Hallo: Der Begriff indirekte Proportinalität kommt selten vor, meist wird dafür von ungeraden oder unproportionalen oder antiproportionaler Proportinalität gesprochen. Alles gehört zum Thema Dreisatz:

Man muss erkennen, ob man einen geraden (proportionalen) oder einen ungeraden (unproportionalen oder antiproportionaler) Dreisatz vor sich hat!

Bei dem geraden Dreisatz gilt die Regel: Je mehr, desto mehr, d. h. der erste und der zweite Wert steigen proportional an. Bei dem geraden Dreisatz ist es immer so, dass der zweite Wert größer wird wenn man den ersten Wert größer macht. Beispiel: 2 Tafeln Schokolade kosten 1,10 Euro. Was kosten 5 Tafeln Schokolade?

Beim ungeraden Dreisatz ist es genau anders herum: Je mehr, desto weniger, d.h. wird der erste Wert größer, muss der zweite kleiner werden, also ein antiproportionales Verhältnis. Beispiel: Zum Ausschachten einer Grube benötigen vier Bauarbeiter acht Stunden. Wie lange brauchen 6 Bauarbeiter für diese Arbeit?

Soweit klar? gerne mehr, viel Erfolg, viel Spaß internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Habe mal ein paar Infos zusammengestellt, für´s erste. Gerne mehr,

Für`s richtige Hotel kann ich gerne mich direkt in Prag umhören. Es gibt die Möglichkeit von 5-Sterne Luxushotels bis hin zur Privatwohnung direkt im Zentrum oder am Stadtrand, je nachdem was Sie wünschen und wie viel Sie bezahlen wollen. Das Gleiche gilt für Bahnreise bzw. PKW-Anreise. Gerne gebe ich dazu ebenfalls Tipps und Hinweise. Ein paar Hoteltipps folgen weiter unten, aber, wie alles, ohne Garantie und Gewähr!

Wenn Ihr woll, frage ich Euch eine gut befreundete Prager Stadtführerin, sie (Ivana) spricht gut Deutsch und betreut einen sehr herzlich und für fast alle Angelegenheiten: Hotel, Privat-Unterkunft, Transport von/zum Hotel, Flughafen, Bahnhof, U-Bahn, Theater-Karten, Geldwechsel, Stadtführungen, Restaurants, Bars, Taxis, und vieles mehr… und jede Menge „Insider-Tipps“, sie wohnt ja schließlich in Prag. Und ihrer Tochter gehört ein Touristik-Büro direkt in Prag.

Also, gehen wir mal davon aus, dass Ihr in Prag / Hauptbahnhof ankommt. Fahrt zum Hotel mit Linienbus und/oder U-Bahn, je nach Lage des Hotels oder Taxi

Generell gilt für Taxi-Fahrten: Preis vorher vereinbaren, manchmal lohnt sich das Handeln: Preisnachlass von 50 % Taxifahrt Flughafen – Hotel sollte nicht mehr als 550 Kronen kosten. zum Geldwechsel später mehr

Unbedingt zu empfehlen ist die Prager U-Bahn!

Aber Vorsicht, es wird sehr scharf nach Schwarzfahrern kontrolliert, z.T. von Personen in zivil, die eher wie „Penner“ aussehen, sich aber ausweisen. Hinzu kommen sehr viele und sehr dreiste Taschendiebe und Taschendiebinnen.

Es lohnt sich vielleicht für den ersten Abend Einzel-Fahrscheine zu kaufen und dann für die weiteren Tage eine Drei-Tages-Karte zu kaufen, dann entfällt das lästige Karte-Kaufen. Diese Drei-Tages-Karte kann meine befreundete Pragerin (Ivana) besorgen, ansonsten gibt es an bestimmten, zentralen U-Bahnstationen, z.B. Museum (Muzeum), das Hotel kann da auch weiterhelfen.

Tipp für den ersten Tag:

Ankunft im Hotel, einchecken

Dann würde ich empfehlen, einen kleinen Bummel durch eine der Hauptstraßen, vom Museum am Wenzelplatz hinabzuschlendern und einen ersten Flair von Prag zu genießen.

Aber Vorsicht, gerade hier und den anderen Haupt-Touristen-Orten ist es ganz, ganz schön teuer. Und Vorsicht: Taschendiebe und andere „Verbrecher“ warten auf ihre Gelegenheit… (z.B. auch als junges Pärchen getarnt, Sie ist schwanger und beiden wollen dem Touristen nur helfen, sich in der U-Bahn festzuhalten…)

Schaut Euch die Preise für Cola, Kaffee oder Bier (Pivo) an, damit Ihr einen Vergleichswert haben, geht lieber in ein paar Seitenstraßen, da ist Essen, Trinken, Einkaufen gleich viel billiger, ich habe es oft genug selber erlebt, z. Z. mehr als 1/3 für das gleiche Produkt weniger in einer Seitenstraße. Und beim Shopping ruhig auch mal handeln… (Tipps für Kneipen weiter unten)

Obwohl ein Espresso im Hotel –Cafe Europa (das wäre schon ein tolles Hotel, aber nicht gerade billig, so ab 150 Euro für ein DZ) hat schon etwas, am besten auf der Terrasse um das Treiben auf der Straße (Wenzelplatz)zu begutachten…. Wenzel runter, auf der rechten Seite)

Lasst Euch nicht hinreißen schwarz Geld zu tauschen, 1. kann es Falschgeld sein, 2. wisst Ihr nicht was Ihr für Papierzettel da bekommt, 3. könnt Ihr betrogen werden, 4. könnt Ihr ausgeraubt werden 5. mach Ihr Euch strafbar…. Ich empfehle auch nicht die angeblich günstigen Wechselstuben, der Kurs dort ist zwar günstig, aber es kommen Aufschläge hinzu. Tauscht den ersten Betrag im Hotel (als Handgeld) und dann bei einer richtigen Bank. Hebt die Quittung auf, damit könnt Ihr umtauschen. Auch hier kann Euch meine Bekannte weiterhelfen, bei Ihr tausche ich um….Auch hier gilt, vergleicht, aber beachtet auch, manchmal ist der Kurs recht günstig, dann kommt aber noch ein Zuschlag dazu, vergleich und fragt nach!

In Reiseführern (ich empfehle Marco Polo, Preis ca. 8 Euro) findet Ihr mehr über den Wenzel Platz, ich finde die Atmosphäre dort fantastisch, erst recht bei einem sommerlichen Lüftchen…und abends…zu jeder Tages und Nachtzeit…,(abends und nachts allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen)

Obwohl der Wenzelplatz eine der Haupt – Touristen -Attraktionen ist, (Touris aus aller Welt) lassen sich hier auch Prager und Tschechen sehen…

Aber bitte nicht bei MC-Doof, Kentucky oder dergleichen essen, meiner Meinung nach. Es gibt eine sehr gute böhmische, Prager- tschechische Küche, und in den Seitenstraßen ist es wirklich gut und wirklich preiswert. Teilweise ist auch in den Seitenstraße eine sehr sehenswerte Bausubtanz zu sehen, ich finde es sehr abwechslungsreich dort, besonders so was wie „Kolonaden“, Passagen, nicht neu, aber dafür schön alt.

Ende Teil 1

...zur Antwort

Hallo! Es wäre sicherlich hilfreich, wenn Du Deine Frage etwas genauer stellen würdest. Suchst Du eine Erklärung? Suchst Du Beispiele? So können wir hier nur vermuten, was Du willst.

Das Present Perfect Simple (Perfekt, abgeschlossene Gegenwart). Im Deutschen nennen wir diese Zeitform Perfekt oder vollendete Gegenwart. Sie drückt aus, dass eine Handlung vor kurzem stattfand und noch Einfluss auf die Gegenwart hat. Die Anwendung der Zeitform unterscheidet sich im Englischen vom Deutschen.

Bildung:
I / you / we / they
I have spoken.
I have not spoken.
Have I spoken?

he / she / it
He has spoken.
He has not spoken.
Has he spoken?

unregelmäßige Verben: Subjekt(Person) + have/ has + 3. Form He has spoken.

Regelmäßige Verben:
Subjekt (Person) + have/has + Grundform (ohne to) + ed We have watched.

Verneinung: Subject(Person) + have/has + not + 3.Form /oder/ Grundform (ohne to) + ed You have not spoken.

Fragen:
Tausch Subject(Person)
have/has Have/Has + Subject(person) 3.Form /oder/ Grundform (ohne to) + ed
Have they watched?

Besonderheiten: Bei Verbendung auf e : nur ein d anhängen:
love loved

Endkonsonant nach kurzem, betontem Vokal
admit admitted bzw. Endkonsonant/nach Vokal wird verdoppelt travel travelled

Endkonsonant y nach Konsonant wird zu i
hurry hurried

Verwendung: - das Ergebnis wird betont
She has written five letters.

  • bis in die Gegenwart dauernde Handlung School has not started yet.

  • eben abgeschlossene Handlung
    She has cooked dinner.

  • abgeschlossene Handlung mit Einfluss auf die Gegenwart
    I have lost my key.

  • bis zum Zeitpunkt des Sprechens nie,1x oder mehrmals stattgefundene Handlung I have never been to Australia.

Signalwörter: already, ever, just, never, not yet, so far, till now, up to now

Gerne mehr, auch Übungen Viel Spaß, viel Erfolg internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Prima Idee. Als erstes solltest Du mit Deiner Nichte sprechen, ob sie überhaupt Nachhilfe möchte, denn die Bereitschaft ist der erste und wichtigste Schritt. Dann solltet ihr mit dem Fachlehrer Mathe sprechen, manchmal wissen die Lehrer von älteren, ehemaligen Schülern, dass die Nachhilfe geben. Dann einfach mal in der Tageszeitung und/oder einer Wochenzeitung (erscheint meist einmal die Woche, mit viel Werbung aber auch Kleinanzeigen) schauen, ob da eine anzeige steht. Nützlich sind auch Erfahrung von Klassenkamaraden und Freunden, welche Nachhilfe gut ist und welche nichts taugt. Ich halte nichts von Instituten und so, da dort meist nur Anfänger mit wenig Erfahrung sind (denn nur die geben Nachhilfe für geringes Geld) und das meiste Geld in der Verwaltung stecken bleibt und meist ein Jahresvertrag abgeschlossen werden muß. Einzelnachhilfe ist vielleicht etwas teurer, aber dafür umso effektiver.

Ein kleiner Vergleich: Nachhilfe-Institute etc. bieten „Einzelunterricht in kleinen Gruppen“ an, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten, mit festen Terminen und nur in den Räumen des Instituts. Niedrige Monatskosten von z.B. 130 Euro rechnen sich bei der üblichen Gruppengröße von 4 Schülern auf einen effektiven Stundensatz von ca. 50 Euro für jeden einzelnen Schüler um, da ja der Lehrer bei 4 Schülern in einer Unterrichtsstunde effektiv nur 11 Minuten Zeit für jeden einzelnen Schüler hat. Die Kosten fallen auch an, wenn ein Termin vom Schüler nicht wahrgenommen werden kann, dazu kommen dann ja noch die Fahrtkosten der Eltern… und die meisten Lehrkräfte haben keine 30 Jahre Erfahrung und wechseln oft die Gruppen / Schüler.

Viel Erfolg, viel Spaß

internette Grüße

starlinergm

...zur Antwort

Also mal ganz ehrlich... Du bist nicht ganz gut in der Schule, sonst hättest Du keine Nachhilfe. Warum bist Du nicht gut in der Schule? ich weiß es nicht, aber es Großteil der Ursache wirst Du selber sein (ich habe da so meine Erfahrung, ich gebe mehr als 30 Jahre Nachhilfe und war selber Schüler, ein schlechter). Dann hast Du anscheinend Eltern, die Dir Nachhilfe bezahlen und Du hast irgendeinen Nachhilfelehrer, der sich -vermutlich- Mühe gibt Dir zu erklären, zu helfen. Klar, bist Du vielleicht jetzt müde, wer weiß wovon. aber was ist für Dich wichtig? Schule? Wenn Dir die Nachhilfe nichts bringt, sprich mit dem Nachhilfe-Lehrer und Deinen Eltern. Vielleicht lässt sich da ja etwas ändern, andere Zeit, anderer Wochentag, andere Reihenfolge der täglichen Aufgaben. Aber einfach sich drücken? Was bringt das und wem nützt es was? Du bist 14 und damit sicherlich schon alt genug, das vernünftig zu sehen. Nein, kein "Drücken", vielleicht ein Ändern. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo! Parabeln der Form f(x)=ax²+bx+c

In der Gleichung f(x) = a x 2 + b x + c für die allgemeine quadratische Funktion.

Die Werte der Parameter a b und c bestimmen teilweise direkt das Aussehen und den Ort der quadratischen Funktion.

Ist a = 1 b = 0 und c = 0 so erhält man wieder eine Normalparabel.

Parameter a Wie der Wert von a das Aussehen verändert, kann man am besten erkennen wenn b = 0 und c = 0 ist. Man hat dann eine Normalparabel mit einem Faktor vor dem x 2 .

a > 0 a positiv = der Graph ist nach oben geöffnet a < 0 a negativ = der Graph ist nach unten geöffnet

|a| > 1 ... der Graph ist gestreckt d.h. in die Länge gezogen wodurch er schmäler erscheint.

|a| < 1 ... der Graph ist gestaucht d.h. in die zusammengedrückt wodurch er breiter erscheint.

|a| bedeutet: der Betrag der Zahl a, also ohne Berücksichtigung des Vorzeichens

Für a = -1 ist der Graph im Vergleich zur Normalparabel einfach an der x-Achse gespiegelt.

Für das weitere Betrachten wird der Faktor / die Konstante a faktorisiert (ausgeklammert)

Beispiel:

f(x) 2 x² - 20 x + 48 (Parameter a (=2) wird ausgeklammert: f(x) = (2) * (x² - 10 x + 24)

Faktor/Konstante a (hier 2) hat folgende Auswirkung:

Multipliziert man die Funktion mit einer Konstanten, so wird der Graph in y-Richtung gestreckt bzw. gestaucht; bei Multiplikation mit -1 wird der Graph an der x-Achse gespiegelt. (siehe oben)

Der zweite Teil wird entsprechend weiter „bearbeitet“

Durch geeignete Umformungen kann man jede quadratische Funktion auf eine solche Form bringen:

y = x² - 10x + 24
Ergänzen auf eine vollständige quadratische Gleichung) y = a² + 2ab + c²

y = x² - 10x + 25 - 25 + 24 II. binomische Formeln: a² - 2ab + b² = (a – b)² y = (x - 5)² - 1

Daraus lässt sich jetzt folgendes ablesen: y = (x-5)² - 1

Die Normparabel wurde also um 5 Einheiten
nach rechts

und um 1 Einheit
nach unten verschoben.

Der Graph ist daher eine Parabel mit dem Scheitel S(5/-1).

Vorzeichen beachten!

Gerne mehr, viel erfolg, viel Spaß, internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo, setze Dich bitte mal mit Deiner Agentur für Arbeit, Arbeitsamt in Verbindung, oder mit Deiner IHK, es gibt AbH - Ausbildungsbegleitende Hilfen, darüber kannst Du kostengünstige, geeignete Nachhilfe bekommen, ansonsten unbedingt mit den Lehrern sprechen, meist wissen die qualifizierte Nachhilfe,

...zur Antwort

Hallo, stell Dir bitte vor Du bringst Deine Auto (Model xy) in die Werkstatt, zwei Tage später, siehst Du, wie die Werkstatt eine Anzeige in der Zeitung geschaltet hat, wer repariert eine Auto Modell xy? Was würdest Du da von der Werkstatt halten?

Ich gebe seit über 25 Jahren Nachhilfe und kann Dir dazu sicherloche jede Menge Tipps geben, daher biete ich Dir an, Dich direkt mit mir in Verbindung zu setzen, hier über das Portal, bzw. über mein Profil.

Wichtig, Du solltest einerseits DEINEN eigenen Stil anwenden, andereseits in der Lage sein, auf jeden einzelnen Nachhilfeschüler individuell einzugehen. Das macht das ganze schwierig und da zeigt sich, wer ein guter, erfahrener Nachhilfelehrer ist. Schulungen, z.B. online-Schulungen find ich quatsch, (siehe Beispiel Werkstatt), eigene Erfahrungen, ein eigener Stil ist wichtig. Und was nützten Dir gute Bücher, wenn es nicht Dein Stil ist.

Gerne mehr, viel Spaß, viel Erfolg internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo,

wieviel einzelene Arbeitsstunden sind es insgesamt:

7 mal 8 mal 2 = 112 Arbeitsstunden

aufgeteilt auf 6 Personen:

18,66 Stunden

aufgeteilt auf 7 Stunden

2,67 Tage

Alles klar? gerne mehr... Viel Erfolg, viel Spaß, internette Grüße starlinergm

Wenn 7 Leute 8 std täglich für die Inventur brauchen, Ergebnis = 2 Tage Wie lange brauchen dann 6 personen bei 7std täglich Ergebnis = 2,6 Tage. Wie komm ich drauf?

ergebnis in tagen ausrechnen

...zur Antwort

Wenn Du Flyer, Visitenkarten oder Postkarten suchst, schau doch mal hier: jenachdem, wie und wann Du bestelltst, kosten die relativ wenig, gerne mehr dazu... aber seit Jahren damit...
http://ad.zanox.com/ppc/?15144510C1253658879T

...zur Antwort

Hallo frag doch Deinen Mathelehrer mal meist kennt der gute, private Nachhilfelehrer, z.B. ehemalige Schüler, dann schau Dich in Deiner Umgebung um, Aushänge an "schwarzen Brettern", in Kaufhäusern oder so... viel Spaß, viel Erfolg, internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo; Kündigung wegen Eigenbedarf ist immer so eine Sache, schauen Sie doch mal, ob es in Ihrer Stadt/Gemeinde einen Haus-und Grundbesitzerverein gibt, dort können sie relativ kostengünstig beraten lassen http://www.hausundgrund.de Außerdem sollten Sie sich auch beraten lassen, wie Sie die Kündigung (schriftlich) formulieren, denn - erlauben Sie mir die Anmerkung- Ihr Deutsch ist leider etwas fehlerhaft:

Der Mietvertrag mit meinem Mieter möchte ich wegen Eigenbedarf kündigen. Meine Frau kommt sehr schwer die Treppe hoch zu der Wohnung, in der wir jetzt wohnen. Unsere eigene Wohnung hat das Schalfzimmer im Erdgeschoss. Mein Mieter will nicht ausziehen, da im vereinbarten Mietvertrag aus dem Jahr 2010 steht, dass es sich um einen langfristigen Mietvertrag handelt.

Achtung! Dies ist keine juristische Beratung, es wird dringend empfohlen juristische Beratung hinzuziehen.

Viel Spaß, viel Erfolg internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo, Du hast bitte was gegeben? Dreiecksäule? Du meinst ein dreieckiges Prisma, also ein Dreieck, was noch oben geht, also Grundfläche Dreieck (Grundseite mal Höhe, dass dann durch 2 teilen) mal die Höhe Deiner Säule (des Prsimas)

G soll 50 sein, also 50 cm² (Grundfläche Dreieck) H soll 70 sein, also 70 cm (Höhe der Säule)

G * H = 70 cm² * 50 cm = 3.500cm³

Meist hilft eine Zeichnung, viel Spaß, viel Erfolg, internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo, finde doch mal raus, was ihn so intererssiert: Sport (Fußball, welcher Verein), Lieblingsautomarke, Hobby, Lieblingsfilm, Lieblingsessen... was er in seiner freizeit so macht, Lieblingsfächer in der Schule...

...zur Antwort

Guck doch mal bitte bei der VHS (Volkshochschule) bei Dir in der Nähe, die bieten meist gute Kurse an, denn Powerpoint kann man immer gebrauchen... grundsätzlich solltest Du aber daran denken: "weniger ist mehr", soll heißen, überlaste Deinen Vortrag nicht mit irgendwelchen Animationen und dergleichen "Spielchen", Deine Zuhörer/Zuschauen sollen ja nicht demonstriert bekommen, wie gut Du Dich mit Powerpoint auskennst, sondern Du willst Sie ja über Dein Thema informieren. Viel Spaß, viel Erfolg, internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

HAllo! Jaja diese Institute, (war es eine öffentliche Einrichtung, also betrieben von der Stadt, der Schule?) 5 Euro pro Schulstunde? Ich gebe seit 25 Jahren Nachhilfe und das ist eine derart niedrige Preisvorstellung, wer soll das dann für ein solches Honorar leisten? Und dann soll derjenige auch noch zu Ihnen nach Hause kommen? Bitte gestatten Sie mir die Anmerkung: das ist abolut "lächerlich" und fern jeder Realität, wer sich darauf einlässt hat keinerlei Erfahrung auf diesem Gebiet, und Sie wollen ja doch einen Experten, oder? Sprechen Sie mit dem Lehrer, hören Sie sich um, schauen Sie was Institute und private anbieter so kosten, es hängt von der Erfahrung ab und evt. noch von der Klassenstufe, die unterrichtet werden soll, aber wenn jemand zu Ihnen ins Haus kommen soll (Fahgrtkosten und die Zeit der an- und Abfahrt), dann wird eine reeler Anbiter (ob privat oder Institut) so zwschen 20 und 30 Euro pro Schulstunden kosten. das sollte Ihnen das wert sein. Alternativ gibt es über Ihre Schule sicherlich kostengünstigere, evt. kostenlose Angebote. Eventuell könen über die Sozialbehörden die Kosten übernommen werden (Bildung und Teilhabe, Bildungspaket). Gern mehr private Nachrichten (siehe meine Profil).

Ein kleiner Vergleich: Nachhilfe-Institute etc. bieten „Einzelunterricht in kleinen Gruppen“ an, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 6 Monaten, mit festen Terminen und nur in den Räumen des Instituts. Niedrige Monatskosten von z.B. 130 Euro rechnen sich bei der üblichen Gruppengröße von 4 Schülern auf einen effektiven Stundensatz von ca. 50 Euro für jeden einzelnen Schüler um, da ja der Lehrer bei 4 Schülern in einer Unterrichtsstunde effektiv nur 11 Minuten Zeit für jeden einzelnen Schüler hat. Die Kosten fallen auch an, wenn ein Termin vom Schüler nicht wahrgenommen werden kann, dazu kommen dann ja noch die Fahrtkosten der Eltern… und die meisten Lehrkräfte haben keine 30 Jahre Erfahrung und wechseln oft die Gruppen / Schüler.

Viel erfolg, viel Spaß internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

Hallo! Wer ist denn Mieter laut Mietvertrag? Stehen die beanstandeten Punkte mit im Mietvertrag.
Als erstes einen Versuch zur "gütlichen Einigung" starten, also ein persönliches Gespräch oder zumindest Telfongespräch, nach Möglichkeit mit unabhängigem Zeugen und schriftloichen Protokoll. Sollte das nichs nutzen, chriftlich (per Einschreiben) mitteilen, dass der Vertrag eingehalten werden muß, Frist vorgeben. Falls ARGE nicht der Mieter laut Mitvertrag ist, ebenfalls schriftlich (per Einschreiben), ebenfalls mit Fristvorgabe. Schriftliche Aufforderung bis (Frist ca. 3 - 4 Wochen) wann die "Mietsache" in "ordentlichen Zustand" zu bringen, ankündigen ansonsten Fremdfirma damit zu beauftragen (Achtung Kosten beim Auftraggeber). Unbedingt Kontakt mit der ARGE aufnehmen. Viel Spaß, viel Erfolg starlinergm PS: Dies stellt keine juristische Bewratung dar, die Hinzuziehung eines Fachanwaltes oder zumindest einer haus-und Grundsbesitzerberartung wir dringend empfohlen! internette Grüße

...zur Antwort

Hallo! Wenn Du in einer Berufsförderungsstätte bist, hast Du doch bestimmt dort eine Betreuer, Berufsberater, sprech den doch mal an, vielleicht kannst Du ja auch mit dem oder alleine einen termin bei der Berufsberatung des Arbeitsamtes (spezielle Beratung wegen der Lernbehinderung) machen. was sagen Deine Eltern? Aber wenn Dein Traumberuf ist, im Wald zu arbeiten, Du aber keine Bäume fällen wisllt, ok, das wird schwierig, gibt es aber.. und wenn Du "fertig gemacht" wirst, von wem? sprech mit dem chef, dem Ausbilder, möglichst vielen! Viel Spaß, viel Erfolg internette Grüße starlinergm

...zur Antwort

HAllo, woher hast Du denn das Boot, auch geliehen? Dort kann meist auch Rettungswesten leihen? Gelbe Seite nachschauen? Gibt es einen Segelverein bei Euch in der Nähe? DLRG oder sowas?

...zur Antwort