Lieber jnchrst,
das hängt sehr davon ab, wie du Sekte definierst:
Gängig ist die im Folgenden dargelegte Definition: http://www.infosekta.ch/was-ist-eine-sekte/sektenmerkmale/ Hier wird dir beim näheren Betrachten auffallen, dass die meisten Merkmale in einem gewissen Maß auch auf die großen christlichen Kirchen bzw. Teilgruppen dieser, auf das Judentum und den Islam zutreffen bzw. teilweise zutreffen.
(Um das mal bei meiner Religion aufzuzeigen:
-Struktur/ Autoritäre Führung durch Papst, Konzile, Unfehlbarkeit, Lehramt, Dogmen
-Einteilung der Welt in Schwarz und weiß sowie Leistungen für die Gruppe bei fundamentalistischen Kleingruppen innerhalb der Religion
- Absolutheitsanspruch durch Unfehlbarkeit, Dogmen, "Non salus extra Ecclesia", besonders ausgeprägt bei Teilgruppen am rechten Rand, die die Perspektive des Exklusivismus vertreten, aber auch der Inklusivismus birgt Ansätze zum Absolutheitsanspruch,
-Erlösungs- und Heilsversprechen ist wohl offensichtlich, Endzeiterwartung zwar nicht für eine festgesetzte Zeit und auch nicht bald, aber dennoch fester Bestandteil der Lehre
-Elitebewusstsein, schlechte Informationspolitik und Umgang mit Kritik in manchen Teilgruppen
-Milieukontrolle teilweise durch moralische Vorstellungen, die aus den zehn Geboten etc. hergeleitet werden oder biblisch begründet werden
-Gedanken- und Gefühlskontrolle durch schlechtes Gewissen, moralische Maßstäbe etc.)
Nichtsdestotrotz bin ich überzeugt katholisch, denn manche Merkmale, die allgemein als Sektenmerkmale angenommen werden, halte ich für dem Wesen der Religion entsprechend und daraus auch gerechtfertigt
(zum Beispiel einen Absolutheitsanspruch, denn natürlich geht eine Religion davon aus, die Wahrheit zu lehren, problematisch wird das erst, wenn Kritiker/Zweifler nicht zugelassen werden;
Erlösungs- und Heilsversprechen gehören zu einer Religion, Erlösung ist schließlich das, worum es dabei geht;
Milieukontrolle und Gedanken- und Gefühlskontrolle wird dann gefährlich, wenn sie durch Menschen durchgeführt wird, wenn aber ein Grundsatz, z.B. im Christentum "Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, aus ganzer Seele und mit all deinen Gedanken und deinen Nächsten wie dich selbst" mein ganzes Leben bestimmt, halte ich das nicht für falsch.)
und andere sind quasi Nebenwirkung fast jeder Gruppe und entwickeln sich aus einer Gruppendynamik heraus, die nicht zwangsläufig mit dem Inhalt der Religion zu tun haben muss, z.B. Einteilung in Schwarz und Weiß, Lagerdenken, Leistungen für die Gruppe, Elitebewusstsein, Umgang mit Kritik, ...
Wenn es also darum geht, ob etwas als gefährliche Sekte eingestuft werden soll, würde ich es für sinnvoll halten, quasi utilitaristisch zu urteilen: Wenn in einer Gruppe vermehrt Missbrauch (sexueller Missbrauch, finanzieller Missbrauch, ...) stattgefunden hat und sich zeigt, dass diese Gruppe sektenähnliche Merkmale hat, dann sollte sie als Sekte behandelt werden, ebenso auch wenn sie gegen das geltende Recht verstößt. Hier ist es allerdings wichtig, dass man zwischen Teilgruppen und der Gesamtreligion unterscheidet. Beispielsweise gibt es innerhalb des Katholizismus Bewegungen, die ich definitiv als Sekten einstufen würde und die meines Erachtens den Menschen auch schaden, deswegen ist aber nicht der gesamte Katholizismus eine Sekte. Es ist also schwer zu beurteilen, ob eine gesamte Lehre sektenhaft ist oder nur Teilgruppen, die dieser Lehre angehören.
Was die Zeugen Jehovas angeht, bin ich mir nicht sicher, ob nur Teilgruppen von ihnen sektenhafte Züge haben oder ob es die gesamte Lehre ist.
Ob die Neue Welt Übersetzung manipuliert ist, weiß ich nicht, aber jede Übersetzung ist Interpretation, das merkt jeder Schüler, der einen literarischen Text übersetzen soll. Von daher erklären sich die Unterschiede evtl. auch dadurch, dass eben die ZJ-Übersetzer mit anderen Vorerwartungen an den Text rangegangen sind als die anderen Übersetzer.
Was "die gesunde christliche Lehre" ist, weiß ich nicht, da es innerhalb der Konfessionen sehr viele Lehrunterschiede gibt, aber die ZJ unterscheiden sich insofern ganz maßgeblich, als sie nicht an die Dreieinigkeit glauben und entsprechend nicht daran, dass Jesus Gottes Sohn ist.
p.s. Eine andere Sektendefinition, nach der die Zeugen Jehovas definitiv eine Sekte sind und die "großen" Weltreligionen nicht, findest du hier: http://www.sekteninformation.de/10.html
Sie geht davon aus, dass Sekten wertneutral religiöse Kleingruppen sind.