Bei meiner letzten Einreise nach Brasilien Anfang 2018 brauchte man noch eine Einreisekarte.

Was man seit einiger Zeit nicht mehr ausfüllen muss, sind die Zolldeklarationen.

...zur Antwort

Für mich ergibt sich daraus auch nur Sinn, sofern es sich bei den Investitionen - zumindest teilweise - um importierte Güter oder Dienstleistungen handeln würde.

Ansonsten sehe ich keine Auswirkung auf die Handelsbilanz und somit natürlich auch nicht auf ihren Saldo (in diesem Fall Überschuss).

...zur Antwort

In deinem Fall theoretisch erst in Frankfurt, da TAP und Azul ein Kooperationsabkommen abgeschlossen haben. Wäre dein brasilianischer Inlandsflug z.B. mit Gol, müsstest du dein Gepäck in Recife nochmal in Empfang nehmen und erneut einchecken.

Trotzdem, in Brasilien gibt es immer wieder Überraschungen... da du mehr als 6 Stunden Aufenthalt hast, kann es sein, dass man wegen fehlenden Platzes oder aus einem anderen Grund möchte, dass du in Recife nochmals eincheckst...

...zur Antwort

Nein, ist es nicht!

Der Gewinn ist vereinfacht ausgedrückt Umsatz minus Kosten.

Die Wertschöpfung ist sozusagen die Leistung der "Veredelung".

Stark Vereinfachtes Beispiel zum besseren Verständnis:

Jemand kauft für 10€ das Stück unbehandelte Holzplatten, schleift diese ab, streicht sie blau an und verkauft sie für 19€ (ohne Umsatzsteuer). Dabei wird Farbe für 2€ verbraucht und Lohneinsatz für 3€ benötigt.

In diesem Fall wäre die Wertschöpfung 9€, nämlich 19€ Umsatz minus 10€ Einkaufspreis, d.h. derjenige hat durch seine Leistung den Wert um 9€ erhöht, also 9€ Wert geschöpft.

Der Gewinn wäre in diesem Fall aber nur 4€, nämlich 19€ Umsatz minus 10€ Einkaufspreis minus 2€ Farbe minus 3€ Lohn.

...zur Antwort

Ein Blick in den Online-Shop auf die ﹰSeite der ﹰKaffeemaschinen zeigt, dass es dort sowohl Maschinen von Philips als auch von Cafissimo gibt. Letzteres ist wohl eine Eigenmarke und beinhaltet auch Service.

Zudem gibt es Video Anleitungen zum Entkalken für die Cafissimo Maschinen.

http://www.tchibo.de/m/search?query=Kaffeemaschine&page=1&size=18&sorting=&filters=&pos=0

...zur Antwort

6140 sind Ausgangsfrachten, d.h. wenn das Unternehmen etwas z.B. per DHL an seinen Kunden verschickt. Also raus aus dem Unternehmen.6021 sind Bezugskosten, d.h. z.B. Transportkosten wenn das Unternehmen etwas von seinem Lieferanten kauft. Also rein ins Unternehmen.

...zur Antwort

Glaucko hat ja schon einiges Richtiges geschrieben...

Um welchen Lebensbereich und welche Aspekte geht es dir denn speziell und was ist der Hintergrund der Frage (z.B. bevorstehende Reise, Referat, neuer Freund/Freundin aus Brasilien, ...)?

Ich lebe seit Jahren etwa 5 Monate im Jahr im Süden Brasiliens und könnte dann einiges dazu sagen, wenn ich das "Ziel" deiner Frage besser verstehe ...

...zur Antwort

Hier in der Gegend im südlichen Bundesstaat Paraná ist es klimatisch zum Beispiel möglich, drei Ernten pro Jahr auf dem gleichen Acker einzufahren. Das ergibt natürlich ein sehr großes Potential wenn man die richtige Technologie einsetzt.Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Ausbau der Transport Infrastruktur, um die geernteten Produkte dann auch zu Empfängern innerhalb Brasiliens oder weltweit bringen zu können, bevor sie verderben.

...zur Antwort

Das Dokument, welches mit der deutschen "Anzeige" vergleichbar ist und das man benötigt, nennt sich "Boletim de Ocorrência" und kann auch Online ausgefüllt werden. Hier ist z.B. der Link für Rio de Janeiro (leider alles auf Portugiesisch) ...https://dedic.pcivil.rj.gov.br// ... für andere Bundesstaaten und Städte ist der Link jeweils unterschiedlich. Ansonsten ist das nächstgelegene deutsche Konsulat bzw. das Konsulat des Landes dessen Staatsbürgerschaft er besitzt, immer der richtige Ansprechpartner. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es wird wie in Deutschland die 24-Stunden-Darstellung genutzt. Wobei man häufig zwischen Mitternacht und 1 Uhr früh "Mitternacht und x Minuten" (meia-noite e x) und zwischen 12 und 13 Uhr "Mittag und x Minuten" (meio-dia e x) verwendet. Gerne werden aus Vereinfachungsgründen beim Sprechen die Worte "Stunden" (horas) und "Minuten" (minutos) weggelassen, man sagt also eher "um zwanzig zehn" (às vinte dez) als "um zwanzig Uhr und zehn Minuten" (às vinte horas e dez minutos). Ich lebe etwa 5 Monate pro Jahr in Brasilien, meine Aussage ist somit durchaus verlässlich ;-)

...zur Antwort

Stelle es doch einfach bei ebay zu dem Preis ein, den du haben möchtest... Dann siehst du ja, ob es dafür weg geht. 

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Sammler etwa 100€ dafür zahlen würde... 

...zur Antwort

Der Vertrieb muss als erstes sagen, wie viele Stück der jeweiligen Produkte er glaubt, verkaufen zu können. 

Das kann dann in allen anderen Funktionsbereichen, speziell in der Produktion, als Basis verwendet werden. 

...zur Antwort

Ich bin selbst seit über 5 Jahren mit einer schwarzhaarigen (lang und wellig) und zu 25% dunkelhäutigen (3 weiße und 1 schwarze Großeltern) Brasilianerin zusammen. 

Für mich ist sie die schönste Frau der Welt!!! 

Mir ist es völlig egal, welche Haar-, Hautfarbe oder Herkunft eine Frau hat... entweder die "Chemie stimmt", oder nicht. 

Bei euch scheint sie ja zu stimmen ;-) 

Bei den Nacktbildern deines Freundes kann es sich auch um Zufall handeln und kann auch lediglich mit der Figur dieser Modelle zusammenhängen und nicht mit der Haarfarbe...

Du könntest ihn übrigens auch direkt darauf ansprechen und ihm deine Zweifel mitteilen... 

...zur Antwort

Wie du bereits richtig vermutet hast, hat beides nichts mehr mit dem Cash Flow zu tun, sofern du den Jahresüberschuss bereits kennst.

Ist wohl nur in der Aufgabe drin, um euch in die Irre zu führen  :-) 

...zur Antwort