IRL wird die Wippe natürlich auch beschleunigt. Wenn die aus Blei besteht, bewegt sich ja z.B. gar nichts. Würde das aber mal weglassen, also sagen: Die Wippe hat Masse 0.

...zur Antwort

https://de.wikipedia.org/wiki/Erwartungswert#Motivation

...zur Antwort

Interessante Aufgabe, echt gut!!

Ist ja alles so aus dem Themenbereich "schiefer Wurf" https://physikunterricht-online.de/jahrgang-10/schiefer-wurf/. Aus der Geometrie der Wippe kannst du den Abwurfwinkel errechnen. Die Abwurfgeschwindigkeit bekommst du aus der Energie: Die potentielle Energie des Sandsacks am Fenster ist, nachdem der Sack fallengelassen wurde, die potentielle Energie der Kiste plus ihre kinetische Energie.

...zur Antwort

https://de.wikihow.com/Polynome-ableiten

...zur Antwort

Es geht hier nicht darum, irgendwelche Matrixeinträge auszurechnen. Besser mal so rangehen: Jeder Vektor in $V$ kann geschrieben werden als

$$v = \sum_{i=1}^3 \alpha_i u_i,$$

also

$$f(v) = \sum_{i=1}^3 \alpha_i f(u_i)$$

(wegen Linearität). Die Funktion $f$ ist also komplett durch die $f(u_i)$ bestimmt. Da die gegeben sind, haben wir schonmal die Eindeutigkeit. Der Rest geht dann so weiter.

...zur Antwort

Es gibt in Berlin zwei 10-Meter-Türme in Hallenbädern: An der Landsberger Allee und in Schöneberg. Keiner der beiden Türme ist jedoch für dir Öffentlichkeit zugänglich; nur für Vereinssportler.

...zur Antwort

Der Clou ist ja, dass jeder Gegenstand genau so viel Wasser verdrängt, wie es seiner Masse enspricht; also: Ein 70kg schweres Paddelboot verdrängt 70kg Wasser.

Okay, also wie viel Wasser verdrängt jetzt Hohli, die Hohlkugel?

0.5 *  4/3 × π × r³ = 0.5 *  4/3 × π × (12cm/2)³

Okay, wieviel macht das jetzt also in Kilogramm? Bei Wasser easy, weil 1 Liter genau 1 Kilogramm wiegt.

Nice, jetzt wissen wir, wie schwer der Kollege ist. Jetzt Wanddicke; die nennen wir mal `a`. Welches Volumen hat denn so eine Kugel mit Außendurchmesser `d` und Wanddicke `a`?

V = 4/3 × π × (d/2)³ - 4/3 × π × (d/2 - a)³

Logisch. Und wieviel macht das in Kilogramm?

m = V * Dichte

Läuft. Das jetzt einfach nach a umstellen. => Zackbumm fertig.

...zur Antwort

Wenn das nur sowas Stupides ist, wie Zahlen in eine riesige Gleichung einsetzen und dann auszurechnen, dann kann man die Details hier sicher weglassen.

Mit "Rechenweg" sind im Gegensatz dazu allermeistens diejenigen Schritte gemeint, die nicht so offensichtlich sind, z.B. die Anwendung einer binomischen Formel, die Ableitung einer Funktion etc.

...zur Antwort

Die Alte würd ich mir mal abschminken und auf die nächste Uschi warten. Hausaufgabe bis dahin: Selbstvertrauen aufpumpen. Das geht immer ganz gut mit Sport, oder coole Sachen machen, z.B. mal n Wochenende alleine irgendwo hinfahren.

...zur Antwort

Fast alles, was auf der Erde entsteht, ist aus dem aufgebaut, was ohnehin schon da war. Inkusive aller Lebewesen.

Ich sage "fast", weil es ab und zu dann doch mal einen Meteoriteneinschlag gibt, der Material hinzufügt -- die Dinos können da ein Liedchen von singen.

Also:

> War die Erde früher leichter?

Nur stark unwesentlich.

...zur Antwort