Hallo Viki, liebe Grüße aus Potsdam. Wir beschäftigen uns mit dem Thema "locaion based games" und haben dafür eine Smartphone-App programmiert. Diese wird bereits von mehreren Bundesländern eingesetzt, von unseren Partnern euopaweit für die "tabtour" genutzt und wurde 2012 mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet. Da sich die Branche der georeferenzierten Spiele aktuell stark entwickelt, könnte ich mir vorstellen, dass hier eine Diplomarbeit durchaus Sinn macht. Bei Interesse an diesem Thema kontaktiere mich gern unter s.lelewel@espoto.com. Liebe Grüße! Steffen

...zur Antwort

Hallöchen, wenn Du magst, kannst Du auch eine richtige Smartphone-Schnitzeljagd machen. Dafür gibt es mehrere Tools. z.B.: actionbound, tripventure oder http://www.espoto.com/ Liebe Grüße! Steffen

...zur Antwort

Pflicht ist die Schwimmweste nicht. Nach guter Seemannschaft hat man aber pro Person immer eine passende dabei.

...zur Antwort

Diese Schweine. Ich werd echt wütend, wenn man von solchen Betrüger ein solches Schreiben bekommt. Nach kurzem Lesen lag es in meiner Rundablage.

...zur Antwort
...zur Antwort

Wenn man sich am Meer eine kleine Jolle (mit einem Motor von max. 5PS) ausleihen möchte, benötigt man für das gemietete Boot keinen Führerschein. Aber die Vermieter müssen aus Gründen der Versicherung und eigenem Schutz einen Befähigungsnachweis verlangen. Das kann der Grundschein des VDWS bzw. VDS sein. Es kann aber unter Umständen auch der Sportbootführerschein Binnen Segel sein.

...zur Antwort

Hi, da wollen wir mal mit dem Ammenmärchen, man bräuchte zum Segeln einen Führerschein aufräumen ...

Also: Grundsätzlich benötigt man zum Segeln egal ob auf Binnen- oder Seegewässern keinen Führerschein. Zu beachten ist, dass es auf einigen Gewässer eine Führerscheinpflicht zum Segeln gibt. Mir bekannt sind das Bundesland Berlin und der Bodensee. Sicher gibt es noch mehr Gewässer auf denen man einen Führerschein benötigt. Man muss sich ja vor dem Befahren von einem Gewässer über die Vorschriften informieren.

Zur Vollständigkeit möchte ich noch folgende Beispiele anführen. Dabei geht es immer um die Unterscheidung von Können & Dürfen.

1) Man besitzt ein eigenes kleines Segelboot (mit einem Motor von max. 5PS) und möchte auf dem Meer segeln. Wie beschrieben, ist kein Führerschein notwendig. Man DARF ohne Führerschein segeln. Um sicher wieder an Land zu kommen, sollte man je nach Leistungslevel und Revier im Umgang mit dem Segelboot erfahren bis sehr erfahren sein.

2) Man möchte sich am Meer eine kleine Jolle (mit einem Motor von max. 5PS) ausleihen. Man benötigt auch für das gemietete Boot keinen Führerschein. Aber die Vermieter müssen aus Gründen der Versicherung und eigenem Schutz einen Befähigungsnachweis verlangen. Das kann der Grundschein des VDWS bzw. VDS sein. Es kann aber auch der Sportbootführerschein Binnen Segel sein.

3) Man besitzt ein eigenes kleines Segelboot mit einem Motor von mehr als 5PS und möchte auf dem Meer segeln. Auf Grundlage des Motors ist jetzt der Sportbootführerschein See vorgeschrieben. Ohne diesen Führerschein darf man das Boot nicht führen. Dieser beinhaltet jedoch nur das Motorboot fahren auf offener See.

4) Man möchte mit einer Segelyacht (Motorleistung über 5PS) auf dem Meer segeln. Auf Grundlage des Motors ist der Sportbootführerschein See vorgeschrieben, mehr nicht.

5) Man möchte sich eine Segelyacht (Motorleistung über 5PS) chartern und auf dem Meer segeln. Auf Grundlage des Motors ist der Sportbootführerschein See vorgeschrieben, mehr nicht. Vercharterer möchten meist einen Leistungsnachweis sehen und verlangen daher den Sportküstenschifferschein. Dieser Führerschein bescheinigt dem Inhaber Segelyachten auf dem offenen Meer führen zu können.

Zusätzlich ist zu sagen, dass ein Sprechfunkzeugnis (SRC) für den Skipper der Yacht vorgeschrieben ist, sobald ein betriebsbereites Funkgerät an Bord ist.

Neben der Frage nach dem DÜRFEN, bedarf es der guten Seemannschaft auch auf das KÖNNEN zu achten. Dabei muss man nicht alle Führerscheine in der Tasche haben. Diese sind ein guter Leitfaden für eine "Wassersport-Karriere".

Gern stehe ich für weitere Fragen zur Seite.

Liebe Grüße,

Steffen

PS. Alle Aussagen beziehen sich auf deutsche Staatsbürger.

...zur Antwort

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem die GEMA mit YouTube seit einem Jahr erfolglos über einen neuen Lizenzvertrag verhandelt hatte, hat die GEMA nunmehr die Verhandlungen abgebrochen. Da YouTube seit dem 1. April 2009 keine Lizenzvergütung an die GEMA gezahlt hat, nutzt YouTube seither urheberrechtlich geschützte Musikwerke illegal. Die GEMA hat daher gemeinsam mit acht weiteren Verwertungsgesellschaften weitreichende Schritte gegen diese illegale Nutzung eingeleitet. Unter anderem wurde YouTube aufgefordert, eine gewisse Anzahl von illegal genutzten Werken zu löschen bzw. den Abruf aus Deutschland zu sperren. Ziel des Vorgehens der GEMA ist es nicht, YouTube abzuschalten. Vielmehr hat die GEMA auch im Interesse der Musikurheber ein Interesse daran, dass Musik möglichst viel genutzt und gehört wird, sofern hierfür eine angemessene Lizenz gezahlt wird. Diese kommt widerum den Urhebern zugute. Die GEMA möchte mit YouTube daher zu einer neuen Vertragsvereinbarung gelangen, die für beide Seiten annehmbar ist.

Nach wie vor betrachtet die GEMA grundsätzlich den Content-Provider als Lizenzschuldner, d.h. den Plattformbetreiber(in diesem Fall YouTube), und nicht die einzelnen Nutzer, die Inhalte auf YouTube einstellen.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Junk

...zur Antwort

Das "DRESDEN 1900" kann ich nur empfehlen. Liegt direkt an der Frauenkirche. Bietet Ambiente wie Dresden um 1900 und die erste Straßenbahn aus Dresden. http://www.dresden1900.de

...zur Antwort

Hi, in Potsdam wird ein Studium "Sportstättenmanagment" angeboten. Wir sind als Eventlocation für diesen Studiengang Praxispartner.

http://www.sportfh-esab.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=42&Itemid=25&f2609f0d88e89cb45f5e7d4b71bbdc51=3c2645ea4c450ff6b45b430b15fea239

...zur Antwort

Hallo, wie jbinfo schon gesagt hat, ist es in vielen Revieren schön. Eine Übersicht von ansässigen Segelschulen findest Du unter http://www.vdws.de/schuledeu.htm.

-

Für Berlin kann ich Dir folgende Seen empfehlen:

Wannsee - weitläufig, interessante Routen, bei allen Winden gut, Stadtnah, bei gutem Wetter sehr voll

-

Schwielowsee - optimal bei West- oder Ostwind, recht ruhig, wenig Buchten, nah bei Potsdam

-

Wolziger See - sehr wenig Verkehr, kreisrund daher optimal bei allen Winden und gut geeignet für Beginner

-

Scharmützelsee - optimal bei West- oder Ostwind, mit 13km sehr lang, relativ ruhig, schöne Punkte zum Anlegen, wenig Buchten, relativ weit von Berlin entfernt

...zur Antwort

Verlängerung von Füßen & Schulter zeigen zum Ziel

nur der Kopf dreht sich zum Ziel

Bogen in der linken Hand (für Rechtshänder)

Zeige-, Mittel und Ringfinger der rechten Hand an der Sehne

rechte Hand geht zum Gesicht

ellenbogen auf pfeilhöhe

Daumen wird unter den Kiefer gepresst (ankerpunkt)

linkes Auge ist geschlossen

über den pfeil zielen

luft anhalten und nur die finger der rechten Hand öffnen

warten, bis der pfeil im Ziel ist, dann bogen senken

bei mittelalterlichen bögen wird intiutiv gezielt. das heißt, dass man die richtige schusshöhe erst nach ein paar versuchen hinbekommt. voraussetzung dafür ist die immer exakt gleiche körperstellung.

...zur Antwort

TEAM = together everbody aproches more

2011 kocht rund!

Wir sind das perfekte Dinner!

Das perfekte Küchenteam!

Die perfekte Küche!

Alle für das perfekte Dinner!

...zur Antwort

Hi, hier ein Link für ein Grundkurs: http://www.mydays.de/originelle-geschenkideen/bogenschiessen-bogen-schiessen.html

...zur Antwort

Hättest Du auch Lust außerhalb von Berlin direkt am See zu feiern? Dann hätte ich eine schöne Location für Dich. Bei Teamgeist kannst Du das Bootshaus mieten. Es ist für bis zu 20 Leute geeignet und mit Bar & Kamin ausgestattet. http://www.teamgeist.com/yachtclub/

Kontakt: 033768 208621

...zur Antwort