das heist, dass

a) die programe nicht fuer ti 83 plus bestimmt sind

b) der macher (das sind meistens schueler, die nicht so gut programieren koennen, gleich loslegen und fehler machen) haben etwas schlecht durchdacht

c) die typischen Fehler sind, dass man irgendwo eine Vairable einsetzt oder eine Liste einsetzt, die beim vebraucher nicht exestieren und so das ausfuehren fuer den GTR unmoeglich machen

lade dir was von ticalc.org runter oder wende dich an jemanden, der BASIC versteht und dir das Programm umschreiben kann schicke mir den Link, ich buegel den Fehler aus, wenn es dringend ist:))))))))))))))))))))

...zur Antwort

Geh auf Memory und geh auf Reset und auf reset Device. Dieser Befehl formatiert den ganzen speicher. Das muss funktionieren :)

...zur Antwort
GUT

Hier ne anleitung für ein Basicspiel:

Beispiel: Lovetest

Alle Befehle außer randInt( findest du im prgm menü. randInt( findest du bei Catalog (2nd Catalog)

Erklärungen:

ClrHome - löscht den text auf dem Bildschirm

der  zweite Doppelpunkt ( : ) am Anfang macht das Spiel für verschiedene Apps ausführbar

Der Text wird in anführungsstrichen geschrieben,da jeder Buchstaben eine Variable ist.

Ohne anführungsstriche würde der Taschenrechner dir ein Produkt aller Variablen ausrechnen.

Pause ist wichtig, damit der Text auch auf dem Bildschirm bleibt. Ausname: wenn danach Input steht

Input X  - dieVariable X wird eingegeben. Buchstaben können auch eingegeben werden, allerdings ohne Leerzeichnen!

Disp - Steht für Display, also Bildschirm - der Text oder die Zahl wird angezeigt

Stop - Ende des Programms

randInt(   -  "Zufallsgenerator" man schreibt z.B. randInt(2,300)>X. Der Taschenrechner entscheidet sic per Zufall für eine Zahl zwischen  2 und  300 und speichert die Zahl als Variable X

 

 

 

 

 

::"LOVETEST

:ClrHome

:Disp "Dein Name"

:Input X

:Disp "Name Deines"," Partners"

:Input X

:ClrHome

:randInt(1,100)>X

:Disp "Ihr Passt zu",X,"Prozent","zusammen"

:Pause

:Stop

 

Dies ist eine Anleitung für ein einfaches Basicspiel

 

...zur Antwort

1. Du hast eine fehlerhafte Funktion eingegeben

2. Deine Windowwerte sind für den GTR nicht darstellbar

3.Alle Stats sollen auf OFF stehen

 

Das sind die einzigsten Erklärungen für den Error Invalid dim bedeutet, dass etwas ihn daran hindert deinen graphen zu zeichnen.

...zur Antwort

Du brauchst  eine Connectsoftware: Ti- Connect

(http://education.ti.com/educationportal/sites/US/productDetail/us_ti_connect.htm...) 

Instaliere sie

Verbinde dein Ti 84+ mit dem Computer

Öffne Ti-Connect

Dort gibt es ein Punkt: "Capture Device", da kannst du alles, was du auf dem GTR Schreibst

als JPEG o. a. anderes Bild speichern.

...zur Antwort

du brauchst die Ti connect software, (http://education.ti.com/educationportal/sites/US/productDetail/us_ti_connect.html), lade die software runter und instaliere sie. Dann gehst du auf Device Explorer und das programm sucht nach dem Taschenrechner.

...zur Antwort

ich habe selber ein paar basic spiele für den Ti 83 plus programmiert, lade sie einfach unter www.phanoeta.webs.com geh auf downloads und dort findest du ein battle spiel Phanoeta (2 Versionen, kein App notwendig um zu spielen und noch ne Menge Funspiele, wie z.B. Lovetest, Geisterscanner, Zukunftvorhersager, Todesdatum und noch vieles mehr. Checks einfach aus un sag mir bitte deine Meinung :)P:S. : Die Spiele machen dein Taschenrechner NICHT langsamer, also viel spaß.

...zur Antwort

Ein Fernrohr ist die einfache Linsenvergrößerung: du hast zwei Linsen und ein Rohr.

ein Teleskop ist etwas kompliziertes. Es gibt Spiegelteleskope (Reflektor-) und Teleskope, in den dasv Licht gebrochen wird. Bei de Teleskopen steht das Bild bei dir eimmer auf dem Kopf. Beim Fernrohr kriegs du ein aufrechtes Bild.

...zur Antwort

Eine Ähnliche Frage wurde schon gestellt und die antwort is ganz passend für dich :))))))))))))))

<a href="http://www.gutefrage.net/frage/teleslop-fernrohr-slbst-bauen-mit-welchen-linsen" target="_blank">http://www.gutefrage.net/frage/teleslop-fernrohr-slbst-bauen-mit-welchen-linsen</a>
...zur Antwort

Die Ringe des Saturns bestehen zum teil aus Eis , der den Licht der Sonne zurückwirft und so die Ringe sichtbar macht. Die des Jupiters/Uranus'/Neptuns bestehen hauptsächlich aus Staub und sind deshalb nur mit starken optischen Geräten zu sehen :)

...zur Antwort
  1. 2012 fängt ein neues Kapitel im Maja Kalender an
  2. Für eine Supernova muss ein Stern massenreich sein und solche sind von uns sehr sehr sehr weit entfernt.
  3. Die Sonne wird noch lange lange "leben". 4.Die Sonne kann nicht zur einer Supernova werden, da die Sonne nicht die nötige Masse dafür hat. 5.Vor der Supernova gibt es viele "Vorbereitungen", wie z.B. der Weiße Zwerg und entstehen Millionen von Jahren bevor es soweit ist. Die Sonne hat keinen weißen Zwerg, also leben wir weiter :)
...zur Antwort