Zum glück muss man sich nicht mehr selbst den Kopf zerbrechen, hier gibt es z.B. einen Heizkostenrechner direkt vom Hersteller:

http://roemer-energiesparheizung.de/heizkostenrechner-fuer-infrarotheizungen.html

Die Wärme pro Kilowattstunde ist bei allen elektrischen Heizgeräten fast gleich, effizienter ist die Infrarotheizung in der erzeugung also nicht, dafür lässt sie sich besser steuern, gibt wärme direkt "auf Knopfdruck", und speichert keine Energie, die, wenn die Heizung eh nicht gebraucht wird, beim Nachtspeicher einfach zum Fenster hinaus fliegt.

...zur Antwort

Warum bitte soll Windows nicht einfach neu installiert werden?

Backup machen (oder kurz eine andere Festplatte verbauen) und in 10 Minuten ist das System neu aufgesetzt, und so sieht man ob es an Hardware oder Software liegt.

...zur Antwort

Pssst! Beim Händler vor Ort zahlt man dafür, dass da ein Laden steht, in dem Licht an ist, Heizung, Fließend Wasser, Manche Leute die da herumlaufen arbeiten sogar dort und kriegen Geld dafür.

Man kriegt zwar (hoffentlich) kompetente Beratung und kann kurz hinfahren und den Artikel abholen.

Aber wenn man eh schon genau weiß, was man will, und es egal ist ob ich das Produkt heute noch oder übermorgen bekomme, dann ist das Internet ein echt gutes Mittel um Geld zu sparen!

Aber nicht weitersagen!

...zur Antwort

Das wird dir hier niemand sagen können, da musst du schon den Verkäufer fragen, ob er die Ware zurücknimmt. Kontaktdaten stehen unten auf der Seite.

Sorry, aber ganz so schlau war das jetzt nicht, 2000€ im Internet-shop zu lassen und dann nicht rechtzeitig zu erkennen, dass man das Produkt doch nicht will. Vor allem da es sogar Anbieter gibt, die 14 Tage Widerrufsrecht geben: http://www.roemer-energiesparheizung.de/kauf-auf-probe.html

...zur Antwort

Für IPv6 Adressen wird angenommen, dass nicht explizit angegebene Adressteile "0" sind.

fe20::0222 == fe20:0000::222

Mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/IPv6#Adressnotation

...zur Antwort

f(x) = -5x^2

f'(x) = -10x

f''(x) = -10

Bei höher-gradigen Funktionen wird's etwas schwer, da mehr Scheitelpunkte vorhanden sind.

...zur Antwort

Es muss irgend eine Art von Empfänger vorhanden sein, um das TV-Signal auf den PC zu bekommen. Am einfachsten geht es natürlich mit einer TV-Karte für den PC, über USB oder PCIe.

Damit kann man auf jeden Fall lokal (auf diesem PC) Fernsehen. Mit der richtigen Software kann man das empfangene Video auch im Netzwerk Streamen. Dabei sollte man nur beachten, dass man das Video zwar per Broadcast an unendlich viele andere PCs senden kann, aber jeder kann nur den einen Kanal sehen, der im TV-Tuner eingestellt ist.

Für das KODI Mediacenter gibt es einige LiveTV PlugIns, dazu muss noch ein "Backend" installiert werden (das übernimmt die Steuerung der TV-Karte und reicht die Videodaten ins Netz weiter). Mit TvHeadEnd habe ich ein funktionierendes "SAT via Ethernet System" aufgebaut.

...zur Antwort

Nach dem heutigen Stand der Technik sind Infrarotheizungen 98% Energieeffizient [1] - aus 1kWh Strom-Energie gewinnt man 0,98kWh Wärme-Energie. Nachtspeicher sind zu ca. 80% effizient [2]- Jedoch wird die Wärme ja in der Nacht erzeugt und gespeichert, weil es dann am billigsten ist. Braucht man aber weniger Wärme als gespeichert wurde, verpufft die überschüssige Energie.

IR-Heizelemente sind nicht extra darauf ausgelegt viel Energie lange zu speichern, die Wärme kommt direkt an, wenn man sie braucht. Mit intelligenter Steuerung (Smart-Home) kann so der Verbrauch sehr präzise gesteuert werden. Aber ein Thermostat tut's natürlich auch.

Quellen: [1] http://roemer-energiesparheizung.de/wie-funktioniert-eine-infrarotheizung-von-roemer.html

...zur Antwort

Mit einer IR-Heizung hat man den Vorteil, dass man nicht die Luft im Raum erwärmt (und die warme Luft zum Fenster hinaus strömt), sondern nur feste Objekte erwärmt werden. Außerdem breitet sich die wärme anders aus als durch Luftbewegung, was das Heizen bequemer macht.

http://roemer-energiesparheizung.de/heizungsmodernisierung-mit-infrarotheizungen.html

...zur Antwort

Der Rechner selbst weiß nicht, mit welcher Geschwindigkeit der Router am Internet hängt. Also muss man entweder auf den Router zugreifen und im Webinterface gucken, mit welcher Geschwindigkeit er sich Synchronisiert hat (DSL), oder die maximale Bandbreite der Leitung muss experimentell bestimmt werden, etwa mit speedtest.net

...zur Antwort

Der Rechner sagt 2x850W + 600W Infrarot-Panels genügen für 2 Zimmer / 30qm, bei 1500€ Kosten im Jahr (125€/Monat, bei 16h Dauerbetrieb 16 bis 8 Uhr), mit "keiner" Dämmung.

Zum selbst rechnen:

http://www.roemer-energiesparheizung.de/heizkostenrechner-fuer-infrarotheizungen.html

...zur Antwort

Wenn ein Boden mit guter Wärmespeicherfähigkeit vorhanden ist (Fliesen), könnte sich eine Infrarot Heizung lohnen. Die IR-Strahlung erwärmt den Boden, ohne viel Energie an die Luft abzugeben (die eh nur Energie zum Fenster rausträgt).

Es gibt auch Fußmatten (fürs Bad z.B.): http://www.roemer-energiesparheizung.de/heizteppiche.html

...zur Antwort

Die Klettbänder sind dafür vorgesehen, Kabel zusammenzuhalten oder etwas wie mit Kabelbindern zu befestigen. Nur dass man die Klettbänder nicht mit einer Zange auseinander schneiden muss ;)

...zur Antwort

Ich hatte ebenfalls häufig ein schwarzes Bild am TV, während ich über einen PC darauf gespielt habe. Das lag allerdings nicht am TV sondern am PC (die Grafikkarte hat wohl einen weg, ist zu empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen).

Fazit: Seitdem ich Infrarot-Heizungen verwende, gibt es keine Probleme mehr mit TV/PC. Kann ich nur empfehlen, sowas: http://shop.roemer-energiesparheizung.de/infrarotheizung/infrarotheizungen/infrarotheizung-60x60cm-400-watt.html

Da ich gleich 2 PCs im Wohnzimmer betreibe, die Wärme abgeben, reicht schon ein 400W Heizelement für den kompletten Raum (20qm). Nie wieder Nachtspeicher! Nur Ärger mit den Teilen!

...zur Antwort

Man kann in mehreren Programmiersprachen Plattformunabhängig Anwendungen Schreiben. 

Java, Python und bald vielleicht auch .NET sind Plattformübergreifend, der selbe Code wird also ohne Modifikation auf x86/x64/arm Windows/Linux/Mac ausgeführt.

In C geht das z.B. mit Präprozessor-Direktiven. Hier muss aber für jeden Fall, der auf einem anderen System unterschiedlich behandelt wird, explizit immer jeden Fall einzeln behandeln im Sourcecode. Allerdings kompiliert man dann den Code für jede Platform einzeln, die binary kann also nicht von Windows nach Linux mitgenommen werden.

...zur Antwort

Sofern das Panel richtig positioniert wird, kann schon ein 400W Element ein DG-Zimmer gut wärmen.

http://shop.roemer-energiesparheizung.de/infrarotheizung/infrarotheizungen/infrarotheizung-60x60cm-400-watt.html

Für das Wohnzimmer sind mehrere kleine Panels, verteilt an der Decke, wärmstens zu empfehlen!

...zur Antwort

Du kannst mal YouTubeCenter als Browser-Erweiterung installieren um zu sehen, ob Videos ohne DASH schneller laden... Das Dynamic Adaptive Streaming over HTTP buffert normalerweise nur die nächsten paar Sekunden, ohne DASH werden alle Videodaten sofort geladen (so schnell es geht).

In YouTubeCenter (die Einstellungen sind oben rechts beim Zahnrad, etwas versteckt), in den Player-Einstellungen DASH deaktivieren. Zur Zeit ist es am besten die DEV-Version zu verwenden (und den HTML5-Player auf YT).

https://github.com/YePpHa/YouTubeCenter/wiki/Developer-Version

...zur Antwort