Ohne dich dabei zu sehen ist eine Beurteilung im grunde unmöglich. Für besser ausdauer hilft nur Schwimmen, am besten intervall auf Zeit. Für mehr Kraft kannst du z.B. ein Schwimmbrett nutzen das du im Wasser gerade wie ein Schild mit beiden Händen vor dich hälst, so dass es dich ausbremst. So kannst du den Kraulbeinschlag mit Wiederstand durchführen.

Ich denke jedoch am ehesten wird es an der Technik hapern. Schaffst du es denn die Person die du im Fesselschleppgriff schleppst in eine liegende Position zu bringen oder Sackt sie ab, sodass du deshalb nicht vorran kommst?

Falls sie absackt, bring den Arm der unter der Abzuschleppenden Person ist weiter richtung Gesäß damit der Körpermittelpunkt gestützt wird. Dann sollte das eigentlich vorrangehen, wenn du im Rückenschwimmen fit bist.

Sonst versuchs doch mal zu beginn mit einer leichten Person falls das möglich ist.

...zur Antwort

Unter dieser Frage wurde mir eine aquivalente Frage einer Dame vorgeschlagen. Diese fragte ob es ein Problem sei eine Herrenbadehose zu tragen. Die Antworten waren durchweg, dass das kein Problem sei.

Nicht eine Person schrieb: "Fänd ich nicht gut." o.ä.

Traurig, dass gleiches für einen Mann scheinbar für viele ein Problem darstellt.

Aber für viele muss ein Mann halt immer pure Männlichkeit ausstrahlen, was scheinbar für einige mit weiblicher kleidung nicht vereinbar ist.

Naja, zu deiner Frage: Ich denke da hilft nur offene Kommunikation und wenn das nicht hilft musst du dich wohl wirklich entscheiden was dir wichtiger ist. Bzw. um den Spieß mal umzudrehen, muss sich vlt. auch deine Freundin entscheiden ob sie das akzeptieren kann. Ich denke jedenfalls du solltest nicht versuchen dich für deine Freundin zu verbiegen und Vorlieben zu unterdrücken. So kann eine gesunde Beziehung DENKE ICH nicht funktionieren.

...zur Antwort

Ja, das musst du abklären. Meist genügt ein Anruf bei der Versicherung. Die können dir bzw. deinem Vater direkt sagen ob du ohne weiteres damit fahren kannst oder etwas angepasst werden muss.

...zur Antwort

Herausfinden was für ein Lerntyp du bist. Passe dein Lernen deinem Lerntypen an und strukturiere deinen Lernprozess. Mach dir einen Plan wann und wie viel du Lernen willst und halte diesen ein.

...zur Antwort

Ich denke, wenn dich diese Gedanken sehr belasten und im Alltag einschränken, solltest du keine Scheu haben dir professionelle Hilfe zu suchen. Das ist keine Schande, jeder braucht mal hilfe!

Aber wenn das für dich garnicht in frage kommt, solltest du auf Ursachenforschung gehen. Was lößt diese Angst in dir aus? Vlt. geringer Selbstwert?

Wenn du mögliche Ursachen gefunden hast, versuche selbst tätig zu werden und informiere dich wie man an dem Problem arbeiten kann. Zu den meisten Themen findet man Bücher und Internetseiten.

Ein Tipp: Du kannst bei einigen Psychotherapieeinrichtungen auch anonym online an Informationsveranstaltungen teilnehmen und fragen stellen.

...zur Antwort

Es ist schwer dazu Zahlen zu finden. 2018 gaben in einer Umfrage mit 330 Personen 48% der Frauen an, dass sie ein Tattoo haben (1). Das ist aber natürlich nicht wirklich repräsentativ und auch nicht gerade aktuell.

Laut einer Umfrage von 2021 haben insgesamt 27% der deutschen ein Tattoo (2).

Mehr verlässliche Zahlen konnte ich nicht finden.

Die Berliner Zeitung schreibt in einem Artikel aus dem Jahr 2021, dass jede fünfte Frau ein Tattoo hat. Also ca. 20% (3). Aber da steht nicht bei, wie die Zahlen erhoben wurden...

Quellen:

(1): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/719273/umfrage/umfrage-zur-anzahl-der-tattoos-in-deutschland-nach-geschlecht/

(2): https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253983/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-tattoos-nach-altersgruppen/

(3): https://www.berliner-zeitung.de/news/lauft-der-tattoo-trend-in-deutschland-aus-li.245397

...zur Antwort
§ 323c StGB

(1) Wer bei Unglücksfällen oder gemeiner Gefahr oder Not nicht Hilfe leistet, obwohl dies erforderlich und ihm den Umständen nach zuzumuten, insbesondere ohne erhebliche eigene Gefahr und ohne Verletzung anderer wichtiger Pflichten möglich ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

Der Paragraph beantwortet deine Frage. Wenn man nicht auf dem Boden knien kann, muss man das auch nicht tun. Weil es nicht zuzumuten ist, dass man dann daneben liegt und auch hilfe braucht.

Man ist aber immer verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Person so schnell wie halt ebend möglich Hilfe erhält. Bedeutet, man muss so schnell wie es einem möglich ist andere Personen informieren oder am besten den Notruf absetzen.

Wenn man einfach geht und sich nicht weiter darum kümmert, macht man sich immer strafbar und es drohen Freiheits-/ Geldstrafen.

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__323c.html

Beispiel für Unterlassene Hilfeleistung: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/rentner-in-bank-gericht-verhaengt-geldstrafen-wegen-unterlassener-hilfeleistung-a-1168518.html

...zur Antwort