Lass die Finger lieber Weg.

Meine Erfahrung ist, dass die Targo jeden nimmt da es dort nur darauf ankommt Produkte wahllos an den Mann zu bringen.

...zur Antwort

Ich arbeite als Bankkaufmann und habe dazu folgende Sichtweise:

Den klassischen Job, dass der Kunde in 15 Jahren in die Filiale kommt und dort seine Geschäfte abwickelt ist realitätsfern, ebenso Beratungen vor Ort.

Die Zukunft wird durch Video- und telefonische Beratung gestrickt, den Job an sich wird es aber weiterhin geben, da sich viele Menschen mit Versicherungen, Anlage, etc. nicht beschäftigen (wollen) und es ihnen einfach zu kompliziert ist.

Ja Bankberater sind in gewisser Art und Weise Verkäufer, jedoch kommt es dort sehr stark drauf an, bei welcher Bank man arbeitet. Vorallem bei Commerzbank/ Targo/ DB ist der Verkaufsdruck sehr groß, von wöchentlichen Reportings und ständigem Druck bis zu Rechtfertigung warum man zu wenig Termine hatte ist da alles dabei.

Sparkassen und VR-Banken haben da ein deutlich entspannteres Arbeitsumfeld, da hier der Service im Fordergrund steht. Z.B. Würden Commerzbank/ Targo/ DB nie darauf kommen mit einem Riesterkunden ein Riesterupdate zu machen weil daraus kein Neugeschäft entsteht, bei Regionalbanken gehört das zum Service dazu.

Fintechs werden die deutschen Banken nicht ablösen, früher oder später werden alle Fintechs aufgekauft oder nicht überleben aufgrund des Konkurrenz und Preis Drucks, außerdem berät dich keine Billigbank dahingehend wie deine finanzielle Lage ist, da musst du selbst dir alles aneignen und darauf hat die Mehrheit der Menschen keine Lust. Ebenso werden die gängigen Kryptowährungen kein Ersatz für die bisherigen Währungen, da die Notenbank am Ende wenn ihnen das zu stark ausufert einfach den Schlussstrich zieht und die ganze Geschichte reguliert.

Der Job ist allerdings negativ behaftet, wie man auch in Foren oft merkt. Die Realität schaut weit weniger schlimm aus als es hier die Foren vermuten lassen. Kunden sind sogar froh wenn man sie zum Termin reinholt wenn er z.B. sich ein Eigenheim bauen will und auf langfristige Zinssicherung aus ist (Bausparen), oder sich gegen Haftpflicht, Rechtsschutz oder Berufsunfähigkeitsschäden absichern will, davor jedoch von diesen Themen nichts gehört hat, oder vom Autohändler ein günstiges Finanzierungsangebot für 1,99% angeboten bekommt, nach Laufzeitende aber noch 75% vom Kreditbetrag offen sind und das dann mit 10% weiterfinanziert wird, da der Kunde nicht aufpasst, oder dass die Wohnungsbauprämie erhöht wurde und dem Kunden Vorteile entgehen wenn er nicht ein paar Euro mehr in die Hand nimmt. (Alles Praxisbeispiele aus dem Jahr 2021)

Da ist es deine Aufgabe als Berater zu intervenieren und den Kunden darauf hinzuweisen was er wo und wie machen kann. Der Beruf ist auch extrem umfangreich.

Fazit: Der Beruf hat noch weiterhin Bestand, bei Regionalbanken hast du mehr rund um Service (beraten) und weniger verkaufen als in Großbanken die den beratenden Teil oftmals weglassen. Bei denen ist der Begriff "Verkäufer" auch gerechtfertigt.

Ein guter Realschulabschluss reicht aus!

LG

...zur Antwort

Der Haken daran?

Der Kredit wird in die SCHUFA eingetragen und als Negativmerkmal vermerkt, da du dir 105€ nicht leisten kannst und dafür eine Finanzierung brauchst. Das wirkt sich bei zukünftigen Krediten auf deinen Zinssatz aus.

Außerdem bekommst du mit deiner Bestellung eine Barcley Kreditkarte zugesandt, diese kannst du wie eine normale Kreditkarte zum einkaufen nutzen. Du zahlst hier jedoch dann monatlich einen kleinen Teil deiner Kreditkartenschulden zurück und zahlst dafür 7,69 % an Zinsen (steht so bei Amazon in den Bedingungen, direkt neben
"Die Konditionen für einzelne Finanzierungen können davon nach unten abweichen"). Barclay züchtet sich somit die Kreditkunden von morgen heran, das ist bei einer Poco/ Mediamarkt Finanzierung genauso, die Mitarbeiter dort wissen normalerweise nicht mal, dass sie dir damit noch eine Kreditkarte hinterherschmeissen.

Und oh Wunder: die Barcley Kreditkarte hat einen Sollzins von 16,99 %.

Würde ich mir 3x überlegen ob ich da eine Finanzierung abschließe.

...zur Antwort
Ja

Ja ich habe eine Kreditkarte, und erachte das auch für sinnvoll, da ich einfach nur eine Abbuchung am Monatsende auf meinem Konto habe und die einzelnen Kreditkartenumsätze auf dem Kreditkartenkonto sehe, zusätzlich habe ich mit der Karte noch eine Reisekranken-/rücktrittsversicherung.

Pass auf bei vermeintlich günstigen/ kostenlosen Angeboten wie z.B. der Amazon Karte! Hier ist eine Teilzahlungsfunktion miteingebaut, sprich du zahlst jeden Monat nur z.B. 50€, hast aber auf den Restbetrag 15% Zinsen.

Das ist ebenso bei vielen anderen Karten der Fall, oft kannst du diese Teilzahlungsoption nicht überall deaktivieren! Eine Übersicht über die Zinssätze findest du hier: https://kreditkarten.net/kreditkarten-vergleich.html

Lieber zahle ich 75€ im Jahr für meine Sparkassen Mastercard mit transparenten Gebühren als bei vermeintlich kostenlosen Angeboten mich hoch zu verschulden zu einem Zinssatz bei denen jedem die Augen rausspringen!

...zur Antwort

Seit der Überweisung sind keine zwei Bankwerktage vergangen, da das Wochenende keine Bankwerktage beinhaltet. Das Geld sollte heute im lfd. Tag beim Empfänger sein.

...zur Antwort

https://www.skpk.de/s-privatkredit.html

Oder geh zu deiner Sparkasse vor Ort!

...zur Antwort

Die meisten locken dich nur mit billig klingenden Zinssätzen, sind dann aber im Endeffekt doch um einiges teurer. Auch greifen diese Plattformen bei einem falsch gesetzten Haken täglich deine Kontoumsätze ab und schauen ob sie dir ein Angebot für neue Versicherungen/ Kreditumschuldung schicken können.

Geh zu deiner Hausbank und fall nicht auf solcher "billigen" Angebote rein.

...zur Antwort

Da gibt es nur die hier beschriebene Alternative mit dem TAN-Generator.

Die Sparkasse kann da auch nichts dafür, wenn Google den Zugang für Huawaii sperrt weil China und USA gegenseitig beweisen müssen wer den Größten hat.

Ich arbeite in einer Sparkasse und mittlerweile besitzen relativ wenige Kunden Huawaii Handys, die Nachfrage ist dementsprechend verschwindend gering geworden - auch aufgrund des fehlenden Zugangs zum Play Store. Dementsprechend wurde bisher noch keine pushTAN App, es gab auch mal Gerüchte über eklatante Sicherheitslücken bei Huawaii, weshalb die App nicht für das Gerät zur Verfügung stehen kann. Ob das stimmt weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

Eventuell hattest du bei vorherigen Trades Verluste realisiert, diese wurden im allgemeinen Verlustverrechnungstopf vermerkt.

Das ist der Nachteil an Billigbrokern wie TR, wenn du etwas nicht verstehst kannst du dort nicht anrufen und die fragen, da die Mitarbeiter erfahrungsgemäß wenig von Wertpapieren verstehen...

...zur Antwort

Das war dann die Zahlung per ELV (Elektronisches Lastschriftverfahren). Hierbei musst du nur auf der Rückseite des Kassenzettels unterschreiben, eine Pin wird nicht verlangt. ELV ist heutzutage relativ selten und wird von wenigen Anbietern benutzt.

...zur Antwort
Nein

Lieber zahle ich 3,50 pro Monat Kontoführungsgebühr bei meiner Sparkasse, als ein kostenloses Konto (N26) zu haben, wo ich nur Support per Chatbot bekomme oder bei denen jeder kleine sch*** extra kostet.

...zur Antwort

Wie willst du pysische Bestände verrechnen? Du hast die bei dir zuhause. Du kannst auch keinen Wertverfall von Immobilien verrechnen.

Es gibt 3 Verlustverrechnungstöpfe:

Aktien: für Gewinne und Verluste aus Aktienverkäufen

Allgemein: Zinsen und Dividenden oder Kursgewinne, negative Kapitalerträge wie gezahlte Stückzinsen und Zwischengewinne

Quellensteuer

Du kannst auch keine Gewinne aus Aktien mit Verlusten aus Zertifikaten verrechnen.

...zur Antwort

Ich würde zu deiner Hausbank gehen und dort nachfragen. Deine Erziehungsberechtigten müssen bei dem Termin dabei sein (einer reicht auch), unterschreiben müssen beide.

In der Bank kann man dir auch gleich sagen, welche ETFs sinnvoll wären.

...zur Antwort

Gamestop ist ein zum scheitern verurteiltes Unternehmen, heute kamen erst die Zahlen die unter aller Sau sind, Umsatz und "Gewinn" brechen weiter ein. Ich fasse diese Aktie nicht mit der Kneifzange an.

...zur Antwort