Bei Formulierungen für Mails frage ich inzwischen oft ChatGPT, dann kriegt man eine Vorlage und muss sie nur noch abändern. :)

Manches ist echt unpassend, also natürlich nicht einfach so abschicken. Hier ist, was ChatGPT mir gegeben hat, nachdem ich deinen Text reinkopiert hatte:

Sehr geehrte/r [Name des Therapeuten],

Ich wende mich an Sie, da ich mich dazu entschieden habe, eine Therapie zu beginnen. Vorab möchte ich sagen, dass es mir schwerfällt, telefonisch Kontakt aufzunehmen, daher habe ich mich für diesen schriftlichen Weg entschieden.

Ich würde gerne einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren, um meine Situation genauer zu besprechen und zu sehen, ob wir gemeinsam an einer Therapie arbeiten können. Bitte geben Sie mir Bescheid, ob Sie derzeit freie Kapazitäten haben und wie wir weiter vorgehen können.

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und danke Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Aufmerksamkeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Name]

...zur Antwort

Wenn ihr mind. 24 Leute in der Klasse seid, könnt ihr einen Klassen-Adventskalender machen. Dabei ist jeder Schüler für ein Türchen verantwortlich.

Bzw. an manchen Tagen ist ja keine Schule, also braucht ihr nicht mal 24 Leute... Es müssten 18 Türchen sein, wenn ihr bis zum 23.12. Schule habt.

Das Türchen ist eine Aktivität oder ein Spiel, was die verantwortliche Person sich überlegt hat für den Tag. Man hat 5 min Zeit, es kann eine Fantasiereise sein, eine Sportübung (die man halt sitzend am Tisch machen kann), ein Vokabelquiz, eine kurze Buchvorstellung oder was auch immer. Wenn ihr zu viele seid, sodass nicht jeder drankommen würde, bekommen manche einen Partner (auslosen).

...zur Antwort
ja das schaffen wir locker

Für das wirtschaftlich starke Deutschland mit einer Bevölkerung von über 80 Millionen Menschen ist die gestiegene Zahl der Asylsuchenden kein Grund zur Panik. Grundsätzlich ist immer mit Schwankungen bei den Flüchtlingszahlen zu rechnen. Sie hängen davon ab, wo und wie sich Kriege, humanitäre Katastrophen und Menschenrechtsverletzungen entwickeln und welche Fluchtmöglichkeiten und ‑wege es gibt. Und mit vernünftiger Planung können wir Wohnungsknappheit für alle vermeiden.

...zur Antwort

Ich finde sie nicht gruselig. Alles normal. Gruseliger finde ich deinen Akkustand. ;)

...zur Antwort

Letztes Jahr gab es in Deutschland ca. 54.200 Einbrüche. Wieso sollte dein einer Einbruch in den Nachrichten kommen? Täglich wird irgendwo eingebrochen. Deins ist ja sogar nur ein Einbruchsversuch und kein Einbruch.

...zur Antwort

Es ist nicht üblich, aber dieser selbstironische, schwarze Humor ist vielleicht eure Art, damit umzugehen. Ich habe teils in meinen depressivsten Phasen am meisten gelacht. Ich brauchte das, weil die Realität meiner Krankheit so trist war. Vielleicht geht es euch ähnlich.

...zur Antwort
Kein Mitleid und Mitgefühl mit fremden. Ist das für euch schlimm?

Fremde Menschen sind mir scheiß egal. Bin ich die einzige oder geht es anderen genauso??

Viele Freunde und Bekannte von mir finden es voll schrecklich dass mir Menschen die ich nicht kenne und ihre Schicksale egal sind.

Zum Beispiel: Wenn auf der Welt irgendwo schlimme Verbrechen passieren wie: die Fälle von: Ted Bundy, Jeffery Dahmer, oder auch: Josef Fritzl, Natascha Kampusch,usw... haben viele Leute und auch die in meinem engen Umfeld Mitleid oder Mitgefühl mit den Opfern dessen Angehörigen und so.

Die sagen dann so Dinge wie: " die/der Arme" Arme Eltern von ihr/ihm, usw...

Mich hingegen juckt es überhaupt nicht und ich schaffe es nicht auch wenn ich mich noch so sehr anstrenge Mitleid mit den Opfern zu haben. Mir ist das einfach komplett egal.

Der Grund: ich kenne oder kannte diese Menschen nicht und deshalb berührt mich das null.

Meine Freunde usw... finden das voll schrecklich und verstehen nicht wie mich das so kalt lassen kann.

Ich verstehe Widerrum nicht was es mich angeht und warum es mir leid tun soll wenn irgendwer stirbt oder gefoltert wird oder sonst was denn ich nicht kenne. Jeden Tag auf der Welt stirbt jemand, soll ich dann jedes mal heulen?

Vor ein paar Tagen wieder so ein Beispiel: ich habe mir die Serie Dahmer auf Netflix angeschaut weil ich true Crime liebe und dann sagt eine Freundin so: wie kannst du dir das ansehen? Findest du es denn nicht respektlos den Angehörigen der Opfer gegenüber weil sie nicht damit einverstanden waren?

Ich sagte: nö wenn ein Film rauskommt und ich den mag kann mir keiner verbieten ihn zu schauen und was jucken mich diese Angehörigen? Ich habe die nicht mal gekannt also ist es mir auch egal.

Sie sagte dann wieder mal: du bist so herzlos!

Ich meine wtf!! Ist das denn so normal mit jedem Mitleid zu haben auch wenn man denn nicht kennt?

Bin ich wirklich so komisch?? Oder geht es anderen genauso?

Danke schon mal für die Antworten.

...zum Beitrag

Ich denke, damit bist du nicht alleine. Menschen haben verschiedene Empathielevel.

Wenn du wirklich gar nichts fühlst und sich nicht einmal instinktiv in dir etwas regt, wenn du eine Folter vor dir siehst, hast du weniger emotionale Empathie als der Durchschnitt (du kannst trotzdem kognitive Empathie haben, d.h. im Kopf verstehen, wie es der Person wohl geht, es aber selbst nicht fühlen).

Wenn das bei jemandem sehr stark der Fall ist, ist das ein Hauptsymptom der Psychopathie. (Psychopath klingt immer so krass, aber es ist nicht so arg ungewöhnlich; 1-2% der Bevölkerung haben Psychopathie, also ungefähr genauso viele wie es Rothaarige gibt). Muss aber nicht bedeuten, dass du davon betroffen bist. Für Empathie und prosoziale Emotionen wie Schuldgefühl oder Schamgefühl sind Teile des präfrontalen Cortex und Temporallappen zuständig; wenn diese etwas weniger ausgebildet sind, fühlt man auch - simpel gesagt - einfach weniger mit anderen Menschen. Erfahrungen in der Kindheit können auch dazu führen.

Wenn es dein Leben nicht negativ beeinflusst und auch nicht dazu führt, dass du anderen Leid zufügst, dann musst du dir darum keine Gedanken machen - es ist dann eben einfach so. Du MUSST nicht empathisch sein, solange du das eben auch nicht nutzt, um andere z. B. auszunutzen. Gut ist aber zu wissen, dass die Mehrheit der Menschen nicht so ist und wir Empathie ganz instinktiv fühlen, vor allem, wenn wir etwas mit eigenen Augen sehen.

...zur Antwort

Ich hatte mal ein ähnliches Buch, aber es war nicht so für mein Ding. Ich mag Kontext und in solchen Büchern, in denen Hadithen oder Suren nur einzeln zitiert sind, hab ich diesen Kontext nicht. Aber hübsch sieht es aus, und für jemanden, der sich sonst nicht rantraut, ist dieses Format mundgerechter.

...zur Antwort

Ich finde es nicht weiter tragisch. Ich wasche sie bei 40 Grad, finde 30 aber nicht ekelhaft. Es wird ja mit Waschpulver gereinigt und auch sehr viel geschleudert. Aber ich trenne Unterwäsche eh von anderen Klamotten, was nur psychische Gründe hat. Ich find den Gedanken unangenehm, dass eine getragene Unterhose an einem Kopftuch gerieben wurde und ich das dann anziehe.

...zur Antwort

Nein, da deren Highschool-Abschluss quasi einem guten Realschulabschluss entspricht (darum hat man in den USA ja in der Uni auch immer ein Einführungsjahr, wo man noch nicht seinen eigentlichen Studiengang wählt).

Du gewinnst dort kaum etwas fürs Abi und daher wird es auch nichts für die Oberstufe hier bringen, außer natürlich für dich persönlich, da du in der Zeit fließend Englisch lernen wirst und einen ganz neuen Grad an Selbständigkeit erlangen wirst. Aber anfangen musst du hier trotzdem normal in der 11. Klasse.

Bedenke, dass das ganze Unterfangen sehr teuer ist, aber wenn du es wirklich willst und die Mittel dazu hast, nur zu!

...zur Antwort

Mich verwundert diese Behauptung auch. Fachinformatiker für Systemintegration (aber auch für Anwendungsentwicklung) sind definitiv gefragt.

...zur Antwort