das kommt drauf an, was du vor hast bzw was du erwartest. ich hab hier einen 2009er iMac im gebrauch der immer noch fleißig seinen Dienst verrichtet wie am ersten Tag. Das kleine Monster ist immernoch flink bei meinen täglichem gebrauch (Foto/Video/3D Druck...) und macht mir nur in den seltensten fällen sorgen. wenn ich da an meine windowszeiten zurückdenke.... (gefühlt) sehr oft BlueScreen, Kompatibilitätsprobleme bei älterer hardware, schnell "zugemüllt" usw. vielleicht hat sich in den letzten 8 jahren auch meine art mit solchen geräten umzugehen geändert, aber ich bin sehr zufrieden.
auch funktioniert das Zusammenspiel von hard und software besser, da apple weiß auf welche Komponenten es programmieren muss. beim windows PC hast du immer das "Problem" das es zig tausend verschiedene Setups gibt. und da kann es passieren, dass Komponenten garnicht zueinander passen und sich gegenseitig hindern. auch ist dadurch die Nutzung der Ressourcen effektiver. ich hab hier noch einen PC stehen, der von den reinen Leistungsdaten besser sein müsste, aber im direkten vergleich braucht er länger für die gleichen alltäglichen aufgaben.
wo der mac aber definitiv verliert ist beim zocken. nur sehr wenige spiele sind für den mac erhältlich da es für die Programmierer einfach lukrativer ist auf dem PC markt etwas zu veröffentlichen (weil den haben mehr Leute)
im Gegenzug hast du auch weniger Probleme auf dem mac mit Viren/trojanern. einerseits ist für die hacker die Verbreitung solcher Schadsoftware uninteressanter weil der Opferkreis kleiner ist, zum anderen ist es von der OS-Struktur schwieriger einfach so was zu installieren auszuführen. bevor sowas passieren kann, wirst du eigentlich immer sehr deutlich informiert was gerade los ist. und das auch ohne Virenscanner.
was ich dann auch noch sehr gut finde ist das Ökosystem an sich: Je mehr geräte du von apple nutzt umso einfacher und angenehmer arbeiten die zusammen. ohne vorher Programme/treiber installieren zu müssen o.ä. ich kann jederzeit meine Musik/videos an den Fernseher streamen (apple TV) habe immer alle Daten überall synchron (seien es Bilder, Kalender, Dokumente, Passwörter via Passwort-manager)... das Zusammenspiel macht dann erst alles so richtig fein. hatte gerade eben wieder gutes Beispiel: ich kam heim, hatte Musik vom iPhone an, an den Rechner und da ging es dann weiter. zwischendurch was auf dem iPhone gesurft und am iMac war gleich alles da (also Tabs von safari) und ich konnte dort weiter machen. ich werd später noch etwas weiter "arbeiten" (muss noch was schreiben) und wenns mir zu unbequem wird Wechsel ich aufs iPad bzw MacBook und die Couch. da schreib ich dann gemütlich weiter.
kurzum: willst du Komfort im Alltag lass dich auf apple im ganzen ein. Nutzt du das ding größtenteils im kreativen Bereich spricht auch vieles für einen Mac. Adobe arbeitet mMn bedeutend stabiler und effektiver aufm Mac als unter windows.
willst du hingegen spielen bleib lieber beim PC. allein schon wegen der Möglichkeit jederzeit hardware zu erneuern.
so, genug wall of text :P