Wie gehört eine Mandola gestimmt? Und: Kennt jemand ein Lehrbuch?
Hallo,
ich habe auf dem Dachboden die Mandola meines Opas gefunden und abgestaubt und angefangen, ein bisschen drauf herumzuklimpern. Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich nicht weiß, wie sie richtig gestimmt gehört: Wenn ich sie auf GDAE stimme, müsste ich doch im 7. Bund die gleichen Töne bekommen, wie bei der darunterliegenden Leersaite - das ist nicht so. Beim 6. bzw. 8. Bund passt es auch nicht. Also habe ich sie etwas höher gestimmt, auf EADG. Jetzt sind bei einem Griff in den 5. Bund die Töne der jeweils darunterliegenden Leersaite gleich - was ja ganz logisch erscheint.
Auf der Suche nach Infos über Mandolas habe ich alle möglichen Stimmungen für verschiedene Instrumente u. Musikstile gefunden - EADG war nicht dabei. Wie gehört es dann?
Die Länge zwischen Steg und Steg ist ziemlich genau 40 cm und die Mandola hat die bauchige neapolitanische Form. Gespielt wurden wohl überwiegend so Heimatlieder.
Kennt jemand außerdem ein gutes Buch über das Mandola-Spiel? Ich habe nur Mandolinen-Bücher gefunden.
Danke schon mal!