Hallo,

ich kenne die Vorgeschichte nicht. Aber ich lese dass es bereits einen Anwalt gibt. Machst du die Forderung denn zivilrechtlich geltend bzw. hast du dies bereits? Du kannst den Gegner auffordern dir das Geld zu geben, vorstrecken wirst du es wohl müssen für Verhandlung oder Anwalt. Der nächste Schritt wäre sonst eben der, die Forderung geltend zu machen. Ist der Gegner verschuldet bzw. kann es nicht zahlen, dann könnte man im Falle einer Verurteilung, auch mit einem Anerkenntnis- oder Versäumnisurteil vollstrecken. Und dies 30 Jahre lang, d.h. du hättest dann mit so einem Urteil 30 Jahre lang Zeit dir das Geld zurück zu holen. Was heißt hoch verschuldet? Privatinsolvenz? Oder nur verschuldet? Es ist ja beim Titel gut möglich dass er nach mehr als 10 Jahren wieder an Geld.

...zur Antwort

Hallo FLN9e3,

das Aktenzeichenkürzel CS steht für Strafbefehlsverfahren. Somit läuft ein Strafverfahren in der Angelegenheit bei Gericht. In dem Verfahren muss allerdings erstmal die Schuld festgestellt werden. Es ist zurzeit dann wohl eher noch ein Ermittlungsverfahren. Es sollte bewiesen werden, dass sie schuldig ist. Das dauert normal etwas, da sie auch immer das Recht sich dazu zu äußern. Hierzu muss es allerdings nicht zwingend zu einer Verhandlung kommen. Ziel ist der Strafbefehl mit dem sie dann verurteilt wird, dies kann dann zum Beispiel eine Verwarnung oder eine Geldstrafe sein

...zur Antwort

Hallo,

dazu müsste man mehr wissen. Unter anderem welchen Posten er vergessen hat ;) Normalerweise ist es kein Problem auch hinterher noch einen neuen Posten versuchen geltend zu machen. Es ist ja wenn ich richtig verstanden habe, eh nicht klar ob die Forderung auch so bezahlt wird. Wenn er was vergessen hat, heißt das aber noch lange nicht, dass du auf dein Geld verzichten musst. Die Forderung ist ja trotzdem da und du machst sie ja geltend. Inwiefern das klappt, darüber wird ja erst noch entschieden. Sag deinem Anwalt dass er was vergessen hat und frag ihn wie ihr nun weiter vorgeht....

...zur Antwort

Hier kennt niemand deine Frau besser als du selbst ;) jeder denkt mal so. Liebe und Hass ist nicht weit voneinander entfernt. Wichtig ist, dass man versucht den anderen zu verstehen und ihn so akzeptiert wie er ist, mit allen Stärken aber auch Schwächen. Das ist mitunter nicht immer einfach. Es klingt alles für mich, dass sie zickig ist. Das muss nicht immer mit dem Partner zu tun haben (der das dann abbekommt). Wichtig ist, dass man dem anderen Freiräume lässt und sich bei wichtigen Dingen zusammen setzt und drüber redet. Aus Erfahrung weiß ich dass Männer das weniger gern machen. Versuche es mal. Das wird schon wieder. Es gibt Momente da will man nicht reden. Manchmal will man alleine sein und manchmal in Arm genommen werden. Was wann ist, kann ich dir nicht sagen, das musst du selbst herausfinden, aber allein mit dem Versuch jemanden zu helfen (Wille) kann man jemandem helfen. Meistens sind es ja eher auch die äußeren Umstände/Sorgen die das Leben zusammen dann noch komplizierter machen. Hoffe ich konnte dir helfen.

Lg

...zur Antwort

Hallo,

so gesehen wolle alle Ärzte natürlich auch was verkaufen. Aber du entscheidest ja. Wenn du mit der Pille so zufrieden bist ist das völlig ok. Eine Hormonspirale sitzt halt am richtigen Fleck (sollte sie zumindest) und erspart dir auf Dauer halt Geld und die Tatsache dass du sie nicht jeden Tag nehmen musst, nicht dran denken musst. Eine Gewichtszunahme kann auch von der Pille kommen. Dein Körper ändert sich ja ständig und da kann durchaus sein, dass du nun davon zunimmst. Muss aber nicht. Meine Frauenärztin hat mir als ich ihr sagte ich möchte die Pille nicht mehr, auch die Spirale geraten, allerdings nicht die Hormonspirale. Hormone sollten nicht unbedingt länger als 10 Jahre genommen werden, sie verändern den Körper. Ich bin schlussendlich auf die Kupferspirale umgestiegen und mit dieser sehr zufrieden.

Den Entschluss für oder dagegen kann dir niemand abnehmen. Du musst dich so wohl fühlen. Eine Gewichtszunahme an sich würde mich aber nicht veranlassen auf eine Spirale umzustellen.

lg

...zur Antwort

So mal zum theoretisch rechtlichen: wenn sie dir es geschenkt hat, egal ob vor,während oder nach der trennung. eine schenkung ist ebenso ein vertrag wie eine leihe oder kaufvertrag. dieser reicht zum Abschluss mündlich. wichtig ist, dass sie einverstanden war und du auch....

jetzt zum praktisch rechtlichen: ich rate immer bei größeren geldgeschenken also 500 zählen für mich schon dazu, einen zeugen für die schenkung oder was schriftliches zu haben. ist das nicht der fall und sie besteht weiterhin darauf, dass es (von ihr aus offensichtlich geliehen erschien und nicht geschenkt) hast du das problem des beweises.

ehrlich ich versteh es nicht, man weiß dass bei Geld der Spaß aufhört gerade wenn es um Trennung noch nicht geht!!!sollte man sich gedanken machen, was man mit seinem Geld macht und an wen man es abgibt. finde es schade dass anwälte und gerichte sich mit sowas befassen müssen, weil menschen erst nachdenken wenn es schon passiert ist.....

würde es ihr erstmal nicht zahlen und ihr sagen, dass es ein geschenk von ihr war (das nimmt man nicht zurück) und dass du das so aufgefasst hast. wenn sie immer noch drauf pocht und auch vielleicht mit rechtlichen schritten droht (hier geht es über 400 euro, würde also über das landgericht gehen)würde ich mich beim anwalt beraten lassen (der wäre beim landgericht eh vorgesehen....)

hoffe ihr bekommt das auch so hin Lg

...zur Antwort

Da es sich hier weder um einen Todesfall in der Familie noch um einen besonderen Anlass im Sinne des Gesetzes sowie der Ordnungen der Schule handelt, wird das wohl nicht reichen um sich beurlauben zu lassen und das trotz des Verständnisses auch für dich, finde ich auch richtig so.....

...zur Antwort

Hallo EinenNamen,

also erst einmal ich glaube dir. Zum anderen: gibt es bzw. gab es denn mal einen Grund für das ewige Gestreite? So jetzt mal zu den Fakten:

  • dein Bruder ist 11 also am Anfang der Pubertät. Da bleibt es nicht aus, dass er vielleicht auch mal Streit sucht oder provoziert....

  • dein Freund ist wahrscheinlich auch 15 (?) und damit deutlich älter, aber auch in der Pubertät. Das erklärt hoffentlich vieles, er geht natürlich auf die Provokation ein und anders herum natürlich auch. Das steigert sich und so kommt es zu sowas.

Was man dagegen macht?

  • sprich mal mit deinem Freund, er ist älter und sollte sich auch so benehmen, sich also nicht immer provozieren lassen und auch nicht provozieren. Erkläre ihm, dass dein Bruder doch jünger sei und auch noch nicht so erwachsen. Dein Freund ist somit genau auf dem Niveau eines 11-jährigen wenn er da mit macht

  • sprich mit deinem Bruder, er ist jünger und sucht nach kontra. sprich mit ihm sowie deinem Freund unter vier augen als auch zusammen (Gespräch zusammen, damit der Streitpunkt mal geklärt werden kann), dass es dein Freund ist und du ihn auch als Freund behalten willst. Dass er nicht mehr provozieren soll wie auch sich nicht provozieren lassen soll von deinem Kumpel.

  • sprich mit deinen eltern und erkläre ihnen sachlich und genau was da passiert vor deinen Augen, sie sollten als Eltern zumindest ein Auge darauf haben, was ihr beiden macht und was noch in Ordnung ist und was nicht. Beleidungen oder ähnliches haben da nichts zu suchen. mache ihnen das klar, es ist ihre Aufgabe sowas zumindest bei sich im Haus/in der Wohnung zu unterbinden, nicht deine (du kannst nur helfen, deine Eltern müssen einschreiten, denn sonst geht es hinterher nicht mehr nur ums verbale sondern geht vielleicht noch über zu Gewaltübergriffen, dass sollten sie versuchen zu vermeiden). Sie sollten dich ernst nehmen und das nicht ignorieren.

  • sprich mal mit allen zusammen mit einigen Regeln: alle lassen sich ausreden, jeder sagt mal seine Meinung /Standpunkt die anderen hören zu, keine Beleidigungen, Kritik sollte auch der Redner dennoch vertragen können, denn man sollte sich hinterher zum Standpunkt des anderen auch mal äußern dürfen.

  • stell dich weder immer auf die Seite deines Bruders noch auf die deines Freundes, so bekommst alles du ab. Wenn du es nicht richtig von deinem Freund findest, dann sag es ihm und gib deinem Bruder recht und umgekehrt, deine Meinung kann dir keiner nehmen....

so ich glaube vielmehr kannst du im Augenblick nicht tun, abgesehen von nicht mehr mit Freund nach Hause kommen bzw. aus dem Weg gehen, was in meinen Augen aber nicht das richtige Verhalten/der richtige Weg wäre....

Hoffe ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen

...zur Antwort

Hallo 300594,

ich muss ehrlich gestehen dass ich das sehr viel finde und nicht weiß wie du das zeitlich schaffst beziehungsweise schaffen willst. Von der Stundenanzahl ( ich kann mich aber auch vertun) sehe ich aber weniger das Problem. Die Frage ist ja eher, kannst du dich auf beide Jobs voll konzentrieren? Ist der Nebenjob beim Arbeitgeber gemeldet (Kinderpflege)? Wenn nein, musst du das auch machen und schauen ob er dich überhaupt lässt.... Passt das zeitlich miteinander oder überschneidet sich die Zeit? Du musst bei jedem Job 8 Stunden Zeit dazwischen haben bis du wieder arbeiten darfst. Du wirst vielleicht auch mal Überstunden machen müssen als Kinderpfleger/in, das solltest du mit einplanen, dass es auch mal eng werden könnte. du musst mindestens einen freien Tag in der Woche haben bei jedem Job (obwohl ich denke dass beim Job als Kinderpfleger/in nicht an Wochenenden gearbeitet wird ?!). Am besten fragst du beim Chef nach, du musst ja eh ehrlich sein und bei beiden angeben, dass du noch einen anderen Job hast wegen steuerkarte und sozialversicherungen. Wenn du dir dann immer noch unsicher bist, lass dich beim Anwalt beraten, diese müssen es eigentlich wissen ob du das gesetzlich darfst (ich finde dass so eine Beratung eigentlich lohnt, weil du ja nur wissen willst ob du das darfst, Kosten etwa um die 100 euro (als verdiener, arbeitslose höchstens 10 euro)die man verschmerzen kann wenn man hinterher weiß ob man alles so richtig macht, dann bekommt man auch keine bösen Überraschungen. Ist meine Meinung (ich würde es vielleicht nicht machen, weil ich eher das Problem der Zeit sehe aber ok jedem das seine). hoffe ich konnte etwas helfen

...zur Antwort
F@lsche Freunde

Vor kurzem hatte ich Streit mit einer Freundin,weil sie lügen über mich erzählt hat usw. und auch noch mit einer anderen ,weil sie respektlos zu anderen ist und es uns peinlich war sie mit auf das Frühlingsfest zunehmen .. Dann hat die 1.Freundin das weiter erzählt darauf bekam ich eine nachricht die von sehr viele Mädchen kamen aus meiner - & meiner parallel Klasse! Ich wurde als eingebildet,sche.iße,hinter.hältig beleidigt .. auch das ich immer mich als perfekt bezeichne und angebe ..:( Ich war sehr traurig und wenn es streit mit einer Freundin gab ist diese von alleine immer woanders hin gegangen aber die Mädchen schrieben auch :'Wir lassen dich ab jetzt auch mal alleine stehen ,da weißt du wie sich das anfühlt..usw..' Und heute stand ich alleine an der Turnhalle und habe gewartet alle Mädchen sind an mir vorbeigegangen um auf dem Schulhof auf die anderen zu warten :( ich hab als Ablenkung mit meiner besten Freundin geschrieben und habe mich als sie vorbei gingen richtig dreckig gefühlt .. sowas kannte ich gar nicht und jetzt sagt jeder einzeln nochmal alles was ich ja bin (kritikunfähig,verschei.ß es mir bei jeden,Läster über jeden.selbstverliebt...) und niemand versteht mich :( außer so 4 Freunde und meine beste Freundin die für mich da ist :) ohne sie hätte ich den Tag gar nicht überstanden. Keiner glaubt mir oder mag mich mehr .. alle lästern über mich und kritisieren mich und sowas kenne ich nicht.. und ich bin ein Mensch der sagt was er denkt.. und deshalb kommt es auch zu langen Streitereien ..aber meine Frage was tue ich jetzt? :( das sind keine wahren Freunde! den verzeihe ich nicht aber ich fühl mich doof so alleine immer :(

...zum Beitrag

Hallo Emely13,

ich kann dich gut verstehen und ich möchte dir erst einmal sagen, dass ich es richtig finde wenn man das sagt was man denkt auch wenn es manchmal schwer ist, weh tut oder ähnliches (man meint es ja nur gut). das kenne ich auch und auch dass man sich da öfter mal streitet. Nein, das ist nicht fair, das ist nicht richtig und mal ehrlich (ich glaube dir das alles und beschreibe es jetzt mal sehr drastisch aber wahr weil ich auch genauso bin wie du) es ist Mobbing!!! Wende dich an einen Vertrauenslehrer, deine Eltern, andere Freunde oder ähnliches, zu jemanden zu dem du vertrauen hast und erzähle es ihm. Gerade Lehrer sind wichtig, denn Mobbing ist schlimm, Mobbing ist kein Kavaliersdelikt und Mobbing macht krank und es geht nunmal hin bis vielleicht zum Selbstmord des Opfers. Auch wenn es jetzt noch so aussieht als wäre es ein übler Scherz oder Rache oder ähnliches, hier ziehen offenbar mehrere bis alle anderen mit und dann ist es der anfang von Mobbing! Rede definitv mit den Lehrern, dass du ihnen nicht verzeihen kannst ok, dass du von denen keinen zum Freund/Freundin haben willst ok (völlig verständlich) aber sowas wie alleine irgendwo stehen zu müssen ist definitv Mobbing und sollte unterbunden werden. Alleine kommst du da allerdings nicht mehr raus, suche dir bitte Hilfe bei Erwachsenen die dich ernst nehmen und dagegen vorgehen.....

Mehr Tipps kann ich dir leider nicht geben, da ich keinen besseren weiß, aber ich weiß was Mobbing ist, weil ich es selbst erlebt habe alleine irgendwo zu stehen, ich weiß dass es so bleibt wenn man nix dagegen tut. Bitte wehre dich dagegen, du kannst das schaffen!!!

lg streetdog

...zur Antwort

Man kann immer eine Therapie machen, nur die Art und Weise wie man sie macht ist immer den Personen angepasst. Kinder spielen sehr oft und Erwachsene reden mehr....man kann zu jeder Altergruppe auch eine passende Therapie finden wenn man eine braucht (bezug auf deine andere Frage). Wende dich an jemanden der sich damit aber besser auskennt, am besten einen Therapeuten oder jemanden so wie einen Arzt der dir erst einmal bescheinigen kann, dass du eine Therapie wegen der Depressionen brauchst....

:) Alles Gute

...zur Antwort

Hallo nagerliebling,

also ich würde dir raten trotzdem (habe gerade die Kommentare hier gelesen) mit deinen Eltern zu reden. Wenn deine Eltern dich lieb haben (das nehme ich mal an) und sich wirklich für dich interessieren (sollte man annehmen), dann kümmern die sich auch darum. Wenn du dich aber weiterhin weder traust (auch wenn du nicht "so dicke" mit ihnen bist, hoffe ich dass sie dich wirklich lieben, normale Eltern tun das)es ihnen zu sagen, noch möchtest dann sprich mal mit einem Vertrauenslehrer an deiner Schule (die sollten dir eigentlich zuhören und sich auch darum kümmern) oder am besten wendest du dich ans Jugendamt (diese müssen dir eigentlich zuhören, gerade wenn du ihnen auch sagst, dass du mit deinen Eltern nicht darüber reden magst. du solltest auf jeden Fall zu einem Psychologen geschickt werden, allerdings da du erst 10 bist, werden deine Eltern in jedem Fall davon erfahren. du kannst also keine Alleingänge machen, sondern kannst nur deinen Eltern "aus dem Weg gehen" indem du nicht persönlich mit ihnen darüber redest sondern dies über eine dritte Person (also Psychologen, Lehrer oder Jugendamtsmitarbeiterin) machst.....

Ich würde mich dem Kommentar von hydralernae anschließen, Ferndiagnosen sind nicht gut. Das kann dir nur ein Psychiater wirklich sagen. Hier wird dir hoffentlich keiner sagen, dass du es auf jeden Fall bist (was ja wieder in einem Mordversuch enden kann). Ich kann dir nur sagen: das was du hier beschreibst, dass man kaum noch lacht, sehr oft schlecht gelaunt ist, sich für nichts entscheiden kann,dass man kaum noch spaß hat sind zwar anzeichen, dass es dir nicht gut geht, aber das heißt nicht, dass man gleich depressiv ist. Du bist am Anfang der Pubertät, solche Sachen sind bis zu einem gewissen Grad normal (auch hat jeder nicht immer Spaß an allem, jeder hat mal einen schlechten Tag und jeder kann sich mal nicht entscheiden sowie jeder lacht mal mehr und mal weniger).

Tipps geben, außer dass du mit anderen reden solltest (vielleicht mal jemand der nicht so nah zu dir steht wie deine Freundinnen)... genieß das Jung sein, hab wieder Spaß am Leben und mach dir nicht mehr Probleme als du lösen kannst :) leicht gesagt aber es wird im leben nicht einfacher....rede mit jemandem drüber, der dir nicht so nah ist und dir helfen kann

lg und ich hoffe ich konnte etwas helfen

...zur Antwort

Solange man einen Bescheid hat, gilt der über den Gebührensatz. Hartz 4 bekommt ja nur derjenige, der sich nicht "durchbringen" kann, kann also somit auch den Kindergarten nicht bezahlen....Das übernimmt insofern das Amt bis Gebühren berechnet werden können.Finde es übrigens gut, dass man ein Kind auch früh schon in die Kita steckt muss ja nicht immer bis zum Schluss sein....und man kann wirklich mal nach Arbeit suchen, so geht es mir nämlich auch gerade

...zur Antwort

Hast du denn seine Nummer? Sonst ruf ihn doch einfach mal an. Sag ihm, dass du dich auch so mal (alleine) mit ihm treffen willst. mach du doch den ersten Schritt auf ihn zu :)

...zur Antwort

Eine Anzeige solltest du definitiv erstatten, aber warum schickst du das paket los, wenn noch gar kein Geld bei dir eingegangen ist??? Eigentlich gilt doch, erst das Geld dann die Ware.... Ob du das aus Österreich wiederholen lassen kannst (da ja kein Absender drauf steht) weiß ich nicht, da du wahrscheinlich nicht beweisen können wirst dass es sich um dein Paket handelt....

...zur Antwort

Ja die Beiträge haben ja nichts damit zu tun, ob ihr mit der Versicherung und deren Mitarbeitern zufrieden seid. Die Versicherungbeiträge sind für die Versicherung und damit ihr die Leistungen beziehen könnt, wenn was ist, dafür dass ihr offenbar keinen Sachbearbeiter habt, kann die Versicherung ja nichts. Das wäre so als würde man sich über den Chef aufregen, aber die Sekretärin anmotzen. Also grundsätzlich falsch. Ich würde es mal mit folgendem Versuchen: erst einmal freundlich und sachlich bleiben, wichtig bei jedem Telefonat das ihr führt, Tag, Datum, Inhalt und Mitarbeiternamen notieren (den könnt ihr ruhig auf fragen wie er heißt). Dann habt ihr beim nächsten mal wenigstens einen namen über den ihr euch übrigens auch sonst beschweren könnt. Alle Anrufe notieren und notfalls auch mal das notierte mit einer Beschwerde an die Versicherung schicken. zum anderen ist wichtig, wenn es nicht telefonisch geht, macht es doch lieber schriftlich. Dabei zu beachten, jeder Brief den ihr schreibt bitte auch für euch kopieren oder ausdrucken, damit ihr das auch in der Hand habt, immer Datum drauf und wenn ihr eine Entscheidung haben wollt, Fristen setzen (i.d.R. setze ich die Frist zwei bis drei Wochen und bitte bis dahin um Rückmeldung). Wenn das alles nicht klappt, sollte man sich überlegen die Versicherung zu wechseln. Holt euch doch mal angebote anderer Versicherungen ein....hoffe ich konnte helfen

PS: Wenn ihr nicht sicher seid ob ein Brief wirklich geöffnet wird und ist es extrem wichtig zum Beispiel eine Kündigung immer Einschreiben/Rückschein versenden, ist zwar teurer aber es kommt auf jeden Fall an und ihr wisst, dass jemand das auch auf jeden Fall erhalten hat.

...zur Antwort

Ich persönlich würde erst einmal die Erzieherausbildung machen, weil das ja auch recht lange dauert, bis du dann wirklich arbeiten kannst und Geld verdienst. Außerdem gibt es jetzt schon zu wenig Erzieher. Dann kannst du später immer noch überlegen, ob du ein Studium zum besseren Verdienst machen willst bzw. ob sich das noch lohnt dies dranzuhängen. Aber so hast du schon mal was vorzuweisen, außerdem hast du schonmal Erfahrungen gesammelt und hast doch quasi immer noch die Zeit der Welt um zu studieren (übrigens sind Unis doch sehr überfüllt). also wenn du die stelle hast, dann nutz deine chance, hinterher kannst immer noch die Schulbank drücken, um noch was besseres aus deinem Leben zu machen.

...zur Antwort
Umbaustop wegen Ärger mit den Eltern ....

Kurz zu mir ich bin 32 Jahre alt habe einen Freund mit 43 Jahren. Wir sind seit 3 Jahren zusammen, ich bin geschieden und habe 2 Kinder . Meine Eltern haben ende letzten Jahres ein Haus gekauft (Bj 1956 ) also es muss an dem Haus eigentlich alles neu gemacht werden. Sie haben das Haus für mich gekauft , und die Renovierungsarbeiten... Heizung usw... finanzieren wir . 50000 Euro Grundschuld wurde aufgenommen das wir dann monatlich abzahlen müssen. Nur gibts von vornherein ständig stress wie das Haus umgestaltet werden soll oder nicht. Meine Eltern haben immer das erste und letzte Wort . Ich komm mir schon wie ein Kleinkind vor. Mein Freund ist etwas dicker und meine Eltern mobben Ihn deswegen , sie haben sogar schon wetten abgeschlossen wann er aufgibt beim bau. Mich ärgert das alles es belastet mich. Und nun ist es eskaliert ... meine Mutter kocht immer für den Bau er (Mein Freund) hat das essen verweigert ... (das hat er schon die Woche davor weil meine Mutter Ihn blöd angemacht hat) .... es gab den totalen Streit .. ich bin einfach gegangen... und am ende hat mein Vater gesagt das er seine Sachen hier packen soll.Mein Bruder hat abends bei mir angerufen und mich gefragt auf welcher Seite ich stehe ... und ich soll doch meinen Partner verlassen. Seitdem rede ich nur noch mit meinen Eltern wen es um die Kinder geht und den Bau hab ich auch nicht mehr betreten, mein Freund auch nicht ... Ich weiss nimmer weiter bitte helft mir

...zum Beitrag

Hallo Kerstin22121981,

du musst dir erst einmal klar machen was du möchtest. Erst einmal finde ich, es geht hier um dich und deine Familie bzw. deinen freund. Nicht um den Bau und nicht um das Haus. Das Haus gehört deinen Eltern (auch wenn ihr Geld darein steckt, Eigentümer und somit Bestimmer was wo hinkommt sind die Personen die im Grundbuch stehen, also deine Eltern). Ist also was das angeht erst einmal nicht eure Sache, ob du es nun noch bekommst oder nicht. Da solltest du erst einmal nicht drüber nachdenken. So ich fang mal von vorne an: du sagst dein Freund ist etwas dicker (ja und????nicht das Problem von dir, deinen Eltern oder irgendwem, dass ist höchstens das Problem deines Partners!!!!). Was will er denn? Das Essen annehmen (hat er das nur nicht getan wegen deiner Eltern?) oder lehnt er das Essen ab, weil er sich zu dick fühlt und abnehmen möchte (auch wenn er das vielleicht nicht ganz hinbekommt). Das wäre zu überlegen, denn wenn er es selber möchte, sage ich ganz klar: helfe ihm und steh zu ihm, er will sich ändern und das sollten alle akzeptieren und helfen. Wenn er es nur wegen deiner Eltern tut, wird es etwas heikel. Du solltest allerdings vielleicht mal Gespräche mit allen Parteien führen. Was meinst du mit Mobbing? Mobbing ist in meinen Augen nicht, dass man vielleicht ein paar Späße macht worüber man lachen könnte. Mobbing ist negativ, unerfahren und hinterhältig. Egal wie dein Freund aussieht, er ist ein Mensch und sollte (ich denke mal er ist ein ganz lieber und ein eher ruhiger Typ) auch so wie er ist akzeptiert werden und gemocht werden. Gibt es die Probleme schon länger? von Anfang an oder sind diese erst nach und nach gekommen? Also ich würde dir raten, rede mal mit deinem Freund, sag ihm dass du zu ihm stehst (vielleicht braucht er das mal) aber dass das auch deine Familie ist und ihr miteinander mal reden müsst. So in etwa solltest du das auch deiner Familie sagen, dass sie wichtig sind aber dass sie nicht so mit deinem Freund umgehen dürfen, den du ja auch liebst. Die Kinder haltet ihr hoffentlich aus den Streitereien so gut wie es geht raus....Wie stehen diese zu deinen Eltern bzw. deinem Partner? Was haben deine Eltern gegen deinen Partner, es wird wahrscheinlich nicht sein, dass er dick ist. Es wird eine andere Erklärung dafür geben, dass sie ihn nicht wirklich mögen (hierbei beruf ich mich auf das Wort Mobbing, dass für mich so eine negative Bedeutung hat, dass ich das wirklich so sagen muss). Dein Bruder sollte sich besser aus den Streitereien raushalten, wenn er nicht will, dass das ganze in einem Familienstreit endet, wo alle verlieren können. Wie ist das Verhältnis zu deinem Bruder normalerweise? Wäre nett wenn du mir mehr Details, also sprich noch ein paar dieser Fragen beantworten könntest, dann kann ich dir vielleicht mehr Rat oder Tipps geben. Wenn du es allerdings (und das bevorzuge ich) im Guten probieren möchtest, hole die Beteiligten doch alle mal an einen Tisch (weder bei euch noch bei deinen Eltern, am besten da wo keiner so schnell wegkommt und losbrüllt, z.B. im Restaurant). Macht mal was zusammen (oder biete es wenigstens an), und versucht das Thema mal auszusprechen. Wenn einer nicht bereit dazu ist, dann kannst du eigentlich vergessen, dass das jemals was wird. Wer dem Ganzen eine Chance gibt und DICH wirklich liebt, der wird das auch für dich tun und mitmachen (auch wenn erst eine Abneigung zu deinen Plänen eventuell besteht, lasse sie alle auch mal ne Nacht drüber nachdenken). An dem tisch sollte auf jeden Fall ein paar Regel gemacht werden: nicht schreien, keine Vorwürfe, keine Beleidigungen, alles sachlich klären. Hoffe ich konnte trotzdem etwas helfen

PS: finde es übrigens große klasse, dass du jetzt erst einmal (von dem ausgehend was du geschrieben hast und meiner weiblichen Intuition :) ) zu deinem Freund hälst und nicht klein beigibst was deine Eltern angeht. Ihr habt natürlich einige Jahre zwischen euch, aber ich glaube dass das eher das Problem deiner Eltern ist, als eures. Macht so weiter, vielleicht braucht dein Freund gerade ein bisschen Rückhalt. Du solltest nur nie vergessen, dass du deine Eltern länger kennst (sie dich auch) und dass sie es wahrscheinlich nicht böse mit dir meinen (das andere kann ich nicht beurteilen). Versteck dich nicht, steh deinem Freund ein bisschen zur Seite (sonst fühlt er sich als wärd ihr eine Wand die alle was gegen ihn hätte), du stehst im Moment auf keiner Seite und willst es auch nicht wirklich, aber mein Gefühl sagt mir, dass du eher einen Schritt auf der Seite deines Freundes stehst als zu deinen Eltern. Das ist nicht schlimm und vielleicht genau richtig......... Wichtig ist, dass du hinterher entscheidest was DU willst!!!!

...zur Antwort