Hallo cupTEAcake,

ich habe vor ein paar Jahren an einer amerikanischen High School und habe dort an einem Schüleraustausch teilgenommen. Ich kann es dir nur empfehlen!!!! Mit AFS war ich allerdings nicht im Ausland, aber ein paar Freunde von mir waren mit dieser Organisation im Ausland und auch sehr zufrieden. Es gibt mittlerweile auch eine Infoseite, die schueleraustausch.net heißt und wo man auch Schülerbewertungen zu Organisationen lesen kann. Da ist AFS bestimmt auch dabei. Ich hoffe, dass ich dir somit weiterhelfen konnte. Ganz liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

schön, dass du ein Jahr in Costa Rica verbringen möchtest. Ich war vor ein paar Jahren an einer amerikanischen High School und habe mein Auslandsjahr echt genossen. Du wirst so viele neue Eindrücke sammeln und viele nette neue Leute kennen lernen. Für Tipps im allgemeinen kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort findet man echt alles rund um das Thema Schüleraustausch. Ansonsten gibt es ja mittlerweile auch viele Facebook gruppen. Dort findet man auch immer Menschen, mit denen man sich über so etwas austauschen kann. Liebe Grüße und Viel Spaß in Costa Rica.

...zur Antwort

Hallo,

ich war selbst vor ein paar Jahren als Austauschschülerin im Ausland und die Frage nach dem Gastland war keine einfache. Es gibt so viele spannende Kulturen. Ich würde die empfehlen viel über die beiden Länder und Kulturen zu lesen, damit du für dich eine gute Entscheidung treffen kannst. Dafür kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort findet man echt alles rund um das Thema!!! Meine Eltern reisen immer sehr viel in Zentral- und Südamerika herum und beide waren schon in Panama und Costa Rica. Costa Rica hat ihnen wesentlich besser gefallen. Aber Geschmäcker sind ja auch verschieden. Ich wünsche dir viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort

Hallo Annuewtf,

vor 6 Jahren habe ich ein High School Jahr in den USA gemacht und dadurch habe ich mich auch mit anderen Austauschschülern ausgetauscht, die in andere Länder (z.B. auch Costa Rica) gegangen sind. Bis jetzt habe ich auch nur Positives über Costa Rica gehört. Aber natürlich kann man den Lebensstandard dort nicht mit dem in Deutschland vergleichen. Wenn du noch nach Länderinformationen und ähnlichen Infos suchst, kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du rund um das Thema Schüleraustausch viele hilfreiche Tipps und Infos. Ich wünsche dir ganz viel Spaß im Ausland.

...zur Antwort

Hey bmxer,

bei mir hat das die Schule vorgegeben, aber auch die Organisationen, mit denen man sein Auslandsjahr machen kann haben eine Alterbegrenzung. Da ich noch mein Abitur nach 13 Schuljahren gemacht habe, war ich in der 11. Klasse im Ausland. Die Schüler, die nach 12 Schuljahren ihr Abitur gemacht haben, waren dann in der 10. Klasse weg. Da würde ich einfach mal deine Lehrer ansprechen und nachfragen. Wenn du noch nach zusätzlichen Informationen zum Thema suchen möchtest, kann ich dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen. Dort findet man echt alles zu dem Thema Schüleraustausch!

...zur Antwort

Hallo EffeL,

ich war vor 6 Jahren in den USA und habe mich damals bei den Stipendiumsmöglichkeiten bei meiner Organisation beworben und bei einer Stiftung, die interkulturelle Kommunikation fördert. Letztendlich hat es mit dieser Stiftung geklappt und sie haben mir ein Teilstipendium gegeben. Meine Schule kooperiert mit denen und der Bewerbungsprozess war sehr einfach. Frag doch mal bei deiner Schule nach... villt. haben die auch so etwas. Ansonsten kann ich dir noch empfehlen, dich bei deiner Organisation für ein Stipendium zu bewerben. Schau doch mal auf der Infoseite schueleraustausch.net vorbei. Dort findest du viele Informationen rund um das Thema.

...zur Antwort

Hallo Judychan,

ich war vor 6 Jahren als Austauschschülerin in den USA und weiß wie es ist, wenn man nach einer passenden Organisation sucht. Mittlerweile gibt es eine Informationsseite zum Thema Schüleraustausch. Die nennt sich schueleraustausch.net und vergleicht über 20 Organisationen miteinander. Jede dieser Organisation hat auf der Seite einen Steckbrief/Profil und durch den Vergleichsrechner, weißt du gleich welche Organisation ein Programm nach Japan anbietet und wie teuer es ist. Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Spaß in Japan.

...zur Antwort

Hallo Claire88,

ich bin mir nicht sicher, ob das schon so früh geht. Ich habe noch nach 13 Jahren Abitur gemacht und bin daher in der 11. Klasse in die USA gegangen. Alle Schüler an meiner Schule, die nach 12 Jahren ihr Abitur gemacht haben, mussten demnach schon in der 10. Klasse ins Ausland gehen. Ich würde dir empfehlen, einfach mal deine Lehrer zu fragen, wie das an deiner Schule geregelt ist. Bei vielen Organisationen gibt es auch eine Altersbeschränkung. Wenn du noch nach weiteren Informationen zum Thema Schüleraustausch suchst, schau doch mal auf der Seite schueleraustausch.net vorbei. Dort findet man immer etwas, dass einem weiterhelfen kann.

...zur Antwort

Hallo,

das hängt immer von deiner Schule ab. Bei mir war es damals so, dass ich in der 11. Klasse ins Ausland gehen konnte, da ich mit 13 Jahren mein Abitur gemacht habe. Alle die bei uns mit 12 Jahren Abitur gemacht haben, mussten in der 10. Klasse ins Ausland gehen. Frag doch einfach mal deine Lehrer. Bei weiteren Fragen kann ich dir die Infoseite schueleraustausch.net empfehlen, denn dort findet man viele informative Artikel und Informationen zum ganzen Thema. Ich hoffe, dass du eine tolle Zeit in Japan haben wirst.

...zur Antwort

Hallo AmeicanLove,

ich war vor 6 Jahren als Austauschschülerin in den USA und hatte eine super Zeit dort. Ich habe mich dann auch für ein Teilstipendium beworben. Das war bei einer Stiftung für interkulturelle Kommunikation, die mit meiner Schule kooperiert haben. Aber generell kann man sich bei fast jeder Organisation für ein Stipendium bewerben. Es gibt eine Seite, die sich ganz dem Thema Schüleraustausch widmet. Dort findest du zu über 20 Organisationen die Möglichkeiten für Stipendien. Die Seite heißt schueleraustausch.net. Ich hoffe, dass dir das etwas weitergeholfen hat.

...zur Antwort

Hallo Elisabeth08,

ich war vor 6 Jahren für ein Jahr in den USA und bis dahin war es ein ganz schön langer Weg, denn am Anfang wollte ich nach Australien. Allerdings ist das gleich dreimal so teuer, wie die restlichen Programme (das kann sich natürlich in der Zwischenzeit geändert haben). Dann wollte ich nach Südafrika oder Kanada und dann habe ich mich über die ganzen Länder und Kulturen, die mich interessiert haben gelesen. Ich würde nicht so viel auf die Meinungen anderer geben, denn letztendlich musst du mit deiner Entscheidung glücklich werden. Überall kann es schön werden, wenn man die richtigen Leute kennen lernt. Es gibt eine Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert. Dort gibt es auch einen Artikel, die dir bei der Beantwortung deiner Frage weiterhelfen könnte. Dort kann man auch über verschiedene Länder Informationen sammeln. Die Seite heißt schueleraustausch.net Ich hoffe, dass du bald das richtige Land für dich finden wirst.

...zur Antwort

Hallo,

ich kann mich da nur anschließen. Da man die englische Sprache 24 Stunden am Tag um sich hat, sie die ganze Zeit hört und sich auch in der Sprache verständigen muss, lernt man innerhalb kurzer Zeit viele neue Wörter dazu und man denkt auch nicht mehr über die Grammatik nach, die man benutzt, weil man ein gut ausgeprägtes Sprachgefühl entwickelt. Also mach dir da mal keine Sorgen! Bei ein paar Organisationen kannst du gegen einen Aufpreis einen Staatenwunsch und für weiteres Geld oftmals auch einen Regionenwunsch äußern. Ich kann dir aber sagen, dass es viel wichtiger ist in eine tolle Gastfamilie zu kommen, anstatt in eine mega geile Stadt. Ich war zum Beispiel in meinen Weihnachtsferien in LA und OC. Viele Organisationen bieten auch eine Eingewöhnungswoche in NY vorab an. Wenn du noch nach Organisationen suchst, dann benutz doch mal den Vergleichsrechner auf der Seite schueleraustausch.net. Die vergleichen über 20 Organisationen miteinander. Da wird bestimmt auch eine für dich dabei sein. Ich wünsche dir viel Spaß in den USA.

...zur Antwort

Hallo,

ich stimme inicio zu. Ich war damals für ein Jahr in den USA und meine erste Gastfamilie und ich haben uns überhaupt nicht verstanden. Da war ich total froh, dass ich meine Organisation hatte, an die ich mich wenden konnte und die mir schnellstmöglich eine andere und wirklich tolle Gastfamilie vermittelt haben. Da ich nicht mehr in der ersten Familie bleiben wollte (da sind ein paar heftige Sachen vorgefallen) hat mich sogar mein Ansprechpartner der Agentur bei sich aufgenommen für ein paar Tage, bis ich dann in die andere Familie konnte. Auch wenn man die Interessen auf dem Papier stimmen und man schon öfters geskypt hat, heißt es nicht, dass man sich verstehen muss, wenn man auf dichten Raum zusammenlebt. Da kann so ein Jahr echt lang werden. Mit einer Organisation ersparst du dir auch echt viel Stress. Es gibt eine Informationsseite, die nennt sich schueleraustausch.net und dort findest du zu vielen unterschiedlichen Themen Informationen und villt auch Antworten für dich und deine Familie. Ich drücke dir die Daumen, dass das mit deinem Auslandsjahr klappen wird.

...zur Antwort

Hallo masa98,

als ich damals für ein Jahr in die USA gegangen bin, habe ich viel über das Land und die Kultur gelesen. Das geht ja heutzutage super über das Internet. Mittlerweile gibt es sogar eine Informationsseite, die nennt sich schueleraustausch.net und dort findest du auch zahlreiche informative Artikel und Aufsätze (u.a. auch über Irland). Bei Facebook gibt es bestimmt auch noch Gruppen für Austauschschüler in Irland. Da kann man bestimmt auch einige Fragen stellen und Kontakte knüpfen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Irland.

...zur Antwort

Hallo kenancan123,

ich war vor ein paar Jahren als Austauschschülerin in den USA und finde es super, dass du ein Jahr in Japan leben möchtest. Meistens kann man das Stipendium direkt über die Organisation beantragen bzw. sich darauf bewerben. Jede Organisation bietet verschiedene Stipendiumsmöglichkeiten. Auf der Infoseite schueleraustausch.net findest du zu über 20 Organisationen jeweils Details zu den Stipendiumsmöglichkeiten. Auf der gleichen Seite gibt es auch einen Vergleichsrechner. Dort gibst du einfach Japan als Wunschland an und z,B. bei Dauer ein Schuljahr und zack bekommst du eine Liste von den Organisationen und deren Preise für solch ein Programm. Ich hoffe, dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte und wünsche dir viel Spaß in Japan.

...zur Antwort