Dunkel war's, der Mond schien helle...

Es ist ein sehr lustiges Gedicht, in dem sich lauter Widersprüche finden lassen, wenn man richtig zuhört. Es scheint nicht ganz klar zu sein, von wem es ist. Du findest es im Internet in verschiedenen Varianten, wenn Du den Titel angibst. Nimm die Variante, die Dir am besten gefällt.

Es kommt zum Beispiel vor:

... und auf einer roten Bank, die gelb angestrichen war, saß ein blondgelockter Knabe mit kohlrabenschwarzem Haar...

oder:

...als ein totgeschossner Hase auf der Sandbank Schlittschuh lief...

Also ich finde das Gedicht KLASSE!

...zur Antwort

Nach dem Passwort fragen! Wenn du das Passwort unberechtigt knackst, ist das eine Straftat!

...zur Antwort

Wenn Du einen Ausbildungsplatz bekommst, kannst Du dort die Lehre machen. Zur Lehre gehört aber, dass Du auch die Schule besuchst.

Das heißt: - entweder 2 Tage pro Woche Schule, 3 Tage pro Woche arbeiten - oder mehrmals im Jahr ca. 6 Wochen nur Schule und den Rest des Jahres arbeiten

Wenn Du nicht zur Schule gehen willst, kannst Du als ungelernte Hilfskraft arbeiten. Dann bekommst Du am Ende des Monats viel weniger Gehalt. Aber wenn Du Dich gut anstellst, kannst Du trotzdem beliebt sein und Spaß bei der Arbeit haben.

Ich würde Dir empfehlen, die Ausbildung zu versuchen, wenn Du die Möglichkeit dazu hast. Bewirb Dich bei einer Firma, die Dich von einem Praktikum her kennt - dann gucken die nicht so sehr auf den Abschluss. Dann ist vor allem wichtig, welchen Eindruck Du im Praktikum hinterlassen hast. Danach entscheiden sie, ob sie Dir die Ausbildung zutrauen.

Viel Erfolg!!!

...zur Antwort

Falls es bei Dir in der Nähe eines gibt, würde ich eher ein Technisches Gymnasium empfehlen - da bekommst Du eher einen Einblick in das, was dich bei einem Ingenieurstudium erwartet.

Außerdem würde ich Dir ein Praktikum in einem Ingenieurbüro dringend empfehlen - so kannst Du vermeiden, dass Du erst viel zu spät merkst, wenn der Job nichts für Dich ist. Wenn Du es jetzt schon machen würdest, würdest Du wahrscheinlich einen guten Einblick in das technische Zeichnen bekommen, was Dir fürs Studium außerdem hilft. Vielleicht guckst Du Dir auch noch ein paar andere Berufe an - die Zeit die Du investierst ist es auf jeden Fall wert. Einen erstmal gelernten Beruf macht man viele Jahre - wenn das dann der falsche ist, kann man dann oft nicht mehr einfach so einen anderen lernen.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Job als Bauingenieur in der freien Wirtschaft sehr stressig ist.

Und es stimmt, dass die Bezahlung im Vergleich zu Maschinenbau- oder Elektroingenieuren eher schlecht ist. Im Vergleich zum Durchschnittsarchitekten oder zu vielen sozialen Berufen ist sie aber sehr gut. Von einem Bauingenieurgehalt kann man gut leben, auch mit Familie.

...zur Antwort

Erstmal zum selbstständigen Architekten bzw. Ingenieur:

Für das gleiche Bauvorhaben verdient der Architekt für den Architektenanteil MEHR als der Ingenieur für den Ingenieursanteil. Meines Erachtens hat dagegen der Ingenieur im Verhältnis zum Honorar mehr Aufwand, ganz besonders bei schlechten Vorleistungen des Architekten, von denen er abhängig ist.

Überspitzt gesagt verdient also der selbstständige Architekt bei gleicher Arbeit oft mehr Geld als der selbstständige Ingenieur!

Bei den Angestellten: Es war lange Zeit so, dass der angestellte Architekt sehr schlecht verdient hat. Heute ist es so, dass Architekten in den ersten Berufsjahren oft schlecht bezahlt werden. Danach ist aber alles drin. Da ist die Spanne bei Architekten wohl sehr groß - als guter Architekt im richtigen Büro kann man denke ich seeehr gut verdienen. Mehr als ein Bauingenieur in der Planung und angestellt je verdienen kann. Im Durchschnitt wird es ungefähr gleich sein. Wenn man also sicher gehen will, dass man ein angemessenes Gehalt bekommt, wird man Bauingenieur - wenn man ein bisschen pokern möchte wird man Architekt.

Es gibt auch einen Tarifvertrag des ASIA (Arbeitgeberverband selbstständiger Ingenieure und Architekten) in dem für beide Berufsgruppen die Gehälter geregelt sind. Danach wären die Gehälter für beide Berufsgruppen gleich. Dazu ist aber zu sagen, dass die dort geregelten Werte nur sehr selten bindend sind, weil nur relativ wenige Arbeitgeber an diesen Tarifvertrag gebunden sind. SIe bilden aber eine gute Orientierung zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche.

Im Moment sind die Berufschancen für Architekten und für Bauingenieure sehr gut, da die Baubranche boomt. In Krisenzeiten haben beide Berufsgruppen zu kämpfen. Bei den Bauingenieuren gibt es im Moment viel zu wenig Bewerber im Verhältnis zu den freien Stellen. Dies ist bei den Architekten wohl nicht ganz so extrem, weil der Studiengang attraktiver ist.

...zur Antwort

Die Idee mit der Kette finde ich nicht schlecht. Leg doch eine Kette um den Balken. Die Beiden Enden der Kette verbindest Du unten mit einem größeren Ring, in den Du auch die Schaukel einhängen kannst. Um diesen Ring kann dann die Schaukel schwingen. Packe die Kette mit einem Gurt ein, damit sie keine Schäden am Holz anrichtet. Zur Tragfähigkeit des Balkens: Wenn es ein tragender Balken ist, also keine Zierde, dann dürften bei neueren Häusern 100 kg Last kein Problem sein.

...zur Antwort

Hallo! Ich würde noch einen Satz hinzufügen, wie zum Beispiel: "Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Anmeldung noch nachträglich ermöglichen und bedanke mich im Voraus für Ihre Bemühungen." Sonst wirkt es so, als wäre es für Dich selbstverständlich, dass das geht. Den Rest würde ich so lassen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Physik in der Medizin? Wie werden in der Medizin Themen verwendet, die Ihr schon im Physikunterricht durchgenommen habt?

...zur Antwort

Musiktherapeut? Musikschullehrer?

...zur Antwort
Lebe deine Träume

Hey, Hier fragen manche nach dem Sinn des lebens, oder allgemein haben kein sinn mehr im leben, bzw fühlen sich nutzlos und nun hab ich einfach eine ganz normale Frage

Erst zu mir : Ich war immer ein ziemlich stilles ruhiges Kind, ziemlich reif für mein Alter, und deshalb oft missverstanden und als idiot hingestempelt in meiner kindheit. Das ging bis 13-14. In dem Alter wurden mein umfeld (schulklasse usw) selber reifer und endlich konnte ich was mit meinen mitschülern anfangen. Es heißt stille wässer sind tief.. und in meinem sinn war das auch so ^-^... ich will mich nicht gutheißen aber ich denke ziemlich oft nach, vor allem über den sinn des lebens. Manchmal bin ich so nah drann... aber mit jeder lösung die ich finde öffnen sich neue fragen über das leben. Man bräuchte 1000000 Leben um über all jenes nachzudenken.

So genug von mir(ich bin im moment 16) , und merk oft dass meine laune schwankt. Ich denke oft darüber nach. und sehr großen einfluss darauf nehmen träume oder?

Ich hatte lange zeit keinen traum in meinem leben, weil ich einen erfüllt hatte, der war abnehmen. Von 95 auf 70. ich war in meiner kindheit nun ziemlich fett und hab es nie für möglich gehalten ^^.

Ich hab das ziel erreicht vor ienem halben jahr aber war nicht glücklich darüber... eher unglücklich dass ich mein ziel schon erreicht hab.

Nun hab ich seid 1 woche einen neuen traum, ich hab ein vorbild und schleife nun nicht mehr sinnlos durch mein leben, sondern lebe eben meinen traum und hab mein ziel ^-^. Kann es sein dass man einen traum braucht um glücklich zu sein? und der ganze sinn des lebens besteht daraus zu träumen und eben jenen hinterherzujagen? wenn man es erfüllt hat neue träume in angriff zu nehmen :D?

sry für den langen text also was denkt ihr ;) ich mein ich hatte depressionen aber seid ich lange zeit ca 3 monate nachgedacht hab bin ich auf eben diese möglichkeit gekommen ._.

freue mich auf eure meinungen

...zum Beitrag

Lies mal "Im Meer schwimmen Krokodile" von Fabio Geda. Es geht um einen afghanischen Jungen, der von seiner Mutter nach Pakistan gebracht und dort von ihr verlassen wird und seine lange Flucht nach Europa. Am Abend bevor die Mutter ihn verlässt, gibt sie ihrem Kind noch ein paar Tipps auf den Weg. Einer davon ist, dass es wichtig ist, ein Ziel vor Augen bzw. Träume zu haben, damit man glücklich sein kann.

Es ist auch sonst ein tolles Buch, das einen zum Nachdenken bringt.

...zur Antwort

mir (32) geht es auch so - und ich habe leider auch noch keine Lösung dafür gefunden. Einerseits will ich den Beruf gerne ausüben, andererseits nicht nochmal soooo eine lange Ausbildung machen. Mit anderen Worten: Ich habe eigentlich keine Antwort auf Deine Frage...

...zur Antwort

Such Dir einen von den Therapeuten, bei denen Du auf der Warteliste stehst, und der Dir auch sympathisch war aus und ruf nach einer Woche nochmal an. Frag was Du machen kannst, solange Du nicht aufgenommen wirst. Und sag, dass es Dir immer schlechter geht. Vielleicht hat der Therapeut einen besseren Vorschlag als wir alle hier. Und manchmal ist es eben auch so, dass man den Therapeuten erst beweisen muss, dass man wirklich will. Dann haben sie auf einmal doch was frei oder können sich ein paar "Notfall-Stunden" aus dem Bein schneiden... Manchmal ist es auch so, dass in dem Moment wo Du anrufst,jemand anders gerade seine Therapie beendet hat - da ist es doch viel einfacher, den Patienten zu nehmen, der gerade am Telefon ist, als erst die Warteliste abzutelefonieren... Viel Erfolg jedenfalls!

...zur Antwort

Versuch mit Leuten ins Gespräch zu kommen, die selbst nicht betroffen sind, und nicht nur Mitleid für Dich oder selbst Trauer empfinden können. Ein Pfarrer / eine Pfarrerin wäre denkbar, falls Du gläubig bist. Telefonseelsorge ist schon mal gut. Besser fände ich noch jemanden, der dir "in echt" gegenüber sitzt. Ärzte haben in Krisensituationen auch Zeit für Dich. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit einer Psychotherapie zur Trauerbewältigung - aber nach einer Woche ist es etwas zu früh, zu sagen, ob Du die brauchst. Mir scheint, Dein Umgang mit der Situation ist ziemlich gut - und die Trauer normal. Ich wünsch Dir viel Kraft für die kommende Zeit!

...zur Antwort

deine schulklamotten - vielleicht ziehst Du einfach davon die besseren an. Nicht unbedingt so Hosen, die unten schon ganz ausgefranst sind oder so.

...zur Antwort

Bauingenieurin ist sie schon mal nicht. Irgendwas zwischen Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau würde ich sagen, Anlagentechnik oder so. Es muss nicht unbedingt ein exaktes deutsches Gegenstück geben - wahrscheinlich waren die dortigen Studienfächer anders zusammengestellt.

...zur Antwort

Das Praktikum würde ich in den ERSTEN Satz nehmen. Im den letzten Satz würde ich es dann nicht nochmal erwähnen.

Aus dem letzten Satz würde ich das mit der Auszubildenden rausnehmen. Und ich würde ihn so umformulieren, dass es nicht so aussieht als müsstest Du Dich vorstellen, wie jemand den sie noch gar nicht kennen. Vielleicht: "Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch."

Ich hoffe Du bewirbst Dich nicht als "Mediengestalterin" (s. Frage), sondern als "Auszubildende zur Mediengestalterin".

Viel Erfolg jedenfalls!

...zur Antwort

"Hallo, ihr Lieben,"

oder

"Hallo ihr Lieben, "

müsste nach der Rechtschreibreform richtig sein. Meines Wissens schreibt man Anreden an Leute die man dutzt klein, während man formelle Anreden groß schreibt.

Das Komma kannst Du nach Belieben setzen - wie Du es lieber betont haben möchtest. Übrigens halte ich persönlich mich nicht an die Du-Kleinschreib-Regelung - eigentlich hätte das Du in meinem Satz ja auch kleingeschrieben sein müssen.

...zur Antwort