Den Anbieter (Aldi) kontaktieren, die haben meistens Soforthilfen für solche Probleme, hat bei mir auf O2 mit den Interneteinstellungen auch funktioniert

...zur Antwort

Auf jeden Fall beim Arzt abklären, könnte ja auch was anderes sein. Die eigene Einschätzung trügt meist ein wenig.

...zur Antwort

Ein guter Flaschner kann es löten, wenn das Rohr aus einem entsprechenden Material ist, was ich jetzt aus der Entfernung nicht sehen kann. Es muss aber dringend gemacht werden

...zur Antwort

Ein nicht einfaches Thema, Du solltest Dir zuerst überlegen, welches Gleissystem Du verwenden willst. Vorschläge machen wäre subjektiv, jeder hat andere Vorlieben und Neigungen. Dann schreibst Du, daß bei Dir die Technik im Vordergrund stehen sollte. Das heißt, Du willst nicht noch lange Kupplungen etc. der Div. Hersteller tauschen und umbauen. Das wiederum heißt, Du solltest einen Hersteller wählen, der von vorneherein ein sehr komplexes Angebot hat. Technik? Digital? Nicht Märklin! Auch hier gigt es noch diverse Möglichkeiten. Diese alle hier aufzulisten wäre echt abendfüllend. Ich kann Dir nur den Rat geben: Such Dir in der Umgebung einen oder besser 2 bis 3 Modellbahnvereine / Clubs, geh dort hin und sprich mit den Leuten. Die haben meist sehr große Erfahrung und Sachkentnis. Manchmal mehr wie der Fachhandel. Mehrere Clubs, einfach um auch mehrere Meinungen zu bekommen. Das alles hier zu beschreiben ist vor allem für jemanden, der ganz neu anfangen will nicht möglich. Das ist einfach alles zu komplex.

...zur Antwort

Du solltest es mit abschleifen versuchen. Ist viel Arbeit und man muß sehr vorsichtig sein, um nichts zu beschädigen. Vielleicht geht auch was mit einem Ultraschallreiniger ab. Es gibt auch die Möglichkeit zum feinen Sandstrahlen, funktioniert auf Basis von Airbrush. Ich hab da mal was gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo.

...zur Antwort

Soweit ich weiß, sind in England sehr große. Kommt auch darauf an, welche Spurweiten gesucht werden. Bei über 10 Zoll, würde ich nicht mehr von Gartenbahn sondern eher von Schmalspur reden. In Süddeutschland gibt es mehrere. Ansonsten mal auf die Homepage des Schwäbischen Eisenbahnvereins gehen, sev-kürnbach.de, und dort stehen bei Links noch einige Vereine in Deutschland, Östereich und der Schweiz. Kürnbach selber hat 600 Meter Strecke und gesamt über 1,2 Kilometer verlegte Gleise.

...zur Antwort

so weit ich weiß, gibt es dafür sogar Nachschlagwerke, in denen die Modelle genau beschrieben sind und der ca. Preis ausgewiesen ist. Leider weiß ich ich das auch nur vom Hörensagen.

...zur Antwort

JA auf jeden Fall!!!!!!!!!! Das absolut wichtigste!!!!!!! bei ZoneAlarm gibts eine relativ gute für lau. Nur beim Intallieren bzw. einrichten auifpassen, das Du nicht die Prof. bestellst. Die ist zwar besser als die freie aber für im normalfall nicht zwingend notwendig, die freie ist wie gesagt schon recht gut.

...zur Antwort

Die Geschwindigkeit hat normalerweise nichts mit dem Alter des Modems zu tun. Ausnahme, Du hättest eine größere Bandbreite bekommen, wie zb. 16000, und das Modem würde diese nicht unterstützen. Hat sich da nichts geändert, wirds auch mit nem neuen nicht schneller. Auch Updates zielen meist nur auf die Zusatzsoftware des Modems und nicht auf die eigentliche Funktion, der Umwandlundg des DSL Signals. Trotzdem sollten regelmäßig Updates gefahren werden. Ich schaue ca. alle 4 Wochen ob welche vorliegen, aber hauptsächlich, weil ich das Modem für die IP Telefonie nutze und es da ab und zu ohne Updates zu Problemen kommt.

...zur Antwort