Das, was du da gerade mitmachst, klingt nicht gut. Und ganz ehrlich, du hast was Besseres verdient. Du bist ein eigener Mensch, du darfst mit Leuten schreiben, reden, lachen, auch mit Jungs. Das ist völlig normal. Dass er so extrem kontrolliert, wem du schreibst, wen du anschaust oder wer deine Story sieht, ist einfach zu viel. Du bist nicht sein Eigentum.

Dieses Verhalten ist ein klares Zeichen von Kontrollsucht und emotionaler Abhängigkeit. Menschen, die solche Kontrolle ausüben, fühlen sich oft innerlich unsicher oder haben Angst, verlassen zu werden, aber anstatt daran zu arbeiten, versuchen sie, den Partner zu „besitzen“. Das ist nicht gesund. Es kann auf Dauer sehr belastend sein und sogar zu emotionalem Missbrauch führen.

Dass du dich jedes Mal rechtfertigen musst, dass er droht zu gehen, wenn du einen Fehler machst, dass du Angst hast, wie er reagiert, das alles sind Warnzeichen. In einer gesunden Beziehung solltest du du selbst sein können, ohne ständig aufpassen zu müssen, was du tust oder wie du dich verhältst.

...zur Antwort
Nein ich würde es zur anzeige bringen

Du hast das Recht, gehört zu werden – ohne Verurteilung, ohne Schuldzuweisung, ohne Druck. Viele Betroffene schweigen jahrelang, weil sie denken, es war vielleicht gar nicht so schlimm oder sie hätten selbst „mitgemacht“. Aber auch wenn es nur ein einziges Mal war und du es damals vielleicht nicht als Zwang empfunden hast: Die Verantwortung lag allein bei ihm. Ein Erwachsener darf niemals auf diese Weise Nähe zu einem Kind aufbauen, ganz gleich, wie „einvernehmlich“ es sich für das Kind anfühlen mag – das ist immer ein Machtmissbrauch.

Ob du es für dich behalten möchtest oder darüber sprechen willst – das liegt ganz bei dir. Aber du musst es nicht allein mit dir herumtragen. Es gibt Wege, mit diesen Erinnerungen und Gefühlen umzugehen, ohne sie zu verdrängen. Schweigen schützt oft nur den, der dir wehgetan hat – nicht dich.

Du verdienst Klarheit, Frieden und ein Leben, in dem du dich nicht mit einem belastenden Geheimnis verstecken musst. Und wenn du dich entscheidest, zu reden: Es gibt Menschen, die zuhören, verstehen – und dir helfen, ohne dich zu verurteilen.

...zur Antwort

1. Externe Festplatte immer mit demselben Laufwerksbuchstaben verbinden

Windows weist externen Laufwerken manchmal unterschiedliche Buchstaben zu (z. B. E: oder F:), je nachdem, was gerade angeschlossen ist.

Öffne die Datenträgerverwaltung (im Startmenü).

Rechtsklick auf deine externe Festplatte → Laufwerksbuchstaben und -pfade ändern.

Wähle einen festen Buchstaben, z. B. S: – am besten einen, der selten von anderen Geräten genutzt wird.

2. Steam-Bibliotheksordner auf der externen Festplatte einrichten

In Steam: Einstellungen → Downloads → Steam-Bibliotheksordner.

Klicke auf Bibliotheksordner hinzufügen, wähle deine externe Festplatte aus und lege dort einen neuen Ordner an (z. B. S:\SteamGames). Installiere das Spiel dorthin.

3. Externe Festplatte anschließen, bevor du Steam startest

Wenn die Festplatte beim Start von Steam nicht erkannt wird, denkt Steam, dass die Spiele fehlen und zeigt sie als „nicht installiert“ an.

4. Nicht den Ordner oder Pfad auf der externen Festplatte verändern

Steam merkt sich genau, wo ein Spiel liegt. Wenn du den Ordner umbenennst oder verschiebst, erkennt Steam es nicht mehr.

...zur Antwort

Dein Text ist etwas schwer zu lesen, weil Satzzeichen und Absätze fehlen. Ein bisschen klarer und strukturierter formuliert, würden dir bestimmt mehr Leute besser helfen können.

...zur Antwort

PCIe-Slot und Stromversorgung überprüfen.

Überprüfe die BIOS-Einstellungen deines Mainboards, um sicherzustellen, dass der PCIe-Slot für die GPU aktiviert ist und keine internen Grafiken bevorzugt werden. Manchmal wird die integrierte GPU standardmäßig aktiviert.

Stelle sicher, dass du die neuesten Treiber für deine GPU installiert hast. Falls der Treiber der AMD-Grafik automatisch geladen wird, könnte das die Nvidia-Karte blockieren. Versuche, die AMD-Treiber zu deinstallieren und dann den Nvidia-Treiber für die 5070 Ti zu installieren.

Vergewissere dich, dass sowohl Windows als auch das BIOS deines Mainboards auf dem neuesten Stand sind, da ältere Versionen manchmal Probleme mit neueren GPUs haben können.

Hoffentlich hilft dir das!

...zur Antwort

Das Mainboard unterstützt DDR5-RAM, aber du hast DDR4-RAM (Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3200) gewählt. Das bedeutet, dass du entweder den RAM oder das Mainboard austauschen musst. Da der Ryzen 7 7800X3D die Vorteile von DDR5-RAM nutzen kann, wäre es sinnvoll, DDR5-RAM zu wählen. Du müsstest also das Mainboard oder den RAM anpassen, da DDR4 und DDR5 nicht miteinander kompatibel sind.

Und wie schon erwähnt, solltest du auf DDR5-RAM umsteigen, um die Leistung des Ryzen 7 7800X3D voll auszunutzen.

Der Rest deines Setups ist sehr gut und sollte gut zusammenarbeiten.

...zur Antwort

Hey, dieses Problem tritt gelegentlich unter Windows 11 auf, wenn bestimmte System-Apps nicht vollständig übersetzt oder deren Sprachdateien fehlerhaft sind. Du könntest das versuchen:

1. Windows-Sicherheit zurücksetzen

Versuche, die „Windows Sicherheit“-App zurückzusetzen oder neu zu registrieren:

1. Windows-Taste + I drücken, um die Einstellungen zu öffnen.

2. Apps → Installierte Apps (oder „Apps & Features“) wählen.

3. Nach Windows Sicherheit suchen.

4. Auf die drei Punkte klicken und Erweiterte Optionen auswählen.

5. Zurücksetzen oder Reparieren anklicken.

...zur Antwort

Ich finde immer gut, wenn man von Anfang an das direkt sagt. Das sagt schon viel über dich aus.

...zur Antwort