Verachtet ihr solche Menschen auch wie dieser Psychopath?

ich erfuhr vor kurzem, dass hochpsychopathen solche Menschen zutiefst verachten. Nicht aus Moral oder Ethik.

In einer Gruppe von 2 , 3 oder 4 Personen dann massiv lästern und auslachen zusammen. zb ueber das Verhalten anderer Person.

Ein Psychopath schätzt oft (in seiner verzerrten Weise) zumindest offene Aggression oder Risikobereitschaft. Er selbst ist bereit, zu manipulieren und zu verletzen, aber er tut es oft mit einer gewissen Kühnheit und einem Spiel mit dem Risiko. Das Lästern in der Gruppe ist für ihn der Inbegriff der Feigheit: Man traut sich nicht, der Person die Kritik oder Verachtung ins Gesicht zu sagen. Man braucht die Sicherheit der Gruppe, um sich stark zu fühlen. Das ist in seinen Augen erbärmlich.

Der Psychopath ist ein Meister der Täuschung und des hinterhältigen Verhaltens. Wenn er jedoch andere dabei beobachtet, wie sie auf eine "amateurhafte", emotionale und ineffiziente Weise hinterhältig sind, erkennt er seine eigenen Taktiken in einem schwachen, verzerrten Spiegel.

Es ist, als ob ein Schachgroßmeister jemanden beobachtet, der schlecht und planlos Schach spielt. Es löst sowohl Verachtung für die Inkompetenz als auch vielleicht eine unbewusste Abneigung gegen die eigene Spiegelung aus.

Die Verachtung des Hochpsychopathen ist also nicht moralisch, sondern mechanisch motiviert. Er verachtet nicht die Boshaftigkeit des Lästerns, sondern seine Ineffizienz, seine Feigheit, sein emotionales Chaos und seine strategische Nutzlosigkeit.

Psychopathen sehen sich oft als Einzelgänger-Wölfe, die über den "Schafen" (normalen Menschen) stehen. Das Bedürfnis, sich durch gemeinsames Lästern einer Gruppe anzubiedern und Zugehörigkeit zu suchen, ist für ihn ein Zeichen von Schwäche und mangelnder Individualität.

"Du brauchst die Bestätigung der Herde, um dich gut zu fühlen? Wie erbärmlich."

Der Psychopath sieht sich selbst als rationalen Herrscher über seine (begrenzten) Emotionen. Ein impulsives, emotional getriebenes Verhalten wie Lästern – aus Wut, Neid oder Frustration – ist ein Zeichen von schwacher Selbstkontrolle.

Er verachtet Menschen, die sich von ihren primitiven Emotionen treiben lassen, anstatt sie wie er zu instrumentalisieren. Für ihn ist das Lästern ein unkontrollierter emotionaler Ausbruch, den er verachtet.

...zum Beitrag

Hübscher Versuch, Dich über alle anderen zu stellen … und dafür auch noch die eigentlich verachtete Bestätigung der Onlineschafherde zu bekommen, die Du eigentlich nicht brauchen willst. Wirklich hübsch! Aber total misslungen 😂

...zur Antwort

Hättest Du Dich mit dem Thema Würde auch nur im Ansatz beschäftigt, könntest Du sehen, wie viele Irrtümer Du in diesem winzigen Post hast.

...zur Antwort

Er ist keineswegs einzigartig in seinem Verhalten. Du zeigst das gleiche Verhalten, da seid Ihr schon zu zweit. Und 80% aller Häftlinge weltweit teilen dieses Verhalten mit Euch. Aber wenn Du glaubst, Ihr bringt dabei eine besondere Leistung, dann irrst Du Dich. Im Gegenteil: Gesund ist Euer Verhalten ganz und gar nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, immer den gleichen Leuten aus den gleichen Gründen mit den gleichen Beleidigungen hinterherzurennen. Wenn Du alle Leute, die einmal nicht getan haben, was Du wolltest, Jahre und Jahrzehnte nicht aus dem Kopf kriegst und Dich nie wieder davon freimachen und einfach Deinen Weg gehen kannst, ist das krank, nicht einzigartig.

...zur Antwort

Eigentlich voll nett, dass Du Deinen Opfern frei Haus einen Beweis lieferst, dass Du die ganzen Mails mit den Beleidigungen geschickt hast 😂

...zur Antwort

Richtig so! Du bist der Größte! Wenn ich an Deiner Stelle wäre und somit keine Frau kriegen könnte, würde ich mir die Situation auch so zurechtlegen. Es ist wirklich dumm, nett zu anderen zu sein! Du hingegen machst alles richtig, genialer Genial!

...zur Antwort

Du hast vergessen, auszudrücken, dass Du Dich seit mehreren Jahren gewalttätig gegenüber anderen verhältst.

...zur Antwort

Na ja, wenn es Dir gelingt, eine näher kennenzulernen, gehört es aber dann auch noch zur Liebe dazu, sie gut und wertschätzend zu behandeln. Da seh ich eher Probleme als beim Kennenlernen.

...zur Antwort

… fragt einer, der überhaupt gar keinen Job ausübt, weder gut noch schnell, noch langsam, noch schlecht. Geh in die Ecke, Alter, mit dem Gesicht zur Wand!

...zur Antwort

Lächerlich, einfach lächerlich.

...zur Antwort
Welche Umstiegsmöglichkeiten hat man, wenn man sowas studiert?

Wenn man den Bachelorstudiengang „Foundations in Data Science“ an der TU Chemnitz absolviert, aber anschließend keine klassische Stelle im Bereich Data Science findet – bieten sich dann auch berufliche Perspektiven in angrenzenden Bereichen wie Data Analysis, Controlling oder Finanzen an?

Module

  • 220000‑701 Mathematics for Science and Engineering I (10 ECTS)
  • 220000‑702 Mathematics for Science and Engineering II (10 ECTS)
  • 220000‑703 Mathematics for Science and Engineering III (10 ECTS)
  • 220000‑704 Mathematics for Science and Engineering IV (10 ECTS)
  • 220000‑140 Mathematical Training I (5 ECTS)
  • 220000‑141 Mathematical Training II (5 ECTS)
  • 220000‑142 Computational Machine Learning (5 ECTS)
  • 220000‑110 Scientific Programming (5 ECTS)
  • 220000‑120 Mathematical Modelling in Economics (10 ECTS)
  • 220000‑705 Applied Optimization (5 ECTS)
  • 220000‑113 Numerical Methods (10 ECTS)
  • 220000‑143 Statistical Modeling (5 ECTS)
  • 243033‑015 Digital Systems (5 ECTS)
  • 243031‑010 Microprocessor Technology (5 ECTS)
  • 2. Spezialisierungs-Module (Specialisation / Electives) – wähle 30 ECTS
  • 220000‑151 Proseminar Mathematics (5 ECTS, verpflichtend)
  • Wähle weitere Pflicht‑Wahl‑Module für insgesamt 30 ECTS:
  • 220000‑106 Measurement and Integration Theory (10 ECTS)
  • 220000‑107 Vector Analysis and Ordinary Differential Equations (10 ECTS)
  • 220000‑112 Fundamentals of Optimization (10 ECTS)
  • 220000‑114 Probability Theory (10 ECTS)
  • 220000‑115 Algebra (10 ECTS)
  • 220000‑116 Introduction to Discrete Mathematics (10 ECTS)
  • 220000‑117 Function Theory (10 ECTS)
  • 220000‑118 Mathematical Statistics (10 ECTS)
  • Forschungsmodule Mathematics

Data Science (Allgemeines Modul)

Computerorientierte Mathematik

Einführung in Data Science

...zum Beitrag

Weder begonnen noch abgeschlossen, aber umsteigen 🤦🏻

...zur Antwort

Ich zweifle daran, dass das eine anwaltliche Aussage ist. Das klingt nach Dir selbst + KI.

...zur Antwort

Wie ich Dich kenne, haben sie Dich gar nicht gemeint. Du beziehst ja immer Verhalten anderer auf Dich, obwohl die Leute sich gar nicht für Dich interessieren.

...zur Antwort