Sind beide für die Hardware, die sie bieten, viel zu teuer.
Für deine Anforderungen reicht ein Buget von ca. 500 € locker aus. Hol dir einen anderen leichten Laptop, da gibts von anderen Marken einige schöne/gute Sachen.
Sind beide für die Hardware, die sie bieten, viel zu teuer.
Für deine Anforderungen reicht ein Buget von ca. 500 € locker aus. Hol dir einen anderen leichten Laptop, da gibts von anderen Marken einige schöne/gute Sachen.
bei Umluft die Tempratur um ca. 20°C niedriger, weil sich die wärme besser verteilt.
Der Wissensstand ist heute größer. Die Schulbildung im 19 Jh. hat aber mehr allgemein Bildung geboten.
Du musst dir vorstellen, dass z.B. Latein nicht nur, wie heute, als Übersetzung aus dem Lateinischen ins Deutsche gelehrt wurde, sondern, dass es als gesprochene Sprache gelernt wurde. Griechisch ebenfalls.
Der Stoff ging mehr in Detail und das Pensum war sehr hoch.
Die Spezialisierung war noch nicht so ausgeprägt.
Der Unterschied zwischen den Schultypen war groß und die Chance zum Aufstiegen geringer.
Zu was musst du ein Konzept machen?
Ein Konzept kann ein konkreter, ausgearbeiter Plan für ein (langfristiges) Projekt sein. Die einzelnen Schritte sollen klar sein. Kriterien nach denen du bewertest ob etwas funktioniert. Zwischenziele und Aufgaben.
Ein Konzept kann aber auch skizzenhaft sein, eher ein Entwurf.
Sprich es hängt davon ab für was und bei wem du ein Konzept machst.
- etwas was Plastik abbaut oder aus dem Wasser holt
- Alternativen zu Pflanzenschutzmitteln
- Bessere Filteranlagen für die Industrie
- Luftfilter für ganze Stadte, die wenig oder keine Energie verbrauchen
- Stadtbegrünung
- Landwirtschaft in Städten
- digitales Papier
das ist schwer zu sagen. hängt von vielen dingen ab
fach und uni, bewerber, neue bewerber, note
selbst bei einem fach kann das von uni zu uni und semester stark schwanken
die uni muss eine bestimmte zahl an wartesemestern reinlassen pro semester/jahr
5 jahre wartezeit kommt auch vor zb bei medizin
Rechtschreibschwäche ist erst mal eine Erkrankung. Du kannst viel dagegen tun. Ich würde dir Hilfe empfehlen. Such dir spezielles Training für Rechtschreibschwäche, weil da ganz anders gearbeitet werden muss, um erfolge zu erzielen. Da das auch eine Krankheit ist, kann das Training auch von der Krankenkassen bezahlt werden. Es loht sich auf jeden Fall.
Hier noch ein Link. Dort kannst du dich informieren, was das ist und was du tun kannst. Lega Kids ist eine Stiftung und wird z.B. auch von der AOK unterstützt.
http://www.legakids.net/
Viel Erfolg :)
Versuch mal mit den Lehrern aus den Fächern zu reden. Sag du möchtest dich verbessern und ob sie dich darin unterstützen könnten. z.B. mit extra Übungen, die sie dir kontrollieren oder auf Fragen von dir eingehen, wenn du etwas nicht verstanden hast.
Hallo :)
hört sich nach einer schwierigen Phase an. Hast du versucht dir Hilfe bei deinen Eltern oder Lehrern zu suchen?
Du bist in der 7. Klasse und die ist anders als die 5 oder 6, der Stoff wird schwieriger, deine Leistungen werden anders bewertet und andere Leistugen werden erwartet. Sprich ich würde nicht gleich ausschließen, dass deine Lerntechniken nicht verbesserbar sind. Z.B. Lernt man nicht immer mehr in längerer Zeit. Wie oft machst du Pausen? Bist du konzentriert? Kriegst du guten Schlafe? Das sind auch alles Sachen die beim Lernen helfen oder erschwerend wirken können.
Du könnst auch versuchen dir Feedbackgeben zu lassen, wie gut du das Thema verstanden hast, welches du gelernt hast. Lass sich abfragen z.B., Frag Lehrer, teste dich selbst.
Rede mit deinen Lehrern darüber was sie in Klassenarbeiten erwarten, was Kriterein sind. Frag sie auch nach Tipps wo du dich in diesem Fach verbessern kannst und wie du lernen sollst.
Mir scheint auch, dass du dich sehr unter Druck stehst. Hilft beim Lernen auch nicht und macht es schwer sich auf ein Thema ohne Angst einzulassen.
Außerdem bist du auch in der Pubertät und das wirkt sich auf deinen Körper aus. Der Schlafrythmus ist durcheinander und kann so auch deinen Konzentration schaden, als Beispiel.
Du schreibst du hast eine gute Freundin, dass ist schon sehr viel. Kann sie dich unterstützen beim Lernen? Vielleicht zusammen lernen oder gegenseitig das Wissenabfragen und so auch sehen wie gut du es kannst.
Ich wünsche dir das Beste und viel Erflog. Mach dich nicht verrückt und setz dich nicht so unter Druck.
Liebe Grüße
Vielleicht bei Familie und Freunden nach einem privat Kredit fragen. Das Jobcenter fragen, wo du wenn nicht bei ihnen hilfe dafür bekommen kannst.
ich wünsch dir viel Erfolg.
Wie sieht denn bei euch mündliche Mitarbeit aus? Versuch dich da wenn es geht mehr einzubringen. Zeige, dass du dir Mühe gibts und probierts. Frage nach paar Wochen ob sich deine Leistungen verbessert haben.Ich glaube, dass sollte dann wieder besser werden.
Höre sich schlimm an. In deinem Vertrag müsste doch drin stehen was deine Aufgaben sind? Wenn sich das oft wiederholen sollten, stimmt das was nicht. Richtige Reinigungszeug wäre aber auch das mindeste. Klos sind auch immer ein Ort mit Gesundheitsrisiken.
Ich würde mich den anderen anschließen. Es scheint du hast bei ihre eine Grenze überschritten und es wäre jetzt zu viel sie noch weiter zu bedrängen.
bootstrap ist ne tolle bibliothek für java script. die haben sowas zb auch
Ihr hättet die Hausaufgaben auf ein Extrablatt machen sollen und fertig.
Das Rumschreien ist aber trotzdem nicht in Ordnung. Weder gegenüber euch noch für die Lehrerin. Raumschreien und Beleidigen ist auch eine Form von Gewalt. Für bestimmte Momente sicher noch in Ordnung, aber wegen Hausaufgaben nicht passend.
Wenn du den Zettel nicht geschrieben hast, wird dir wahrscheinlich nichts passieren. Wenn du aber da mit geplant hast, kannst du Probleme bekommen. Wenn dein Mitschüler erwischt wird, könnte der die anderen die mitgemacht haben nennen.
Was sonst passieren kann ist, dass ihr als Klasse kollektiv bestraft werdet, darf eigentlich nicht sein, kommt aber oft vor.
Hi
Politik ist erst mal etwas was uns alle betrifft und nicht nur einen Teil der Menschen. Auch wenn man sich nicht für sie interessiert, betrifft bzw. trifft sie einen.
Politik hatte und hat schon immer Platz in der Literatur gehabt. Schriftsteller schreiben von und sind von der Geselllschaft geprägt. Politik ist Teil davon. Und wenn man es nicht mag dann kann man das Buch auch weglegen.
- eltern machen sich weniger Sorgen
- notfall anrufen, wenn man abends alleine unterwegs ist
- weniger langeweile, wenn man reiset
- informationen sind leicheter verfügbar
- höhere Spontanität
Hi
- Gesundheit
- Aussehen
- Gute Vorsätze
- fitness zusätzlich zum Sport (Tennis, Fußball...)
3 oder 4, je nachdem was er kann wenn er drangenommen wird.