Ich würde dir davon abraten, junge Leute haben Sex weil es Sex ist und vergessen die Nebenwirkungen die das haben kann schnell (Schwangerschaft, Geschlechtskrankheiten, ...)
Tatsächlich ist mir das egal. Ich möchte dass wenn ich einen Partner habe, dass dieser weiß, er darf sich so frei kleiden und aussehen wie er das möchte. Da ist mir ein Ohrring Wurscht
Ich bin in einem Jahrgang und wir sind in Kurse aufgeteilt weswegen ich die Auswahl meiner Antwort auf meine Erfahrungen mit ~100 Personen abhànig machen muss.
Es gibt bei und Cliquen. Es gibt die beliebten die jeden Freitag saufen gehen und Partys machen. Es gibt die ruhigen die in den Pausen beisammen stehen. Es gibt auch zwei bis drei Einzelgänger.
Ich gehöre zu den ruhigen, ich könnte aber auch zu den beliebten gehen und mit denen Freitags feiern gehen oder zu den Einzelgängern und mit denen reden - es wird bei uns niemand ausgeschlossen sondern jedem wird die Möglichkeit gegeben er selbst zu sein.
Deswegen, ja: das Klima in unserem Jahrgang ist extrem gut, auch wenn nicht jeder mit jedem befreundet ist
Ich stand bis zur siebten Klasse in Englisch auf "ausreichend", danach auf "gut" bis "sehr gut" - ich würde also behaupten dass ich weiß wovon ich rede.
Sagen wir es mal ganz klar - du lernst keine Sprache wenn du nur die Vokabeln lernst und im Unterricht gut zuhörst. Du musst die Sprache in deinen Alltag integrieren.
Wenn du mal mit dir selber sprichst, dann sprich doch einfach mal auf Englisch. Es gibt Apps auf welchen du mit Menschen deren Muttersprache Englisch ist kommunizieren kannst. Guck dir einen Film den du magst auf Englisch an (wenn du es brauchst mit Untertitel), fange an Bücher auf Englisch zu lesen (z.B. Christmas Carol ist relativ einfach). Schaue dir auf YouTube englischsprachige YouTuber an. Höre Englische Musik und versuche den Text zu verstehen, sind Wörter unklar - aufschreiben und googeln.
Also angenommen ich hätte eine Woche/7 Tage Zeit zum lernen:
01. Tag: Lernzettel für alle Thematiken erstellen
02. Tag: Für Thema 1 (schwerstes) lernen
03. Tag: Thema 1 wiederholen, Thema 2 lernen
04. Tag: Themen 1&2 wiederholen, Thema 3 (leichtestes) lernen
05. Tag: Probeklausur erstellen/erstellen lassen und bearbeiten, Fehler heraussuchen
06. Tag: Fehler durchgehen und verbessern/Stoff nochmal wiederholen
07. Tag: Nachmittags den Stoff nochmal durchlesen und danach die Lernzettel weglegen und entspannt auf die Klausur blicken
Ja, es ist möglich, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering da am ehesten deine Familie, dein Partner/in und deine Freunde dich umbringen würden.
Dazu: ja, ich fänd es beängstigend abgestochen zu werden
Ich bin halt der Meinung dass 5000 zu wenig ist - wenn dann 50% (oder mehr) oder niemand.
Geh zum Arbeitsamt und lass dich dort beraten, nimm die Angebote wahr und gebe dein bestes.
Wichtig ist: da du kein so gutes Zeugnis hast kannst du nicht zu wählerisch sein.
Hey, also ich habe das immer so gemacht:
Auf den ersten Seiten kamen halt Titel, dann Inhaltsverzeichnis und dann die Person
Da habe ich verschiedene Teile erstellt - Kindheit (Geburtsdatum, Wohnort, Familie) Jugend (wichtige Beziehungen, Schulische Ausbildung, Hobbys, Krankheiten), Erwachsen (Heirat, Kinder, Beruf, evtl Umzug), dann kam ein Teil in welchem ich genauer auf den Beruf eingegangen bin und als letztes alles rund um den Tod (wichtige Nachfahren, Todesdatum, Todesursache, Denkmäler, ...)
Hey! Ich muss mich auch entscheiden zwischen Biologie oder Politik, welches ich schriftlich und welches ich mündlich nehme
Also, ich habe selber für mich keine Antwort aber hier einige Sachen die ich durch Gespräche mit älteren Schülern erfahren habe:
Mündlich: In Biologie geht es um Fakten, hier kannst du keine eigene Meinung haben. Wenn der Lehrer dich fragt was die Mendelschen Regeln sind, dann kannst du nicht sagen "Ich finde...". Da musst du eine klare, präzise Antwort raushauen. Wenn du dir nicht sicher bist oder etwas nicht weißt, dann sieht das ganze negativ für dich aus. In Politik hingegen gibt es häufig mündliche Erörterungen in welchen du deine eigene Meinung kundgeben musst. Du wirst z.B. gefragt, was du von der "Hartz 4 Reform" hälst und da kannst du von dir aus eine Meinung äußern - negativ könnte sein, dass du eine andere Meinung als der Lehrer haben kannst und du dann Probleme beim überzeugen bekommst.
Schriftlich: Hier hast du länger Zeit zum überlegen (aber auch nicht ewig). In beiden Fächern können hier Themen wild durchmischt werden. Das positive bei Biologie ist, du kannst dich häufig - angenommen du kannst das Thema - relativ kurz halten. In Politik musst du eventuell Analyse, Erörterung und so weiter schreiben, das kann dauern und Druck ausüben. Dazu wird bei Biologie weniger auf die Rechtschreibung als in Politik geachtet - natürlich solltest du die Fachbegriffe können!
Am Ende musst du dir deine Klausuren angucken und die Fragestellungen lesen, dann kannst du erkennen was dir schriftlich besser gelegen hat. Dazu überleg dir auch, bei welchem Lehrer du dich wohler fühlst und vor welchem du eher frei reden würdest - mach es aber nicht nur dadurch abhängig.
Eventuell kannst du auch einfach die Lehrer um Rat beten.
In der Bundesliga und auch generell ist mein absoluter Favorit Hertha BSC.
Sonst habe ich in den anderen Ligen Europas noch Mannschaften die ich gerne unterstütze
Premier League: West Ham United
La Liga: Atlético Madrid
Serie A: Atalanta Bergamo
Als Herthanerin fällt meine Antwort relativ klar aus - auch wenn Union und Hertha lange Jahre eine Freundschaft zueinander hatten!
Neben dem Berliner Derby schaue ich auch gerne das Baden Derby zwischen Stuttgart und Karlsruhe an. Gladbach x Köln, Pauli x Hamburg und Bremen x Hamburg haben natürlich auch nochmal ihren eigenen Flair und bei jedem Derby sind Teams bei die ich auch sehr mag (Bremen, Pauli, Gladbach).
Hey, ich hatte jahrelang die Auffassung dass Fußball langweilig sei, ich habe nie wirklich gemerkt wieso dieser Sport so faszinierend sein soll. Doch seit gut zwei Jahren bin ich nun Fan vom Fußball und habe auch die Liebe gegenüber einer Mannschaft entwickelt!
Für mich ist der Zusammenhalt faszinierend. Ich finde Stadionbesuche, v.a. Auswärtsfahrten sehr schön, du lernst Menschen kennen und hast Spaß. Dazu gehst du mit deiner Mannschaft durch jegliche Höhen und Tiefen, evtl steigt deine Mannschaft ab, evtl werden sie Meister - du kannst es vorher (kaum) absehen.
Ich, als Fan der Hertha aus Berlin, kann hier nur sagen, dass ich durch die Mannschaft insgesamt fünf neue Freunde gefunden habe und mir die Personen sehr wichtig sind. Dazu ist es wirklich schön wenn deine Mannschaft ein wichtiges Spiel gewinnt.
Es wird nichts für jeden sein, aber ich mag den Sport.