uhrenmarke/festina/): Spanische Uhrenmarke mit vielen ausgefallenen Chronographen mit Edelstahlgehäuse und coolen großen Drückern. Preislich bewegen sich die Herrenuhren zwischen 150 und 250 Euro.

Detomaso: Deutsche Uhrenmarke mit mehreren Chronographen. Dich könnte das Modell Firenze ansprechen.

Casio: Edifice Chronographen mit Multifrequenz-Funk-Technologie, vielen Funktionen und sportlichem Design. Kosten etwa 100 bis 150 Euro und haben ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ansonsten kannst du auch mal bei diesen Marken schauen: Hugo Boss, Emporio Armani, Michael Kors, Fossil und Diesel. Das sind Modemarken und die Modelle sind jetzt weniger sportlich, dafür etwas cooler.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo Sywoalog,

Die Uhr auf dem Bild ist ein Chronograph. Die drei kleinen Anzeigen sind für Kurzzeitmessung (Stoppfunktion). Diese kann über die beiden Drücker auf der rechten Gehäuseseite bedient werden. Du kannst mit der Uhr also Zeiten stoppen.

Die Anzeige rechts ist für die Stunden, unten für die Sekunden und links für die Minuten. Das die Minuten-Anzeige nur bis 30 geht ist normal für Chronographen.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo MertMert,

Groß und auffällig. Das schreit schon fast nach der US-amerikanischen Uhrenmarke Invicta. Die Mode- und Lifestylemarke ist bekannt für XXL-Herrenuhren und Chronographen mit einem extra coolen Design. Die Zeitmeser haben häufig ein Gehäuse mit über 50 mm Durchmesser und viele Details.

Dir könnte die Invicta 18037 Pro Diver Gunmetal gefallen. Der wuchtige Chronograph hat eine Beschichtung mit Geschossmetal und sieht echt genial aus.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo TonyMaroni,

Genau mit der gleichen Frage beschäftige ich mich auch schon seit 2-3 Monaten. Um keinen Wertverlust zu erleiden lohnt sich im Grunde nur eine hochwertige mechanische Uhr. Die guten Swiss Made (Schweizer) oder Deutschen Uhren beginnen erst ab 500 Euro. Für einen Chronographen mit ETA 7750 beginnen ab etwa 1.000 Euro.

Aber ich konnte mehrere schöne Chronographen und klassische Armbanduhren in der Preiskategorie ausfindig machen. Wertverlust kann ich dir leider nicht genau sagen, aber du erhälst eine wirklich hochwertige Automatikuhr.

  1. Junghans: Deutsche Uhrenmarke mit über 150 Jahren Tradition. Hier sind die beiden Serien max bill und Meister für dich interessant. Die max bill Uhren wurden von dem gleichnamigen Schweizer Designer gestaltet und haben ein elegantes Design (Preis 500 bis 800 Euro). Die Meister-Linie gibt es auch bereits seit den 50er Jahren und wurde vor kurzer Zeit neu aufgelegt. Hier findest du 7 verschiedene Modelle vom Chronographen über Vollkalender bis Gangreserver-Anzeige ist alles dabei. Junghans verbaut fein finissierte (Verzierungen) und modifizerte ETA-Uhrwerke, die durch den Glasboden sichtbar sind. Die Armbanduhren kosten zwiscen 1200 und 1800 Euro.
  2. Mido: Schweizer Marke und Teil der großen Swatch Group. Die klassischen Herrenuhren ohne Zusatzfunktionen beginnen etwa bei 500 Euro. die Chronographen gibt es in allen möglichen Variationen und starten bei 1300 Euro. Mein persönlicher Favorit ist der roségoldene Mido Commander II Chronograph, der leider etwas teurer ist und 1790 Euro kostet.

Ansonsten würden mir spontan noch die Marken Elysée (Deutsche Marke), Eterna (Schweiz) und Certina (ebenfalls) Schweiz einfallen.

Ein Tipp noch: Ich habe mir den "Armbanduhren Katalog 2014" bestellt. Auf über 500 Seiten findest du dort knapp 100 Marken mit mehreren Uhren und vielen Infos. Der Katalog kostet nur 19 Euro ist du erhältst ein guten Marktüberblick.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo Mindattack,

Das Bootstrap.min.css würde ich als erstes durch einen Code Beautifier jagen (http://www.codebeautifier.com/?lang=de). Dadurch wird das CSS lesbar und wesentlich übersichtlicher.

Es sind leider sehr viele CSS Zeilen betroffen. Wenn du den Code deminified hast findest du einen Abschnitt @media (min-width: 768px).

In diesem Abschnitt sind etwa 15 definition für die .navbar. Ich würde die an deiner Stellte ausmarkieren per /* */ und dann sehen ob das schon reicht. Wenn plötzlich zu viel fehlt dann Zeilenweise im CSS vorgehen.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo flying12,

Das hängt ganz stark davon was für ein WordPress theme du verwendest und was für Seitentypen das Theme bereits dabei hat.

Generell kannst du natürlich immer Seiten (Pages) anlegen und dort Text und Bilder einfügen. Wenn du ein Bild einfügst, kannst du bei jedem Bild einstellen ob dies verlinkt sein soll. Du verlinkst dann deine Bilder dann einfach auf die anderen Seiten.

Gruß Tobias

...zur Antwort

Hallo Dragonheart13,

Das hängt ganz stark von deinem theme ab. Aber ich nehme an du willst die deine posts anders angezeigt haben. Du kannst es mal mit der loop.php versuchen. Manche themes haben auch noch Unterverzeichnisse dafür. Schau mal ob du ein Verzeichnis "inc" oder "partials" findet. Dort wird man manchmal auch noch fündig.

Verwendest du ein bekanntes theme, dann könnte ich mal genauer nachsehen?

...zur Antwort

Hallo atdi6,

Du kannst den feed normalerweise hier finden:

example.com/?feed=rss example.com/?feed=rss2

example.com/feed/ example.com/feed/rss/

Das example.com musst du natürlich durch deine domain ersetzen. Wenn es nur mit dem ? funktioniert, hast du keine permalinks eingestellt. Das kannst du unter Einstellungen->Permalinks vornehmen. Dann sehen deine URLs gleich besser aus, und manchmal wird auch nur der Link so aktzeptiert.

...zur Antwort

Hallo Osna,

Also für Tumblr selbst habe ich jetzt auch noch kein solches Theme gefunden. Dafür ist es von den Post Formaten nicht wirklich ausgelegt. Es gibt jedoch für Wordpress - ein anderes sehr populäres CMS - viele guten Q&A Themes.

Du kannst hier mal reinschauen, falls du dennoch ein Tumblr Theme verwenden möchtest, denn Wordpress ist sicher aufwendiger: http://designolymp.com/30-simple-tumblr-themes-free-download/

...zur Antwort

Hallo,

Dazu ist der Canonical eigentlich nicht gedacht. Google bietet hier die Optionen rel="alternate" hreflang="x".

Genau Informationen dazu mit Beispiel findest du direkt bei Google: http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=189077

...zur Antwort

Wordpress ist ein Conent-Management-System (CMS). Diese Systeme trennen den Inhalt, das Design und die Funktionalität. Diese Systeme sind inzwischen sehr populär, da man nicht mehr programmieren oder designen muss, um eine schöne Webseite zu erstellen.

Und Wordpress ist hier mit über 50% bei den CMS der absolute Marktführer vor Joomla und Drupal oder Typo3. Es ist sehr einfach zu bedienen und äußerst benutzerfreundlich.

...zur Antwort

Du hast wahrscheinlich einen Schreibfehler in der Mail-Adresse gehabt. Kannst du dich mit deiner E-Mail-Adresse noch einmal anmelden?

Deinen Benutzernamen wirst du jedoch nicht mehr verwenden können.

...zur Antwort

Hallo,

Erkennen lassen sich Referral-Links nur sehr schwer: 1. Sehr häufig wird ein Parameter verwendet wie ?ref=123, ?r=2142, ?tag=1242 2. Solche Links lassen sich aber über TinyUrl oder andere Link-Shortener kürzen. Dann lässt sich dies nicht mehr nachvollziehen.

Vielleicht gibt es für dein Forum aber auch Tools mit denen du das überwachen kannst.

...zur Antwort

Hallo,

Für Google sind nur der Title und die Meta-Description relevant. Die Meta-Keywords werden schon seit längerem nicht mehr als Ranking-Faktor verwendet. Die Tags bei Wordpress haben eine andere Funktionen und dienen als Labels. Diese solltest du schon verwenden.

...zur Antwort

Hallo,

Eine animierte Introseite ist nicht mehr zeitgemäß und läuft, da meistens auf Flash basieren, auf mobilen Endgeräten nicht.

Die Kosten für den Webshop hängen von mehreren Faktoren ab: - Anzahl der Produkte - Schnittstellen zu Warenwirtschaftssystemen - B2B oder B2C

Mit der Entwicklung und dem Online-Gang ist es vor allem bei einem Shop aber noch lange nicht getan. Einen Shop auf erfolgreich zu machen ist mit viel Aufwand - SEO, Kampagnen, Optimierung - verbunden. Um eine Schaltung von Adwords kommt man auch nur selten herum.

Leider wird hier häufig falsch gedacht und 90% in die Shop-Entwicklung gesteckt und danach nur noch etwas die Vermarktung. Daher erschrecke ich immer wenn nur die Entwicklungskosten für einen Onlineshop genannt werden.

Holt euch externe Experten dazu und lasst euch mehrere Angebote und Referenzen von Agenturen zeigen. Holt euch auf frühzeitig eine SEO-Agentur dazu, die sich mit Online-Shops auskennt. Eine Kosten-Schätzung ohne genaure Details möchte ich hier auch nicht abgeben, aber unter 50.000 Euro würde ich keinen Webshop starten (5.000 - 10.000 Entwicklung - Rest Marketing & SEO)

...zur Antwort
Untermenü im Untermenü

Hallo liebe Community,

meine letzte Frage wurde schnell beantwortet und so konnte ich alles schnell so schreiben wie es passte. Ich wollte ein Menü mit einem Untermenü welches nochein Untermenü hat. Wenn ich alles einstelle wird es richtig angezeigt nur zeigt er den Unterstenpunkt bereits an bevor man über das Untermenü gegangen ist. es soll so aussehen:

  • Oben
  • Oben2
    • Unten
      • Unterstes

Wenn man auf Oben2 geht soll Unten angezeigt werden und erst wenn man auf Unten ist soll Unterstes angezeigt werden. Wenn ich es aber so habe wie bisher, dann zeigt er, wenn man auf Oben2 geht Unten und Unterstes an. Was muss ich verändern, damit es funktioniert? Hier der komplette Code der CSS Datei:


[...]

[raute]menu { position:fixed; left:5px; top:33%;
}

[raute]menu ul { width:110px; list-style-type:none; list-style-image:none; margin:0px; padding:0px; }

.oberpunkt a { width:110px; text-align:center; display:block; }

.oberpunkt ul{ display:none; }

.oberpunkt a, .unterpunkt a{ padding:1px 5px; border:5px groove #29A1E1; border-collapse:collapse; color:#29A1E1; font-weight:bold; text-decoration:none; background-color:#0E374D;

}

.unterpunkt a{ margin-left:25px; width:110px; position:relative; }

[raute]menu a:hover, .oberpunkt.on a { color:#0E374D; background-color:#29A1E1 !important; display:block; } .unterpunkt.on.a { color:#0E374D; background-color:#29A1E1 !important; display:block; }

.oberpunkt:hover ul { display:block;
}

.unterpunkt ul{ display:none; }

.oberpunkt a, .unterpunkt a, .upunkt a{ padding:1px 5px; border:5px groove #29A1E1; border-collapse:collapse; color:#29A1E1; font-weight:bold; text-decoration:none; background-color:#0E374D;

}

.upunkt a{ margin-left:50px; width:110px; position:relative; }

.unterpunkt:hover ul { display:block;
}


VG

FrozenHelp

...zum Beitrag

Hallo,

Diese Zeile ist dafür verantwortlich, dass dein Menü zu früh angezeigt wird: .oberpunkt:hover ul { display:block;}

Dadurch wird dein .oberpunkt ul ul auch mit angezeigt.

Du bräuchtest 2 Zeilen dafür: .oberpunkt:hover ul ul {display: none;} .oberpunkt ul .unterpunkt:hover ul {display: block}

Die letzte Zeile kannst du dann weglassen.

...zur Antwort