Hi, manchmal nützt Sport und Fitnesstraining nichts. Falls es sich um eine Fettgewebsverteilungsstörung handelt (Lipödem oder auch "Reiterhosensyndrom"). Schau mal unter http://www.lipolymphoedem.de/lipoedem/ nach. Grüße Stefan

...zur Antwort

EMS wird ja auch in der REHA und Sportmedizin eingesetzt und oft sind muskuläre Dysbalancen die Ursache für Rückenschmerzen. Falls die Ursache aber ein Bandscheibenvorfall ist oder ein eingeklemmter Nerv würde ich erstmal zum Orthopäden oder Chiropraktiker gehen. Falls muskuläre Probleme die Ursache sind, so kann EMS hier durchaus sehr gut helfen. Ungleichgewicht bei der Haltemuskulatur im Rücken, Bauch und Beckenboden sind weitverbreitete Leiden. Mit EMS kann man diese schwierigen Muskelgruppen gezielt ansprechen und effektiv trainieren. Ich habe mich selbst in einem Bodystreet-Studio beraten und trainieren lassen. Bei mir hat's geholfen. Siehe http://www.bodystreet.com/ems-training.html da findest du weitere Infos. Gewicht verlieren ist mit EMS auch möglich, aber man sollte immer begleitend ein herkömmliches klassisches Fitness-Training absolvieren. EMS ist halt zeitsparend. Gruß Stefan

...zur Antwort

Hallo Sani,

in puncto EMS-Training in Berlin hätte ich da schon einen guten Tipp.

Bodystreet betreibt in Berlin sage und schreibe 13 Studios mit EMS-Training durch fachkundige Personal Trainer. Und zwar an diesen Locations in Berlin: Berlin Alexanderplatz, Berlin Antonplatz, Berlin Borsighallen, Berlin Checkpoint Charlie, Berlin Henriettenplatz, Berlin Kantstrasse, Berlin Kranoldplatz, Berlin Kurfürstendamm, Berlin Monbijouplatz, Berlin Prenzlauerberg, Berlin Schloß Charlottenburg, Berlin Schloßparktheater, Berlin Weberwiese.

Die Bodystreet-Fitnessstudios sind klein aber fein. Das Training ist sehr effizient. Die Betreuung beim Training ist hervorragend, man wird nicht alleine gelassen und sehr gut begleitet und beraten. Die genauen Adressen und Informationen findest du unter http://www.bodystreet.com/standorte/berlin-standorte/ems-fitness-training-berlin.html Gruß Stefan

...zur Antwort

Habe hier einen schönen Artikel gefunden:

Reisen durch Südschweden führen durch tiefe Wälder und vorbei an unzähligen Seen, an welchen die charakteristischen falunroten Ferienhäuser zu Angelurlauben einladen. Neben Michels Wohnort Lönneberga entdecken Reisende hier auch die Schleusentreppen des Göta-Kanals, der auf 190 km die Ostsee bei Stockholm mit dem Kattegat bei Göteborg verbindet. ...

in einem Reiseblog:

http://www.urlaubs-reisetipps.de/reisetipps-skandinavien--383

Handelt allerdings über Skandinavien ganz allgemein, aber schön geschrieben und anregend.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass die Zielgruppe nicht die Schüler, sondern eher die Eltern sind. Welcher Schüler meldet sich schon freiwillig bei einer Nachhilfeschule an und bezahlt das vielleicht auch selber? Also: die Website seriös und sachlich für die Eltern umsetzen. Erfolgsmeldungen und Testimonials rein. Kein Flash-Gezappel und krachige Farben. Fotos sind schon OK, nur Text ist eintönig und erweckt zu wenig Aufmerksamkeit. Ein Video zum Abspielen ist sicherlich gut, damit die Eltern sich einen Eindruck vom Institut machen können (Räume, Teilnehmer, Dozenten). So ein Video sollte aber einigermaßen gekonnt gemacht sein.

...zur Antwort

Einfach machen, probieren. Bin selber Webdesigner als Festangestellter in einem großen Unternehmen in der IT-Abteilung für interne Websites im Intranet und Wikis etc und habe vor ca. 2 Jahren eine Nebentätigkeit angemeldet (bei meiner Firma und beim Finanzamt). Eine Firma kann eine Nebentätigkeit nicht verbieten, wenn durch diese kein Konkurrenzverhältnis entsteht oder die hauptberufliche Tätigkeit leidet. Auch in einem Arbeitsvertrag kann eine Firma dies nicht generell verbieten, soweit ich weiss.

Finanzamt: Nebentätigkeit anmelden, falls man unter 17.500 Euro pro Jahr dazuverdient, kann man als Kleinunternehmer auftreten. Man braucht dann keine MwSt ausweisen in den Rechnungen. Kann allerdings dann selbst auch keine USt abziehen, wenn man sich Equipment anschafft. Ob Gewerbe Pflicht ist oder nicht ist auch so eine Sache. Am Besten einen Steuerberater hinzuziehen. Und sehr empfehlenswert: eine Berufshaftpflichtversicherung (ca. 350 Euro pro Jahr). Falls man mal Ärger mit einem Kunden bekommt (man weiss ja nie, jeder kann mal einen Fehler machen).

Von MyHammer würde ich dringend abraten. Habe ich versucht. Dort bieten Leute Website-Erstellung für 30 Euro an (hallo?). Gleichzeitig drückt einem MyHammer einen Knebelvertrag auf, durch den man 50 Euro pro Monat abdrückt (Business-Paket) und sich gleich mal für ein Jahr verpflichtet. Ich habe mich über Rechtsanwalt aus dem Vertrag befreien können. Absolut unseriös diese Plattform. Ich würde mich in Plattformen wie XING präsentieren. Evtl. zum Start ein Werbeangebot publizieren um an die ersten Kunden und damit Referenzen zu kommen. Versuchen, ein Partner-Netzwerk aufzubauen mit anderen Designern und Entwicklern. Es gibt z.B. Mediengestalter, die super Webdesigns machen aber diese nicht selbst in HTML oder als PHP-Template für ein CMS umsetzen können. Mit denen kann man dann z.B. gut zusammenarbeiten.

...zur Antwort

Hallo, ich als Dienstleister habe für meine Kunden günstige Domains gebucht bei: Strato.de Alfaosting.de OVH.de Tipp: die Domains an sich sind bei OVH sehr günstig (eine .de Domain kostet 4,99 Euro pro Jahr). Bei anderen wie Strato kostet es an die 12 Euro pro Jahr. Kommt halt immer darauf an, was man genau möchte. Bei vielen Providern sind einer oder mehrere Domainnamen im Hostingpaket inklusive. Wenn es nur um eine statische HTML-Website geht, bekommt man ein Starterpaket für unter 1 Euro pro Monat.

...zur Antwort

Noch eine andere Idee: bucht euch bei einem Hoster ein Webpaket mit PHP und MySQL-Datenbank und installiert ein einfaches CMS darauf wie WebsiteBaker oder WordPress (beide kostenlos). Bei vielen Providern kann man diese Programme mit einem Klick auf dem eigenen Webspace installieren und alles ist fertig eingerichtet. Z.B. bei Alfahosting das Multipaket für 2,99 Euro pro Monat. Oder bei OVH.de das Paket Basic für 2,37 Euro. Da kann man WordPress per Klick installieren und gleich loslegen. Templates sind frei verfügbar, um der Site einen eigenen Touch zu geben. Bei einigen Templates kann man sehr einfach das Banner-Motiv oben durch ein eigenen Motiv ersetzen.

...zur Antwort

Hallo, wenn es unbedingt Word sein muss (oh graus), dann wird halt eine Seite mit Speichern unter.. als HTML-Seite abgespeichert. Das ist dann aber nur eine Seite, keine Site. Man muss also mehrere Seiten so abspeichern und diese durch Hyperlinks miteinander verknüpfen. Dabei auf den Dateinamen achten, den man für die bereits gespeicherten HTML-Seiten vergeben hat. Ansonsten: Microsoft SharePoint Designer, der Nachfolger von FrontPage (kostenlos) oder der Klassiker Nvu (kostenlos). Sehr gut: Adobe Dreamweaver (kostet aber teuer Geld).

...zur Antwort

Hallo, Googles Report zu Backlinks ist nicht besoners aufschlussreich. Die lassen nicht alles raus was sie "wissen". Besser ist hier Yahoo: http://siteexplorer.search.yahoo.com/de/

...zur Antwort

Hallo Moritz, ich baue selbst beruflich viel Websites und kann folgende Hoster empfehlen: Strato.de, Alfahosting.de, OVH.de, etwas teurer wirds bei 1und1.de Siehe auch die Links auf http://www.web-seitig.de/pages/partner.php unten. Beonders der kleine Hoster Alfahosting bei München ist sehr günsitg. Habe noch nie technische Probleme gehabt, bei Strato (der größte Europas) kann das schon mal vorkommen.

...zur Antwort

im septischen Bereich ist es heikel. Die PCs sind ja richtige Bakterienschleudern. Lüfter, Tastatur etc. Hier habe ich was interessantes darüber gelesen, von wegen Keime im Krankenhaus und so: http://obeko.de/pages/de/anwendungen/antimikrobielle-oberflaechen.php Die meisten Geräte sind halt leider nicht so antibakteriell oder keimtätend.

...zur Antwort

Diese Woche hab ich eine neue Branchen-Datenbank durch Zufall entdeckt: MyGlobalBizz ( http://www.myglobalbizz.de ). Noch sehr neu, aber viele Einträge drin. Firmen können sich kostenlos eintragen, sogar mit Weblink. Ich würde keine kostenpflichtigen Portale mehr nehmen. Die verdienen doch alle mit Online-Werbung gutes Geld. manche sind richtige Abzocker. Ich habe selber mal bei My-Hammer versucht. Wollte nur testen (Lockangebot), aber ruck-zuck hatte ich einen 12-Monate-Vertrag am Hals für 50 Euro pro Monat. Da kam ich nur noch per Anwalt raus.

...zur Antwort

Wenns im Zentrum sein soll, würde ich auch mal bei den Leuten von Artera anfragen. Ich habe allerdings eine andere Adresse gefunden, scheint aber der gleiche Laden zu sein: http://bergisch-gladbach.artera.de Ich hab ansonsten zumindest in Googgle Mapps keine weiteren entdeckt. In Köln gibts dann noch was. VHS wäre natürlich eine Möglichkeit, aber ist Geschmackssache. Ich würde mal bei artera fragen. Das mit den Teststunden kostenlos ist schonmal gut, da kann man ja nicht falsch machen.

...zur Antwort