Ich würde versuchen den Eiweißaufnahme auszubauen. 1,5 bis hin zu 2,5 g pro KG. Zum einen hochwertige Proteine durch Haferflocken und Eier. Als laktoseintolerante Vegetarierin kannst du immerhin Magerquark oder Hart- und Weichkäse essen, diese haben ohnehin am meisten Eiweiß und machen anders als Zucker(Kohlenhydrate) sehr stark satt. Wenn du mit stinkigen Sorten zurecht kommst und du dich an den Geschmack gewöhnen kannst, ist aber Harzer Käse unschlagbar. 30% Eiweiß, weniger stark sättigend, aber dafür auch kaum Kalorien und umso mehr Eiweiß kannst du damit aufnehmen. Ich weiß aber nicht ob das generell was für dich ist.
Das wird halt von vielen als attraktiv wahrgenommen und deshalb angestrebt. Trainierte Bauchmuskeln sind aber mittlerweile nicht mehr geschlechterabhängig. Auch ist der Fettanteil am Bauch in dem Alter nicht so hoch und man macht generell mehr Sport als wenn man älter ist.
Ich vermute, dass dieser Score Salz sehr stark gewichtet. Manche Leute mit Erkrankungen sind gezwungen auf wenig Salz zu achten. Ansonsten würde ich Harzer Roller als gesund, aber noch viel mehr als extrem zielführend bezeichnen, wenn du einen muskulösen Körper willst, der kaum Fettdepots hat. Du kannst über Harzer auch mehr Proteine aufnehmen als über andere Käsesorten (die oftmals auch fast genauso viel Eiweiß haben), einfach weil man von diesem nicht so schnell und stark gesättigt wird, wie von anderen Sorten.
Wie ernährst du dich denn bislang? Und wie viel Sport machst du?
Ja, das geht. Fetakäse verringert beim Abnehmen auch den sonst entstehenden Muskelabbau, durch seinen sehr hohen Anteil an Eiweiß. Du solltest aber trotzdem trainieren, um den Muskelabbau noch weiter einzuschränken. Nimmst du später wieder zu, was der Körper versuchen wird, da er nach verschiedenen Nährstoffen schreit, führt das Zunehmen zu Fetteinlagerungen, die an die Stelle der Muskeln treten, die du beim Abnehmen verloren hast.
Hallo Leserattchen,
Haferflocken sind sehr ballaststoffreich und halten dadurch extrem lange satt. Weniger stark, aber dennoch auch in dieser Tendenz, ist das auch bei fettreichem Essen, das ebenfalls lange satt hält. Von Kohlenhydraten (Nudeln, Brot) bekommt man sehr schnell Hunger und nimmt im Laufe des Tages durch Gewöhnung mehr Kalorien auf. Vom proteinreichen Essen sind Haferflocken oder auch Käse nicht immer zum Zunehmen optimal, liefern aber wertvolle Nährstoffe. Was sind denn deine Ziele beim Muskelaufbau und wie ernährst du dich momentan?
Selbst wenn es nicht klappen sollte, hängt es glaube ich oftmals daran ,dass beide Seiten Angst davor haben, dass die Gegenseite so denkt. Das kann man nur überwinden, indem man sich einfach locker annähert.
Nüsse oder ein Stück Käse. Beide sättigen nach 20min sehr stark.
Hallo Sophia,
auf keinen Fall auf viel Süßigkeiten setzen, denn darunter leiden Magen und Darm, was dem Zunehmen mittelfristig sogar im Weg stehen könnte. Am besten geht das Zunehmen mit Krafttraining (steigert auch dein Selbstbewusstsein). Dazu brauchst du eine möglichst proteinreiche (eiweißreiche) und gesunde Ernährung. Wie schaut diese bei dir aus? Sehr viel Eiweiß findest du in Fisch, Käse, Nüssen, Eiern und Hülsenfrüchten. Reicht das oder willst du noch mehr Wissen?
Hey lysima,
Für Beine und Po ist eine Abnehmen-Diät vor allem am Anfang kontraproduktiv. Ersteinmal wird ein leichter Kalorienüberschuss mit viel Eiweiß benötigt, um Muskeln aufzubauen. Das geht auch mit normalen Lebensmitteln ziemlich gut kann ich dir sagen. :)
Bei den Workouts ist Abwechslung hilfreich. Gewichte brauchst du erst später, um weitere Fortschritte erzielen zu können.
Von den Nahrungsmitteln schaut deine Ernährung sehr gesund und nährstoffreich aus. Du nimmst mehr als genug Vitamine auf und mit Vollkorn und Käse, erhältst du gute Mineralien wie Zink und Calcium sowie Nährstoffe wie Eiweiße (Proteine), die wichtig für den Erhalt deiner Muskeln sind. Auch Lachs hilft dir dabei. Mehr als Früchte würde ich auf Gemüse setzen, da man eigentlich ziemlich wenig Fructose-Zucker verarbeiten kann und dieses über die Leber abgebaut werden muss, wodurch z.B. Müdigkeit /Blähungen entstehen können. Auf das Abendessen würde ich nicht verzichten, da dein Körper sonst in den Energiesparmodus übergeht und sich zu wenig mit Regeneration/Entwicklung von Körper, Muskeln, Gehirn, Haut/Haare beschäftigen kann. Greif am besten auch da zu Käse (Gouda, Camembert, Brie, Edamer, Tilsiter, Cheddar) und Vollkorn. Alternativ auch mal zu Eiern, die ebenfalls gute Proteine liefern. :)
Muskelaufbau durch schrittweise steigende Trainingsbelastung (höhere Gewichte) und Kalorienüberschuss sowie hohe Proteinzufuhr. Dein Hunger nimmt dadurch erfahrungsgemäß deutlich zu. Und allein Zucker hilft beim Zunehmen nicht, da der Magen mit der Zeit einfach leidet und der Appetit auf Gesundes sinken kann. Wie gehst du denn momentan vor?
Im Kaloriendefizit wird dein Körper schnell Wasser los, weshalb die Schwankungen so stark sind. Umgekehrt sammelt sich beim zunehmen schnell Wasser an. Zum Muskelerhalt sind Fortführung deines Trainings und eine proteinreiche Ernährung notwendig.
Hängt davon ab, wie viel du davon über das Essen aufnimmst. Isst du regelmäßig Fleisch, Käse, Fisch oder Eier?
Effektiver wird es vor allem durch Abwechslung bei den Übungen und steigende Belastung.
Beginnen kannst du für die Beine/Po z.B. mit: Squats, Ausfallschritten, Wandsitzen, Beckenheben, seitliches Beineheben
Für den Bauch: Crunches, Klappmesser, Planks, Bicycles, seitliche Planks
Für Brust/Trizeps: Liegestützen mit Knien auf dem Boden
Für den Rücken würde ich mir Bänder oder Kurzhanteln besorgen. Auch den unteren Rücken als Gegenspieler des Bauches nicht vernachlässigen!
Übetreib aber am Anfang nicht, denn deine Bänder und Sehnen brauchen länger als deine Muskeln, um sich an die gestiegene Belastung zu gewöhnen. Solltest du mal länger anhaltende Schmerzen als nur Muskelkater bekommen, kannst du oftmals mit Dehnen entgegenwirken. Außerdem steigt durch das Training dein Proteinbedarf deutlich.
Proteine (2 - 2,5g pro kg Körpergewicht) und ein Kalorienüberschuss sind perfekt für das Muskelwachstum. Günstiger als Proteinshakes und zugleich mit weiteren wertvollen Nährstoffen, wären Magerquark und vor allem Harzer Käse.
Ein trainierter unterer Rücken kann Rückenschmerzen vorbeugen. Am besten grht das mit Kreuzheben und schweren Gewichten bei wenigen Wiederholungen.
Du musst mit geringer Intensität beginnen und dich über die Monate dran gewöhnen. Am Unterkörper baut man im Vergleich zum Oberkörper relativ schnell Muskeln auf. Bei Frauen generell ist das Missverhältnis noch mal stärker ausgeprägt. Wenn du deinen Oberkörper trainierst, wirst du auch so niemals an die Muskelmasse des Unterkörpers herankommen.
Kohlenhydrate machen hungrig. Fette dagegen machen satt. Proteinaufnahme über Käse, Nüsse und Fisch machen also länger satt. Verzichtest du auf diese Nahrungsmittel? :)
Du kannst sehr viel Eiweiß essen. Käse, Eier, Fisch, Hülsenfrüchte. Zucker und überdurchschnittlich kohlenhydratlastiges Essen sorgt besonders für Bauchfett.