Conny,

wenn Du bereits Blut im Urin sehen kannst, heisst das, das die Blasenschleimhaut stark durch die Keimbelastung angegriffen ist. Du wirst ein Antibiotikum benötigen.

Erkundige dich, wo du so etwas findest. Vielleicht gibt es das auch freiverkäuflich in einem Drugstore, ich habe gehört, dass die USA da mit dem Verschreiben durch den Arzt nicht so pingelig sind. Nimm auf jeden Fall nach Packungsvorgabe ein und lass dich so bald wie möglich von einem Arzt untersuchen, um zu klären, ob es Komplikationen geben kann.

Alles Gute von hier aus!

...zur Antwort

Na klar rechnen die einen Abschlag rein. Du musst umgekehrt vorgehen: Wenn dein Armband mit 585 Gold gestempelt ist und du davon ausgehen kannst, dass es alles Gold ist. Dann kannst du das Gewicht mal 0,585 nehmen, als z.B. 20 Gramm x 0,585 = 11,7 Gramm. Das ist das Gold, was in dem Armband drin sein soll. Jetzt guckst du auf den Goldpreis an der Börse, z.B. Finanzen.net, http://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/euro - Achte darauf, den Preis in Euro zu finden. Auf der Seite da steht gerade jetzt: 42,06 EUR je 1 g Gold (etwas weiter unten). Jetzt kannst du weiter rechnen: 11,7 Gramm x 42,06 Euro = 492,102 Euro für den gesamten Goldanteil in dieser Musterrechnung für 20 Gramm 585er Gold.

Jetzt kannst du jedes Angebot ehrlich vergleichen: Es entstehen nämlich noch Verarbeitungskosten und die fallen bei jedem Händler unterschiedlich aus. Du kriegst also niemals den genauen Goldkurs bezahlt. Aber jetzt findest du auf korrekte Weise das beste Angebot.

Ein Juwelier, der dir keinen Preis sagen kann, will dich entweder hinhalten, oder ist sich unsicher, oder er will keinen Preis nennen, weil ihn die Preisvergleicherei an dem Tag schon genervt hat. Ein Armreif könnte tatsächlich Füllstoffe enthalten, aber das müsste man dir doch erklären können.

...zur Antwort

Ich habe das schon bei aurum-edelmetalle in Norderstedt verkauft. Die machen eine genaue Analyse des Zahngoldes. Es scheint da fast doppelt soviel zu geben, wie beim Goldankauf an der Straße. Was wohl daran liegt, dass Zahngold nicht einfach zu bestimmen ist und deshalb grob geschätzt wird. Wahrscheinlich ist es deshalb immer besser, wenn das Zahngold zum Fachbetrieb geht statt zum Goldankauf. Vielleicht hast du so einen Service auch in der Nähe? Nennt sich glaube ich Scheideanstalt.

...zur Antwort

Weil ein Kind unschuldig ist und das Leben noch vor sich hat.

Bei uns ist in der Bekanntschaft ganz überraschend z.B. einer gestorben, der erst 43 Jahre alt war. Da habe ich auch lange gedacht, dass es aber schade ist, dass er nicht mehr lebt. Wenn in dieser Trauerzeit jemant mit 70 oder 80 Jahren in der Bekanntschaft gestorben ist, dachte ich immer, dass derjenige ja wenigstens genug Jahre für sein Leben hatte. Inzwischen sehe ich es auch schon so, dass es natürlich trotzdem bedauerlich ist, wenn jemand stirbt, egal wie alt er ist, denn er hinterlässt ja Menschen, die ihn liebten und nun vermissen.

Aber man empfindet den Verlust stärker, wenn aus dem Verstorbenen noch jede Menge hätte werden können. Und bei Kindern ist der Verlust natürlich nochmal schlimmer, weil die Natur ja eigentlich so eingerichtet sein sollte, dass die Alten vor den Jungen sterben.

Vielleicht empfindet man auch noch zusätzlich Mitleid mit den Eltern, denen ja nun das Liebste im Leben genommen wurde.

...zur Antwort

Ich finde, das ist durchaus eine Art von Mobbing, denn eine gewisse professionelle Art von Freundlichkeit gehört zu einem effektiven und reibungslosen Arbeiten dazu.

Leider wirst du fast nichts gegen dieses Verhalten ausrichten können. Du wirst dir ein dickeres Fell zu legen müssen und am besten stur darüber hinwegsehen. Die freundlicheren Gesprächsanteile auf dem Arbeitsplatz würde ich mir ihm gegenüber dann auch sparen und so Gleiches mit Gleichem vergelten.

Eine Verschärfung der Situation ist dann gegeben, wenn arbeitsrelevante Informationen nicht mehr weiter gegeben werden und somit Fehler entstehen. Dann muss ein Vorgesetzter ran und du solltest in der Lage sein, mögliche Verfehlungen des Kollegen eindeutig zu benennen ohne auf psychologische Aspekte auszuweichen (Er mag mich nicht..., wir verstehen uns nicht..., das Klima ist unterkühlt, da kam die Mitteilung nicht an.)

Das Arbeitsleben ist kein Ponyhof, aber man sollte fair miteinander umgehen.

...zur Antwort

Du kannst eine Anzeige bei deinem Datenschutzzentrum einreichen. Dieses klärt dann in deinem Auftrag, wie es zu der Offenlegung eurer Daten kommen konnte und welche Maßnahmen der StB treffen muss, damit dies nicht wieder vorkommt.

Ansonsten handelt es sich wohl um die Verletzung des Briefgeheimnisses, die hier erklärt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Verletzung_des_Briefgeheimnisses

Ob dies nun auch polizeilich angezeigt werden sollte, müsst ihr entscheiden.

...zur Antwort

Ha! Ich würde mir für ca. 5-10% des Geldes irgendwas gönnen, was ich mir sonst nicht leisten würde.

Den Rest würde ich dann so anlegen, dass ich es gut im Auge behalten kann. Da es möglichst nicht seinen Wert verlieren sollte, müsste es nach Investoren-Schule eigentlich aufgeteilt werden:

Ca. 10% in Edelmetallen (die kann man sich einfach beim Edelmetall-Händler kaufen und bei der Summe von ca. 1500 oder 2000 Euro auch in die Schublade legen (1 Unze Feingold z.B.). Den Kurs für Gold kann man gut im Auge behalten.

Dann kann man sich noch 2-4 Tausend Euro auf ein Tagesgeld-Konto legen, damit man es immer verfügbar hat, wenn es aus irgendeinem Grund mal knapp werden sollte (dringende Reparatur am Haus/Auto/etc.).

Dann vielleicht noch einige Aktien. Mit so einem Betrag kann man in kleinem Umfang mal sehen, welche Unternehmen man mag. Wenn man denen dann zutraut, auch in Zukunft erfolgreich zu sein, kann man ja davon ein bisschen kaufen. Wer sich an den Bluechips orientiert (z.B. Pharmariesen, Stromversorger, Technologie-Konzerne wie Siemens, etc.), der sollte auch kein nennenswertes Geld verlieren.

Apple würde ich jetzt grad nicht kaufen, sondern erstmal abwarten, ob der Konzern so innovativ und erfolgreich bleibt, nachdem der Chef nicht mehr da ist. Microsoft finde ich persönlich auch nicht attraktiv, weil ich nicht weiss, wie die Produktlinie in Zukunft Geld verdienen wird. Im Augenblick verdienen die viel über die Lizenzierung von Patenten an Android ;-).

Trotzdem muss man sich im Klaren sein, dass bei Geldanlagen in Edelmetalle oder Aktien die Beobachtung der Kurse/Beschäftigung mit dem Finanzmarkt dann vielleicht ein neues Hobby wird. Ein Totalverlust oder 50%-Verlust ist aber bei Marktbeobachtung und auch rechtzeitigem Handeln sehr unwahrscheinlich.

Wenn die 20.000 Euro wirlich übrig sind und auf absehbare Zeit nicht benötigt werden, kann man auch ein Risiko eingehen. Wenn man darauf gar keinen Bock hat, dann eben Festgeld oder Tagesgeld.

Ich persönlich würde auf keinen Fall eine Fondsgesellschaft oder eine Versicherung mit diesem Betrag bereichern, weil die laufenden Kosten dafür viel zu hoch sind und die Renditen in der nächsten Zeit nicht aus dem Keller kommen können.

...zur Antwort

Soweit ich weiss, gibt es keine Botnetze für Macs, weil es nicht so einfach ist, dort Software installieren zu lassen. Du musst nämlich immer das Admin-Passwort eingeben lassen und dafür den User entsprechend überrumpeln oder austricksen. Wenn du das geschafft haben solltest, kannst du dein eigenes Schadprogramm aber trotzdem nicht im Vollzugriff ausführen lassen, sondern nur mit den Berechtigungen des Users, der die Installation genehmigt hat. Daher ist es meist schon mal nicht so interessant, überhaupt einen Wurm/Trojaner/etc. zu programmieren. Dann ist die User-Basis, also die Anzahl der Leute, die einen Mac verwenden, noch immer sehr gering. Wenn du deine Programmierzeit also effektiv einsetzen willst, programmierst du wohl eher Schadsoftware für Windows.

Überprüfen kannst du das mit Netzwerk-Sniffern, die es für alle Betriebssysteme gibt. Diese lassen dich "live" in den laufenden Datenverkehr sehen. Dort kannst du also schauen, was dein Gerät für Netzwerk-Nachrichten so versendet.

...zur Antwort

Die Goldpreise sind in Euro gesehen ja gerade wieder etwas gesunken. Wenn du darauf spekulieren willst, dass sie auch in Dollar weiter ansteigen, kannst du natürlich immer kaufen.

Man rechnet ja gern damit, dass der Preis zum Jahresende hin wegen der Schmuckproduktion ansteigt.

Wieviel willst du denn anlegen? Ich würde den Kauf und Verkauf von Anlagegold bei einer Scheideanstalt überlegen,z.b. da: http://aurum-edelmetalle.de

...zur Antwort

Sei bloss vorsichtig - keine Bank verlangt von dir soviele TANs!

Das ist unter Garantie eine Phishing-Seite, die mit deinen Bankdaten dann dein Geld abziehen will. Schon das Fehlschlagen des Öffnens hätte dir eine Warnung sein sollen.

Hast du den Link etwa aus einer Email angeklickt??!!

Mach das bloss nicht!

...zur Antwort

Laut den AGB, die im Januar dieses Jahres von wohl allen Banken angepasst wurden, werden Konto-Nummer und Konto-Name nicht mehr überprüft - praktisch heisst das:

Wenn es ein Konto mit der angegebenen Konto-Nr. gibt, dann wird das Geld dort gutgeschrieben. Auch wenn der angegebene Name nicht mit dem Konto-Namen übereinstimmt.

Zumindest ist das der Fall bei Online-Überweisungen. Ob es bei handschriftlichen Überweisung auch gilt, weiss ich nicht sicher.

...zur Antwort

Sei bitte mit solchen Vereinbarungen extrem vorsichtig.

  1. Hole anwaltlichen Rat ein. Den benötigst du im Laufe der Trennung wahrscheinlich sowieso.

  2. Der Knackpunkt bei einer solchen Vereinbarung ist die Bank und deine Eintragung im Grundbuch. Wenn du deine Eintragung im Grundbuch löschen lässt, weil er das Haus behalten soll, dann muss im Gegenzug unbedingt auch deine Haftung aus den Darlehensverträgen gelöscht werden. Meistens lassen sich Banken aber darauf nicht ein, weil sie ja einen möglichen Rückgriffs-Schuldner ohne Not verlieren. Es muss also eine erneute Kreditvergabe geprüft werden. Dabei ist entscheidend, ob dein Mann MIT Unterhaltspflichten UND Darlehenspflichten allein klar kommt. Wenn dies nicht der Fall ist, könnt ihr die Sache meiner Erfahrung nach bereits begraben. Eine Unterhaltspflicht dir gegenüber kannst du zwar abtreten, sie könnte aber bei Not wieder aufleben, daher lässt sich eine Bank eben meist nicht auf solche Vereinbarungen, auch notariell beglaubigt, ein.

  3. Bitte überprüfe auch, ob Du Nachteile haben könntest, wenn du in einigen Jahren doch mal staatliche Unterstützung benötigst und vorher auf einen möglichen Unterhalt verzichtet hast.

Viel Glück und Kraft bei der Trennung!

...zur Antwort