hallo ellis, ich verstehe die Frage ehrlich gesagt auch nicht ganz. Yoga ist ja eben keine Religion. Zudem ist es hier wie überall, man muss ja nur das annehmen und leben, was einem hilft/dient. Soweit ich weiss, gibt es im Yoga sowas wie 5 Grundregeln, ähnlich den 10 Geboten oder dem 8fältigen Pfad etc., nämlich rechtes handeln/reden, irgendwas mit der Lebensweise im Hinblick auf Essen (man sollte glaub nur Nahrnungsmittel zu sich nehmen, die direkt aus der Erde kommen oder so ähnlich)und dann ist ein Punkt eben auch die Körperübungen (Asanas), worunter viele Yoga verstehen... Naja,das ist jetzt nicht so schnell erklären, aber ich finde, dass Du als Christ auf jeden Fall Yoga machen kannst, und nicht nur die Asanas wenn Du willst... LG Alexandra

...zur Antwort

Ich würde mir mal Gedanken machen, warum es faul ist - ist es das nur beim Reiten, nur bei Dir oder auch bei Anderen? Vorausgesetzt es ist gesund und ausreichend gefüttert etc. würde ich viele Tempo- und Tempiwechsel reiten, zu den normalen treibenden Kreuz- und Schenkelhilfen am Anfang vielleicht auch Stimmhilfen kombiniert durchaus auch mal mit Gerte, wenn es reagiert sofort loben, wiederholen, Pause/Entspannung. Wieder anfangen,aber sofort Aufmerksamkeit und Vorwärts verlangen, viele Aufgaben einbinden,Schlangenlinien mit Tempowechsel etc., oder rückwärtsrichten - anreiten (ohne Stehen dazwische)im Schritt oder Trab,nötigenfalls so lange, bis das Pferd zieht. Kleine Cavalettisprünge einbauen, Stangen legen... Probiere einfach was aus und merk Dir wobei er am meisten von sich aus Spass hat und mitmacht und baue das anfangs oft in die Arbeit ein. Wobei es immer Pferde gibt, die von Natur aus fauler sind, die muss man halt immer ein bißchen fördern... Viel Spass beim Reiten!

...zur Antwort

wenn ihr einen weichen Platz/Halle habt und Dein Pferd nicht sehr empfindlich ist (das merkst Du ja gleich wie es läuft), würde ich sowohl longieren als auch reiten, wobei heute halt die höheren Lektionen auslassen - einfach bewegen in Form von Lösen, vorwärts, einfachere Bahnlinien ohne große Biegung oder Versammlung, keine schwierige Aufgaben. Dann hatte ich noch nie Probleme, auch nicht wenns mal paar Tage gedauert hat, bis der HUFSCHMIED kam.Vorher und nachher natürlich schön auskratzen und auf evtl. reingedrückte kl. Steinchen etc. achten

...zur Antwort

liebt sie auch sonst Wasser? Unser alter Holsteiner hat das auch immer gemacht, er hat Wasser einfach geliebt - auch ansonsten gerne geplantscht, ins Wasser gegangen (auch dort Kopf unter Wasser, prusten)... Er hat auch immer selber auf seine Ohren/Gleichgewichtssinn aufgepasst, also ich würde sagen solange es ihr Spaß macht, warum nicht...

...zur Antwort

Verfahrensgebühr fällt mit Klageeinreichung an, Terminsgebühr nach dem ersten Gerichtstermin, Gütegespräch, Vergleichsgebühr bei Vergleichsschluss etc. Wann der Anwalt diese Gebühren berechnet,ist seine Sache. Wenn man den Anwalt nicht bezahlen kann, ist man - bei entsprechenden Vermögensverhältnissen - evtl. Prozesskostenhilfe berechtigt

...zur Antwort
Mit Longiergurt, weil...

er immer passt im Gegensatz zu machen Sätteln muss halt genug Ringe haben auf verschiedenen Höhen auch Handarbeit oder Doppellonge mit Gurt einfacher ist/kann sich weniger verhängen sollte das Pferd sich mal hinlegen (unfreiwillig), der Sattel dabei ganz schön in Mitleidenschaft gezogen werden kann, der Gurt nicht

...zur Antwort

Du schreibst, der Versicherung fehle der Nachweis zur Unfallursache; wenn der Beifahrer jedoch aussagt, dass es so war, dann hast Du ja einen Zeugen.

Das mit der Unfallursächlichkeit ist so eine Sache, dass die Versicherung sich vesucht da zu drücken ist klar, wie es, auch je nach dem vor welchem Gericht, ausgeht, kann ich Dir auch nicht sagen, ich tendiere aber schon zu Deiner Meinung, dass der Schaden - nachweislich aufgrund Zeugenaussage des Beifahrers - aufgrund der Unfalls verursacht wurde und daher auch voll zu ersetzen ist.

...zur Antwort

Man kann eidesstattliche Versicherungen über alles mögliche abgeben, vom Vermögen bis zu Sachverhalten zur Vorlage in einstweiligen Anordnungen zur Glaubhaftmachung - was hast Du denn eidesstattlich versichert? Falls es eine EV über Dein Vermögen war, dann bekommt diese nun Dein(e) Gläubiger zugeschickt und die können schauen, ob sie hier irgendwas zu pfänden versuchen (einschl. Rentenanwartschaften auch für die Zukunft, falls Du welche hast)

...zur Antwort

Wenn es kein "normaler Husten" ist mit anderen Krankheitssymptomen, dann ist das Pferd viell. einfach empfindlich in Bezug auf Staub/Lunge. Wir haben auch einen Wallach, der da extrem empfindlich reagiert (schon als er noch jünger war, er ist jetzt auch schon 16 Jahre „alt“). Das Heu müssen wir bei ihm immer naß machen, und zwar nicht nur kurz vorher drüber gießen, sondern über Nacht einweichen (da gibt es spezielle Wägen, Heu rein, Wasser drauf, über Nacht einweichen, am nächsten Morgen Stöpsel raus, ablaufen lassen, füttern). Am Anfang war er nicht begeistert von nassem Heu, aber wenn’s nix anderes gibt… Seit dem geht’s auch auf dem Platz – und auch sonst überall - super, wobei er in der Halle auch noch nie so gehustet hat wie auf dem Platz (wir haben da unterschiedliche Böden) aber jedenfalls seit das Heu konsequent eingeweicht wird, hustet er kaum noch. Ich hoffe, es hilft auch bei einem Pferd.

...zur Antwort

Hallo, ich habe auch meine ersten Informationen und Einstiegsversuche über Yoga-Vidya im Internet gemacht, der Internet-Auftritt ist wirklich super und sehr informativ... Yoga-Vidya ist wie eine "riesen Yogaschule", die somit auch ganz viele verschiedenen YogaRichtungen anbietet in vielen Orten. Ich habe dann einen VHS-Kurs gemacht und dabei die für mich super Yoga-Lehrerin und -gruppe gefunden, wo ich mir 1 x die Woche neue Anregungen hole, von dort gibts auch Retreats, Yoga-Wochenenden etc.. Ich brauche sowohl als auch, als ein bißchen mit Betreuung, aber auch für mich allein... Probiers einfach und schau, was Dir wo und wie gut tut (-: Zur Frage: Ich finde Yoga-Vidya gehört m. E. zum "guten Anfang"

...zur Antwort
Ja

wieso nicht - solange Du nicht Anderen dreckige oder stinkige Füße entgegenstreckst (-;

Ich sitze auch bei mir in der Anwaltskanzlei wenns geht mal so...

Die meisten Menschen sind eher interessiert was Du da machst und ob man sich dabei nicht die Füsse bricht (((-:

...zur Antwort
Ja

Ja klar, geh hin. Es geht ja auch mehr um die Leute als um das Alter oder Geschlecht. Ich bin jetzt in meiner zweiten Gruppe, ich bin zwar auch schon 32, aber alle Anderen sind 40+, sowohl Männer als auch Frauen... Ich hoffe, Du findest auf jeden Fall eine Gruppe die zu Dir passt, viel Spass!

...zur Antwort

habe auch gute Erfahrungen mit Leinöl, bei einem Wallach, der Verdauungsprobleme hat (bekommt es das ganze Jahr 1 tgl.); hilft auch beim Fellwechsel allegemein, da bekommen es alle Pferde. PS: Klar kann das mit den Hufen sein, zieh einfach mal die Schuhe aus und versuch draußen zu laufen, wenn Du das die Wochen vorher nur mit Schuhen getan hast... (WEchsel von Eisen auf Barfuß) Allerdings gibts auch Pferde, die sich beim reinen Wechsel der Eisen erstmal ein paar Tage bis Wochen einlaufen müssen/wollen (weicher Boden ist dann natürlich besser als Schotterwege)

...zur Antwort

sind keine Koppeln vorhanden? Wenn ja, dann auf die Koppel (immer die Pferde zusammen, die sich kennen/nebeneinanderstehen/vertragen), die Halle ist eigenlich zum Arbeiten da, egal ob an der Longe, der Hand oder unter dem Sattel. Sollten die Koppeln mal längere Zeit nicht nutzbar sein, kann man ein Pferd schon auch mal in der Halle laufen lassen, aber auch dann würde ich mit Gurt ausbinden, Gamaschen dran und auch für den Kopf ein bißchen was arbeiten (Cavalettis, Stangen, Pylone etc), sonst artet es leicht in (sinnlosem) Rumtoben mit möglicherweise Verletzungsfolgen aus.

...zur Antwort
Yoga hat mit dick/dünn nix zu tun

mit Yoga bzw. hier mit den reinen Asanas = Körperübungen KANN man abnehmen, genauso wie mit jeder anderen Sportart, wenn man sie intensiv und mit dem Willen abzunehmen betreibt. Auf eine Abnehmmethode an sich würde ich Yoga aber nie reduzieren. Je nach dem welche Art von Yoga wie intensiv man betreibt, bringt es einem viel mehr als nur abnehmen...

...zur Antwort

also mir bringt es sowohl körperlich was (deswegen hatte ich meine erste Yoga-Stunde genommen) als auch geistig in Form von Entspannung, mehr Gelassen- und Zufriedenheit, andere Ansichten... Probiere es einfach aus, die Körperübungen kann man auch allein anfangen (ich hab im Internet angefangen mit yoga-vidya, s. die Sukadev-Antwort), dann allerdings eine super Lehrerin gefunden (erste Stunde ist eigentl. überall kostenlos, evtl. VHS-Kurse vorhanden), durch die allein (was ich nämlich voher komplett bescheuert fand) ich auch zu den Meditationen, Pranayanas und Mantras etc. gekommen bin und denen ich jetzt auch einges abgewinnen kann... Om Shanti (-:

...zur Antwort

Tja, das ist nicht so einfach zu sagen. Ich mag die Dinger einfach nicht (Hufschuhe), weil sie bei mir bzw. meinem Pferd (-; im Gelände nicht wirklich gehalten und auch schon mal die Ballen aufgescheuert haben. Als Übergangslösung waren sie akzeptabel, würde ich aber nie als "normallösung" nehmen. Wir haben Biotin zugefüttert, Arbeit ohne alles auf weichem Boden, aber auch ab und zu mal harter aber gerader bzw. nicht steiniger Boden ohne, Gelände mit Hufschuhen. Ich glaube so ca. nach einem 1/4 Jahr konnten dann - zunächst vorne - endlich wieder Eisen drauf. Er hat jetzt vier Eisen, im Sommer immer noch ziemlich üble Hufe, aber es geht - fühlig ist er allerdings auch mit vier Eisen, wohl "in Erinnerung"...

...zur Antwort

Hallo,

wir haben im Stall sowohl die Stoffteile als auch normale Stangen sowohl aus Plastik als auch aus Holz. Ich nehme sowohl als auch und finde auch beides gut; die Stangen (egal ob Holz oder Plastik, die Plastik sind halt viel leichter zu tragen) haben halt den NAchteil, dass sie rund sind und schon mal wegrutschen bzw. schlimmstenfalls auch den genannten Sehnenschaden verursachen können, die Stoffteile haben den Nachteil, dass nach Gewöhnung das Pferd schon auch mal öfter drauftritt oder drüberstolpert, weil "ja nix passiert". Einer Freundin ist es auch schon passiert, dass deren Pferd mit dem Huf/eisen im Stoff hängen blieb. Ich finde es also eigentl. egal, was auf dem Boden liegt, hauptsache man arbeitet damit, auch egal ob beim Reiten, an der Doppellonge oder an der Hand. Macht auch Spass und bringt Abwechslung, also viel Spass...

...zur Antwort

Hallo, soweit ich weiß - betrifft Bayern - kann UVG bezogen werden bis zum 12. Lebensjahr des Kindes - solange der neue Ehemann das Kind nicht adopiert hat hat es auch Recht auf UVG wenn der leibliche Vater keinen Unterhalt bezahlt. Allerdings gibt es UVG nicht unbegrenzt d. h. auf eine bestimme Azahl von Monaten - die ich jetzt nicht genau weiß - begrenzt. Deshalb UVG nur in Anspruch nehmen, wenn vom Vater der Unterhalt tatsächlich nicht zu holen ist. Ich gehe dabei davon aus, dass schon ein Titel über den Kindesunterhalt existiert. Ich wüsste übrigens nicht, was UVG mit Hartz 4 zu tun hat. Ggf. persönlichen Termin beim Jugendamt machen. Viel Erfolg.

...zur Antwort