Hi,

deine Lösung ist richtig, 55,56%.
Da dies aber nicht zur Auswahl steht, würde ich sagen, die vierte Lösung, da 5/9 0,56 ergibt, plus 55 = 55,56%.
Du musst hier die ganze Zahl 55 mit der Bruchzahl 5/9 addieren.
Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hier ein paar Ideen, du findest viele gute Seiten für Deutsch als Fremdsprache (DAF), auch wenn Deutsch deine Muttersprache ist, so sind die Übungen doch hilfreich:

https://www.derdiedaf.com/unterrichtsmaterial/erwachsene/b1/orthografie/

https://www.deutschalsfremdsprache.ch/index.php?actualid=5057&which_set=105

https://erwachsene.schlaudino.com/deutsch-als-zweitsprache/

https://www.uebungskoenig.de/deutsch/rechtschreibung/

und online

https://www.orthografietrainer.net/uebung/uebungsauswahl.php

https://online-lernen.levrai.de/deutsch_rechtschreibung_uebungen_5-7.htm

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hier findest du die letzten Zahlen von 2018 weltweit, das letzte Jahr ist noch nicht erfasst. Sonst musst du die einzelnen Länder suchen, aber ich denke bis vor Corona sollte es keine großen Abweichungen geben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Wirtschaftswachstum

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

nach dem ersten Komma beginnt die Apposition, dann geht der Hauptsatz weiter.
Wenn du die Präzision weglässt, hast du den ganzen Hauptsatz (der auch alleine stehen kann, nicht so wie ein Nebensatz).
liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

leider ist kein Anhang oder Bild dabei.
Prinzipiell gilt aber, dass dort, wo im Violinschlüssel das d2 steht (also 4. Linie von unten) im Bassschlüssel das kleine f ist.
Deswegen musst du bei jedem Ton, ausgehend von der Note im Violinschlüssel, einfach eine Linie bzw. eine Zeile tiefer zu schreiben beginnen, damit der Ton der gleiche ist ( die Oktave ändert sich jedoch).

Also C-Dur beginnt im Violinschlüssel auf der ersten Hilfslinie unten, oder im 3. Zwischenraum von unten, im Bassschlüssel auf der zweiten Hilfslinie, oder im ersten Zwischenraum von unten, usw., weil man dort kein a liest, sondern ein c.
liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

du musst eine Makro schreiben, bzw. registrieren. Einfach auf Makro aufnehmen gehen, die üblichen Schritte machen, um das Symbol zu schreiben, dann Aufnahme beenden. Du kannst jetzt der Makro einen Namen geben, und auch eine Tastenkombination zuweisen.
liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

der A-Dur Grundakkord ist a-cis-e. Das sind der erste (Prim), dritte (Terz) und fünfte (Quint) Ton der A-Dur Tonleiter. U ihn in der Terzlage zu schreiben, fängst du einfach mit der Terz an, also cis-e-a.

Der D-Dur-Dreiklang ist d-fis-a.
Es sollen jetzt zwischen den einzelnen Tönen beim Wechsel zwischen A-Dur in Terzlage und D-Dur möglichst kleine Schritte gemacht werden, also keine Bewegung bei gleichen Tönen (Prim), sonst maximal eine Sekund (also der nächstgelegene Ton).

Somit lässt du das a von A-Dur einfach liegen, das cis wechselt zum d (Sekund), und das e wechselt zum fis (Sekund). Demzufolge lautet der D-Dur Akkord dann in der richtigen Reihenfolge d-fis-a, und bleibt somit in der Grundposition (Prim als tiefster Ton).

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich beschreiben Adjektive einen Zustand, also wie etwas ist (schön, gut, nett, schnell), und Adverbien, wie man etwas tut, also immer zusammen mit einem Verb (außer „sein“ natürlich), er läuft schnell, er singt gut und laut, etc.
Im Englischen wird bei den regelmäßigen Adverbien ein „-ly“ angehängt.
Die Aufgabe solltest du jetzt lösen können

:-)

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

scrivete ist die Pluralform des Imperativs, und wird für Anweisungen an mehrere Personen verwendet, egal, ob man mit diesen per du oder per Sie ist.
Diese wird in der direkten Ansprache an mehrere Personen verwendet, es gibt also im Imperativ Plural nur eine Form für du und Sie, anders als im Deutschen.
Schreib (du) - (tu) scrivi

Schreiben Sie (Einzahl) - (Lei) scriva

Schreibt (ihr) + Schreiben Sie (Plural) - (voi) scrivete

liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

hier der Text

I found a love for me

Darling, just dive right in and follow my lead

Well, I found a girl, beautiful and sweet

Oh, I never knew you were the someone waiting for me

‘Cause we were just kids when we fell in love

Not knowing what it was

I will not give you up this time

But darling, just kiss me slow, your heart is all I own

And in your eyes, you’re holding mine

Baby, I’m dancing in the dark with you between my arms

Barefoot on the grass, listening to our favorite song

When you said you looked a mess, I whispered underneath my breath

But you heard it, darling, you look perfect tonight

Sei la mia donna

La forza delle onde del mare

Cogli i miei sogni, i miei segreti e molto di più

Spero che un giorno, l’amore che ci ha accompagnato

diventi casa, la mia famiglia, diventi Noi

Che siamo sempre bambini, ma nulla è impossibile

Stavolta non ti lascerò

Mi baci piano ed io

Torno ad esistere

E nel tuo sguardo crescerò

Ballo con te

Nell’oscurità, stretti forte e poi,

A piedi nudi noi, dentro la nostra Musica

Ti ho guardata ridere e sussurrando ho detto

“tu stasera vedi sei perfetta, per me”

Ballo con te nell’oscurità

Stretti forte e poi

A piedi nudi noi

Dentro la nostra Musica

Ho creduto sempre in Noi

Perchè sei un angelo e io ti ho aspettato

Quanto ti ho aspettato

Perchè tu stasera sei perfetta per me

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

also bei den Daten gibst du in A1 den ersten Titel ein, z. B. „Beschreibung“, in B1 den nächsten Titel, z.B. Laden, in C1 Telefonnummer, usw.

Darunter schreibst du in Zeile2 alle vorhandenen Infos, die zusammengehören, dann in Zeile3 die für den nächsten Laden, usw.

dann klickst du am Besten einmal auf irgenein Geld innerhalb deiner Tabelle, dann oben auf Einfügen-Tabelle, so wird alles schön formatiert und automatisch erweitert, wenn du weitere Zeilen hinzufügst.
Achtung: es darf keine leere Zeile sein!

dann klickst du nochmal in irgendein Feld, und auf einfügen-Pivot-Tabelle-in neuem Arbeitsblatt.
dort kannst du die Felder auswählen, die du sehen möchtest

ein guter link zur Erklärung ist hier:

https://excelnova.org/referenzlisten-verwalten-in-excel-geburtstage-telefonlisten-kunden-produkte-etc/

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

am Besten geht das, wenn du alles in einer Tabelle hast, ohne Zwischenräume, leere Zellen sind kein Problem, und alle Infos (Namen) sollten in Spalten sortiert sein.
Dann wandelst du das ganze in eine Pivot-Tabelle um (Einfügen -Pivot-Tabelle).

Dazu einfach vorher den Cursor innerhalb der ursprünglichen Tabelle positionieren, und dann die Pivot-Tabelle auf einem anderen Blatt einfügen.

Du kannst auch mehrere Pivot-Tabellen zum gleichen Datenblatt erstellst, mit verschiedenen Ansichten. Außerdem wird die Pivot-Tabelle bei jeder Änderung im Datenblatt auch automatisch mit den neuen Infos erneuert.

Liebe Grüße

Jutta

...zur Antwort