Italien ist groß - es gibt viele solcher Orte. In der Region Marken bist Du generell gut aufgehoben, wenn es nicht so touristisch sein soll - an der Küste gibt es zig schöne Urlaubsorte und im Landesinneren Hügel und Berge: https://www.italien-inside.info/orte/marken.html. Superschön und verhältnismässig untouristisch ist das Valsugana (Suganertal) im Trentino/Norditalien mit dem Caldonazzosee und dem Levicosee: https://www.italien-inside.info/orte/valsugana.html. In Levico Terme ist es zwar ein wenig touristisch - das ist aber der einzige Ort im Tal, in dem das so ist. Je weiter man in dem Tal nach hinten kommt, desto ruhiger wird es.

Ausserhalb der Saison (also nicht von Mitte Juni bis Anfang September) findet man auf Sardinien wunderbare Fleckchen, wo nicht so richtig viel los. Da kann es im April oder Oktober sein, dass man einen Strand ganz für sich alleine hat - zum Beispiel in Cardedu oder rund um Orosei. Die pontinischen Inseln sind was für Wasserratten: http://www.italia.it/de/reisetipps/meer/pontinische-inseln.html - sie sind auch kaum als Reiseziel bekannt, obwohl es da sehr schön ist und sie sind über die Flughäfen in Italien relativ gut erreichbar. Die Region Molise gehört auch zu denen, die wenig touristisch sind - in Termoli kann man einen guten Strandurlaub machen: http://www.italia.it/de/italien-entdecken/molise.html.

Alberobello in Apulien ist sehr touristisch - es ist DAS Vorzeigedorf in Apulien, also keine gute Wahl wenn man ein Reiseziel abseits des Massentourismus sucht. Rund um den Idrosee hält sich die Sache mit dem Tourismus auch sehr in Grenzen, ich persönlich finde aber die Ortschaften dort nicht sonderlich schön - ist insofern kein wirklich guter Tipp. Meine Lieblingsstadt in Italien ist Vicenza. Das wird gerne als "Industriestadt" bezeichnet und es hört sich an, als wäre es touristisch nicht interessant. Dabei ist das meines Erachtens einer der schönsten Städte Italiens: https://www.italien-inside.info/orte/vicenza.html. Mantua ist auch so eine schöne Stadt und nicht sonderlich touristisch. In Umbrien ist es untouristisch, allerdings ist die Gegend auch stark von Erdbeben gebeutelt: https://www.umbriatourism.it/de_DE/.

So. Ich denke, da findet sich was, oder?

...zur Antwort

Wunderbare Frage, beschäftige mich gerade mit dem gleichen Thema und bin der Meinung, dass man auf der Seite des Anbieters nur schwer einen Durchblick bekommt. GoTo Webinar scheint aber mehr Funktionen zu haben, z.B. die Befragungen.

Ich würde anders herum anfangen und erstmal aufschreiben, welche Funktionen gebraucht werden und dann die Angebote anschauen.

Es gibt auch noch andere Anbieter und Lösungen, FastViewer z.b. und talkyoo ... und vllcht sogar noch mehr, die ich noch nicht gefunden habe. Kommt letztlich auch drauf an, was man genau vorhat. Für mich z.B. wären 100 Leute völlig übertrieben. Alles in Allem finde die Angebote insgesamt sehr unübersichtlich.

...zur Antwort

Du musst sie auf Deiner Website einbinden, mit dem img-Tag. Im Idealfall hat der Dateiname eine Benennung, die zum Keyword passt, mit dem das Bild gefunden werden soll. Es gibt aber keine Garantien dafür, dass das Bild auffindbar ist und Google ist teilweise sehr langsam bei der Indexierung von Bildern - es kann also dauern.

...zur Antwort

Autsch. :-)

Solch eine Form des Linkaufbaus ist nun wirklich nicht mehr aktuell. Es gibt zwar noch einige Webkataloge, die ganz OK sind ... aber um das zu beurteilen, muss man schon Profi sein.

Die allergrößte Zahl dieser Links wird über kurz oder lang die Seite bei Google schwächen bzw. zum Absturz der Rankings bringen. Es ist keine gute Idee, Linkaufbau auf diese Art und Weise zu betreiben und schon gar nicht mit mehreren Links in wenigen Tagen. Es kann sein, dass die betreffende Seite dann kurzfristig klettert, das ist aber nach einigen Wochen dann vorbei, wenn die Google Penalty (Abstrafung) kommt.

Versuche, ordentliche (echte) Linkquellen zu finden wie Blogs, News-Seiten und ähnliches. Die helfen bei der Ranking-Entwicklung nachhaltig. Damit investierst Du Deine Zeit deutlich besser.

...zur Antwort

Ah, die schöne Gallura.

Schau mal hier gibts einen Überblick: sardinien-inside.info - Ausschau halten nach der Gallura/Palau/Porto Cervo und in die andere Richtung dann Castelsardo/Stintino. Insgesamt ist die Auswahl groß. Ich würde auch sagen Castelsardo nicht verpassen, Arzachena ist ebenfalls sehr schön.

Für absolute Traumstrände nach Stintino (ist ein bisschen Fahrzeit, geht aber leicht an einem Tag). Alternativ für traumhafte Strände von Palau mit der Fähre nach La Maddalena. Strände finden sich entlang der Küstenstrasse ohnehin alle paar Meter, einfach ran fahren und anschauen, was gefällt.

...zur Antwort

Kommt drauf an. Auf Korsika sind die Berge höher und steiler, Sardinien hat zwar auch Gebirge, ist aber nicht ganz so extrem und insgesamt sehr abwechslungsreich. Die Strände sind absolut traumhaft.

...zur Antwort

Ohne zu wissen, woher diese "Einstufung" kommt oder die Domain zu kennen lässt dazu leider unmöglich etwas sagen. Das Einzige was mir einfällt: Check mal die Eingangslinks, hat die Seite vielleicht Links von entsprechenden Seiten?

...zur Antwort

Also, wenn die Nischenseiten sich so wenig lohnen, dass man damit keine Domain finanzieren kann .... dann läuft gewaltig was schief.

Subdomains sind nur zu empfehlen, wenn es sich um die gleiche Thematik handelt, also wenn Du zB "deutschlandreise.de" hättest und dann Subdomains wie hotels.deutschlandreise.de anlegen würdest, weil die Hotels sonst auf deiner Seite keinen sinnvollen Platz haben (möglicherweise geht es um Orte und Landschaften, die Hotelthematik passt dann nicht so recht auf eine solche Seite).

Wenn es unterschiedliche Themen sind wie zB "Reise" und "Planzen", dann unbedingt unterschiedliche Domains verwenden. Daran geht kein Weg vorbei.


...zur Antwort

Gute Frage ist möglicherweise nicht die richtige Plattform für diese Frage, mal eine Server-Admin-Gruppe auf Facebook suchen oder ein entsprechendes Forum. Stackoverflow kann ich für technische Fragen sehr empfehlen, ich nenne die Plattform auch gern "Dein bester Kollege". ;-)

...zur Antwort

Ist kein Problem, es gibt schliesslich auch andere Bilder, die sich wiederholen wie z.B. das Logo oder manchmal auch Bilder in der Fußzeile. Da Du das Bild seitenweit verwenden willst, würde ich auch einen Namen wählen, der zur Seite/Marke/Unternehmen passt.

...zur Antwort

Wie schon meine Vorredner: Es kommt drauf an. Wenn es sich lohnt (also genug damit an Einnahmen hängen bleiben), dann kann man auch mehrere hundert oder mehrere tausend Euro ausgeben. Es gibt keinen Budgetbetrag den man so ganz generell empfehlen kann. Im Idealfall verbindest Du das Google Adwords Konto mit dem Google Analytics Konto und verfolgst, wie viel verkauft wurde über Adwords und ob es sich rentiert.

...zur Antwort

Möglicherweise hast Du das Passwort in Deinem E-Mail Account geändert? Das Problem hatte ich schonmal, dann werden logischerweise keine Mails verschickt, weil das Passwort auch in Magento aktualisiert werden muss.

...zur Antwort

Die Keyword-Analyse ist eine kleine Wissenschaft für sich ... es gibt viele gute Beiträge im Netz dazu, die Dir auch die richtigen Tools vorschlagen. Ich denke, es ist schwierig, das hier mal eben schnell zu erklären.

Wichtig ist in Grundzügen zu verstehen, dass man als Seitenbetreiber wissen will, was Menschen bei Google und anderen Suchmaschinen suchen (welche Begriffe), wie oft diese Suchbegriffe gesucht werden und inwieweit die Begriffe zu der Webseite passen, die für diese Begriffe gefunden werden soll.


...zur Antwort

Global = weltweit? Dann musst Du die Einstellungen bei der Recherche entsprechend vornehmen, so dass Dir Tools die Keywords sowie die Zahl der Suchanfragen weltweit anzeigen. Das Gleiche gilt für andere geografische Ausrichtungen. Die Seite muss entsprechend eingerichtet sein, globale Suchmaschinenoptimierung ist nicht wirklich einfach, man muss sich im Vorfeld Gedanken über Domains und URLs machen.

...zur Antwort

Es kommt darauf an ... Magento ist super, andere Shopsysteme sind aber auch nicht schlecht. Es hat Jedes seine "Macken", den idealen Kandidaten gibts nicht. Wicht wäre, einige Dinge mit zu berücksichtigen:

Soll das ein großer Shop werden? Wie viele Produkte und/oder Produktkategorien werden benötigt? Für ein paar wenige Produkte wäre Magento völlig übertrieben, da gibt es auch kleinere Lösungen wie etwa Wordpress mit WooCommerce. Außerdem spiel es auch eine Rolle, inwieweit Du selbst Dinge übernehmen kannst oder ob alles von einem externen Dienstleister gemacht werden muss. Magento ist der Branchenporsche und ein Setup kostet leicht 7.000 bis 10.000 Euro aufwärts (jeder, der das darunter anbietet ist schon wegen des Preises ein zweifelhafter Kandidat), eine Wordpress/WooCommerce gibt es deutlich günstiger. Für Leute mit wenig technischem Background gibt es auch Shopify, ich bin kein allzu großer Fan, weil es recht unflexibel ist.

Vielleicht kannst Du ein wenig beschreiben, wohin die Reise gehen soll ... dann kann man viel ziel gerichteter antworten.

...zur Antwort

Das Yoast-SEO-Tool kann Optimierungen aufzeigen? Sehr witzig. Wer sagt überhaupt, dass hier ein entsprechendes System Einsatz ist? :-D

Generell: Tools, die was taugen, kosten Geld. Es gibt kleine "Helferlein", aber die sind im Funktionsumfang immer sehr eingeschränkt. All in One Tools gibt es, XOVI gehört beispielsweise dazu, ich meine auch SEMrush betrachtet sich als All-in-One. Größere und bessere Tools sind immer eine Tool-Landschaft, in der Regel eines für die Überwachung von Rankings, eines für die Onpage-Analyse und eines für die Offpage-Optimierung. Welche Investition sich lohnen kann, kommt auf den Umfang der Seite an ... wenn es sich um einen großen Shop mit mehreren tausend Euro Umsatz im Monat handelt, dann würde ich zu professionelleren Varianten raten, wenn es nur eine kleinere Seite ist, reichen XOVI oder SEMrush aus.

...zur Antwort

OMG. Eine Frage, die kaum beantwortet wird, ansonsten auch gleich die Linkverkäufer am Start - nicht zu fassen. Wenn Du die Seite zum Absturz bringen willst, dann lass Dir gerne hier weiss machen, dass Du nur billige Backlinks kaufen musst (geht gar nicht).

Die Frage lässt sich ohne eine tiefer gehende Analyse gar nicht beantworten, dafür müsste man die Seite kennen, die anvisierten Keywords und so weiter.

Im Gaming-Bereich sind Profis in Sachen SEO zugange, ein Anfänger wird es da relativ schwer haben - ohne Hilfe von außen praktisch nicht machbar. Ich gehe von einem recht hohen Budget aus, da es nicht aussieht, als ob Du es selbst übernehmen könntest (das zeigt schon die Frage). Insofern vielleicht mal Angebote einholen und auch Alternativen prüfen. Möglicherweise ist SEO kein guter Weg,  um Kunden zu bekommen - davon abgesehen funktioniert SEO nur mittel- bis langfristig.

Und das Ammenmärchen von "SEO kostet nichts" kann man auch ganz schnell vergessen. "Ich bin nach 4 Wochen ganz vorne ... aha." und "passiert alles von ganz alleine" ist der größte Blödsinn, den ich mir vorstellen kann ... vor allem im Gaming-Bereich, der sehr hart umkämpft ist.


...zur Antwort

Um diese Frage zu beantworten müsste man viel mehr über Deine Sache wissen. Ist es eine relativ kleine Website oder ein größerer Shop? Wofür genau willst Du Tools haben? Es gibt kein Tool, das dir die Kenntnisse im Bereich SEO abnimmt, nur Tools die helfen, eventuelle Probleme aufzudecken. Im Vorfeld wäre also erstmal ein Kurs, ein Ebook oder etwas ähnliches wichtig - die Frage nach den Tools kommt hinterher. Es gibt sehr viele Tools übrigens, die Guten kosten alle etwas. Kleine kostenlose Helfer können ganz praktisch sein, erledigen aber den Job nicht.

...zur Antwort