Mag sein, dass das ein paar Familien abschreckt, aber du bist immer noch ein deutsches AuPair und die sind sehr beliebt!

...zur Antwort

Warum wendest du dich nicht an eine Agentur? Das ist viel sicherer!

...zur Antwort

Deine "Befürchtungen" sind berechtigt. Besonders da man als AuPair wirklich viel arbeitet und das auch oft am Wochenende und abends. Das deckt sich nicht unbedingt mit den Arbeitszeiten junger amerikanischer Menschen und macht es etwas schwierig auf diese zu treffen. Deshalb unternimmt man meist was mit anderen AuPairs, die dann zu ähnlichen komischen Zeiten (z.B. von 8 bis 12, wenn die Kids in der Schule sind) frei haben. Es ist aber definitiv nicht unmöglich "echte" Amerikaner kennen zu lernen. Du kannst sie beim Ausgehen kennenlernen, in verschiedenen Kursen (z.B. Sport) oder über "ältere" AuPairs (also z.B. solche, die schon seit 1,5 Jahren an dem Ort arbeiten). Die haben dadurch, dass sie schon länger in der Gegend sind auch meist mehr Kontakt zu den "Einheimischen". Letztendlich hängt es aber sehr stark von dir ab, wie du auf neue Leute zugehen kannst und wie schnell du neue Kontakte knüpfst. Die Amerikaner sind in der Regel alle sehr offen und freundlich und man kann ganz leicht mit ihnen ins Gespräch kommen und Kontakte knüpfen!

...zur Antwort

Mit der Familie siehst du in der Regel nicht viel, da du bei stattfindenden Ausflügen für die Verpflegung der Kinder zuständig sein wirst und dann z.B. deren Bettchen im Hotel behütest, während der Rest der Familie den 4. Juli feiert. Oft haben die Gasteltern aber auch Berufe bei denen sie viel verreisen müssen und die AuPairs dann mitnehmen. Da bekommt man natürlich ein bisschen was mit. Richtige Touri-Ausflüge kannst du aber nur am Wochenende oder während deinem Urlaub (und natürlich im Reisemonat machen). Ich habe jedes freie Wochenende voll genutzt, genauso wie meinen Urlaub. Im Reisemonat war ich auch noch etwas unterwegs, aber mein gespartes Geld hätte niemals gelangt um den ganzen Monat auf Reisen zu gehen. Fazit: Ich habe wirklich viel gesehen in diesem Jahr, aber noch lange nicht genug :)

...zur Antwort

Ich war bei Ayusa AuPair und es hat alles gut geklappt. Oft kommt es aber auf die Kompetenz des einzelnen für dich zuständigen Betreuers an. Die Kosten sind hier jedoch sehr gering (nur eine kleine Anmeldegebühr), da das meiste von den Familien übernommen wird. Allerdings kann man sich soweit ich weiß nur für ein ganzes Jahr bewerben. Mit AuPair-Familien gibt es sehr sehr oft Probleme, deshalb würde ich dir auf gar keinen Fall empfehlen an die Sache ohne Agentur ranzugehen! (Berichte von ehemaligen AuPairs sind oft gefälscht, alleine darauf bitte nicht verlassen!)

...zur Antwort
USA

Ich war in den USA, in dem Land gibt es für ein ganzes Jahr definitiv genug zu sehen :)

...zur Antwort

Wo genau sind denn deine Bedenken, dass du einem AuPair-Jahr nicht gewachsen sein solltest? Das ist eine Erfahrung an der man nur wachsen kann. Solltest du merken, dass es doch nichts für dich ist, kannst du jederzeit wieder die Heimreise antreten.

...zur Antwort

Was war denn die Lösung zu diesem Problem? Ich habe nämlich gerade haargenau das selbe Problem.

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht bei welcher Agentur du bist, aber in der Regel kannst du dir den Ort ohnehin nicht aussuchen. Das Wichtigste ist, dass du dich mit der Familie verstehst. Während dieses Jahres kannst du schließlich an alle Orte in Amerika reisen, die dich interessieren.

...zur Antwort

Bei mir ist es schon eine Zeit lang her und eventuell hat sich seitdem etwas geändert, aber ich kann mich gerade nur daran erinnern, dass ich einfach nur einen Satz schreiben musste für dem Flug von wegen, dass ich vorhabe, nach dem Jahr auf jeden Fall wieder zurückzukommen.

...zur Antwort

Ich würde mir an deiner Stelle eine richtige Agentur aussuchen. Die helfen dir nicht nur, wenn es Probleme mit der Gastfamilie gibt, sondern veranstalten auch regelmäßig Events bei denen du Gleichaltrige kennenlernen kannst, geben dir einen sehr sinnvollen Einführungskurs und zahlen deinen Hin- & Rückflug garantiert. Die Familien auf AuPairWorld mögen das vielleicht versprechen, aber ob sie sich daran halten weißt du nicht. Wenn du eine Familie auf AuPairWorld findest, zu der du gerne willst, dann bitte sie doch sich gemeinsam mit dir bei einer richtigen Agentur anzumelden, dann könnt ihr euch beide sicher sein, dass ihr es ziemlich wahrscheinlich nicht mit "Spinnern" zu tun habt. (Ich kenne viele Aupairs, die das so gemacht haben)

...zur Antwort

Ich war selbst erst AuPair in Amerika und man muss dazu keinen Führerschein haben!!! Mag sein, dass es Agenturen gibt, die das vorgeben, grundsätzlich ist es aber nicht so. Ich war bei Ayusa, schick deine Tocher doch da auch hin, da braucht man keinen. Was den amerikanischen Führerschein betrifft, kann ich mir auch nur schwer vorstellen, dass der auf irgendeine Art und Weise in Deutschland anerkannt wird, da der amerikanische Unterricht (falls man den denn so bezeichnen kann) gravierend von dem deutschen abweicht.

...zur Antwort

Wenn du ein Jahr in den USA gewohnt hast (zB. als AuPair) darfst du einen Antrag stellen dort zu studieren. Wird dieser Antrag genehmigt bekommst du nocheinmal ein 4jähriges Visum (du musst natürlich studieren! - wobei es kein full time Studium wie in Deutschland üblich sein muss) und wenn du nach den 4 Jahren immer noch legal dort bleiben willst, wird dir nichts anderes außer heiraten übrig bleiben. Die Anträge auf ein Studium gehen meiner Erfahrung nach manchmal durch, manchmal auch nicht - es ist also keine sichere Sache. Außerdem brauchst du dazu finanzielle Sicherheiten. Bei vielen ehemaligen AuPairs haben diesen Teil die Gastfamilien übernommen oder die eigenen Eltern einen Kredit aufgenommen, beides natürlich nicht selbstverständlich.

...zur Antwort