Das ist in der Tat eine sehr kurze Frage - auf die es entsprechend eine sehr lange Antwort braucht...
Sagen wir's mal so: die in den meisten Fällen passende Antwort dafür wäre, dass Du eine fondsgebundene Basisrente wählst. Deine Beiträge kannst Du steuerlich ansetzen und der Vertrag ist so "unflexibel", dass er wirklich für die Altersvorsorge genutzt wird.
Die Kosten sind dafür niedrig, wesentlich niedriger als zum Beispiel bei der viel diskutieren Riesterrente.
Lohnt sich das? Konservativ angesetzt, schafft Deine Aktien-Fondsauswahl langfristig 6% pro Jahr. Bei guten Anbietern kommen dann vielleicht 5,7% nach Kosten bei Dir an. Der steuerliche Effekt plus der Cost-Average-Effekt dürften für eine Rendite von ca. 6% bis 7% pro Jahr sorgen.
Wenn Du diesen Weg gehst, liegst Du bestimmt nicht falsch - und hättest Dir viel Recherche-Aufwand gespart.
Ansonsten sind die meisten Aussagen in diesem Thread natürlich schon auch richtig und Du kannst Dir zu jeder einzelnen Aussagen Deine Gedanken machen. Viele Vertrauen dem Geldsystem nicht mehr (der obige Vorschlag investiert generell ja in Sachwerte - Aktien - aber auch hier gibt es Skeptiker). Solche Leute schauen sich dann gerne in wirklich bewährten Sachwertanlagen um, vielleicht in Holzinvestments: [...]
Aber wie gesagt, als 80%-Lösung sehe ich eine fondsgebundene Basisrente mit niedrigen Kosten. Für die ganzen anderen Themen musst Du recherchieren und Dir eine eigene Meinung bilden.