Meine Zunge sieht auch nicht anders aus. Und Zungenreiniger finde ich doof. Ich bin übrigens gesund trotz des Belags.
versucht mal das Hotel Alte Feuerwache in Berlin Hohenschönhausen, Konrad Wolf Straße. Geheimtipp. Aber ohne Garantie.
Langos habe ich jetzt auf dem Weihnachtsmarkt am Alex gesehen.
Es gibt den Begriff morgens. Und dieses s hängen manche umgangssprachlich an das Wort früh an.
Schwer zu sagen. Da gibt's sicher mehrere Komponenten. Der Zufall spielt eine Rolle, die Person und ihre psychische und physische Konstitution, ihre Aktivitäten und auch, wie das jeweilige Erlebnis selbst oder durch andere interpretiert wird. Nicht was man erlebt ist entscheidend, sondern wie man etwas erlebt. Auf jeden Fall sollte der Pechvogel seinen Humor behalten.
Ich kenne das Problem aus eigener schlimmer Erfahrung. Mir geht's wieder viel besser jetzt. Aber ich habe der Antriebslosigkeit immer entgegengewirkt, indem ich Schritt für Schritt aus dem Bett heraus vorgegangen bin. Wirklich immer nur einen Schritt, dann den nächsten. Z.B. Aufstehen, genüsslich duschen, abtrocknen usw. Alles ganz bewusst und nur auf den jeweiligen Schritt konzentriert. Sonst fühlt man sich schnell wieder überfordert. Und man muss seinen Handlungen etwas Positives abringen.
Ich würde aber immer einen Schuss Butter drangeben, oder bist du Vegetarier?
Im Le Prom, gegenüber dem Eastgate, ist ein großes, schönes Asia-Restaurant, wo es wochentags für 7.90 Euro, abends allerdings teurer,All you can eat gibt. Ist gut mit der Straßenbahn zu erreichen. Es gibt frisches Sushi, Ente, Suppen, Süßspeisen uva. mehr. Sehr empfehlenswert auch für größere Gruppen.
Tu etwas für deine Psyche. Das Immunsystem wird instabil, wenn man psychische Sachen mit sich herumträgt. Das ist meine Erfahrung.
Wenn du eine Frau wärst, könntest du zu Lady Company. Sogar mit Sauna und zu einem unschlagbaren Preis mit Kursen und guter Betreuung. Bin sehr zufrieden.
Ich habe gute Erfahrungen mit Penatencreme, die zinkhaltig ist, gemacht. Die wirkt immer beruhigend.
Das ist echt ein Käse!
Ich bin der Meinung, dass ein gesunder Körper einem signalisiert, was man braucht. Ich bin auch kein großer Obst- und Gemüseesser, deshalb mixe ich mir ab und zu zwei bis drei Obstsorten zu einem Smoothie. Kaufen werde ich die übrigens nicht. Habe auch schon Spinat untergemischt. Ich glaube, dass man dann eine ausreichende Vitaminzufuhr hat. Außerdem sollte man sich weniger mit dem Essen befassen, sondern sportliche, kulturelle und soziale Aktivitäten in den Fokus setzen.
Ich finde die Alexa und die Mall of Berlin ganz gut. Sind aber eigentlich Shopping-Tempel, keine Markthallen.
Manchmal liegen solche Differenzen an der Waage! Ich würde die Waage weit wegstellen und mich wichtigeren Dingen zuwenden. Wenn die Gedanken nur um ein Thema kreisen, sollte man wirklich den Psychiater zu Rate ziehen.
Die Bezeichnung dieser Chaoten, Vandalen und Anarchisten als Linke widerstrebt mir. Das sind hirnlose Gewalttäter. Ich denke auch eher links, aber dieses Verhalten in Hamburg lässt einen nur sprachlos werden. Wenn sich solche diametral entgegengesetzte Politiker zusammenfinden anstatt sich zu bekämpfen, ist das erstmal zu begrüßen. Allerdings hätte man nicht eine solche Stadt wie Hamburg wählen sollen. Da sollten die Verantwortlichen tatsächlich die Betroffenen entschädigen.
Vielleicht mal einen anderen Partner ausprobieren, dann relativiert sich manches. Es entsteht auch wieder eine gewisse Spannung und man weiß im besten Fall, was man an seinem Partner hat.
Wichtig ist auch, dass man selbst lieben kann. Wenn man geliebt wird, aber nichts zurückgeben kann, das ist auch traurig. Und die Liebe zu sich selbst ist natürlich eine Grundvoraussetzung!
Ich habe Moclobemid und Lithium bekommen. Ich bin jetzt beschwerdefrei, aber sicher nicht nur wegen der Medikamente, die ich seit zwei Jahren nicht mehr nehme, sondern weil sich auch die äußeren Umstände verbessert haben. Mein Bekannter nimmt seit Jahren erfolgreich Lithium. Er ist aber manisch depressiv. Aber seit einiger Zeit verordnet man auch Lithium gegen nur Depression. Eine Frage beim Arzt kostet ja nichts.
Ich habe viel gelesen und die Therapeuten darum gebeten, mir möglichst viel der möglichen Therapien zu verordnen. Außerdem ist es für mich hilfreich gewesen , viel mit den anderen Patienten zu sprechen.