Hi!

Ich bin durch google auf deine Frage gestoßen und auch, wenn es schon etwas her ist, so muss ich darauf antworten um Klarheit zu schaffen. Richtig ist, dass Hirnzellen ständig sterben, wie alle anderen Zellen auch. Alkohol ist ein Nervengift. Wenn du es in Maßen trinkst, sterben hier aber keine/kaum Hirnzellen ab. Wenn du es allerdings in Massen trinkst, sprich einen Abend Vollsuff, dann können Millionen Hirnzellen davon sterben. Diese Zahl muss man jedoch ins Verhältnis von etwa 86 Millionen neuronalen Hirnzellen setzen, sowie der selben Anzahl von Gliazellen. Kiffen tötet keine Hirnzellen, sondern betäubt diese temporär. Man kann sich das gut mit einem "verkleben" veranschaulichen. Da ich selbst Kiffer war, kann ich bestätigen, dass diese Metapher sehr gut passt. Das gute generell ist, dass sich neue Hirnzellen ein Leben lang bilden (siehe auch: http://www.welt.de/wissenschaft/article116890416/Der-Mensch-bildet-sein-Leben-lang-neue-Hirnzellen.html). Jetzt kommt der Knackpunkt und meine Schlüsse aus den bekannten Fakten. Wenn du Dauerkiffer bist, so wie ich es war, bleiben deine Hirnzellen dauerhaft "verklebt". Wenn etwas verklebt ist, dann ist es irgendwie logisch, dass es nicht so flexibel veränderbar ist und sich nur schlecht weiterentwickeln kann. Und das ist das eigentliche Problem. Das Gehirn ist wie ein Muskel trainierbar, sprich, man kann es anregen und zu der Produktion neuer Zellen bringen, sowie neue neuronale Verbindungen schaffen, aber auch alte verändern. Und wie beim Sport hängt es davon ab, wie viel du trainierst. Nun ist es so, dass man im bekifften, sprich "verklebten" Zustand nur sehr schlecht trainieren kann. Kiffft man nur hin und wieder und gibt man dem Gehirn in der meisten Zeit die Möglichkeit sich zu trainieren (ja, das geschieht auch von alleine), so sollten keine Probleme auftreten. Schmiert man jedoch immer wieder Kleber drauf, hat es keine Chance dazu. Es macht das Minimum des möglichen und das auch oft in eine falsche Richtung, denn kiffen führt nicht selten zu situativer Paranoia, die sich, individuell abhängig, mehr oder weniger stark, vlt. auch gar nicht, manifestiert. Das hängt von deinem "Grundgerüst" an neuronalen Bahnen ab, das bei jedem Menschen individuell und einzigartig ist. So gesehen lässt sich sehr leicht erklären, warum Dauerkiffen deinen IQ schädigen kann. Das ist so, als würde man den ganzen Tag auf der Couch sitzen und Chips in sich rein fressen. Da werden die meisten nun mal fett (aber auch nicht alle! - Und nicht alle kriegen durchs Dauerkiffen Probleme! - Aber das heißt nicht, dass du jetzt rausfinden musst, wie es bei dir ist, denn psychische Veränderungen fallen einem selbst als letztes auf!). Bezogen auf das Gehirn heißt das, wenn du es nicht anregst, sondern sogar noch in seiner natürlichen Entwicklung behinderst, kannst du geistig nicht nur stehen bleiben, sondern dich auch psychisch in Richtungen entwickeln, die du gar nicht abschätzen kannst. Gleichzeitig ist es eine psychoaktive Droge. Das heißt du nimmst die Welt verzerrt wahr. Also ist das bisschen, was dein Gehirn sich noch verändert verzerrt und der Fokus der Veränderung falsch gesetzt. Das kann bedeuten, dass du dich IQ-mäßig gar nicht mehr weiterentwickelst und der Teil deines Gehirns, der für logische Zusammenhänge, etc. zuständig ist, wie ein untrainierter Muskeln degeneriert. Dafür kann sich ein anderer Teil des Gehirns (schließlich sitzt im Gehirn noch einiges mehr, als die reinen per IQ definierten Fähigkeiten) entwickeln. Zum Beispiel dein Angstzentrum, wo wir wieder beim Stichwort Paranoia wären. Sowas kann auf Dauer Psychosen auslösen. Und noch ein letzter Abschnitt über die Abhängigkeit. Die Abhängigkeit von Cannabis ist rein psychischer Natur. Aber das sollte man nicht unterschätzen. Du ersetzt auf Dauer durchs kiffen Tätigkeiten, die dir früher Spaß bereitet haben. Denn diesen Job kann die Droge sehr gut übernehmen. Irgendwann hat sich das Gehirn so sehr daran gewöhnt, den "Spaß auf Knopfdruck" zu erhalten, dass es kein Interesse mehr für andere Dinge zeigt, die dir früher Spaß gemacht haben. Jeder Mensch ist einerseits ein Gewohnheitstier und andererseits darauf ausgelegt es sich so sicher und bequem zu machen, wie es geht. Und wenn es sicher sein kann, sich durch die Droge ein gutes Gefühl zu beschaffen, dann kann man sehr schnell in die Abhängigkeit rutschen. Das ist übrigens mit allen Dingen so. Man kann und ist in der Regel psychisch Abhängig. Die einen von PC-Spielen, die anderen von Sport, wieder andere sind freiwillig Workaholics. All das nur, weil es Ihnen Spaß bereitet und das Gehirn sagt "Gib mir mehr davon!". Deshalb ist es meiner Meinung nach wichtig, dass man Abwechslung hat, denn egal was es ist, zuviel von einer Sorte "psychischen Konsums" ist schlecht! Man sollte mehrere Dinge im Leben haben, die einem Spaß machen und darauf achten, dass man damit gleichzeitig die Dinge tut, die einen an seine Ziele bringen! Keine Zeichen mehr, also: LG!

...zur Antwort

Danke an alle! Sind echt klasse Vorschläge dabei, kann mich garnicht entscheiden, wer die Besten gemacht hat!

...zur Antwort
Ganz klar STAR TREK its my life

Star Term!

...zur Antwort

Rohöl-Bezugsstruktur der Bundesrepublik Deutschland 1998 nach
Regionen:
Naher Osten 12,4 %,
Afrika 21,2 %,
Westeuropa (im wesentlichen Nordseeöl) 38,2 %,
Osteuropa/Asien 26,0 %,
Südamerika 2,2 %.

Die Gasdaten konnte ich leider nicht mehr finden. Quelle: Skript EAT I, Uni Siegen

...zur Antwort

Habe die Bilder vergessen, von den LSR und den neuen Startern habe ich noch keine, kann ich aber noch machen, wenn das irgendwie bei der Lösung hilft.

...zur Antwort

Du kannst auch eine dieser Wegwerfmühlen für Pfeffer o.Ä. nehmen (gibts z.B. im Lidl), das Plastikteil vorsichtig entfernen, indem du es mit einem mittelgroßen flachen Schraubenzieher oder einem ähnlichen Werkzeug aufbrächst und da die Chillis reintust. Du solltest sie nur vorher schon ein bisschen klein brechen. Mit der Mühle kannst du jetzt sehr gut die Chillis zerkleinern und dosieren. Für mich ist das jedoch nichts, da ich es richtig scharf liebe und mir das ewige drehen zu lange dauert.

...zur Antwort

Ich würde mir eine Frau zum poppen suchen (die sollten dann ja auch freizügiger drauf sein) und auf die Verhütung verzichten, dann würde ich meine Family besuchen und denen alles sagen, was man so nicht tun würde, dann würde ich irgendwelche Drogen probieren, die ich sonst nie nehmen würde, aber nur in einer Dosis, dass ich bis zum Weltuntergang wieder fit bin und mir dafür noch einen Johnny reinziehen und das ganze auf mich wirken lassen, natürlich am besten draussen mit meinen Freunden.

...zur Antwort

Klar, Engangement ist immer gut! Kommt aber nicht immer gut rüber, ich habe mal eine Untreschriftenaktion gestartet, weil die Schule Geld für ein Kunstwerk am Schulhof ausgeben wollte, dachte aber, dass man das Geld sinnvoller nutzen kann, für Anschaffungen für die Lehre etc. Die Umfrage war ein voller Erfolg, hatte innerhalb kürzester Zeit fast die Hälfte aller Schüler zusammen und sogar ein paar Leher. Dem Rektor hats leider nicht gefallen, da er sich für das Kunstwerk u.A. eingesetzt hat, aber bei dieser großen Resonanz dagegen, haben sie es dann mit trotziger Stimmung doch gelassen. Bei AGs, sollte das aber von allen positiv aufgenommen werden, da könnte nur das Problem mit dem Interesse sein...

...zur Antwort

Mach dir nichts draus, in deinem Alter war ich derselben Meinung, alle fandens cool, wegen der perversen Sprache, aber da ich immer schon ein bisschen Anti war, und noch nicht die feinen aber doch eindeutigen gesellschafts- und politktitischen Inhalte verstanden habe, konnte ich mir das nicht ansehen. Erst im Alter von ca. 18 habe ich angefangen die Serie zu schauen. Ich sage dir, je älter man wird und sich mit Nachrichten, Politik und Gesellschaft beschäftigt, desto besser versteht man es. Außerdem ist auch mein Humor mit der Zeit immer schwärzer und grenzenloser geworden und nun wüsste ich keine Comedy-Serie, die besser ist. Simpsons war früher cool, so bis Staffel 12,13. Ich verfolge es zwar immer noch, aber die Witze sind mir einfach zu platt geworden, die Stories zu konstruiert und alles irgendwie zu slpasticklig (gibts das Wort?). Schade, das eine solche Serie, die früher eigentlich mit weniger derbem Humor und Sprache trotzdem noch genauso gesellschaftskritisch und lustig war, so den Bach runtergeht. Naja, gibt ja noch mindestens eine Staffel SP :)

...zur Antwort

Hey, vielleicht meinst du "Schiff in der Flasche" oder "Flaschenpost".Bin mir nicht ganz sicher. Aber das ist die Folge, in der der Doktor im Alphaquadranten auf die Prometheus gebeamt wird. Dann gibt es noch eine, wo er mal kurz im Weltraum ist, das ist glaube ich "Ein Jahr Hölle".

...zur Antwort

So, ich kann mir die Antwort mitlerweile selbst geben: Das liegt wahrscheinlich (in meinem Fall war es so) an Add-Ons, wie z.B. Mathtype. Word "hat Angst" dass es "böse" sein könnte und hat deshalb eine Sicherheitsstufe bezüglich der Makros standardmäßig eingestellt, die dem Schutz dient. Leider erzeugt diese auch permanent den oben beschriebenen Fehler, bei fast jedem Befehl den man ausführen möche (Drucken, Kopieren, Einfügen etc.). Ändern kann man das für Word 2007 über das Hauptmenü (fetter Kreisbutton oben links in der Ecke) -> Word-Optionen -> Vertrauensstellungscenter -> Einstellungen für das Vertrauensstellungscenter -> Einstellungen für Makros -> Alle Makros aktivieren -> OK Und danach Word neu starten, damit er es auch wirklich übernimmt.

...zur Antwort

Also, so pauschalisieren, wie meine Vorredner kann man das nicht. Muhammed wurde bereits in der Southpark-Folge mit den Superbesten Freunden gezeigt und hat auch gesprochen. Keiner hat sich beschwert und es hat keinen Aufruhr gegeben. Die Macher von South Park sind der Meinung, dass in unserem System, unserer Gesellschaft und der ganzen Welt so einiges Falsch läuft, alles unter den Augen der Regierungen und der Bevölkerung. Menschen hungern, es gibt Kriege und die westliche Welt lebt einfach vor sich hin und ist gut darin sich über alles mögliche zu beschweren. Aus diesem Grund denken Sie ist es nicht verwerflich den Menschen in einer drastisch satirischen Art und Weise den Spiegel vor zu halten. Da in Deutschland und den USA medienfreiheit herrscht ist es ihr gutes Recht alles darzustellen, was sie wollen (mit Ausnahme von sexuellen Dingen, da es hier strenge Regeln und Gesetze gibt). Das haben Sie auch getan und (meiner Meinung nach zu Recht) Darstellungen von z.B. Gott und Muhammed in ihre Serie gebracht. Diese werden auch dort nicht verissen, sondern sind sehr vernünftige und ehrenwerte Charaktere. Da jedoch vor ca. 5 Jahren in den Dänischen Zeitungen Karrikaturen von Muhammed als Terrorist gezeigt wurde und die Zeitung und der Zeichner Terrordrohungen erhielten und es weltweit zu Protesten kam, ist eine Muhammed-Darstellung seitdem erst ein großes Thema bei Southpark, bezüglich Zensur. Denn im Islam ist es genauso verboten ein Bild von Muhammed zu zeigen, wie im Christentum ein Bild von Gott. Den Machern ist das, wie schon geschrieben, egal. Nicht jedoch dem Sender. Er hat die Kontrolle über das, was im Fernsehen und auch auf southpark.de gezeigt wird. Comedy Central hat also beschlossen erst gar nicht das Risiko einzugehen, dass Ihnen das Gleiche passiert, wie den Dänischen Zeitungen. Aus diesem Grund sind nun nicht nur 200 und 201 im Internet zensiert, sondern auch die Folge mit den Superbesten Freunden.

Nur so als Anmerkung, auch für meine Vorredner: Der Vorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland, Nikolaus Schneider, findet eine Darstellung von Gott oder Muhammed auch als nicht gut und als unnötige Provokation, ist aber der Meinung, dass im Sinne der Presse- und Medienfreiheit es jedem Verantwortlichen selbst überlassen werden soll zu entscheiden, ob und welche Mittel er verwendet um auch religiöse Themen zu medialisieren. Ein kostbares gut unserer Freiheit ist es zu karrikieren, provozieren und dadurch auf Probleme und Thematiken aufmerksam zu machen, nichts und niemand sollte uns das nehmen, auch wenn es manchmal hart ist in den Spiegel zu sehen.

...zur Antwort

Ich sage dazu mal ein ein eindeutiges Jain. Es ist legal sich die Folgen im Onlinestream auf Southpark.de anzuschauen. Wenn du den Adblock installierst, geht das sogar legal ohne Werbung. Wenn du die Folgen runterlädst ist das, sagen wir mal nicht unbedingt gewollt, aber keiner der Southparkfunktionäre würde dich verklagen. Das ist gegen Ihre Philosophie, sie auch die Folge "Christen rocken fett"

...zur Antwort

Also, die Pilotfolge von Soutpark ist die Folge mit der Analsonde, denn das war die erste, die mit einem Sender zusammen produziert wurde (und übrigens die letzte, und einzige, die wirklich in "Handarbeit" entstand). Du meinst vielleicht einen der Kurzclips, die Matt und Trey vorher schon allein gemacht haben. Es handelt sich hierbei um einen Clip, der als Weihnachtsgruß gedacht war und durch das senden an viele Leute erst an Bekanntheit gewann (dies wird übrigens in der Weihnachtsfolge aus Staffel 3 oder 4, bin mir nicht mehr sicher, nachgestellt). Herunterladen kannst du diese und noch andere "Pre-Southpark-Clips" und Specials hier: http://www.southparkstuff.com/specials/ Leider ist die Qualität eher bescheiden.

...zur Antwort