Guten Tag,
Also ich weiss nicht ob Ihr Architekt ein Servicevertrag mit der Firma TenBrinks hat oder nicht.Aber es ist sehr Merkwürdig (????) eine solche Aussage von einem Architekten zu hören.
Letzlich ist es egal welche Aufsatzelemente sie wählen,sei es Thyssen ,Komax Helwe oder Tenbrink..Das einzige was sie beachten müssen ist das sie von oben in den Fensterholm/rahmen eine Hohlkammer haben wo sie den Kasten dran befestigen können.
Dann werden Aufsatzelemente zusätzlich an zwei laschen verschraubt die jeweils links und rechts an den Blendkappen sich befinden.
Alternativ können sie auch jeden x Beliebigen Winkel nehmen und den kasten somit zusätlichen halt geben.
Dies alles gilt aber nur wenn sie Führungsschienen nehmen die nachträglich verschraubt werden.Wenn an ihren Fenster aufgeclipste Führungsschienen sich befinden dann sind diese als einheit von dem Hersteller so konzepiert worden.
Als Gurtwickler können sie sich von jedem Hersteller Europas einen aus suchen da diese nach Lochabstand zum Befestigen und Aufnahme der Gurtlänge geNormt sind.
Das heisst 10,5 ....16,5 ....21 usw...
In kurzer Form ....Sind die Führungsschienen an den Fenstern Intergriert wäre original Hersteller empfehlenswert.....Werden Führungsschienen seperat angebracht kann es jedes Aufsatzelement sein.
Sie können auch bei Integrierten Schienen einen anderen Aussatzkasten wählen dann müssen Die Führungsschienen bündig mit dem Einlauf (wo der Panzer heraus kommt). gerade abgeschnitten werden und die Einlauftrichter mittels eines Heissluftföns geformt werden,zur Not können dann noch Abdruckrollen gesetzt werden die ein haken verhindern.
Fazit: ist ein komplettsystem Fachgerecht eingebaut haben sie weniger Risiko eine Anlage mit Fehlern zu haben.Wollen Sie Design mit Funktionalität muss ein wenig mehr Aufwand betrieben werden aber bitte nur von Fachkräften ihrer wahl.
Ich hoffe konnte helfen MFG SKOSI1980