lt. dem hier dann schon oder? also leit ich das mal lieber an paypal weiter?
Merkmale von betrügerischen E-Mails und Websites.
Betrügerische E-Mails und Websites dienen dazu, Sie zu täuschen und sind daher von echten E-Mails und Websites häufig kaum zu unterscheiden.
Wenn Sie eine E-Mail zu Ihrem PayPal-Konto erhalten, ist die einfachste und sicherste Maßnahme, ein neues Browserfenster zu öffnen, https://www.paypal.deeinzugeben, und sich direkt in Ihr PayPal-Konto einzuloggen. Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails, in denen Sie nach persönlichen Angaben gefragt werden. So erkennen Sie Phishing-E-Mails
Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass es sich bei einer E-Mail um eine betrügerische E-Mail handelt.
E-Mail-Adresse des Absenders: Um Sie in Sicherheit zu wiegen, enthält die Zeile "Von" u. U. eine offiziell aussehende E-Mail-Adresse, die möglicherweise tatsächlich aus einer echten E-Mail kopiert wurde. E-Mail-Adressen können jedoch leicht gefälscht werden. Es handelt sich daher nicht um einen Hinweis auf die Echtheit einer E-Mail.
Generische E-Mail-Begrüßung: Typische Phishing-E-Mails erhalten generische Begrüßungen, wie z.B. "Sehr geehrter Nutzer". Hinweis: In allen E-Mails von PayPal werden Sie mit Vor- und Nachnamen angeredet.
Vortäuschen von Dringlichkeit. Mit den meisten Phishing-E-Mails wird versucht, Ihnen weiszumachen, dass Ihr Konto in Gefahr ist, wenn Sie es nicht umgehend aktualisieren. Eine E-Mail, in der Sie dazu aufgefordert werden, dringend vertrauliche persönliche Angaben preiszugeben, ist in der Regel betrügerischen Ursprungs.
Gefälschte Links. Viele Phishing-E-Mails enthalten Links, die echt aussehen, über die Sie jedoch auf eine betrügerische Website gelangen, deren URL u. U. sogar von dem Link abweicht. Prüfen Sie immer nach, wohin ein Link Sie leitet, bevor Sie darauf klicken. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger über den Link in der E-Mail, und prüfen Sie die URL um Browserfenster. Auch hier gilt: wenn sie verdächtig aussieht, klicken Sie nicht darauf. Öffnen Sie ein neues Browserfenster, und geben Sie Folgendes ein: https://www.paypal.de.
Anlagen. Ähnlich wie gefälschte Links können in Phishing-E-Mails auch gefährliche Anlagen verwendet werden. Klicken Sie nie auf eine Anlage. Dies kann unter Umständen dazu führen, dass Spyware oder ein Virus auf Ihren Computer heruntergeladen wird. PayPal sendet Ihnen in keinem Fall per E-Mail eine Anlage oder ein Software-Update zur Installation auf Ihrem Computer.