Erstmal hat er ein riesen Glück, dass er Freundinnen wie euch hat, bei denen er sein kann, wer er ist, ohne dafür angeklagt zu werden. TOP!

Jetzt zu ihm. Noch lebt er wohl zuhause bei seinen Eltern, aber irgendwann wird er aus seinem Elternhaus ausziehen und kann dann (zur Not) seine Sexualität ohne das Wissen seiner Familie leben. Bis dahin sollte er sich überlegen, ob er es seinen Eltern nicht doch irgendwie beinringen kann. Meistens sind diese verständnisvoller, als man selber denkt und danach geht es einem um Welten besser! Wenn das absolut nicht geht und er immer wieder in Depressionen deswegen verfällt, gibt es Anlaufstellen für Jugendliche in fast jeder Stadt. Diese bieten dann Begleitungen und psychologische Beratungen an. Am besten informiert ihr euch mal in der Richtung.

...zur Antwort

schraub deine Ansprüche an dich selbst etwas herunter. Wenn alles schief geht, wechselst du nächstes Jahr auf die Realschule und bewirbst dich dann mit diesem Zeugnis. In der Hinsicht verlierst du absolut nichts, außer vielleicht ein jahr deiner Lebenszeit (wobei du diese auch als gut angelegt betrachten kannst).

Mach dir kine Sorgen. Letztendlich ist ein Zeugnis auch nur ein Blatt Papier mit ein paar Zahlen drauf, auf die später kein Mnesch mehr schaut.

Um deine aktuelle Lage zu entspannen würde ich dir empfehlen, du schließt dich Lerngruppen an, oder holst dir einen Nachhilfelehrer ins Boot, damit du das Jahr schaffst und danach von der Schule abgehen kannst. Und bleib ganz locker! Der einzige, der dir Stres macht, bist du selbst!

...zur Antwort

Umgib dich mit Menschen, die dir gut tun. Die dich wertschätzen und unter deren Gesellschaft du dich entwickeln kannst. Frage dich "was kann ich besonders gut?" und mache diese Begabungen zu Exzellenzen, auf die du stolz sein kannst. Vergleiche dich nicht mit anderen Menschen sondern sei du selbst. Keiner ist so gut Du, wie du selbst! Darauf allein kann man doch schon stolz sein, oder?

Auf positiven Erfahrungen mit sich selbst und deiner Umwelt baut sich ein Gesundest Selbstwertgefühl und ein gesundes Selbstbewusstsein auf :)

...zur Antwort

Geh auf jeden Fall zum Arzt. Nicht nur, aber auch, wegen dem Blut. Eine Blasenentzündung ist keine Kleinigkeit und sollte in jedem Fall behandelt werden. Sonst könnte es zu einer Nierenbeckenentzündung kommen. Diese ist viel schmerzhafter und gefährlicher auf ihre Weise, weil sie die Niere zerstört.

Also geh zum Arzt und lass dir Antibiotika verschreiben. Dazu hilft es der Blase, wenn du viel Cranberrysaft trinkst.

Inhaltsstoffe von Cranberries – die Proanthocyanidine – können verhindern, dass sich Darmkeime wie E.coli in den Harnwegen vermehren. Dadurch beugen die Beeren möglicherweise wiederkehrenden Harnwegsinfekten vor.

...zur Antwort

Habe auch im Internet nach dem Namen des Autors gesucht und wurde nicht fündig. Vermutlich müssen wir uns dmit zufrieden geben, dass es ein weiser, gläubiger und empathischer Mensch war :)

...zur Antwort

Es gibt Anhaltspunkte, an denen man sich gut orientieren und Tests die man durchführen kann, um zu einer relativv hohen Sicherheit zu gelangen

Das Asperger-Syndrom äußert sich schon bei Kindern durch charakteristische Symptome, jedoch in sehr unterschiedlicher Ausprägung. Während einige Betroffene kaum auffällig sind und auf Außenstehende allenfalls ein wenig skurril oder sonderlich wirken, sind andere in ihrem Alltag stark eingeschränkt und später nicht in der Lage, einem Beruf nachzugehen.

Bei sehr kleinen Kindern sind häufig noch keine Symptome sichtbar – lediglich eine verzögerte motorische Entwicklung kann einen ersten Hinweis auf das Asperger-Syndrom geben. In der Regel zeigen sich die ersten Symptome bei Kindern nach dem dritten Lebensjahr.

Die Kinder sind meist normal oder sogar überdurchschnittlich intelligent, sie können häufig gut logisch denken und abstrahieren. Sie weisen jedoch in bestimmten anderen Bereichen Defizite und spezifische Symptome auf.

Trotz ihrer Intelligenz sind viele Asperger-Kinder eher schlechte Schüler, denn ihre Aufmerksamkeit ist gestört. Sie sind vor allem mit sich selbst beschäftigt und werden sozusagen durch sich selbst abgelenkt.

Menschen mit Asperger-Syndrom sind nur eingeschränkt beziehungsfähig und nicht bzw. schwer in der Lage, sich in andere Menschen und Situationen hineinzuversetzen – dadurch können sie sich nicht angepasst verhalten. Trotz ihres oftmals großen Wortschatzes können sie nicht gut mit anderen kommunizieren. Zudem stehen beim Asperger-Syndrom häufig sehr spezielle Interessen im Vordergrund, mit denen sich die Personen intensiv beschäftigen. Ein in sich gekehrter Junge sitzt auf einem Stuhl und schaut zu Boden.

Schon als Kind verhalten sich Asperger-Betroffene häufig sehr introvertiert.

Bei Kindern mit Asperger-Syndrom fällt auf, dass diese häufig introvertiert, humorlos und egozentrisch wirken. Sie haben meist schon in der Schule Probleme, sich zu integrieren. Auch im Erwachsenenalter bleiben die Symptome von Asperger bestehen, allerdings häufig weniger ausgeprägt als noch im Kindesalter. Im Wesentlichen ist das Asperger-Syndrom durch Symptome in verschiedenen Bereichen gekennzeichnet. Die Betroffenen zeigen:

Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion
Auffälligkeiten in Kommunikation und Sprache
eingeschränkte Verhaltensmuster und Interessen

Manche – jedoch nicht alle – Menschen mit Asperger-Syndrom fallen durch Symptome wie motorische Ungeschicktheit und mangelnde Koordinationsfähigkeit auf.

Auf einen Blick: Menschen mit Asperger-Syndrom …

… sind meist durchschnittlich oder sogar überdurchschnittlich intelligent
… können sich nur schwer oder gar nicht in andere Menschen hineinversetzen
… können Gestik, Mimik und Tonfall anderer Menschen nicht intuitiv richtig deuten
… sprechen monoton und zeigen nur wenig Mimik, sind aber oft sehr wortgewandt
… entwickeln oft sehr spezielle oder seltsam erscheinende Interessen, mit denen sie sich intensiv und lange befassen
… bevorzugen regelmäßige, starre Abläufe und Tagesgewohnheiten
… haben häufig motorische Probleme

Einige Menschen mit Asperger-Syndrom leiden als Erwachsene unter psychotischen Episoden. Das Asperger-Syndrom tritt häufig zusammen mit Zwängen, ADHS oder Tics auf. Auffälligkeiten in der sozialen Interaktion

Menschen mit Asperger-Syndrom fällt es schwer, Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Sie zeigen deutlich weniger Mimik und Gestik als andere Menschen und nehmen selten Blickkontakt auf.

Auch, wenn es für Außenstehende so wirkt: Menschen mit Asperger-Syndrom wollen nicht unbedingt zurückgezogen leben – sie sind aber nicht in der Lage, soziale Situationen und Signale einschätzen zu können und sich entsprechend zu verhalten, sodass sie nur schwer Beziehungen aufbauen. Allerdings haben sie nur wenig Freude daran, ihre Interessen mit anderen zu teilen. Asperger-Betroffene können sich nicht in andere Menschen hineinversetzen. Die Emotionen anderer – zum Beispiel Wut, Trauer, Ärger – können sie nicht nachvollziehen. Es fehlt ihnen die Fähigkeit, die Gefühle anderer zu erfassen, also Empathie zu zeigen und Mitgefühl zu entwickeln. Dadurch machen sie oft einen rücksichts- und distanzlosen Eindruck und verhalten sich unangepasst. Ein Junge steht einsam und mit verschränkten Armen auf einer Wiese, im Hintergrund eine Gruppe Kinder.

Kontakte können Asperger-Betroffene nur schwer knüpfen.

Personen mit Asperger-Syndrom versuchen – im Gegensatz zu Autisten – durchaus, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen. Allerdings können sie nicht einschätzen, ob sie sich einer Situation angemessen verhalten oder wie jemand auf eine Äußerung reagieren wird. Tiefe Freundschaften entwickeln sie in der Regel nicht.

...zur Antwort

Dann kennst du sicher "die Hüter der Rose" von Gable? Mein absolutes Lieblingsbuch von ihr. Ansonsten kann ich dir "der Junge, der Träume schenkte" von Luca di Fulvio und "das kastilische Erbe" von Ulrike Schweikert empfehlen!

MfG Silly94

...zur Antwort

Wenn dein Immunsysten fit genug ist, verkraftet es Wind, Wetter, Kälte und Nässe ohne krank zu werden. Das Immunsystem ist allerdings nicht bei jedem Menschen so stark, sodass es in jedem einzelnen Fall abzuwägen gilt, wie dünn oder dick man sich anziehen sollte, damit man nicht krank wird.

...zur Antwort

Asiaten sind in erster Linie mal keine Asiaten, sondern MENSCHEN und deshalb in dieser Hinsicht keinesfalls von Europäern abzugrenzen. Desweiteren hat jeder Mensch seine Individuellen Vorlieben, die sich deswegen auch unmöglich pauschalisieren lassen.

Als kleinen Tipp: Ein warmes und treues Herz finden die meißten Menschen schön.

...zur Antwort

Geh zum Tierarzt. Selbst wenn es "nur" eine Zahnfleischentzündung wäre (was ich nicht glaube, sonst würde dein Frettchen nicht husten), könnte es sein, dass diese anfängt zu eitern und zu einer Blutvergiftung führt. Außerdem könnte sie deinem Tier so weh tun, dass es daraufhin iwann das Fressen verweigert. Lass besser nach ihm schauen.

...zur Antwort

Lass dich von ihrer Drohung nicht beeinflussen. Sie ist deine Schwester und kann gar nicht ewig auf dich sauer sein, wenn du ihr etwas gutes tust. Selbst wenn sie das im Moment nicht so zu sehen scheint. Bis es aber soweit kommen muss, dass du es irgendjemandem meldest, überlasse sie sich selbst. Sie muss selber auf den Trichter kommen, dass etwas mit ihr nicht stimmt, damit ihr jemand helfen kann. Und wenn sie von allein nicht darauf kommt, wenn es ihr schlechter geht, dann kannst dus immer noch deinen Eltern oder sonstwem sagen

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen, das ganze noch ein Weilchen zu beobachten und, wenn das Stechen von allein nicht weggeht, einen Arzt aufzusuchen.

Ein kleiner Tipp: wenn du noch auf deinem rechten Fuß hüpfen kannst, ohne vor Schmerzen aufzuschreien, brauchst du dir um deinen Blinddarm kaum bis keine Sorgen zu machen.

mfG Silly94

...zur Antwort

Vielleicht hast du dir nen nerv eingeklemmt? Auf jeden fall würd ich mal auf nummer sicher gehen und zum arzt gehen.

bis dahin das handgelenk ruhigstellen und ggf kühlen

...zur Antwort

Bis die Haut wirklich reiner wird, dauert das eine weile. das geht leider nicht von heute auf morgen. versuche deine haut kontinuierlich zu reinigen. am besten morgens und abends mit konventioneller seife. die ganze chemie im clearasil hilft der haut auf dauer nicht. Von dem trick mit der zahnpasta würde ich dir abraten. die ganzen ätherischen öle, minze und die dadurch entstehende schärfe der paste reizt die haut nur und kann, wenn du sehr empfindliche haut hast, sogar zu einer art kleiner verbrennung führen, die deutlich hässlicher aussieht als ein kleiner pickel.

Wenn du die pickel auch über längeren zeitraum nicht wegbekommst, geh mal zum arzt. wenn dein hormonhaushalt durcheinander ist (wegen pupertät oä) kann das nämlich auch der grund für dein pickelproblem sein

...zur Antwort

um zeitungen auszutragen musst du in der regel nicht volljährig sein (16 allerdings schon).

dann kannst dus über dich laufen lassen. bis 400€ brauchst du nichts zu versteuern

...zur Antwort

nimm dolormin femina..

die sind nicht verschriebungspflichtig und helfen super. kann ich aus eigener erfahrung nur empfehlen :)

...zur Antwort
EX zurück, sollte ich es überhaupt nochmals versuchen?

ALso ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll.... Ich (18)war (nur) 3 Monaten mit meinem EX (18) zusammen, danach habe ich mich von ohm getrennt, weil ich fand ich war nicht glücklich, weil wir uns nur am Wocheende sehen konnten und wir unter der Woche nicht viel miteinander schrieben oder telefonierten. Er meinte obwohl ermich sehr liebe, könne er mir nicht mehr Zeit geben, wegen was auch immer.... Auch wenn ich ihn geliebt habe, habe ich mich von ihm getrennt. Jedoch habe ich danach festgestellt, dass ich ohne ihn noch unglücklicher bin und ihn umbedingt zurück will. Nun sind wir 7 Monaten getrennt, haben denn Kontakt eigentlich ganz abgebrochen. Nach zwei Monaten nach der Trennung hat er mir geschrieben dass er mich vermisse aber mehr als diese Nachricht hatten wir dann auch keinen Kontakt mehr. Dann ca. vor drei Monaten haben wir uns zufällig auf einem Fest getroffen und dann auch etwa 2 Stunden zusammen verbracht. Es war alles sehr schön, er stand immer bei mir und wir konnten uns gut unterhalten. Ein paar Tage später schrieb ich ihm dann, weil ich das Gefühl hatte ihm läge noch was an mir, doch er schrieb mir, dass er im Moment keine Beiehung mehr möchte. Dann hatten wir wieder keinen Kontakt mehr. Nun schrieb er mir am Sonntag eine Nachricht, in der er sich entschuldigte, dass er mir damals nicht hatte sagen können wie toll ich wäre und dass ich einen besseren verdient hätte. Aber ja es blieb auch wieder nur bei dieser Nachricht. Von einer Freundin erfuhr ich, dass er ihr gesagt hatte, dass ich ihm nicht egal sei...jedoch weiss sie auch nicht wieso er mir nach 7 Monaten diese Nachricht jetzt schrieb....ich habe ihn dann gefragt warum er das jetzt schrieb dann hat er gesagt, weil er Schuldgefühle hatte.

Ich liebe ihn immer noch sehr, denkt ihr ich sollte ihn nochmals schrieben, kann ich mir überhaupt Hoffnungen machen oder denkt ihr er hat mit der Sache abgeschlossen?

Sorry für diesen langen Text, aber Danke fürs lesen und bitte Antworten!:)

So also sorry für diesen langen Text,

...zum Beitrag

Ich würde sagen, ihr versucht ersmal wieder regelmäßigen Kontakt zueinander aufzubauen und der Rest wird sich dann ergeben.

Übersturze die ganze Sache nicht..

Wenn ihr wieder zusammenkommen solltet, ist das schön.. wenn nicht, schau Dich nach jemandem um, der mehr Zeit für Dich hat, Dir guttut und Dich zu schätzen weiss.

Bis dahin genieße Dein Leben!! :)

...zur Antwort

Die Industrie (lat. industria: Betriebsamkeit, Fleiß) bezeichnet den Teil der Wirtschaft, der gekennzeichnet ist durch die Produktion und Weiterverarbeitung von materiellen Gütern oder Waren in Fabriken und Anlagen, verbunden mit einem hohen Grad an Mechanisierung und Automatisierung – im Gegensatz zur handwerklichen Produktionsform.

Den Prozess der Entwicklung und Durchsetzung industrieller Produktionsformen bezeichnet man als Industrialisierung.

Es gibt auch Branchen, die nicht der oben genannten Definition entsprechen und trotzdem als Industrie bezeichnet werden, etwa die zum Dienstleistungsgewerbe gehörige „Tourismusindustrie“, „Musikindustrie“ oder „Unterhaltungsindustrie“. Ein Grund hierfür kann in einer Fehlübersetzung des englischen Worts industry liegen, das neben Industrie auch Branche oder Wirtschaftszweig bedeuten kann. Ein anderer Grund könnte sein, dass der jeweilige Autor bewusst einen negativen Eindruck hervorrufen will, z. B. im Sinne von „statt Kunst mittlerweile rein industrielle Massenproduktion“. Möglich ist jedoch auch, dass der Autor bewusst einen hohen Grad der Automatisierung und Mechanisierung in der jeweiligen Branche zum Ausdruck bringen will, beispielsweise im Fall der Softwareindustrie

...zur Antwort