Ich habe beste Erfahrungen damit gemacht. Bin zwar kein Bodybuilder, habe jedoch eine sog. Mitochondriopathie. Hier hat mir der Arzt Aminosäuren empfohlen und ich kann mich hier den Vorschreibern überhaupt nicht anschließen. Wenn man, wie ich, einmal gemerkt hat, wie Aminosäuren in Verbindung mit B Vitaminen und Q10 wieder Kraft aufbauen, leistungsfähiger machen und die Muskulatur überhaupt wieder aufbauen, der weiß, wie wenig man im Zweifel sich mit der Nahrung zuführt. Und ich ernähre mich absolut ausgewogen - überwiegend Bio. Ich bin Yogalehrerin und grundsätzlich eigentlich für einen natürlichen Ausgleich. Leider habe ich festgestellt, die Natur ist so ausgelaugt, dass sie kaum das was der Mensch braucht über die normale Ernährung zuführen kann. Und das erlebe ich nicht nur bei mir - dies zieht sie wie ein roter Faden durch all meine Kurse. Diese Mär habe ich auch viele Jahre geglaubt. Heute bin ich schlauer und habe mir das Green Amino gekauft und bin begeistert.

Und letztendlich sind auch Aminosäuren der Natur entnommen. ;)

...zur Antwort

Ich unterrichte eine sehr langsame achtsame Yogaform (sog. Heilyoga oder tibetisches Yoga) und meine Kurse sind voll von Menschen, die sich nicht entspannen können.

Zunächst betrachten wir doch einmal was das ist - sich NICHT entspannen zu können, bedeutet, dass ich über Gebühr festhalte - an Gedanken, materiellen Gütern, Emotionen, Menschen etc. Grundsätzlich bedeutet festhalten auch nichts "schlechtes" - wir brauchen das festhalten, damit es überhaupt etwas gibt was wir loslassen können. Das ganze Leben ist gesund gelebt ein Wechsel zwischen festhalten und loslassen, anspannen und entspannen, Sein und Nichtsein. Unsere Körperfunktionen, die wir kaum beeinflussen können, machen es uns vor - die Haut - sie zieht sich zusammen und dehnt sich wieder - ebenso die Muskeln oder unser Herz, auch die Lunge - sie hält den Atem fest und gibt ihn wieder ab, der Magen hält die Nahrung und gibt sie wieder ab... ebenso Leber, Galle, Niere und Darm. Der Darm hält die Nahrung und gibt sie wieder ab - gibt er sie nicht ab, so haben wir eine schöne Verstopfung und die tut uns nicht gut.

Ähnlich ist es mit Anspannung und Entspannung - Anspannung ohne Entspannung bedeutet auf seelisch-geistiger Ebene eine Verstopfung. Eine Art zugemüllt sein, so dass man kaum noch das Licht der Sonne sehen kann. Möchte ich nun in diesem Zustand entspannen, so bringt es nichts zu sagen: "Ach ich leg mich jetzt hin und entspanne mal oder noch besser - ich schau mir einen Film an" - letzteres müllt im Endeffekt noch mehr zu und macht uns noch unbewußter ( das sind die Abführtabletten, die in ein noch tieferes Ungleichgewicht führen, weil sie nicht die Ursache beseitigen). Es führt uns noch mehr in das Dunkel des großen, großen Müllhaufens. Hier bringt dich nur eines weiter - WAHRNEHMEN, dass eine Verstopfung da ist und dann mal ein bißchen aufräumen.

Frag dich immer wieder - dient das jetzt meinem Wohlgefühl? Dient es nicht deinem tiefen Wohlgefühl, so laß es einfach. Es gehört vielleicht ein wenig Mut dazu sich darauf einzulassen, jedoch auf lange Sicht ist es hilfreich. Sprich - du DARFST loslassen und darfst dein Wohlgefühl als Priorität für dein Leben setzen. Dies hat nichts mit Egoismus zu tun, sondern es ist eine ganz natürliche Sache. Geht es dir nicht gut, kann es deinen Mitmenschen auch nicht gut gehen. Die Selbstliebe ist der Schlüssel zum Glück. Das dauert vielleicht ein bißchen - und auch hier ist der Weg das Ziel.

Zwischendurch würde ich dir raten, dich einfach hinzusetzen und den Atem zu beobachten, vielleicht auch eine Meditation auf SA-TA-NA-MA... du berührst jeden einzelnen Finger mit dem Daumen, während du langsam diese Silben rezitierst. Was durchaus auch hilfreich ist, wenn du so gar nicht abschalten kann - Progressive Muskelentspannung. Hier kommst du noch mehr in die Anspannung hinein um die Entspannung zu finden.

Vielleicht hilft dir auch autogenes Training oder Tiefenentspannung - Yoga Nidra. Hier ist es sehr wichtig jemanden zu finden, der dir "liegt". Also die Stimme ist sehr entscheidend und auch der Sprachrhythmus. Ich habe eine Ausbildung als Hypnotherapeutin und dies kommt meinen Yogaschülern sehr zu gute. Eine gute Entspannung ist auch immer eine Art Hypnose. Dies ist durch die Showhypnose leider etwas in Verruf gekommen, jedoch gibt es nach meiner Erfahrung nichts besseres zum Entspannen. Viele meiner Schüler konnten in meinem Unterricht zum ersten Mal in ihrem Leben wirklich entspannen. Das soll jetzt keine Selbstbeweihräucherung sein, sondern das ist einfach das, was mir zugetragen wird. Ich habe selbst ja auch schon diverse Kurse besucht und ich weiß, hier gibt es deutliche Unterschiede.

Also wichtig ist, sich darauf einzulassen, zu erkennen dass du festhälst, denn sonst kann du nichts loslassen, die Wahrnehmung darauf lenken, wo du angespannt bist und das dann loslassen - das kannst du auch mit Hilfe eines Körperscans. Beginne an den Knien, arbeite dich hoch zum Gesäß, weiter zu den Schultern, Nacken - hier das Kinn ganz leicht in Richtung Brust senken, die Stirn entspannen (hier und in den Augenbrauen sitzen viele Blockaden), den Kiefer entspannen, indem du den Mund ein klein wenig öffnest - am besten ist, du lächelst - denn lächeln und Zähne zusammenbeißen - das funktioniert nicht gleichzeitig. Lächeln ist ohnehin sehr entspannend - es sendet dem Gehirn einen Impuls: "Meinem Menschen geht es wunderbar" und das Gehirn weiß, es braucht keine Stresshormone mehr auszuschütten.

So, mehr fällt mir derzeit nicht mehr ein - falls du noch Fragen hast, beantworte ich sie gerne.

...zur Antwort

Auf jeden Fall. Die Chakren sind unsere Energiezentren und auch diese können verschmutzen, zu langsam drehen, falsch herum drehen und dann spricht man von einer Blockade. Diese Blockade wirkt sich auch im Alltag und unseren Beziehungen aus. Denn - letztendlich geht alles von dir aus. Wir spiegeln.

Um Blockaden langfristig vorzubeugen oder zu lösen würde ich regelmäßige Yogaübungen empfehlen. Auf die Distanz kann ich keine weitere Empfehlung aussprechen, aber ich kann dir auch eine schöne Reinigungsübung aus dem schamanischen aufschreiben.

Unsere Chakren sind, wie gesagt, Energiezentren, vielmehr eigentlich sind es Energiewirbel, die im Uhrzeigersinn wirbeln. Manchmal wirbeln sie zu langsam, wirbeln gar nicht mehr oder aber wirbeln womöglich in der falschen Richtung. Dies entspricht dann der Blockade.

Auch unsere Energiezentren wollen jedoch gepflegt werden - durch Yoga haben wir eine solche Möglichkeit, aber wir können sie auch regelmäßig beim morgendlichen Duschen reinigen. (ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du weißt, wo die Chakren ihren Sitz haben?). Mit ein wenig Übung wirst du sie auch erfühlen können, indem du die Hand vor das jeweilige Chakra hälst, die Augen schließt und die Hand langsam vor und zurück führst. So fühlst du wie stark dein Chakra wirbelt. Bei einer Blockade gibt es kaum Resonanz und dann kannst du das Chakra, das du dir wie einen Trichter vorstellen kannst, zunächst mit zwei Fingern entgegen dem Uhrzeigersinn reinigen. Wasche dir zwischendurch immer mal die Finger und wenn du das Gefühl hast, es klebt was an den Fingern, kannst du es unter der Dusche auch quasi wegschleudern. Mach das so lange, bis du das Gefühl hast, du hast dein Chakra ausreichend gereinigt.

Dann - und das ist wichtig, schiebe es wieder an im Uhrzeigersinn - also nach links. Schieb es an, als wolltest du ein Rad an der Speiche ans laufen bringen - am besten funktioniert das mit einem Finger. Und dann spüre nochmals in das Chakra hinein mit deiner Hand - wie oben beschrieben.

Und so verfahre mich allen Chakren - egal ob du eine Blockade spürst oder nicht. Reinigung mögen sie alle, aber denke daran, wie schon geschrieben, die Chakren wieder anzukurbeln, damit sie sich wieder frei drehen können und Energie abgeben können.

Für mich ist das zum alltäglichen Ritual geworden und ich empfinde es als sehr hilfreich.

...zur Antwort

Also ich mag auch die CD`s von Satnam Kaur sehr. Auch meine Yogaschüler mögen sie sehr. Dann halt auch Klangschalenmeditationen z. B. von Klaus Wiese.

...zur Antwort

Danke dir, Jelly. Ich schätze, das werde ich wohl ausprobieren müssen. Ich hatte vorher meine Patronen in einer Druckertankstelle gekauft und die liefen einwandfrei... ich hab diese Patronen dann auch nachgefüllt und auch das war kein Problem. Erst die Originalpatronen haben jetzt Mucken gemacht. seufz... vielleicht probiere ich auch erst mal nochmals die von der Druckertankstelle. Wäre eine günstigere Alternative. Kann es sein, dass die den Chip dort rausgenommen haben aus den Patronen? Oder kann man diese "Erkennung" abschalten?

Aber nochmals danke für die Erklärung - da hab ich wieder "Hoffnung" ;)

Liebe Grüße

Claudia

...zur Antwort

ich vertrete die Meinung, die herkömmliche Schulmedizin ist schon lange an ihre Grenzen gestoßen. Und im Grunde ist das keine Meinung, sondern es gibt statistische Erhebungen, dass es im Grunde gar nicht weniger Krankheiten gibt, sondern nur andere. Das erkläre ich mir so, dass eine Krankheit auch immer die Probleme unserer Zeit spiegelt. Derzeit sind es die Herzerkrankungen und die Krebserkrankungen, die Sinnbild unserer Zeit sind. Der sog. technische Mensch - wozu ich auch unsere allopathische Medizin zähle, hat vergessen, dass der Mensch keine Maschine ist, sondern ein fühlendes, energetisches Wesen. Und der Mensch von heute glaubt das sogar... er glaubt mit der entsprechenden Technik könne man ALLES heilen. Ist aber nicht so und so hat der Mensch sich zum Krebsgeschwür der Welt entwickelt in seinem Glauben.

Pflanzenmedizin hingegen ist auch Schwinungsmedizin, sprich - sie kommt dem Wesen des Menschen mehr entgegen als Strahlenmedizin oder Gift. Das ist eine Eleminierung und keine Harmonisierung, wie eben bei der Pflanzenmedizin. Solange der Mensch wie ein Auto betrachtet wird, wird sich auch kaum etwas verändern im Bereich der Krebsforschung. Der Mensch ist ein komplexes Wesen und es nützt nichts, wenn ein Lämpchen nicht mehr brennt immer nur das Lämpchen auszutauschen, wenn die Birne immer durchknallt. Dem Kfz Mechaniker würde hier jeder den Prozess machen, wenn er das tun würde - aber die Ärzte, die das tun, werden hochgelobt. Das ist schon eine verrückte Welt !!!

Und ja - auch hierzu gibt es durchaus wissenschaftliche Untersuchungen. Allerdings sollte sich jeder hier auch vor Augen halten, dass es die absolute Sicherheit niemals gibt... auch nicht in der Sicherheit oder mit Doppelblindstudien. Das ist alles eine Farce... eine Verdummung der Menschheit. Letztendlich ist nur der Wissenschaftler wirklich brauchbar, der seine eigenen Theorien immer wieder in Frage stellt. Denn nichts anderes stellt die Wissenschaft auf - THEORIEN und KEINE Fakten. Fakten gibt es nicht - es gibt nur eine derzeitige Annahme. Gäbe es Fakten, so würden wir heute noch glauben, die Erde sei eine Scheibe... auch solch eine wissenschaftliche Theorie ;)

Ich hatte selbst vor vielen Jahren Krebs - könnte jetzt hier noch Seiten über die schulmedizinischen Maßnahmen niederschreiben, die alles andere als hilfreich waren. Letztendlich jedoch habe ich mein Leben umgekrempelt, habe meine Erkrankung zum Anlaß genommen über mein Leben nachzudenken und Erkenntnisse zu ziehen. Und so habe ich festgestellt, dass meine Krankheit letztendich nur ein Ausdruck meiner kranken Seele war.

Und ja - Pflanzen, aber auch Menschen können einen Impuls setzen zur Seelenheilung, aber WIRKLICH heilen, tut jeder immer sich selbst. Alle Ärzte, Heiler, Medikamente, Instrumente sind im Grunde immer nur Impulse zum Selbstheilungsprozess. Und wer im Stande ist derartige Impulse zu setzen, dass der Kranke gesundet ... so what... warum muß man sich dann darüber streiten???

...zur Antwort

Ich habe die Inhaltsstoffe von diversen Sorten jetzt mal verglichen und bin überrascht - bis auf Taurin sind sie fast exakt identisch... außer, dass das Hundefutter im Vergleich erheblich günstiger ist. Was soll man dazu noch sagen? Ich denke, es spricht nichts dagegen der Katze hin und wieder Hundfutter zu geben, wenn man schaut was drin ist...denke, Hunde benötigen keine Extraportion Taurin, da reicht der Tauringehalt im Fleisch.

...zur Antwort

Ich habe die Inhaltsstoffe von diversen Sorten jetzt mal verglichen und bin überrascht - bis auf Taurin sind sie fast exakt identisch... außer, dass das Hundefutter im Vergleich erheblich günstiger ist. Was soll man dazu noch sagen?

...zur Antwort