Hallo, jetzt stellt sich mir die Frage: Wer hat Interesse an dieser Umfrage? Die Teeindustrie? Der Teehandel? Ein Privatmann? Naja, wie dem auch sei, eine pauschalierte Antwort gibt es von mir nicht. Je nach Jahreszeit sind alle Tees, Kräuter-, Früchteaufgüsse und Rooibose irgendwann mal meine Favoriten. Ansonsten kann man sich recht gut an den Zahlen des deutschen Teeverbandes orientieren. MfG teefritze
siehe oben
Im Teegeschäft findet i.d.R. ein höherer Abverkauf der Sorten statt, die Standzeiten sind daher niedriger. Das persönliche Arrangement ist denke ich größer und daher die Kenntnis über die Sorten höher als im Internetshop. Diese werden häufig von Teelaien verwaltet, bzw. betrieben. Die Seriösität so mancher Shops im Internet stelle ich in Frage. Es werden häufig Tees aus unrentablen Überproduktionen, mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, Fehlmischungen, Insolvenzen, Lagerräumungen, Rückläufern, ... etc. verkauft. Vertrauen in diese Ware habe ich nicht. MfG teefritze
Hallo, Johanniskraut ist ein nicht frei verkäufliches Arzneimittel! Bitte nicht selber, ohne den Arzt zu fragen anwenden. Seit dem 1.4. wird streng kontrolliert, ob im normalen Lebensmittelhandel dieses Kraut noch verkauft wird. Bei Nichtbeachtung werden Bußgelder erhoben. Die Antwort von "Hycrion" und "Lavendula" ist falsch. Möchten Sie die antidepressive Wirkung von Johanniskraut trotzdem nutzen, fragen Sie auf jeden Fall Ihren Arzt. MfG teefritze
Hallo, wunderbar erfrischenden grünen Tee mit Jiagulan "Ewiges Leben". Kostet zwar etwas mehr, schmeckt aber super lecker fruchtig, frisch. Guten Durst wünscht teefritze
Hallo, für Monokräuter (einzelne Kräuter) gilt als Faustregel: Nie länger morgens, mittags und abends. als max. 5 Wochen hintereinander trinken. Viele Kräuter haben Nebenwirkungen! Sie greifen Durchlauforgane an. Freiverkäufliche Kräutermischungen aus Supermarkten, Discountern, ...., sind i.d.R. unbedenklich, es sei denn es wird ausdrücklich auf der Verpackung darauf hingewiesen. Man könnte auch frei formuliert sagen, dass sie eigentlich außer - mehr oder weniger - Geschmack nichts haben, bzw. bewirken. Kräuteraufgüsse unterliegen zum größten Teil dem Arzneimittelgesetz und sind nicht frei verkäuflich. MfG teefritze
Hallo, Gänseblumen gehören zu den Kräuteraufgüssen und haben mit dem Tee (grüner, schwarzer, gelber, weißer, brauner Tee, alle Aufgüsse von Blätter des Teestrauchs) nichts zu tun. Grundsätzlich würde ich von selbst gepflückten Kräutern abraten! Außer Sie wissen, dass der Boden nicht belastest ist, kein Urin von Tieren, oder Menschen darauf haftet, bzw. irgendwelche anderen Schadstoffe in der Nähe lagern. Auch Dieselruß und Mineralöle sind nicht besonders gut verträglich. Also Finger weg von solchen Kräutern, ganz zu schweigen von der meist falschen Anwendung. Gehen Sie lieber in ein Kräuterhaus, hier werden Sie beraten und man hilft Ihnen weiter. MfG teefritze
Warum greift hier das Monitoring nicht! Wie kann eine solche Frage zugelassen werden. Gut gemeinte fachliche Antworten werden reklamiert und solch ein, mit Verlaub "Stuss" wird einer Gutefrage-Gemeinschaft zugemutet. Noch ein paar solcher blöden Fragen und Sie können mich aus der Ratgeber Community für immer streichen. Ich denke das einiger der seriösen Themenratgeber sich meiner Meinung anschließen. In diesem Sinne MfG teefritze
Hallo, Darjeeling Tees gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, fast immer auf hohem Niveau. Die qualitativ besten Tees stammen aus hoch gelegenen Gärten bis zu 2.200m. Die frischen Teetriebe werden zwischen Februar - Oktober alle ca. 7 Tage von Hand gepflückt. Die für absolute Toppqualitäten besten Erntezeiten sind März / April für den "first flush" und Mai / Juni für den "second flush". Je nach Wetterverhältnissen kann der Zeitraum variieren. Spitzentees sind sehr selten und nur in geringen Mengen auf dem Markt erhältlich. Mengen zwischen 80 - 120 kg sind normal. Preislich liegen sie zwischen 12,50 - 25 EUR für 100g! Die besten Darjeeling Tees gibt es im Teefachgeschäft Ihres Vertrauens! Gut sortierte Teegeschäfte sollten Ihnen min. 3 Sorten aus frischer Ente anbieten können. Gerade jetzt werden die frischen 2009 Ernten ausgeliefert. MfG teefritze
Hallo, eher unüblich, aber es bedeutet kontrolliert ökologischer Anbau. Im Internet würde ich genau prüfen, woher der Tee stammt. Soll heißen, ob es auch wirklich so ist! Der lückenlöse Nachweis muss erst bei "BIO" gewährleistet sein. MfG teefritze
Hallo, nur 2% der jap. Teeernte wird ausgeführt. Guter japanischer Tee ist rar und für unsere Verhältnisse sehr teuer. Ich empfehle grundsätzlich im Teefachhandel zu kaufen und das für ein Minimum von 10 EUR / 50g. Supermärkte verkaufen i.d.R. in China nach jap. Art hergestellte Tees. Jap. Tee muss frisch sein! Er hält nach dem Packungsöffnen max. 3 Monate frisch. Die besten Tees werden Anfang Mai gepflückt und erzielen Preise von 70 - 150 EUR / 50g. Mit Sen-Cha würde ich anfangen. MfG teefritze
Hallo, die Fa. LIPTON hat sich Anfang der 90ziger aus dem deutschen Markt zurückgezogen. Die Verkaufszahlen waren nicht wie erwartet, die alteingesessenen Teemarken zu dominant. Ware die man heute noch vereinzelt findet, wird meist aus Enfland, Belgien, oder den Niederlanden in kleinen Mengen von kleinen Händlern selbst eingeführt. MfG teefritze
Hallo, Pads mit Tee gibt es. Aber: Nicht empfehlenswert! Das wars. MfG teefritze.de
Hallo! Grundsätzlich in einem Geschäft kaufen in dem der Warenumschlag groß ist. Mate hat von Natur aus einen eigenartigen, starken Eigengeschmack. Lange Standzeiten im Geschäft lassen Mate muffig werden. Ich würde im gut sortierten Teefachgeschäft oder im Kräuterladen kaufen. Hier noch einmal der Hinweis: Mate ist ein zerhäckseltes Blatt eines Strauches und hat nichts, aber auch garnichts mit Tee zu tun! Mate ist lediglich ein Aufgussgetränk wie Tee, Früchteaufguss, Kräuteraufguss, Kaffee, Kakao, ...und hat einen sehr hohen Coffeinanteil. Guten Durst wünscht teefritze.de
Hallo! Konsultieren Sie auf jeden Fall erst Ihren Arzt! Dann trinken Sie zur Unterstützung keinen Tee, sondern Kräuteraufgüsse. Kräuteraufgüsse stammen von Heilpflanzen und nicht von "Tee" -pflanzen. Nebenwirkungen auf den Organismus sind daher möglich. Gehen Sie in eine gut sortierte Kräuterapotheke und lassen sich dort beraten. Die klassischen Teefachgeschäfte dürfen keine Heilkräuter verkaufen. Es sei denn der im Raum anwesende Verkäufer hat einen sogenannten Drogenschein. Gute Besserung verbunden mit gutem Durst wünscht mfG teefritze.de
Hallo! In einem gut sortierten Teefachgeschäft wird man meist fündig. Jeder gute Teehändler ist ständig auf der Suche nach neuen Teespezialitäten. Z.Z. sind einige hochwertige grüne Tees aus China, Japan, Formosa und Nepal zu bekommen. Aromatisierte Tees befinden sich seit Jahren auf dem Rückzug. Ebenso Rooibos aus Südafrika. Tee würde ich grundsätzlich im Teefachgeschäft kaufen. Diese Qualitäten sind definitiv besser als die aus dem Supermarkt. Den etwas höheren Preis reduziert man auf ein Minimum durch Hochgenuss. MfG teefritze.de
Hallo! Wie oft (alles) im Leben eine Frage der Qualität. Einfache grüne Tees weniger häufig aufgießen, bessere Tees können getrost bis zu 10 mal (!!!) aufgebrüht werden. Wobei die Wertigkeit nach dem ersten Aufguss verloren geht. Danach löst sich nur noch Geschmack. Den grünen Tee kurz, für wenige Sekunden wässern und dann den 1ten bis .... Aufguss genießen. Fragen Sie im Teefachgeschäft Ihres Vertrauens nach hochwertigen grünen, weißen, gelben Tees aus China und Formosa. Japanische grüne Tees gehören mit zu den wertigsten Aufgussgetränken. Lassen Sie sich beraten. Grüne Tees aus dem Supermarkt, wenn sie auch noch so toll eingepackt sind, würde ich nicht empfehlen. Massenware ist von hochwertigem grünen Tee nicht zu bekommen. Guten Durst wünscht teefritze.de
Hallo! Eine Frage zu einem Thema was die Gemüter vieler Teeexperten erhitzt. Als seit 1978 im Teehandel tätiger, möchte ich mich dieser Frage entziehen, indem ich Ihnen einfach einen Tipp gebe: Gehen Sie zu dem Teehändler Ihres Vertrauens, fragen Sie ihr/ihm Löcher in den Bauch und Sie erfahren einiges mehr als hier im Netz. Guten Durst wünscht mfG teefritze.de
Hallo! Klassischer schwarzer Tee hat hier in Deutschland eine gesetzlich vorgeschriebene Mindesthaltbarkeit von 3 Jahren nach dem Abpackdatum. Auch nach Ablauf dieser Zeit ist der Tee noch genießbar. Gesundheitliche Schäden sind i.d.R. nicht zu befürchten. Allerdings verliert frisch geernteter Tee bereits ca. 3 Monate nach der Ernte sein typisches Aroma. Er sollte immer dicht, trocken und lichtgeschützt gelagert werden. Schon geringste Umgebungsdüfte verfälschen den typischen, jedem Tee eigenen Geschmack / Duftcharakter. Als Teefachmann empfehlte ich Ihnen den Tee wegzuwerfen. Er ist überlagert und bringt keinen Genuss mehr für die Sinne. Sollte die typische Sortenbezeichnung noch auf der Packung vorhanden sein, kaufen Sie im gut sortierten Teefachhandel eine ähnliche, frische Sorte und Sie werden den Unterschied schmecken. Genüssliche Teestunden wünscht mfG teefritze.de
Hallo! Eigentlich hatte ich mir vorgenommen keine Fragen mehr zu beantworten! Fast alle Fragen wurden schon einmal umfangreich beantwortet. Mit Hilfe der Suche kann jeder Fragesteller dies erkennen. Aber bitte! Manche Fragen sind so "naive", bzw. so hilfesuchend gestellt, dass einem nichts anderes übrig bleibt,als sie zu beantworten. Grüner Tee wird und ist nicht bitter!!! Nur der billige Schrott aus Märkten. Guter grüner Tee aus Japan kostet um 15 - 20 EURO / 50g! Guter grüner Tee aus Taiwan, China, Thailand, ... kostet z.T. erheblich mehr. Einfach im gut sortierten Teefachgeschäft nachfragen. Es gibt mittlerweile einige Teegeschäfte mit spezialisiertem Grünteesortiment. Ziehzeitregelungen und andere Aufbrühinformationen sind auf den jeweiligen grünen Tee bezogen und i.d.R. nicht pauschaliert auf andere Tees anwendbar. Also einfach nur suchen und fragen. Grüner Tee gehört zu den Besten und Gesundesten Getränken der Welt und ist nicht bitter! MfG teefritze.de