Kommt auch darauf an, wer die Gäste sind. Bei männlichen Sportlern unter 50 würde ich 9 Hähnchen a 1,4 kg planen, ansonsten bei gemischtem Publikum (jung, alt, männlich, weiblich) werden 7 Hähnchen reichen. Es gibt ja noch das Burgerbrot und sicherlich Salat und weitere Beilagen.  

...zur Antwort

Im Business Umfeld trägt man Langarm-Hemden. Insbesondere wenn ein Sakko getragen wird, sollten die Manschetten herausschauen. Das geht mit einem Kurzarm Hemd nicht. Wenn nun das Sakko abgelegt wird, kann das Oberhemd hochgekrempelt werden. Wer also Wert auf Business Etikette legt, trägt ein Langarm-Hemd und krempelt es im Sommer hoch. Wem das egal ist, trägt was er möchte.  

...zur Antwort

Hallo, bei der Arbeit ist eine Krawatte üblich. Es gibt Bereiche, in denen Schleife ebenfalls häufig getragen wird, z.B. Chemiker. Wer selbstbewusst genug ist, kann die Schleife auch im Business tragen, dann bevorzugt farbige, mit Paisleys, Punkten oder gemustert. Die Schleife ist ansonsten sehr gut für festliche Anlässe geeignet. Zum Frack selbstverständlich eine weiße Schleife aus Baumwoll Piquet, zum Smoking eine schwarze. Ich sage lieber Schleife zu den Selbstbindern, Fliege klingt irgendwie nach Faschingsartikel mit Gummizug.

...zur Antwort

Hallo,

bei kurzärmeligen Hemd ist es wirklich schwer - falls doch dünne Langarm-Hemden erlaubt sind und man trotzdem noch das Tattoo am Unterarm durchsieht, dafür gibt es spezielle hautfarbene Unterhemden mit langen Arm - die überdecken alle Arm-Tattoos, was bei vielen Arbeitsstellen unerlässlich ist.

Die Langarm-Shirts in Hautfarbe bekommt man hier:

http://www.albert-kreuz.de/Herren-Bekleidung/Unterhemden/V-Ausschnitt/Business-Unterhemd-Langarm-unsichtbares-Unterhemd.html

...zur Antwort

Von Albert Kreuz gibt es auch Retros Shorts aus Baumwolle. Auch diese liegen eng an. Der Schnitt ist fast gleich: www.albert-kreuz.de/Serien-Material/Hamburg-Baumwolle-Elastan/Retro-Shorts-Stretch-Baumwolle-Hamburg-schwarz.html. Viele Grüße

...zur Antwort

Ja, bei Albert Kreuz im Internet. http://www.albert-kreuz.de/Herren-Bekleidung/Unterhosen/Retro-Shorts-Pants/Retro-Shorts-Stretch-Baumwolle-Hamburg-hautfarbe-nude.html

...zur Antwort

Baumwolle nimmt Feuchtigjkeit auf und gibt sie nicht wieder ab. Dadurch staut sich Nässe und das Materiel wärmt nicht mehr. Moderne High-Tech Fasern, meist Polyester, sind der Baumwolle überlegen. Das wichtigste ist, darauf zu achten, das die Jacke als Membran wirkt, also wasserdicht ist und atmungsaktiv. Es gibt da viele Marken-Membranen (z.B. Goretex), die sind aber auf dem Kleidungsstück immer ausgewiesen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Unterhemden und Retro-Shorts fertigt die Firma http://www.albert-kreuz.de in Deutschland. Zimmerli fertigt komplett in der Schweiz. Sicherlich fertigen auch Firmen in Asien und achten peinlichst genau darauf, dass keine Kinderarbeit in ihren Waren steckt. Ich denke, es lassen sich weitere positive Beispiele finden. Es sind aber meist nur Firmen, die auf Qualität statt Masse setzen.

...zur Antwort

Das Textilkennzeichnungsgesetz schreibt vor, welche Angaben Pflicht sind. Eine Pflegeanleitung / Waschanleitung bzw. Symbole sind nicht vorgeschrieben (Verkauf in Deutschland). Die allermeisten Anbieter geben es an, es ist ja schließlich ein wichtiger Service für den Kunden. Aber Pflicht - nein. Angegeben sein muss die Zusammensetzung der Material-Anteile. Wenn diese fehlt ist das ein klarer Verstoß und würde aus meiner Sicht eine Reklamation - Geld zurück rechtfertigen. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Oft findet sich eine 150er Kalkulation. bedeutet, Brutto-Verkaufspreis geteilt durch 2,5 = netto Einkaufspreis des Händlers. Das kann aber nach oben und unte abweichen. Ist der Artikel sehr stark nachgefragt und der Hersteller hat eine große Marktmacht, kann die Marge auch kleiner sein. Oft sind die Margen aber auch sehr viel größer, so dass dann riesige Rabatte gegeben werden können. Tendenziell ist bei sehr teuren Produkten die Marge kleiner.

...zur Antwort

Auch Boss produziert in China. Wenn du Made in Germany möchtest, musst du nach Trigema schauen. albert kreuz produziert auch in deutschland aber keine polos sondern unterhemden und retroshorts.

...zur Antwort
made in poland

Wenn Sie das Herstellungsland angeben möchten sollten Sie Polen wählen. Die Angabe ist beim Verkauf in Deutschland laut Textilkennzeichnungsgesetz nicht vorgeschrieben. Sinvoll ist es allemal, sonst erwartet der Kunde, dass es aus Asien kommt. Im Grunde bräuchte man eine Statistik, ob EU (inkl. Rumänien) oder Polen einen besseres Image hat.

...zur Antwort