Du kannst beim Tierschutz nachfragen, die wissen oft, welche Katze hundeverträglich ist. Dort sind auch alle Tiere schon kastriert.

http://zergportal.de/baseportal/tiere/Katze_Co

...zur Antwort

Kater sollten möglichs vor der Pubertät kastriert werden, damit sie gar nicht erst anfangen zu markieren - sonst behalten Sie manchmal diese Gewohnheit bei, auch wenn der üble Geruch weg ist.

Das Kätzinnen auch markieren, ist mir noch nie aufgefallen (habe 4), habe ich auch noch nie gehört - aber kastriert MÜSSEN beide.

Kätzinnen können dauerrollig werden, wenn sie nicht kastriert sind und nicht gedeckt werden (schon beim erstenmal!). Das kann zu schweren Schäden an der Gebärmutter führen.

Meine kleine Schwarze wurde bereits mit 5 Monaten rollig (vorher wollte der TA nicht kastrieren :-( )- und hörte 4 Wochennicht mehr auf zu schreien, bis wir mal eine Pause erwischt haben zur Kastration - da musste bereits die komplette Gebärmutter entfernt werden und nicht nur die Eierstöcke.

Und dass man nicht noch mehr Katzen(elend) produziert, dürfte für jeden Katzenbesitzer ja selbstverständlich sein.

Noch ein paar Tipps findest Du hier:

http://www.adamperlen.de/privatlinks.html

...zur Antwort

Zu dem "billigen" Kauf bei Vermehrern etc. ist hier schon genug gesagt worden und ich kann diese Aussagen nur unterstützen.

Hier geht es zwar speziell um Hundewelpen, aber es betrifft Katzen natürlich genau so:

http://www.tasso.net/Tierschutz/Wuhltischwelpen.aspx

Mir stellt sich jetzt aber die Frage, WOZU möchtest Du denn überhaupt die Papiere?

Magst Du Deine Katze mehr, wenn Sie eine schriftliche Bestätigung für Ihre Reinrassigkeit hat?! Möchtest Du gar selber billig züchten?

Oder ist es eine Prestigefrage?!

Ein anderere Grund fällt mir partout nicht ein.

Ich habe vom Tierschutz ein Katzenmädchen adoptiert, das als Langhaarmix beschrieben war, aber nach ihrem Aussehen vermutlich zu ihrem Unglück so eine verpfuschte und dann in Spanien ausgesetzte Main-Coon-Qualzucht ist:

sie hatte bereits mit 6 Monaten sichtbare HD (Hüftgelenksdysplasie, kennt man eigentlich nur von alten Hunden. Und - wie ich jetzt weiß - genetisch bedingt auch von Main Coons. Google mal.).

Sie wird irgendwann, wenn es zu schlimm wird, an beiden Hüften operiert werden müssen.

Wenn ich den Typen, der Ihr das angetan hat, erwischen könnte...

(Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich sie adoptiert habe - sie hätte als Straßenkatze auf Fuerteventura absolut keine Chance gehabt.)

...zur Antwort

Hallo, wirklich feste Stücke kenne ich auch nicht, aber ich habe gerade "Grau" Katzenfutter, dass hat etwa die Konsistenz von weichem Corned Beef, kann man in Stücke schneiden und ist kein völliger Matsch.

"Schmusy" ist so ähnlich von der Konsistenz her.

Gibts alles bei Zooplus z.Bsp.

...zur Antwort

Hallo, noch eine Idee:

Stelle doch mal ein drittes Klo in die Dusche (ein Klo mehr als Katzen im Haus wird allgemein empfohlen). Eine ähnliche Methode hat bei meinem wildpinkelnden Kater geholfen. Oder - wenn möglich - größeren Abstand oder andere Räume (hast Du Balkon?) für die Klos...

Ich habe auch schon eine Geschichte gelesen, wo die Besitzerin ganz stolz war, dass ihre Katze von alleine immer in die Dusche gepinkelt hat...naja, das spült sich aber auch besser ;-)...

Und den Kater schnellstmöglich kastrieren, er muss NICHT geschlechtsreif sein - im Gegenteil (s.o.)

...zur Antwort

Das, wonach es aussieht: sie mögen sich und geben sich Sicherheit - ist wie beim Menschen ;-)

Deshalb gibts auch manchmal Streit zwischen den Freunden.

Es ausgeprägte Zu- und Abneigungen innerhalb einer Katzenkolonie resp. Wohngemeinschaft, die auch noch wechseln können - ist nicht viel anders als bei Menschen.

Nur: bei Katzen sind Zuneigung und Fortpflanzung zwei getrennte Dinge! Die große Liebe hat nichts mit dem Geschlecht zu tun!

Katzen sind im Gegensatz zur landläufigen Meinung sehr soziale Tiere und gehören übrigens deshalb auch nicht in Einzelhaft.

...zur Antwort

Katzen sind mit ihren Freundschaften ähnlich wählerisch wie Menschen...das lässt sich absolut nicht voraussagen nach meiner Erfahrung - und es ist unabhängig davon, ob Kater oder Katze.

Wenn Du sowieso Zwei möchtest, dann sieh Dich doch mal beim Tierschutz um, da werden oft Pärchen angeboten, die wegen Ihrer großen Liebe (spielt dabei absolut keine Rolle, ob Kater/Kater,Katze/Katze oder Kater/Katze) zueinander nicht mehr getrennt werden sollen.

http://zergportal.de/baseportal/tiere/Katze_Co

In den Anzeigen der Tierschutzvereine werden oft Hinweise gegeben, mit welcher Katze sie möglichst zusammen vermittelt werden sollten, wenn es Freundschaften gibt.

Andernfalls kommen Wurfgeschwister - Kitten, meist gut miteinander aus.

Es lohnt sich wirklich! Ich habe so ein Doppelpack, und diese Liebe ist unglaublich!

...zur Antwort

Hallo,

die Frage ist zwar schon beantwortet, aber falls Du doch nochmal reinschaust - nur noch an etwas ganz Wichtiges denken: wenn Du Kippfenster hast, bitte immer sichern!

http://www.adamperlen.de/privatlinks.html

Toilettendeckel immer schließen. Auf heiße Herdplatten sofort Wassertopf stellen (möglichst bereithalten).

Meine haben ihre ersten Nächte immer in meinem Bett verbracht :-)

Viel Freude Euch beiden!

...zur Antwort

Der TA kann Dir sagen, was du geben kannst, und die entsprechenden Mittel bekommst Du sowieso nur dort. Meist werden Spot-ons verwendet, aber bei Mutter und Kind wird das nicht gehen, da sie nicht abgeleckt werden dürfen.

Du musst ja nicht gleich mit dem ganzen Verein wieder hinfahren, ruf doch erstmal an.

Bitte auf gar keinen Fall irgend ein "natürliches" Öl oder Ähnliches verwenden, da ätherische Öle für Katzen giftig sind und nicht abgebaut werden können. So weit ich weiß, kann ich nur bestätigen, dass die Flöhe für die Katzen nicht so schlimm sind - also keine Panik.

Die Handtuch- und Bürst- Methode ist wahrscheinlich erstmal das Beste.

...zur Antwort

Hallo,

solange es keine "Ersatzkatze" wird, die Du immer mit der anderen vergleichst: Bitte, tu das. Es gibt so viele Katzen, die auf ein Zuhause warten. Aber Du solltest nur eine nehmen, wo "der Funke überspringt" - keine, die gerade da ist. Hör auf Dein Gefühl, dann klappt das auch und es wird keine Ersatzkatze. (Eigene Erfahrung.)

Und nach ein paar Monaten ist das doch eigentlich keine Frage mehr...(Hör nicht auf so einen Quatsch. Tiere sterben meistens vor den Besitzern. Soll man deswegen sein ganzes Leben lang kein anderes haben?) Du wirst Deine erste Katze sowieso nie vergessen können.

Aber bitte denke an drei ganz wichtige Sachen:

1.) Katzenkinder sollen NIE in Einzelhaltung kommen, vom Tierschutz werden Kitten auch grundsätzlich nicht in Einzelhaltung abgegeben. Und wenn man einmal ein Pärchen erlebt hat, will man nie wieder eine Einzelkatze :) Macht auch nicht mehr Arbeit, da sie sich eben auch mal miteinander beschäftigen, und normalerweise reicht auch ein Klo. Vielleicht kann ja noch ein Wurfgeschwister mit :-)

2.)BITTE sorg dafür, dass die Katzen nicht wieder überfahren werden. Sie können keine Verkehrsregeln. Wenn eine Straße in der Nähe ist und Du sie nicht fernhalten kannst - lass sie in der Wohnung. Katzen, die nie Freigang hatten, vermissen nichts! Aber sie leiden, wenn sie überfahren werden. Aus diesem Grund werden von den meisten Tierschutzvereinen z.Bsp. Kitten nur in reine Wohnungshaltung abgegeben.

3.)Sprich mit Deiner Freundin, damit sie die Katze(n) kastrieren lässt! Es gibt schon so viel Katzenelend, man muss nicht noch mehr Katzen fürs Tierheim oder den Müll produzieren. (Vielleicht vermittelt Deine Freundin ja immer ihre Kitten - aber dafür bleiben im Heim, manchmal lebenslänglich.)

Hier findest Du ein paar hilfreiche Tipps und Links:

http://www.adamperlen.de/privatlinks.html

Alles Gute für Dich und das Katzenkind!

...zur Antwort

QMieneleSo pauschal ist das Unsinn. Passiert bei Katzen ständig - wie schon erwähnt, auch in der Zucht gezielt (was man davon hält, ist eine andere Sache).

Bei Inzest kommt es nur dann zu Schäden, bei beiden Katzen der gleiche genetische Defekt rezessiv vorliegt. Diese Wahrscheinlichkeit ist natürlich bei nahen Verwandten größer.

Wenn beide Katzen vollkommen gesund sind, passiert aber gar nichts, das weiß man nur nicht vorher - ein rezessiver Gendefekt macht ja nicht krank.

Anderereseits kann es passieren, dass der genetische Defekt auch sichtbar wird, wenn das zweite Elternteil das gleiche defekte rezessive Gen weitergibt, aber gar nicht oder nur weitläufig verwandt ist - bei Katzenkolonien immerhin sehr wahrscheinlich.

Davon unabhängig sollten die Katzen und ggf. auch die Jungen möglichst bald kastriert, nicht sterilisiert werden.

@h2oRikki2 Wer hat Dir denn das mit der "Persönlichkeitszerstörung" erzählt? Möglicherweise ist es ja eine Verwechslung von Sterilisation und Kastration?

Sorry, ich habe mehrere kastrierte Katzen mit wunderbaren, SEHR eigenen Persönlichkeiten.

Ich habe von Deinem Grund gegen Kastration auch noch nie gehört oder gelesen, aber

möglicherweise ist dieser Eindruck irgendwo entstanden, da Katzen normalerweise mit Beginn der Pubertät kastriert werden - und mit Beginn der Pubertät kommt es nicht nur bei Katzen :-) zu ziemlich heftigen Veränderungen der Persönlichkeit.

Selbst bei Menschenfrauen kann es vorkommen, dass die Eierstöcke krankheitsbedingt entfernt werden müssen (was bei einer Katzenkastration gemacht wird).

Deshalb wird doch nicht deren Persönlichkeit zerstört! (Diese Unterstellung würde mir jemand, den ich sehr gut kenne, ganz schön übel nehmen ;-) )

Ja, wenn keine Hormone mehr da sind, wird die Katze auch nicht mehr rollig - insofern gibt es diesen Aspekt der Persönlichkeit glücklicherweise auch nicht mehr - aber die Katze leidet auch nicht darunter. Schlimmer ist die Sterilisation, da die Katze zwar immer wieder rollig werden kann (Sichwort Dauerrolligkeit), aber nie Entspannung erfährt!

http://www.cat-care.de/fruehkastration.pdf

Und als Rat: Eine Ferndiagnose geht hier schlecht. Wenn Sie tatsächlich schwanger ist, hat die Sterilisation nicht funktioniert, das kann vorkommen.

Das kann nur der TA feststellen, aber im Moment musst Du ihn eigentlich nur aufsuchen, wenn Du Dich für eine sofortige Kastration eintscheidest.

Ich würde auf jeden Fall den TA erstmal anrufen, der die Katze sterilisiert hat. Wenn sie jetzt doch schwanger ist, hat er m.E. einen Fehler gemacht. Das dürfte dann kostensenkend wirken. ;-) Außerdem kannst Du gleich fragen - wenn Du das in Erwägung ziehst - ob er während dann während der Schwangerschaft kastriert. Bis hierher sollte alles noch kostenfrei sein.

Ich wünsche Dir und Deinen Miezen auf jeden Fall alles Gute!

...zur Antwort

Wenn sie Haarballen - ggf. mit Gras - erbricht, ist das ok. Ansonsten Kann nur der TA die Frage beantworten, hier können nur Spekulationen angestellt werden.

...zur Antwort

Hallo, wenn die Katzen ausgewachsen sind, reicht die Größe. Sie klettern dran nicht hoch, scheint unangenehm zu sein.

@muehtoidalton

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Du hast vermutlich keine Katze, wohnst im ersten Stock oder Deine Katze hatte bisher Riesenglück.
Wenn die Höhe zum Auf-die-Füße-drehen reicht , ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Katze sich die Hüften oder den Unterkiefer zerschmettert, wenn sie es überhaupt überlebt. Frag mal einen TA. Und Katzen vergessen im Jagdeifer alles, die springen auch aus dem 10. Stock, wenn ein Vogel oder ein Brummer vorbei fliegt.

...zur Antwort

Herzmassage kann sie nicht geben, die Technik haben Menschen erst vor kurzem entwickelt.

Aber sie kann sehr stark(!) trauern und auf ihre Art versuchen, den Freund zu "wecken" oder ihm zu helfen, ihn putzen etc.

...zur Antwort

Das meiste ist in der ersten Antwort schon gesagt worden. Aber "Klapse" sind bei einer Katze total verboten.

Das ist nichts esoterisches oder Ansichtssache, wie "schwach" der Klaps ist - die Katze fasst es einfach als Vertrauenbruch auf und wird dann immer Angst vor der Hand haben. Solcherart missbrauchtes Vertrauen ist nur ganz schwer zurück zu gewinnen. Dass die Bekannte schon mehrere Katzen hatte und immer noch derartige haarsträubende Fehler macht, ist ja fast nicht zu glauben. Wahrscheinlich waren die vorherigen besonders gutmütig oder resigniert.

Man kann an dieser Stelle wirklich nur auf Bücher und evtl. Katzenforen verweisen: Da hier offensichtlich von der Grundeinstellung her alles missverstanden wird, kann man das Problem nicht mit ein paar schlauen Sprüchen klären.

Wichtig: -Katze sollte ins Schlafzimmer dürfen, wird sonst immer weinen und an der Tür kratzen.

Ich verstehe das mit der Couch nicht...dann kann er doch gleich ins Schlafzimmer, und jut is. WENN eine Zweitkatze da ist, kann man VERSUCHEN, sie GEMEINSAM draußen zu lassen. -viel Beschäftigung, Katzenangel etc., Kuscheln -Verantwortungsvolle Halter und der Tierschutz geben Kitten mit guten Grund NIE IN EINZELHALTUNG ab. -NIEMALS bestrafen, nur ablenken.

Katzen nimmt man normalerweise nicht mit auf eine Reise, das macht man nur mit Hunden. Katzen hängen am Revier haben im Transportkäfig meist Angst.

Was soll der Quatsch mit dem Besuch? Natürlich ist eine Katze gewohnt, überall in der Wohnung zu sein - Katzen können bekanntermaßen keine geschlossenen Türen ausstehen.

Hasst der Besuch Katzen? Dann sollte man den Besuch überdenken, schließlich gehört die Katze zur Familie und zur Wohnung, SIE hat keine andere.

Mein Besuch freut sich, wenn er die Katzen streicheln darf.

Was Homöopathie und ähnliche Wundermittel betrifft - die wirken vor Allem dann, wenn man sich (wegen der Gebrauchsanweisung, lol) besonders intensiv mit den Tieren beschäftigt.

Man kann auch einfach mal versuchen, die gleiche Zuwendung mit Wassetropfen pur zu geben. (A la: "Stündlich der Katze frisches Wasser hinstellen - und 3 Tropfen Wasser hinzufügen oder ein Minzblatt drin schwimmen lassen - , dabei freundlich mit ihr reden und 5 Minuten am Kinn kraulen, anschließend 15 Minuten mit der Katzenangel wedeln." Wirkt garantiert tatsächlich Wunder.)

Freigang muss bei entsprechender Beschäftigung nicht sein. Vom Tierschutz werden mit sehr guten Grund Katzen fast ausschließlich in Wohnungshaltung vermittelt. Es ist nunmal leider so, dass in die Gefahren beim Freigang überwältigend sind: nicht nur Staßenverkehr, sondern auch Jäger(ca. 500 000 erschossene Katzen jährlich) und katzenhassende Mitmenschen nicht zu vergessen.

Wer die Idealbedingungen bieten kann - traumhaft.

Ansonsten mal über einen Spielzeug-Plüschkater nachdenken.

...zur Antwort

Also eine Umstellung auf Trockenfutter ist ganz bestimmt der falsche Weg, wenn die Miez abnehmen soll: normalerweise macht man es umgekehrt, weil Trockenfutter fett macht. Auch meine beiden Trofu-Fresser sind die dicksten.

Also aus diesem Grund solltest Du Dir den Stress sparen.

Und nur Trofu ist m.E. ungesund, da sind zu viele Kohlehydrate drin, die die Katzen nicht verarbeiten können - es sind nunmal Fleischfresser.

Wenn Du nur eine Katze hast, kannst Du einfach die Rationen etwas runtersetzen. (Sehr langsam! Katzen reagieren sehr empfindlich mit Erkrankungen auf Futterentzug).

Ansonsten: Wenig Leckerlis, viel toben (Katzenangel ist da gut).

Ich weiß ja nicht, WIE dick Deine Katze ist - aber das Gewicht ist auch individuell, und wenn sie gesund ist und der TA keine Probleme feststellen kann, solltest Du Deine Katze nicht dem menschlichen Schlankheitswahn unterwerfen.

...zur Antwort

Hallo, den Tipp habe ich auch mal im Web gefunden und erfolgreich getestet:

die Stellen längerfristig mit Alufolie - Katzen mögen das Gefühl wohl nicht - oder evtl. auch Klarsichtfolie (die scheint aber nicht ganz so gut zu funktionieren) abdecken, evtl. festkleben (doppelseitiges Klebeband). (Nach ein paar Tage oder Wochen ohne probieren).

Sieht nicht besonders wohnlich aus, funktioniert aber - bei meinem Problemkater die einzige Möglichkeit, wenn er wieder so eine Phase hatte.

Eine andere ist, die Stellen mit Möbeln oder Dekozeug zuzustellen (Blumenkübel etc., großflächig) - am besten zusätzlich.

Futterschüsseln hinzustellen hat nicht funktioniert, da gings knapp daneben.

Den Geruch kannst Du wahrscheinlich für Katzennasen nicht völlig entfernen, meinem waren sämtliche Putzmittel und Beduftungen egal.

Dann ist Ursachenforschung angesagt:

Erkrankung ausschließen.

Katzenklo nicht pingelig sauber genug?

Evtl. "Zweitklo" aufstellen - idealerweise an der Pinkelstelle..

Irgendwelche störenden Ereignisse?

Eifersucht?

Möbel verstellt?

Vielleicht bekommst Du es nie 100%ig raus, woran es im Einzelfall liegt, aber die oben genannten kombinierten Maßnahmen haben das Verhältnis zwischen mir meinem Kater gerettet :-)

Und wenn Du ihn DIREKT erwischst, kannst Du ihn mit klappern oder so erschrecken, aber NIEMALS später - er würde das nicht verstehen und wahrscheinlich mit verstärktem Protestpinkeln reagieren.

Ich drück die Daumen.

...zur Antwort

Hier noch was, wenn Du die Kitten abgibst:

http://info.kaninchenschutz.de/schutzvertrag-privat.pdf

...zur Antwort