Einbisschen Gesellschaft ist bestimmt gut, also war es vielleicht schön, wenn ein paar wenige Freunde/Angehörige/Bekannte ohne großen Trubel mit ihnen etwas Zeit verbringen.

Du könntest einen schönen Kuchen backen oder sie zum Kaffeetrinken auswerts einladen. Du könnst auch mit allen einen schönen Spaziergang (wenn sie noch gut laufen können) machen. Zu einem Park in der Nähe gehen und ein Picknick vorbereiten.

LG

...zur Antwort

Mir ging es früher auch so wie dir: Ich habe gezweifelt, mich losgesagt (für die, die denken, Christ ist man aus "Tradition"), bin jetzt erwachsen, seit gut einem Jahr bin 100% gläubig. Ich habe mein Masterstudium fast in der Tasch (für die, die meinen: Christen sind "blöd") und hatte ein wirklich schönes Leben (für die, die meinen, wenn's einem schlecht geht, muss man an etwas glauben)

  1. ES GIBT NUR EINEN WEG, SICH SICHER ZU SEIN, DASS ES GOTT GIBT : IHN SELBST KENNEN LERNEN UND ERLEBEN! Es ist egal, wieviele Philosphen was für "Beweise" aufstellen...Ich kann die erstaunliche Dinge erzählen, die ich gesehen und erlebt habe, aber MAN MUSS GOTT SELBST BEGEGNEN.

  2. Mit Gott ist es, wie mit einem Bild: Wenn du nur vor dem Museum stehst und dich fragst, ob das Bild wohl dadrinnen ist, erfährst du es nie. Du musst deine Eintrittskarte kaufen und in den Raum gehen bis du direkt davor stehst, stimmt`s? --> Was meine ich damit? Gott ist überall, aber um ein Leben mit ihm zu führen und damit er in uns und mit uns wirken kann, müssen wir uns auf seine "Spielregeln" einlassen und sie befolgen. Die Gebote gibts nicht, um uns zu schikanieren, mit der Zeit kannst du merken, dass sie DIR wirlich gut tun- auch wenn es nicht immer einfach sein könnte, sie zu befolgen- ALSO: TU, WAS GOTT SAGT UND JESUS WIRD SICH DIR ZEIGEN! (Das steht in der Bibel: Johannes 14:21 "Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer aber mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden; und ich werde ihn lieben und mich selbst ihm offenbar machen.")

  3. Du sprichst etwas SEHR wichtiges an: Warum erleben wir keine WUNDER mehr? Jesus hat versprochen, dass die, die an in Glauben, noch größere Werke tun werden, als er (Johannes 14:12) Ich erlebe sie schon und in meiner Gemeinde (eine evangelisch Freikirche in Berlin) sind sie auch nicht selten. Häufig sind Menschen, die die Betroffenen nicht direkt kennen, aber so skeptisch, dass sie es sich nicht vorstellen können. (Hier ein paar Beispiele: http://www.pvberlin.com/videos_menu.html) Warum es in manchen Kirchen jahrelang so aussieht, als ob Gott garnichts tut, ist traurig. Gott ist der selbe, gestern, heute und morgen. Und er will, dass seine Kinder von "Herrlichkeit zu Herrlichkeit gehen" und "seine Werke tun". Es gibt auch heute noch Heilungen, Wunder, Propheten usw.

Du kannst mir gerne persönlich schreiben, dann erzähle ich dir, von dem, was ich persönlich gerade erlebe!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Glaube ist die fest Zuversicht, die Überzeugung von etwas, was ich mit den Augen (noch nicht) sehen kann. Jeder glaubt also: manche an die Liebe, oder einfach daran, dass uns ein Medikament gesund machen wird. Ich glaube an Gott, weil ich ihm begegnet bin und vertrau fest auf ihn, weil ich ihn kennengelernt habe. [Ich habe Wunder erlebt, die keiner mit Psychologie erklären kann :-) ]Vertrauen ist die Grundlage für jede Beziehung- so ist es auch bei mir und Gott.

Es lässt sich gut in den folgenden beiden Bildern darstellen:

...zur Antwort

ES GIBT NUR EINEN WEG, SICH SICHER ZU SEIN, DASS ES GOTT GIBT : IHN SELBST KENNEN LERNEN UND ERLEBEN! Es ist egal, wieviele Philosphen was für "Beweise" aufstellen...Ich kann die erstaunliche Dinge erzählen, die ich gesehen und erlebt habe, aber MAN MUSS GOTT SELBST BEGEGNEN.

Hier wurden schon viele tolle Tipps (besonders zur Bibel und Gebet SUPER) geschieben, Ich möchte Dir nur sagen, dass die BEZIEHUNG zwischen DIR und GOTT das wichtigste ist.

Mit Gott ist es, wie mit einem Bild: Wenn du nur vor dem Museum stehst und dich fragst, ob das Bild wohl dadrinnen ist, erfährst du es nie. Du musst deine Eintrittskarte kaufen und in den Raum gehen bis du direkt davor stehst, stimmt`s? --> Was meine ich damit? Gott ist überall, aber um ein Leben mit ihm zu führen und damit er in uns und mit uns wirken kann, müssen wir uns auf seine "Spielregeln" einlassen und sie befolgen. Die Gebote gibts nicht, um uns zu schikanieren, mit der Zeit kannst du merken, dass sie DIR wirlich gut tun- auch wenn es nicht immer einfach sein könnte, sie zu befolgen- ALSO: TU, WAS GOTT SAGT UND JESUS WIRD SICH DIR ZEIGEN! (Das steht in der Bibel: Johannes 14:21 "Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt; wer aber mich liebt, wird von meinem Vater geliebt werden; und ich werde ihn lieben und mich selbst ihm offenbar machen.")

Es ist seeeehhhhrrr hilfreich eine Gemeinde und Freunde zu haben, die auch mehr von Gott kennen lernen wollen. In einer Gemeinde, in der Gott wirklich das wichtigst ist (das ist leider nicht überall so) erleben die Menschen auch Heilung, Wunder und Veränderungen in ihrem Leben. Bis du eine Gemeinde gefunden hast, die dich wirklich darin unterstütz, im Glauben zu wachsen und deine persönliche Bestimmung zu finden (Gott hat nämlich GROßARTIGES mit dir vor!), kannst du zumindest online Predigten ansehen. (z.B. auf http://www.pvberlin.com/videos_menu.html oder z.B. joyce meyer auf Youtube) Ich kenne leider sonst nur Super-Jugend-Prädiger, die auf Spanisch prädigen...

Du hast eine tolles Abenteuer vor dir!

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo!

Es ist normal, dass du dich in ungewohnten Situationen (in deinem Fall mit Männern reden/flirten) unwohl fühlst. Manchmal warnt uns unser "Bauchgefühl" auch vor Leuten, die eigentlich nicht zu uns passen oder Situationen, die uns nicht gut tun und es ist gut öfters darauf hören.

Wenn du etwas lockerer werden möchtest, sprich mit den Jungs in deiner Klasse. Es gibt bestimmt auch einpaar, die von den Mädchen nicht so sehr beachtet werden und sich freuen würden, wenn sie jemand einfach grüßt oder fragt, wie so das Wochenende war.

Dass du noch keinen festen Freund hattest, ist total ok. Viele Statisktiken zeigen, dass Mädchen und Frauen glücklicher in ihren Partnerschaften sind, wenn sie erst später ein Beziehung eingehen. (Hätte ich mir das zu Herzen genommen, hätte ich mir einiges erspart!)

Ich kann verstehen, dass du dir einen Vater wünscht! Und wenn du wirklich "Angst" hast, ist das auch kein Zustand, mit dem du dich abfinden solltes. Für diesen beiden Dinge hilft:---GOTT. Ich habe vor ca. einem Jahr Gott keinen gelernt und mein Leben hat sich sehr positiv verändert. Ich kenne auch Mädchen, die versucht haben, sich umzubrigen, dorgensüchtig oder Prostituierte waren und mit Gottes Hilfe heute frei und glücklich das Leben GENIEßEN! Bitte Gott, dass du ihn, als Vater kennenlernen kannst und dass er dich von der Angst befreit

Alles Liebe

...zur Antwort

Ich bin seit vielen Jahren glückliche und gesunde Vegetarierin.

Es ist für dich selbst ein Vorteil, wenn du deine Familie "ins Boot" holen kannst. Sag ihnen, dass es generell für Menschen ungesund ist öfter, als 2 mal Fleisch und einmal die Woche Fisch zu essen. Außerdem ist frische Gemüse im Supermarkt immer günsitger, als Fleisch.
Auf chefkoch.de findest du viele leckere und einfache Gerichte, die du deiner Familie vorschlagen könntest. Biete deinen Eltern an, ihnen beim Kochen zuhelfen, dann werden sie sich eher auf eine vegetarisches Gericht einlassen. Du musst sie ja nicht alle zu Vegetarieern machen, aber sie können ja ruhig von deiner Entscheidung profitieren ;-)

Fühl dich nicht schlecht, wenn du doch mal schwach werden solltest und gibt nicht auf. Wenn du nur sehr selten Fleisch isst, tust du immer hin schon etwas für die Umwelt, die Tiere und deine eigene Gesundheit. Mit der Zeit wird es dir immer leichter fallen, auf Fleisch zu verzichten

LG

...zur Antwort

Hast du etwas gefunden? Ich suche gerade genau dasselbe. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

...zur Antwort

Hast du eine Location gefunden? Ich suche im Moment genau dasselbe. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar!

...zur Antwort

Ich habe 1 Jahr in Spanien gelebt. Ja, du lernst unheimlich viel, wenn du da bist, aber wenn jetzt schon beginnst dich vorzubereiten, hast du ein besseres Ausgangsniveau und das erleichtert dir sehr den Einstieg. Volkshochschulkurse sind glaube ich günstig. Suche nach Sprachtandems; persönlich oder via E-Mail. Arbeite auf jeden Fall gezielt an deinem Höhrverständnis und dem mündlichen Ausdruck. Sie dir Filme, oder Serien im Internet auf Spanisch an. (zBsp.:http://www.peliculasyonkis.com/)

...zur Antwort

Ich bin "schon" 24 und kann mich auch nicht immer so geben, wie ich es gerne möchte. Es ist auch unmöglich in ein paar kleinen Gesprächen seine ganze Persönlichkeit zu zeigen und die des anderen kennen zulernen. Lass dir Zeit und versuche, ehrlich zu sein.

Wie bei vielem im Leben, hilft denke ich Übung am besten. Also hör nich auf mit Mädchen in der "realen" Welt zu reden. Und wegen deiner Nervösität, mach dir keine Gedanken! Ich finde das bei Männern (und früher auch bei Jungs) sympathisch.

Versuche kleine kurze Gespräche mit Mädchen, die du etwas kennst, wenn du sie triffst, zu führen. Ein kurzes, unverbindliches "Hallo, wie gehts?".

Mache eine List mit allen guten Eigenschaften von dir! ALLEN! Keine falsche Scharm. Und die ließt du dir alle paar Tage durch und fügst neue hinzu!

Hilf anderen, die in ähnlicher Situation sind und versuche sie etwas aufzubauen, in dem du nett zu ihnen bist. Gibt es evtl. ein Mädchen, das nicht so beliebt ist in deiner Klasse? Grüß sie. Sie wird sich darüber bestimmt freuen und so zeigst du vor den anderen, dass du dich nicht davon beeindrucken lässt, wen andere toll, oder nicht toll finden. Das wirkt ohne Zweifel selbstbewusst.

...zur Antwort

Mein Hausverwalter ist ein "Opi" und verlangt es von mir im besten Glauben, dass ich die Wohnung so gut/oder im meinen Fall sogar besser verlassen muss, wie ich sie bekommen habe. ich weiß, dass er sich irrt. 1,5 Monatsmieten wären 727 Euro und ich hoffe, dass es günstiger ist Laminat in 28qm zuverlegen. Da aber mein Vermieter das Laminat kauft, habe ich keinen Einfluss auf den Preis. Ich werde ihn nach einem Kostenvoranschlag fragen.

...zur Antwort

Beim Bafög-Amt habe ich alles geregelt und werde in ca. 2 Wochen einen "Negativbescheid" für den Zeitraum vom 10.2010-03.2011 bekommen. Damit will ich beim Wohngeldamt Widerspruch einlegen, auch wenn meine Chancen gering scheinen. Beim Wohngeld habe ich den Ablehnungsbescheid vom Bafög(Nachweis, dass ich kein Bafög bekomme), der mir zu diesem Zeit vorlag, fristgerecht eingeschickt. Damals lag mir der "Negativbescheid" (Nachweis, dass ich nicht förderungsfähig bin) noch nicht vor und ich wurde auch nicht aufgefordert, einen zu schicken. Er wird mir aber in ca. 2 Wochen vorliegen, wenn die Widerspruchsfrist des Wohngeldantrages noch gilt.

Wie kann ich einen Widerspruch formulieren?

...zur Antwort

Hier bin ich noch mal:

Auf verschiedenen Stellen habe ich diesen Hinweis (allerdings ohne direkten Verweis auf den Gesetzeslauf) gefunden:

„Ob Ausbildungsförderung dem Grunde nach zusteht, muss zuerst die Wohngeldstelle prüfen. Nur wenn sich nach der Prüfung noch Zweifel ergeben, leistet die für die Förderung zuständige Stelle Amtshilfe. Auszubildende und Studierende dürfen also nicht gezwungen werden, selbst einen Antrag auf Ausbildungsförderung zu stellen.“

Ist diese Aussage für meinen Fall zutreffend? Heißt dass, ich hätte nicht aufgefordert werden sollen einen BAföG-Bescheid zu beantragen? Welchen Gesetzestext liegt diese Aussage zu Grunde?

...zur Antwort

Die RegTP heißt seit ein paar Jahren Bundesnetzagentur.

...zur Antwort

Die Behörde, die sich mit meinem Problem auseinander zusetzen scheint ist die RegTP (Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post) bei ihnen heißt es:

> Blockquote

Trotz der Liberalisierung der Post- und Telekommunikationsmärkte sind die ehemaligen Monopolunternehmen, die Deutsche Post AG und auch die Deutsche Telekom, nach wie vor dominierend in der Marktstellung. Es ist deshalb Aufgabe zur staatlichen Regulierung diese Machtstellung des dominanten Anbieters zu kontrollieren und den neuen Wettbewerbern zur notwendigen Chancengleichheit zu verhelfen.

> Blockquote

Quelle: http://www.abc-recht.de/ratgeber/internet/faq/regulierungsbehoerde.php


Ich werde Bericht erstatten, wenn ich von ihnen Antwort erhalten habe.

Ein interesantes Detail ist, dass meines Wissens die Telekom beim Ausbau vom Telefon- /Internetnetz mit Steuergeldern unterstützt wurde.


Ich habe leider nicht dir Möglichkeit, eine Kabelleitung zu nutzen.

...zur Antwort

Ya había buscado por tres meses cuando encontró un trabajo.

Dieser Satz heißt auf Deutsch: Ich hatte (schon) drei Monate gesucht, als ich Arbeit fand. -> Das preterito pluscuamperfecto wird im erstenTeilsatz benutzt, um über die VORvergangenheit zureden.

-> indefinido für eine (punktuelle) Handlung in der abgeschlossenen Vergangenheit

---> auf "cuando" kommt es also nicht an. Bei Zeitformen kommt es selten auf nur ein Wort an, obwohl es bestimmt Signalwörter gibt, sondern auf den Bezug, den der Sprecher zum Sachverhalt herstellt (Also ist es für den Sprecher VORvergangenheit, Vergangenheit, die an die Gegenwart herranreicht, usw).

ich lerne Spansich seit 7 Jahren und mir sind die Zeitformen auch nicht immer leicht gefallen! Kopf hoch und dran bleiden! Die Mühe lohnt sich!

...zur Antwort

Das sind viel Fragen auf einmal...

  • EINE Ratte sollte man nie halten, sie brauchen unbedingt den Kontakt zu andern Ratten, sonst leiden sie, werden verhaltensgestört und auch nicht zahm.

  • Ratten haben sehr unterschiedliche Charaktere. Manche sind verschmusst, manche wollen den ganzen Tag klettern, andere wollen mit dem Menschen nicht viel zutun haben.

  • Den Käfig musst du 1-2 Mal in der Woche komplet reinigen. Dann riecht er auch nicht stärker als ein Zwergkanienchekäfer, oder so.

  • BEDENKE: eine Ratte ist schnell gekauft, sie sind niedlich und wenn sie jung sind sehr unterhaltsam... ABER die Haltung erfordert viel Zeit und wenn sie krank werden (und das werden sie im Alter) auch Geld.

Hier findest du Antwort auf die wichtigsten Fragen: http://www.rattenwelt.de/index1.html

...zur Antwort