Servus,
eine Versicherung die ich dir auf jeden Fall empfehle, ist die GAP-Versicherung. Sie kommt bei Totalschaden oder Diebstahl für die Differenz zwischen dem von der Versicherung erstatteten Wiederbeschaffungswert (abzgl. Restwert) und dem für die Erfüllung des Leasingvertrages fälligen Restbetrag auf.
Ohne GAP-Versicherung kann es besonders bei Neuwägen die zu Beginn bereits einen enormen Wertverlust haben und bei Schäden nach kurzer Laufzeit mit niedrigen Raten schnell zu hohen Kosten kommen, für die du aufkommen musst.
Trotzdem empfehle ich jungen, angestellten Menschen grundsätzlich kein Leasing, da die Gefahrenen einer Überschuldung einfach zu groß sind (bei allen anderen Krediten auch). Leasing ist am Ende des Tages nur eine teure Langzeitmiete. Das Auto gehört die ganze Zeit über der Leasinggesellschaft und die steigt dir bei ausstehenden Raten oder Mängeln nach der Rückgabe aufs Dach.
Spare doch einfach, bis es ein Auto gibt, dass du dir 2x am Stück kaufen könntest, denn nur dann kannst du es dir auch leisten. Denn wenn die Frage nach Leasing bei jungen Privatpersonen aufkommt, steht die Antwort eigentlich schon fest: das Auto ist viel zu teuer für die aktuellen Lebensverhältnisse.
Viel Erfolg 👋