Letztens habe ich bei einem Lieferdienst bestellt, der eigene Fahrer beschäftigt. Als das Essen übergeben wurde habe ich gesagt „das Trinkgeld haben Sie ja schon bekommen, richtig?“ (habe 1.50 € beim Checkout angeklickt als Trinkgeld).

Darauf meinte er, dass er das Geld nicht von Lieferando erhält sondern Lieferando das Trinkgeld einbehält.

Ob das zu 100% der Wahrheit entspricht weiß ich nicht aber es stand auch nicht auf der Rechnung - nur auf dem Online-Beleg von Lieferando aber nicht auf dem vom Lieferdienst.

...zur Antwort

Servus,

du hast erstmal mehrere Möglichkeiten

  • du kannst den Betrug bei Kleinanzeigen melden, damit der Account gesperrt wird
  • du kannst die Transaktion bei PayPal melden. Wenn du mit „Freunde und Familie“ bezahlt hast gibt es zwar keinen Käuferschutz, trotzdem wird sich jemand der Beschwerde annehmen
  • du solltest bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstatten, da Ort und Name nicht ausreichen werden - zumal beide Informationen natürlich auch falsch sein könnten

Meiner Erfahrung nach nutzen viele Scammer tatsächlich ihren eigenen Account mit einer auf sie registrierten E-Mail-Adresse. Die Polizei kann gemeinsam mit Kleinanzeigen und PayPal mehr über den Täter herausfinden.

Gehacked werden Profile selten um damit Straftaten zu begehen. Da gibt es einfachere Wege.

Als Opfer eines Betruges steht dir das Geld um das du betrogen wurdest natürlich in Form von Schadensersatz zu und du erhältst es vom Täter zurück, nachdem dieser ermittelt wurde.

Ich wurde selbst schon Opfer hiervon und in meinem Fall ist es genau so abgelaufen.

Toi Toi Toi

...zur Antwort

Servus,

eine Versicherung die ich dir auf jeden Fall empfehle, ist die GAP-Versicherung. Sie kommt bei Totalschaden oder Diebstahl für die Differenz zwischen dem von der Versicherung erstatteten Wiederbeschaffungswert (abzgl. Restwert) und dem für die Erfüllung des Leasingvertrages fälligen Restbetrag auf.

Ohne GAP-Versicherung kann es besonders bei Neuwägen die zu Beginn bereits einen enormen Wertverlust haben und bei Schäden nach kurzer Laufzeit mit niedrigen Raten schnell zu hohen Kosten kommen, für die du aufkommen musst.

Trotzdem empfehle ich jungen, angestellten Menschen grundsätzlich kein Leasing, da die Gefahrenen einer Überschuldung einfach zu groß sind (bei allen anderen Krediten auch). Leasing ist am Ende des Tages nur eine teure Langzeitmiete. Das Auto gehört die ganze Zeit über der Leasinggesellschaft und die steigt dir bei ausstehenden Raten oder Mängeln nach der Rückgabe aufs Dach.

Spare doch einfach, bis es ein Auto gibt, dass du dir 2x am Stück kaufen könntest, denn nur dann kannst du es dir auch leisten. Denn wenn die Frage nach Leasing bei jungen Privatpersonen aufkommt, steht die Antwort eigentlich schon fest: das Auto ist viel zu teuer für die aktuellen Lebensverhältnisse.

Viel Erfolg 👋

...zur Antwort